Dressuroffensive im Norden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2459

    #21
    Weil der ideale Holsteiner braun ohne Abzeichen ist.

    Kommentar


    • #22
      Man Schätzelein, ich wollte doch nicht dir zu nahe treten, sondern der von dir richtig wiedergegebenen Auffassung, dass das Springblut nach überwiegender Ansicht der Dressurpferdezüchter nicht wirklich für die Dressur taugt. Und weitere Auffassung, wenn man ein Dressurpferd sucht, sucht man nicht in Holstein. Warum das so ist, wissen doch alle. Dressurpferde werden halt von den meisten Käufern mit Strampeln im Trab gleichgesetzt und nicht mit Versammlungskraft und mit einem guten Galopp. Also bitte nicht persönlich nehmen. Ich denke jedenfalls, dass Holstein diese Hengst nicht braucht, weil sie nichts verbessern können.

      Kommentar


      • #23
        Wollte nochmals ergänzen, dass der Artikel im Züchterforum nicht die "Zufallsprodukte" behandelt, sondern es wurde die Anzahl aller Fohlen von 1995-2002, bei denen direkt die Zuchtrichtung Dressur angegeben wurde - also bewusste Zucht eines Dressurpferdes, in Holstein waren das 5324 Fohlen - im Vergleich zu den 2010 besten 610 bei der WBFSH vertretenen internationalen Dressurpferden gesetzt. In Holstein waren von 5324 Fohlen später 12 unter den besten 610, in OL von 22127 Fohlen 45, für KWPN von 34523 Fohlen 52 und für Hanno von 43504 gerade mal 43 unter den besten 610 Pferden. Ergo, müsste das bei den Holsteinern vorhandene Hengstmaterial ausreichen, um im Vergleich zu den anderen Zuchtverbänden ordentliche Dressurpferde zu ziehen und einige Zuchtställe scheinen sich auch bereits oder schon immer der Dressurpferdezucht angenommen zu haben, da es sich bei der erhobenen Fohlenanzahl von 5324 Fohlen um dressurbetont gezogene Fohlen handelt. Also wenn man nun partout groß in die Dressurpferdezucht einsteigen möchte, wäre vielleicht eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit angebrachter als der Import von Dressurhengste anderer Verbände. Was nach meiner Ansicht, dann zu einem völligen Einheitsbrei führt. Wenn es hier aber garnicht um den Zuchtfortschritt geht, sondern kosmetisch mit "Modehengsten" (alles Hengste -bis auf Lissaro- bei denen exorbitante Fohlenpreise erzielt werden) an der verbesserten kurzfristigen Vermarktung gearbeitet wird, ergibt das einen Sinne. Man kann dann für die Züchter nur hoffen, dass die Rechnung aufgeht.

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2459

          #24
          @ ara

          Das ist ja echt interessant. Auch mal zu sehen, wieviele Pferde es dann wirklich in den Spitzensport schaffen (unabhängig jetzt von der Tatsach, das natürlich auch das richtige Pferd an den richtigen Ausbilder kommen muss). Hätte gedacht, das da mehr Hannoveraner zu finden sein müssten.

          Aber bei aller Skepsis muss man wahrscheinlich erstmal abwarten, ob die holsteinischen Züchter diese Hengste auch benutzen werden.
          Mir persönlich gefällt es ja sehr gut, das Holstein noch ein relativ geschlossenes Zuchtgebiet ist und nicht alles so durcheinander gezüchtet wurde. Es gab ja mal Zeiten, da hörte man z.B. World Cup als Abstammung und wusste wie das Pferd gebrannt ist. Und heute kann einer aus der Rubinstein- Linie alle möglichen Abzeichen tragen.

          Kommentar


          • #25
            @ Mondnacht

            Das sehe ich genau so.
            Die Holsteiner sind bekannt für ihre Springpferdezucht und alle wissen, wo Holsteiner draufsteht, da ist - bis auf wenige Ausnahmen- auch nur Holsteiner drin. Und es scheint auch Profi-Dressurreiter zu geben, die gezielt in Holstein nach Dressurpferden suchen, weil sie deren Vorzüge zu schätzen wissen und das wird auch sicher so bleiben.

