Vollblut - warum eigentlich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #61
    also ich hab ja null Plan von der Vollblut Zucht....

    ich gehe mal davon aus, dass der "Blüter" an sich in erster Linie für den Galopp-Sport gezüchtet wird... durch mehr oder weniger "Zufall" stellt sich dann der ein oder andere ausrangierte Hengst z.B als sehr guter Dressur - Vererber (siehe Lauries Crusador xx), "Buschspezialist" (Heraldik) oder Springvererber (??? Keine Ahnung hab) für die WB-Zucht heraus.

    Gibt es wirklich nur diese "Zufallsprodukte"? Oder gab es schon den Versuch innerhalb der Vollblutzucht Spezialisten für den Einsatz im "WB-Sport" zu züchten???

    Kommentar

    • Gluecksgraf
      • 12.05.2010
      • 2069

      #62
      Zitat von Finy Beitrag anzeigen
      also ich hab ja null Plan von der Vollblut Zucht....
      Gibt es wirklich nur diese "Zufallsprodukte"? Oder gab es schon den Versuch innerhalb der Vollblutzucht Spezialisten für den Einsatz im "WB-Sport" zu züchten???
      Es ist Zufall wenn ein VB-Hengst in die WB-Zucht passt. Leider nur Zufall....

      Kommentar


      • #63
        Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen
        2750 € Decktaxe ist aber Wow...
        Fuer STRAVINSKY ? Wo ?

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
          Es ist Zufall wenn ein VB-Hengst in die WB-Zucht passt. Leider nur Zufall....
          Das ist Deine Meinung - das Gegenteil habe ich praktiziert !

          Gruss,

          carlo

          Kommentar

          • steffie1910
            • 30.06.2011
            • 2720

            #65
            oh nein für Betel! Sorry

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Finy Beitrag anzeigen
              ..................................... Oder gab es schon den Versuch innerhalb der Vollblutzucht Spezialisten für den Einsatz im "WB-Sport" zu züchten???
              Ich bezog mich in erster Linie auf diesen Teil der Frage !

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                #67
                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                ....Das sich Vielseitigkeit und Springen grundsätzlich in der Art des Springens unterscheiden, ist wohl eher deine eigene Meinung, denn eine Tatsache. Unterschiede kommen zum grossen Teil daher, dass anders trainiert wird. ...

                häh?
                ein braxxi im ***S?
                selbst ein marius hat nationenweite herzstillstände ausgelöst wenn er mit seiner schludrig unsauberen art am letzten tag durch den simplen L-parcous musste und mindestens ebensooft angeklopft hat wie braxxi das tut.
                und da reden wir nichteinmal von vernmögen sondern nur von sauberkeit.

                darf ich all die bluteuphorischen VS-ler hier mal wachrütteln u sanft daran erinnern wie das war, als frau klimke vor ien par jahren ihren schwatten trakehner auf dem bucha für beide disziplinen qualifiziert u auch geritten hat?

                anschaulicher kann man nicht darstellen wie absurd es ist ein VSpferd in einem spezialistenkurs gegen eben solche spezialisten laufen lassen zu wollen.
                absurd.
                und das sollte auch dem eifrigsten buschler dieses forums auf den ersten blick auffallen wenn er nur mal zehn bis zwölf ernstzunehmenden startern in so einer springpferde-M zusieht.

                bei allem respekt.
                euren idealismus in allen ehren.
                eure glaubwürdigkeit bleibt hier doch weit auf der strecke.

                blutpferde schätzen und blutpferde reell einschätzen sind zwei verschiedene paar schuh.
                inzwischen geraten diese blutpferde-themen der 2000-er ära hier im HG zu den trakehner-themen der 90er und der tenor ist durchaus der selbe:

                die grössten feinde der blutpferde sind ihre züchter selber.
                weil sie ihnen eigenschaften andichten die sie nicht haben und ihren stand dadurch nunnötig schwerer machen als er ohnhein schon ist.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Gluecksgraf
                  • 12.05.2010
                  • 2069

                  #68
                  @carlo: Das es Mensch wie dich gibt die VB für die WB züchten ist großartig. Wenn man denoch in die Vergangenheit schaut stellt man fest, dass es eben die Zufälle waren, dass ein Pferdekenner zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.

                  Was wären unsere WB heute ohne den VB-Anteil = NIX aber auch GARNIX

                  Kommentar


                  • #69
                    @ - fanniemae -- ich muss Dir ja mal recht geben !

