Ist Verden noch das Maß aller Dinge???...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Traberfan, vieles ist aber zu kurz gedacht, gerade wenn es um den EXPORT geht - des öfteren ist es eben so - wenn sie weg sind sind sie WEG und sie kommen nicht wieder. Wenn sie HIER im Sport gehen, kommen sie "ins Gespräch", werden auch ggf. später wieder als Hengst HIER aufgestellt und können so ihren Stempel hinterlassen, das man ggf. so wieder sein eigenes Blut was "Modern" gestaltet wurde wieder komprimieren kann um die Familien/Stämme wieder sicherer zu machen. Nicht weniger ergibt sich aus diesem sorgsam aufgestelltem Konzept auch eine IDENTITÄT, wo man sich nicht scheuen braucht.

    Die Dressurpferdezucht juckt mich ehrlich nicht, da sie auf dem Fundament vieler sehr guter Springstämme steht und das macht mich nicht wirklich "froh"... bedauerlich ist das... Aber die Strampler muss es ja auch geben..

    Und für meinen Teil denke ich eben - gerade wie ein herr Engemann, das GEZIELT Talente in jene Hände kommen wo man auch etwas erreichen kann, oder auch im Fohlenalter - wo wirklich JETZT sehr interessante Nachwuchsler dabei sind. Der Verband, Züchter,Reiter und FN sollten da sehr sehr eng zusammen arbeiten... das ist die Zukunft und nicht das verticken irgend welcher Hoffnungen.

    Und Panik hatten sie auf der Titanic auch nicht, bis das Schiff in der Seitenlage war und abgesoffen ist!!!. Also Vorischt ist die Mutter der Porzellankiste.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3548

      #42
      Überspitzt formuliert: Du glaubst, bloss weil ein Verband sagt: Hier habt Ihr ein talentiertes Fohlen oder Jungpferd, kauft das mal, kaufen Leute wie ein Herr Engemann diese dann auf und machen so Reklame für die Hannoveranerzucht, weil sie sie behalten und weiterreiten ?
      Oder stellst Du es Dir so vor, dass die Züchter ihre Produkte den deutschen Reitern zur Verfügung stellen ? Dann man voraus. Evtl. schaffst Du es ja geschickt so ein Sponsoring über die Stuer abzusetzen, damit es dann auch irgendwie wirtschaftlich ist.
      Ich glaube das alles nicht ! Unsere Sportgrößen sind da schon sehr wach und schlafen nicht auf dem Baum. Von irgendwas leben wollen und müssen die ja auch. Wenn die es wirklich wollen, wissen die von alleine wo man gute Pferde findet und holen die dort auch weg. Und es gibt genügend Leute im Lande die es sich zur Aufgabe machen, solche Kontakte herzustellen. Die kommen wohl einfach nur nicht nach Hessen, daher kennst Du das vielleicht nicht.
      Dir geht es ja nur um die Spitzen, die Du in guten Händen haben willst, damit die in D Reklame machen. Aber wie Traberfan es schon anführt, sollte man nicht glaube, dass die Herr Engemanns dieser Welt (jetzt muss er als Beispiel herhalten) lukrative Angebote aus dem Ausland nicht wahrnehmen, damit die Spitzenpferde in D bleiben. Frag mal in den USA an, wie das so mit dem US Trainer lief ?! Entweder Reiter a kaufte Pferd B in D für Preis x oder er/Sie war nicht in der Mannschaft. So sah das aus !
      Und ganz ganz sicher gab es keine dazwischenliegende Provision an den Trainer vom Verkäufer und sicher auch keine Entlohnung für die Kaufberatung vom Kunden an den Trainer.

      Was erzählen Dir denn Deinen Mentoren/Spitzenreiter da eigentlich ? Märchen vom heeren Sportler, der ach so arm ach so gerne die hannoversche Zucht förden wollen würde, wenn er doch nur solche Pferde hier fände ? Und das glaubst Du ?