            Es gibt jedoch nach meiner Ansicht ein generelles Problem im Pferdesport bzw. der Pferdezucht. Die meisten Reiter sind und werden immer mehr weiblicher - ich rede hier nicht von den Profireitern -(Reiten ist Frauenhobby, da muss man sich nur mal in den Ställen umsehen) Diese Reiterinnen bevorzugen jedoch meistens die schicken, handlichen, langbeinigen Pferdemodelle, die als Fohlen so schön traben können. Mal als Beispiel, wenn Reitschülerinnen auf meinen Hof kommen und ich ihnen meinen Wallach von Contender geben will (Stockmaß 1,74m ) fangen die an zu jaulen, der ist doch so groß und so unhandlich, ich will lieber auf der süßen Stute dort hinten reiten. Der wirkliche Witz an der Sache ist, dass der Contender mein bestes Schulpferd im Stall ist, ein wahnsinns Gemüt, tolle GGA und super ausgebildet, aber er entspricht nicht dem modernen Pferdetyp. Und so ist es mit der Zucht im Allgemeinen. Da nur eine geringe Anzahl der Pferde an den Profi kommt, züchtet man eigentlich, auch wenn viele Züchter es nicht wahr haben wollen, für den Ottonormalverbraucher und der ist weiblich und stark von Hochglanzzeitschriften und dem allgemeinen Hype geprägt. Insofern kann ich auch das Anliegen des Holsteinerverbandes verstehen, aber es wird nicht zur besseren Qualität der Pferde beitragen, aber vielleicht zur besseren Vermarktung. Wir werden sehen. Übrigens ich bin weiblich. Da ich aber auf einem Riesenpferd richtig Reiten gelernt habe, weiß ich die Vorzüge der großen Holsteiner zu schätzen.

            Kommentar

            • Mondnacht
              • 01.12.2009
              • 2459

              #26
              Mein erstes eigenes Pferd war ja auch so ein unhandlicher altmodischer Holsteiner. Wir haben ihn geliebt, aber besonders rittig war der nicht, sondern ein echtes Männerpferd.

              Leider bin ich derzeit das dritte Mal innerhalb von 3 Jahren auf Pferdesuche und habe nur eine einzige Holsteiner Stute Probe geritten und gerade die war kein Selbstgänger (aber von der Qualität gut). Ehrlich gesagt waren die Hannos auch oft einen Tick günstiger...
              Sind wir weiblichen Reiterinnen denn so auf modernen Pferdtypen geprägt? Kann sein, aber der Großteil von Pferdesuchenden , die ich kenne, lassen sich immer von ihrem Ausbilder beschwatzen. Größe stört doch viele nicht, ich meine damit aber auch mehr die Turnier reitenden Amateure, bei Reitschülern mag das in der Tat anders sein. 1,74m ist von unten betrachtet auch ganz schön groß!!!

              Was aber tatsächlich nicht zu unterschätzen ist, ist dieses "ich habe einen xyz im Stall stehen". Irgendwann können dann welche sagen, ich habe einen Totilas im Stall stehen und reite auch mal E- Dressur, das macht er super...

              Kommentar


              • #27
                Ja, dass meine ich mit Modepferd. Größe ist eine Sache, aber die meisten wollen ein Fohlen oder ein Pferd von einem angesagten Hengst und die meisten wollen auch nicht in hohen Klassen Springen, sondern bitte verzeih, mit schönen Pferden, toller Abstammung und noch viel schöneren Reitutensilien eine E-A Dressur oder mal ein A-Springen gehen. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, die ernsthaft mit einem Pferd Turniererfolge erzielen wollen. Wenn bei mir einer ein A-L platziertes Springpferd kaufen wollte, waren das zu 95 % männliche Turnierreiter. Die kaufen dann auch nicht nach Größe, sondern Turniererfolgen. Die Springpferde müssen auch nicht so schön daher kommen. Und Springpferde lassen sich eigentlich nur an Turniererfolgen messen. Aber bei den Dressurpferden herrscht ein Fohlenmarkt "edele, langbeinige Fohlen, in gewünschter Farbe, vom gewünschten Hengst und mit sehr viel Trabbewegung" und der Rest geht dann später ganz von selbst. Und wieviel der so teuer bezahlten Fohlen gehen dann mal eine M-Dressur? Für ein Dressurfohlen mit der richtigen Abstammung und der richtigen Farbe werden Preise erzielt, die man oft mit einem altersgerecht ausgebildetem 4jährigen Pferd nicht erzielen kann.

                Kommentar

                • SimSchoen
                  • 23.12.2008
                  • 164

                  #28
                  Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                  In Holstein waren von 5324 Fohlen später 12 unter den besten 610, in OL von 22127 Fohlen 45, für KWPN von 34523 Fohlen 52 und für Hanno von 43504 gerade mal 43 unter den besten 610 Pferden.
                  Etwas OT aber interessehalber: Die o.g. Rechnung ergibt in Summe 152 Pferde aus den o.g. Zuchtgebieten. Was waren die restlichen 458? Hast Du dazu auch eine Angabe?

                  Zur Ankündigung: Bin nun kein Holsteiner Züchter, habe die Meldung aber erst für einen verfrühten Aprilscherz gehalten... Auch im Punkto Vermarktung kann ich mir beispielsweise nicht vorstellen, dass der zigtausendste Quater**** bahnbrechende Ergebnisse erzielt.....