                    Gruss,

                    carlo

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                      @Carlo: Meine Frau sucht noch eine VB-Stute mit Sockmaß ab ca. 1,63 die sie für die Vielseitigkeit aufbauen kann. Sie sollte also noch jung sein und klar auf den Beinen. Wenn du was hast oder weißt gerne per PN.
                      Wenn's auch 1/2 Blueter sein darf,dann mal hier im Forum bei MrToWi69 nachfragen :

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #71
                        @fanniemae
                        Nun hast du 2 Beispiele von Blutpferden gebracht, die nicht zu den "Stangenkünstlern" zählen. Was sagt das jetzt aus? Ich behaupte sogar, beide wären ohne ihre Reiter keine Weltklassevielseitigkeitspferde geworden.
                        Im Gegensatz gibt es auch andere, die fast immer o laufen (Opgoun Love, Wega, King Artus, Sam...)
                        Man kann auch (Spring)Spezialisten kaum mit VS Pferden vergleichen. Das Training ist anders.
                        Ich kenne genügend schlecht springende Pferde mit viel und wenig Blut, viele müssten vom Papier her fliegen können, wie ich auch andersherum viele gute kenne.Ich denke nur , und so handhabe ich es auch, man muss sich das einzele Pferd ansehen und nicht erst auf die Abstammung schielen.
                        Bei deinem letzten Absatz gehe ich vollkommen konform mit dir. Ich bin gegen jeglichen "Blutbonus". Sind die Pferde nicht genau so gut wie vergleichbare Warmblüter, gehören sie nicht in die Zucht.

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3294

                          #72
                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          ...Man kann auch (Spring)Spezialisten kaum mit VS Pferden vergleichen. Das Training ist anders. ....
                          benny, das ist schlicht und ergreifend unsinn.
                          eine ingrid klimke trainiert ihre buschpferde mit unseren springpspezialisten u die nehmen sie auf den braxxis&co's nicht anders ran als sie das mit jedem anderen spezialisierten springer tun.
                          das selbe trifft für die ostholts und schrades dieser welt zu.
                          glaubt ihr ein brinkmann, gravemeier, ehning u wie sie nicht alle heissen fliegen aus jux u dollerei zurm VSspringen nach london athen oder in sonst einen hexenkessel, nur um den teuer zahlenden schützlingen und sportsfreunden aus dem busch dann ABWEICHEND VSspezifische springinstruktionen zu geben???

                          leute, werdet wach und beguckt euch den alltag eines buschreiters UND pferdes mit offenen augen.

                          wer in einem crossmobil eine autobahnstrecke zu bewältigen hat bedient sich dafür nicht des hi-vol-allradantriebs, auch wenn dieser prominent in dem vehikel angebracht ist.

                          springen ist springen und busch ist nunmal nicht springen.


                          wer
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #73
                            Die meisten Buschpferde werden doch nicht anders traniert als die meisten Springpferde...

                            Unsere Buschpferde werden im Winter 1 x gesprungen und 1 mal über Stangen gym...(welcher Springreiter macht das groß anders...) Dann kommt die Dressur dazu... gut eine Dressurarbeit nahe den Dressurreitern und keine Springdressur... 2 mal ins Gelände ... Ab Frühjahr 1 x in der Woche über Geländesprünge (ist ja meistens auch nur Gymnastik). Ab dem Frühjahr werden die Geländeritte etwas länger.... ca. 1 - 2 Stunden mit doch fast normaler Arbeit (Schritt, Trapp, Galopp). Der Kondinationsaufbau erfolgt oft über die Pürfungen. Was soll jetzt groß anders trainiert sein?

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              #74
                              Da hast du recht, aber was bitte schön hat das mit dem Anteil von Vollblut zu tun, den die Pferde haben? Du willst hochtrainierte Spezialisten von 2 Sportarten in einen Topf werfen. Das ist wie der Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
                              Ich habe auch schon S erfolgreiche Springpferde gezüchtet. Auch aus Stuten, die selber Busch gelaufen sind. Genau so, wie ich erfolgreiche Springhengste nutze, um gute VS Pferde zu züchten. Ich würde auch kein schlecht springendes Pferd reiten wollen, weder im Busch noch im Parcours.