      Ausserdem muss man sich fragen: was will die Mehrheit der Züchter ? Sicherlich würde gerne jeder mal sein PFerd im Fernsehen sehen. Letztlich ist sich doch jeder selber am nächsten und freut sich, wenn er seine Pferde im Gewinnbereich verkauft hat. Dem Großteil wird es dabei unwichtig sein, weil er/sie es sich nicht leisten kann, ob sein Pferd nun in Hände eines Großmeisters kommt oder eines Lokalmatadors. Hauptsache er sie legt nichts dazu.
      Diejenigen, die nicht so denken - tja, dass sind wohl die Hobbyzüchter.
      Wie heisst es so schön: Arroganz muss man sich leisten können !

      Es steht übrigens jedem, der meint das tun zu müssen, frei, dem FRH soviel zu spenden wie er lustig ist. Dafür gibt es den nämlich ! Keine Besitzergemeinschaften o.ä. nötig. Man kann dann Geld stiften: Summe X für den Ankauf eines Fohlens, y für dessen Aufzucht und Ausbildung bei Bauer/Reiter b und spätere Nutzung als Turnierpferd über FRH ausgewählten Reiter.

      Eines muss man ganz klar sehen: passt der Verband und seine Massnahmen/Vorgaben zu den eigenen Vorstellungen der Zucht ja oder nein, dann wird man Mitglied ja oder nein. Passt es einem nicht und ist das was man will nicht das, was das Gros der anderen im Verband will, dann muss man seine Konsequenzen ziehen. Ändern gegen die mehrheit wird schlecht gehen.
      Zuletzt geändert von carolinen; 23.03.2011, 19:35.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar


      • #43
        Ich glaube du kapierst das nicht - warum erwähnst du immer Hessen???.. Ich spiele dabei keine Rolle, ich habe meinen "Kontakt"... ich denke aber weiter, und nicht für jetzt und gleich - wie du..das ist der unterschied. ich möchte auch in der Zukunft sehr gute Hengste nutzen können die u.a. aus dem eignen Saft gewchsen sind, und nicht umher irren wollen um den ein oder anderen aus der "Konkurenz" nutzen zu müssen, sorry das hat für mich dann nicht s mehr mit Hannoveraner zu tun... ich identifiziere mich mit dem Brand, und binkeiner dem wirklich alles wurscht ist...dann würde ich auch nicht so für diese Idee "Hannoveraner" eintreten.

        Wenn ich ein Hengstfohlen sehe z.b. aus dem Algave Stamm, zu dem aus Renomiertem Haus, Goldfever/Stakkato Gold/Vulkano/Julio Mariner xx ... erweckt bei mir mehr vertrauen wie ein Stalypso /Lanthan von dem ich niemals etwas erwarten könnte... hoffentlich verstehst du den Vergleich in etwa. Ich möchte Sportpferde haben und züchten und keine Fohlenmacher...

        Und dein Grundgedanke geht glaube ich am SINN der Zucht vollkommen vorbei, wo eben die Mittelmäßigkeit siehst, aber auch der ambitionierte Amateur schon mehr haben möchte und deshalb wanderns sie mitunter in die Grenzländer da sie DORT bedient werden. Ich glaube die ganzen Aussagen vorher hast du auch nicht Ansatzweise verstehen wollen. Ich weiß sehr wohl wie ein Sportreiter tickt, defintiv nicht so was da teiwleise feil geboten wird, warum soll man sich die Mühe machen das auch noch zu unterstützen???..

        Das was Druenert gesagt hatte,,ES FEHLT ein ENTSCHIEDENES LEISTUNGSKONZEPT beinhaltet eben nicht nur eine Identität, sondern auch ein straffe Förderung der wirklichen Leistungspferde und nicht das verwelken von Blumen in der Vase, wenn sie ihre Blüte recht schnell verloren haben.