                  Kommentar


                  • #29
                    @ SimSchoen,

                    hier die ganze Liste
                    1. Platz Dänen 13659 Fohlen, 37 Pferde unter den 610 besten Dressurpferden
                    2. Holsteiner 5324, mit 12 Pferden
                    3. OL 22127, mit 45 Pferden
                    4. KWPN 34523, mit 52 Pferden
                    5. Schweden 9572, mit 12 Pferden
                    6. BWP 2587, mit 3 Pferden
                    7. Hanno 43504, mit 43 Pferden
                    8. Westfalen 16197, mit 15 Pferden
                    9. Össi 3278, mit 3 Pferden
                    10. Polen 5063, mit 4 Pferden
                    11. Rheinland 7877, mit 6 Pferden
                    12. Württemberg, 7407, mit 5 Pferden
                    13. Traki 10338, mit 6 Pferden

                    In der Liste des Züchterforums wurden nur Stammbücher berücksichtigt die mindestens mit 3 Pferden bei den 610 Besten vertreten waren. Also gibt die Summe der Liste nicht 610 Pferde. Die restlichen Pferde kommen aus andere Zuchtverbänden.

                    Ich kann mir die Vermarktung auch schwer vorstellen, da der überwiegende Teil der Pferdekäufer bei Holstein an Springpferd denkt und nicht an Dressurpferd. Ist halt über Jahrzehnte so geprägt worden und Quaterback und Kollegen werden das wohl in den Köpfen der breiten Masse nicht ändern. Und Holsteiner punkten auch selten durch Trab, sondern durch Schritt, Galopp und Kraft zur Versammlung. Alles Dinge die bei den Fohlenschauen untergeordnet sind und erst beim ausgebildeten Pferd zum Tragen kommen. Und da ich aus der Quaterback Hauptregion komme, kenne ich durchaus " ein paar Pferdchen" die nicht so gelungen sind. In ein paar Jahren, sind wir alle schlauer.

                    Kommentar

                    • SimSchoen
                      • 23.12.2008
                      • 164

                      #30
                      Danke für Deine Mühe!

                      Kommentar

                      • gerdjan
                        • 28.01.2009
                        • 197

                        #31
                        Hier das Ganze nochmal offiziell auf der HP des Holsteiner Verbands:


                        Auch wenn ich diese Dressurgeschichte etwas fragwürdig finde, muss ich doch mal ein großes Lob für diese neue Offenheit im Springsektor aussprechen. Da ist eine klare Linie zu erkennen: Hengste, die sich selbst im großen Sport profiliert haben und/ oder dort durch Nachzucht glänzen, und der Großteil als interessante Kombination aus Holsteiner- und Fremdblut. Das verdient wirklich Unterstützung seitens der Züchterschaft.

                        Bei den Dressulern erkenne ich irgendwie nicht wirklich System dahinter. Das sieht mir wie ein verzweifelter Versuch aus, irgendwie auf den gut laufenden Zug der Dressurvermarktung aufspringen zu wollen.

                        Kommentar

                        • Sentano S
                          Gesperrt
                          • 30.05.2005
                          • 5277

                          #32
                          DIE SPinnen , die Holsteiner, wollen die sich ihre guten Stämme versauen????

                          Kommentar

                          • Angiehol
                            • 28.04.2009
                            • 1690

                            #33
                            Die nicht interessant sind werden wir sicher auch nicht nutzen. Aber Lissaro und Krack finde ich schon sehr gut! Bei den Springern habe ich mir gleich welche aufgeschrieben, tolle Auswahl! Ich bin ganz verliebt in Cellestrial!

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3238

                              #34
                              was ist das für eine abenteuerliche liste??? wer gibt denn "zuchtrichtung dressur" an?? hab ich noch nie erlebt, dass es irgendwo steht oder angegeben werden sollte. aber ich züchte ja auch noch nicht sooo lange....

                              guckt euch mal die wbsh-wertung an, da sind auch einige im internationalen pass ohne rasse angegeben.

                              was mich immer wurmt bei der wbsh-wertung: ein nationaler gp in deutschland mit 75% geht nicht ein, aber die 58% im international ausgeschriebenen gp in der karibik bringt dich direkt in die weltrangliste!
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                #35
                                so ist das mein lieber:
                                traue keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast...
                                was lernen wir daraus?
                                im zweifel immer der eigenen meinung den vorzug geben...
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • engelchen0815
                                  • 29.01.2010
                                  • 1440

                                  #36
                                  ich würde auch gerne mal einen dressur hengst nutzen die der hol-verband anbietet....aber die sind für mich unbezahlbar....mal ganz zu schweigen von totilas,den könntest mir ans knie nageln,der ist gemacht...meine meinung.... da kann ich mein hotti ja lieber zu gal bringen und für das geld zureiten lassen

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                  247 Antworten
                                  25.297 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fife
                                  von Fife
                                   
                                  Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                  2.791 Antworten
                                  190.963 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                  18 Antworten
                                  1.491 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                  22 Antworten
                                  2.806 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                  9 Antworten
                                  687 Hits
                                  2 Likes
                                  Letzter Beitrag Greta
                                  von Greta
                                   
                                  Lädt...
                                  X