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                häh?
                                ............................
                                die grössten feinde der blutpferde sind ihre züchter selber.
                                weil sie ihnen eigenschaften andichten die sie nicht haben und ihren stand dadurch nunnötig schwerer machen als er ohnhein schon ist.
                                Hier gebe ich Dir teils recht - aber ein Problem ist bei Deiner Ansicht,dass Du eben zu wenige Vollblueter gesehen hast,als dass Du beurteilen koenntest ,wie ueberragend sich bestimmte Vollblueter bewegen koennen; diese braucht man in der Zucht (DRESSUR-natuerlich nicht Military)

                                Springen ist nicht mein Ding - also halt ich lieber die Klappe !

                                Schau Dir einmal den Trab von einem STRAVINSKY an - und in USA ritt ich mehr als nur eine/n,die/der so traben konnte !

                                Dass die Masse der Vollblueter das nicht hat - und viele Blut-Freunde sich da beluegen,das steht ausser Frage; das schadet absolut !

                                Dass aber viele nicht die Blueter gesehen haben,die sich - ich will untertreiben - "fast" wie ein ueberragender WB bewegen koennen,das schadet ebenfalls,weil sie sich dann mit etwas zufrieden geben,das sie nicht akzeptieren sollten.

                                Aber dann kommt ein weiteres Problem: wenn ein Blueter auf der Bahn war,kann er so wiederum in seinem Potential als Dressur Pferd oft nicht beurteilt werden.

                                Auch dazu muss man erst mal eine grosse Zahl als Jungpferd und dann nach der Bahn gesehen haben - wieviel haben das hier im Forum?

                                Ich moechte ebenfalls behaupten - Du auch nicht fanniemae .

                                Wenn ich hier lese,wie Leute sich ueber Takt-Fehler bei einem Blueter nach der Rennlaufbahn in Bezug auf Deckeinsatz aufregen,da kann ich nur sagen:

                                LAIEN !
                                Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2013, 15:22.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #76
                                  @fanniemae
                                  Wir begucken uns das nicht nur, wir sind vom Fach und haben Pferde in beiden Sparten am laufen.

                                  Kommentar

                                  • Silbermond09
                                    • 29.01.2009
                                    • 1005

                                    #77
                                    @teffiedas ist lachhaft gegenüber den Preisen einer Decktaxe bei den Vollblütern.
                                    Da kosten locker welche um die 40.000 Euro. Eine Decktaxe wohl gemerkt.
                                    Zuletzt geändert von Silbermond09; 26.03.2013, 16:55.

                                    Kommentar

                                    • Silbermond09
                                      • 29.01.2009
                                      • 1005

                                      #78
                                      [QUOTE=Gluecksgraf;1195020Was wären unsere WB heute ohne den VB-Anteil = NIX aber auch GARNIX[/QUOTE]

                                      Das unterschreibe ich gleich mit!

                                      Kommentar

                                      • H-M
                                        • 23.02.2012
                                        • 432

                                        #79
                                        @carlo Aber dann kommt ein weiteres Problem: wenn ein Blueter auf der Bahn war,kann er so wiederum in seinem Potential als Dressur Pferd oft nicht beurteilt werden.
                                        Auch dazu muss man erst mal eine grosse Zahl als Jungpferd und dann nach der Bahn gesehen haben - wieviel haben das hier im Forum?


                                        Sehr interessante Ausführungen Carlo.
                                        Wenn Du sagst, dass ein Blüter der auf der Bahn war, oft nicht in seinem Potential als Dressur Pferd beurteilt werden kann, kann dieses allein schon daran liegen, dass ein Vollblüter im Training mit einer ganz anderen Muskulatur ausgestattet ist, als ein Dressurpferd?

                                        Ein Vollblüter als Jungpferd ohne Bahnerfahrung bewegt sich sicherlich auch anders als nach der Bahnerfahrung. Wer hier beides beobachten konnte, hat sicherlich große Vorteile.

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          #80
                                          Bewegung grad im Trab ist sicher ausbaufähig, aber wir haben eine xx Stute übernommen, die trabte auch schon in ihren aktiven (Hinderniss) Rennzeiten für mehr als 'ne 7, hat eine gute Manier und will auf die andere Seite.
                                          Da wird es doch auch xx Hengste geben, die die gleichen Anlagen haben. Dass das andere Elternteil auch was mitbringen muß, ist doch auch bei Warmbluthengsten nicht anders. Wieviele Hengste gibt es denn, die mit jeder Grete ein (Minimum) M Pferd produzieren- egal ob Dressur oder Springen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          813 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X