Vollblut - warum eigentlich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    :
    Vollblüter müssen wieder für das BuCha zugelassen werden.
    Um des Zuchtfortschrittes wegen.
    Werden sie aber nicht !

    Weiss Du denn ueberhaupt den Grund,warum sie nicht mehr zugelassen wurden ?


    Gruss,

    carlo

    Kommentar

    • Silbermond09
      • 29.01.2009
      • 1005

      #42
      Dem Vollblut und und Züchtern mit Mut zu Blut sei Dank!
      Klasse Auftakt in die Buschsaison 2013! Michael Jung und Sam siegten im Dreisterne-Event von Fontainebleau vor Sandra Auffarth und Opgun Louvo. Auch die deutsche Equipe siegte im Nationenpreis, machte es aber ganz schön spannend ...

      So sind es doch immer wieder sehr blutgeprägte Pferde die diese Leistung erbringen können.

      Kommentar


      • #43
        Michael, nein.
        Horst, generell ja,
        aber bei Vollblutern gibt es auch die Möglichkeit einer Sonderkorung, wenn es ihnen "in den Kram passt" .

        Kommentar

        • H-M
          • 23.02.2012
          • 432

          #44
          So wie es ihnen in den Kram passt, genau wie hier bei uns mit Foxattac. Ich hatte unseren Zuchtleiter auf die Erfolge angesprochen. Als Antwort kam „weil wir ihn leiden mochten“. Ehrlich sind sie ja!
          Die vorgegebenen Erfolge zu erbringen ist schwer möglich.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1673

            #45
            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Michael, nein.
            Horst, generell ja,
            aber bei Vollblutern gibt es auch die Möglichkeit einer Sonderkorung, wenn es ihnen "in den Kram passt" .
            Euer Tsar hätte ja in diesem Jahr noch die Möglichkeit, die Bundeschampionatsqualifikation zu machen. Dann bräuchte er"nur "noch den 30TT. Über CIC Platzierungen wird es bedeutend schwerer, da öfter Platz 1-3 zu erreichen. Es ist auch etwas unfair, Springpferde brauchen auch nur 5 Platzierungen von 1-3 in Klasse S und wieviele Springen kann ein gutes Pferd im Jahr laufen, im Vergleich zu VS Prüfungen.
            Mit den Vollblütern und dem Bucha hängt es, wenn ich mich nicht irre, damit zusammen, das dieses eine Veranstaltung der deutschen Pferdezuchtverbände ist. Das Vollblut gilt ja nicht als deutsche Rasse (Ursprungszuchtbuch) sondern als international. Leon Melchor wollte vor Jahren mal die Startberechtigung für seine Z Pferde erstreiten, ist damit aber vor Gericht gescheitert.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #46
              Zitat von H-M Beitrag anzeigen
              So wie es ihnen in den Kram passt, genau wie hier bei uns mit Foxattac. Ich hatte unseren Zuchtleiter auf die Erfolge angesprochen. Als Antwort kam „weil wir ihn leiden mochten“. Ehrlich sind sie ja!
              Die vorgegebenen Erfolge zu erbringen ist schwer möglich.
              Die Frage ist nur, wie Warendorf es bewertet, wenn NK von einem ungeprüften Hengst volle Papiere bekommen sollen. Da wird er bis zum nächsten Jahr noch seine HLP ablegen müssen. In Westfalen lief es vor 2 Jahren mit Last Man Standing ähnlich. Der kam aus Russland zurück, mit der Quali über den Sport hat es nicht funktioniert, also musste er den 70 TT absolvieren.

              Kommentar

              • Silbermond09
                • 29.01.2009
                • 1005

                #47


                Dieser müsste somit auch die Zulassung zum Bucha erhalten.

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 1005

                  #48
                  http://www.youtube.com/watch?v=hOOOqpq8SYw

                  http://www.hoejagergaard.dk/files/Fly%20society%20xx.wmv

                  Wow, was sind das tolle Blüter!

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    #49
                    Ein Bisschen amüsant ist es ja schon,wenn der eine "Fred" mit den Worten "Blut zu Blut" gekillt wird und ein neuer "Fred" aufgemacht wird,der mit der, letztlich selben Thematik glänzt.
                    Sehr interessant finde ich auch das sich,trotz zum Teil neuer Schreiberlinge die Aussagen sehr ähneln.
                    Sei´s drum...Was mir nur auffällt,ist die Tatsache,das zum Thema VB und Kapitel "Springen", meist der Vielseitigkeitssport zitiert oder hervorgehoben wird. Ich für meinen Teil will reine Springspezialisten für den Parcours züchten und nix für ungut...beide Disziplinen unterscheiden sich erheblich in Sachen Sprungüberwindung...Ich würde auch gern mal einen aktuellen xx beim Bucha in der Kategorie Springen sehen...ich persönlich glaube,er würde in Sachen Platzierung untergehen...meine Meinung

                    Kommentar

                    • Silbermond09
                      • 29.01.2009
                      • 1005

                      #50
                      Ich glaube ohne das Vollblut im Hintergrund wäre der Holsteiner, der für gute Springpferde steht, nicht das was er ist.
                      Ein guter Springvererber ist Fragonard xx der auch für Holstein anerkannt ist. Er selbst war Hindernisspferd 2003
                      Zuletzt geändert von Silbermond09; 26.03.2013, 12:48.

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2069

                        #51
                        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                        Ich würde auch gern mal einen aktuellen xx beim Bucha in der Kategorie Springen sehen...ich persönlich glaube,er würde in Sachen Platzierung untergehen...meine Meinung
                        Keine Frage! Ein Blüter hätte keine Chance gegen die Springer. Wie tausendmal geschrieben brauchen wir einen hohen xx-Anteil nur für die Vielseitigkeitspferde. Auch brauchen wir den hohen xx-Anteil inzwischen nur noch für die Buschpferde die größere Vielseitigkeiten gehen sollen. In einer VA oder VL kann ich durchaus auch mit einem WB an den Start gehen und habe oft bessere Karten beim Springen und gerade in der Dressur in der Hand.
                        Meine Frau und ich züchten nur für den Eigenbedarf. Wir mögen beide das Pferd mit einem gewissen XX-Anteil. Keine Frage: Die Vermarktung mit Pferden die einen hohen xx-Anteil haben ist schwerer als die reinen Springer oder Dressurpferde zu verkaufen.

                        Kommentar


                        • #52
                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          Euer Tsar hätte ja in diesem Jahr noch die Möglichkeit, die Bundeschampionatsqualifikation zu machen. ................
                          Mit den Vollblütern und dem Bucha hängt es, wenn ich mich nicht irre, damit zusammen, das dieses eine Veranstaltung der deutschen Pferdezuchtverbände ist. Das Vollblut gilt ja nicht als deutsche Rasse (Ursprungszuchtbuch) sondern als international. Leon Melchor wollte vor Jahren mal die Startberechtigung für seine Z Pferde erstreiten, ist damit aber vor Gericht gescheitert.
                          DEr zweite Teil ist richtig - Das DVR war nicht bereit "Mitglied " bei der FN zu werden,dadurch konnte Melchior argumentieren,die Vollblueter seien ja auch nicht Mitglied und waren zugelassen,darauf musste den Vollbluetern die Zulassung entzogen werden.

                          DVR hat gesagt :Was haben wir mit der FN zu tuen!

                          Deshalb gab es ja auch so eine Aufregung,als mein "Vollblueter"(LOVELY CRUSADOR) - der ja keiner fuer's Direktorium war,weil aus der Besamung stammte - ein WB-Papier bekam,da er dadurch ja theoretisch am BuCha haette Teilnehmen koennen.

                          Von K.Burger vom Oldenburger Verband wurde ich auf einer Stutenschau angesprochen: "Ach Sie sind der,der soviel Aerger mit dem Vollblueter - der keiner ist - bei der FN und beim DVR ausgeloest hat!"

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #53
                            @Carlo: Meine Frau sucht noch eine VB-Stute mit Sockmaß ab ca. 1,63 die sie für die Vielseitigkeit aufbauen kann. Sie sollte also noch jung sein und klar auf den Beinen. Wenn du was hast oder weißt gerne per PN.

                            Kommentar

                            • steffie1910
                              • 30.06.2011
                              • 2720

                              #54
                              Ne Freundin von mir, reitet ihre Vollblutstute recht erfolgreich über M+S Springen, die können das sehr wohl

                              Die Stute stammt ab von SunlightXX und ist genial! Ist auch Vielseitig unterwegs!

                              Kommentar


                              • #55
                                Zitat von Silbermond09;1194870
                                [URL
                                http://www.youtube.com/watch?v=hOOOqpq8SYw[/URL]
                                Wow, was sind das tolle Blüter!

                                Ja ,Stravinsky war schon ein TITAN als Dressurpferd !

                                Von REVLON BOY (BLAUER REITER v.BIRKHAHN - dam von NECKAR) abstamment ,aus einer polnischen Muttter mit wiederum deutschen Elementen - aber ganz wichtig mal wieder auf eine Stute:

                                2 X 3 ingezogen - das ist wichtig !



                                Kommentar

                                • Gluecksgraf
                                  • 12.05.2010
                                  • 2069

                                  #56
                                  Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen
                                  Ne Freundin von mir, reitet ihre Vollblutstute recht erfolgreich über M+S Springen, die können das sehr wohl
                                  Naja... die Höhe haben VB oft für Springen ins sich. Schaut man sich nun mal die Technik an wird klar warum ein VB nur ganz schwer mit 8er Nolten "behaftet" wird.

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1673

                                    #57
                                    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                    Ein Bisschen amüsant ist es ja schon,wenn der eine "Fred" mit den Worten "Blut zu Blut" gekillt wird und ein neuer "Fred" aufgemacht wird,der mit der, letztlich selben Thematik glänzt.
                                    Sehr interessant finde ich auch das sich,trotz zum Teil neuer Schreiberlinge die Aussagen sehr ähneln.
                                    Sei´s drum...Was mir nur auffällt,ist die Tatsache,das zum Thema VB und Kapitel "Springen", meist der Vielseitigkeitssport zitiert oder hervorgehoben wird. Ich für meinen Teil will reine Springspezialisten für den Parcours züchten und nix für ungut...beide Disziplinen unterscheiden sich erheblich in Sachen Sprungüberwindung...Ich würde auch gern mal einen aktuellen xx beim Bucha in der Kategorie Springen sehen...ich persönlich glaube,er würde in Sachen Platzierung untergehen...meine Meinung
                                    Mit den Vollblütern auf dem Bucha hast du sicher recht, das liegt aber an der Art, was gerichtet wird. Viele internat. Springpferde hätten da auch keinen Blumentopf gewonnen. Den gewinnen dafür die deutschen Pferde schon in Lanaken eher selten (Quali dafür ist das Bucha).
                                    Das sich Vielseitigkeit und Springen grundsätzlich in der Art des Springens unterscheiden, ist wohl eher deine eigene Meinung, denn eine Tatsache. Unterschiede kommen zum grossen Teil daher, dass anders trainiert wird. Auch bei einem Springpferd ist der Ablauf im Stechen anders, als wenn es mit 350 M/min durch den Parcours gesteuert wird.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass ein Vollblüter, der kontinuierlich solide Leistungen in der VS erzielt von einem Verband anerkannt würde, auch wenn diese Platzierungen nicht im Bereich 1-3 liegen.
                                      Für 1-3 müsste man halt nach Osteuropa fahren oder in sonstige reiterliche Entwicklungsgebiete.
                                      Hier in D dürfte es schwer werden, weil die Leistungsdichte doch sehr groß ist.

                                      Es ist ein sehr beliebtes und intensiv gepflegtes Vorurteil, dass Vollblüter im internationalen Springsport nicht mitmischen können. Die Amis haben lange bewiesen, dass es durchaus geht, die Franzosen ebenfalls.
                                      Es geht hier nicht, weil man es nicht will.
                                      de Nemethy und George Morris haben die Reiter im leichten Sitz geschult, und ihnen beigebracht wie man aus dem Vorwärts heraus die Pferde mit hoher Nase durch internationale Parcours steuert.

                                      Aber wie soll denn einer heute im leichten Sitz springen reiten können, dessen Unterschenkel bei jedem Sprung fast bis zur Kruppe hinauf hüpfen. Unser hoffnungsvoller deutscher Nachwuchs.
                                      Wir kommen wieder zurück zu Alwins Zeiten, als die holzigen Tiere ohne Schlaufzügel garnicht zu reiten waren.
                                      Heute sind sie zwar nicht holzig, dafür aber maulig und zäh, was im Endergebnis auf das gleiche rausläuft.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        http://www.youtube.com/watch?v=hOOOqpq8SYw
                                        Ja ,Stravinsky war schon ein TITAN als Dressurpferd !

                                        Von REVLON BOY (BLAUER REITER v.BIRKHAHN - dam von NECKAR) abstamment ,aus einer polnischen Muttter mit wiederum deutschen Elementen - aber ganz wichtig mal wieder auf eine Stute:

                                        2 X 3 ingezogen - das ist wichtig !




                                        ....und Betel xx als Springpferd

                                        deckhengst.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf deckhengst.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



                                        Heraldik xx ging auch erfolgreich Springen bis S.

                                        Kommentar

                                        • steffie1910
                                          • 30.06.2011
                                          • 2720

                                          #60
                                          2750 € Decktaxe ist aber Wow...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          806 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X