        Und hier geht es nicht um fernsehen etc.. es geht eben um mehr was du anscheinend nicht verstehn willst oder kannst... da ist der gewalltige Unterschied und ich denke das DU nicht die Mehrheit mit deinen Aussagen hinter die haben wirst, da dies schon Jahre wenn nicht Jahrzehnte der Weg der mittelmäßihkleit war und nicht minder dazu bei getragen hatte das man immer weiter das Licht am Horizont verloren hatte. Tja und ob ich aus Hessen,Niedersachen oder Timbuktu komme spielt keine Rolle, denn ein Aktuell hoch erfolgreiches int. Springpferd wurde z.b. in Australien gezüchtet... Drossel Dan
        Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2011, 20:03.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #44
          Nur weil ich mich nicht Deiner Meinung anschliessen will, brauchst Du mir nicht vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehe ! Ich verstehe Das, was Du sagst sehr gut, alsse mich aber nicht missionieren !

          Ich weiss auch nicht, wieso es automatisch eine mittelmäßige schlechte Zucht ist, bloss weil andere Zuchtverbände auch gute Pferde haben.
          Ich kenne genügend (hannoversche) Pferde, die Du über S reiten kannst, aber die bei einem Amateur ihren Job im Gelände auf einer Jagd machen. Und was ist daran nun schlimm ? Oder kann man daruas ableiten, die zcuht taugt nix ?
          Dies Gerede, dass "der ambitionierte Amateur schon mehr haben möchte und deshalb wanderns sie mitunter in die Grenzländer da sie DORT bedient werden" kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne keinen ambitionierten Amateur, der sich die Mühe macht nach Holland, Belgien (oder meinst Du Polen) zu fahren. Wozu auch ? das was sie suchen finden sie vor der Haustür enmasse. Solche Pferde aus anderen zuchten sehe ich auch höchst selten auf Turnieren der gehobenen Amateurliga.
          Aber das ist ja alles nix, die 98%& der Leute, die Pferde kaufen sind ja nix gegen die anderen 2%, (sind das überhaupt so viele ???) die Spitzenpferde benötigen ?
          Züchte Du weiter Spitzenpferde, aber die Mehrheit wird weiterhin versuchen, das eigene bestmöglich zu verbessern. Das ist Zucht(fortschritt) in einem Verband: stetige und ständige Verbesserung der kritischen Masse. Und da kannst DU mir erzählen, was du willst. Ich wohne nunmal da wo ich wohne, nämlich dort wo ungefähr 95% der Pferde in den Reitställen, die keine Westernreitställe o.ä. sind, Hannoveraner sind.

          Die Pferde, die man früher so sah, die würden heute keinen Blumenpott mehr gewinnen und die sieht man auch nicht mehr ! Nicht in den A Dressuren, nicht mehr in L und M. Wieso sieht man die nicht mehr, sondern viel bessere Qualität ? Weil es bessere Qualität als vor 20 Jahren gibt und zwar in masse und nicht in Ausnahmen.

          Ich versteh Dich sehr gut, aber Deine Meinung als die allheilbringen Meinung für die Züchterallgemeinheit, kann ich wirklich nicht teilen. Und um das auszudrücken kann ich ein Zitat Deinerselbst nutzen: "das DU nicht die Mehrheit mit deinen Aussagen hinter die haben wirst". Woher willst Du wissen, dass das, was Du glaubst, was Zucht sei die Meinung der Allgemienheit ist ? Bloss weil ein Herr Engemann (nun muss er schon wieder herhalten) mal etwas in einem Interview der hannoverschern Verbandszeitschrift von sich gibt, oder ein Holländer auf einer Versammlung ?
          Wenn das alles so schlecht und doof gemacht wird beim Hannoveraner Verband, leg los und lass Dich in Deinem PZV zum Deligierten wählen. Wenn die Allgemeinheit so denkt wie Du, bist Du ruckzuck als Deligierter im Verband in einem Gremium tätig in dem Du Menschen, die über die Geschicke und Richtung des Verbandes direkt bestimmen, zu Deiner Meinung bekehren kannst.

          Und nur, weil ein Hengst im Ausland als Reitpferd unterwegs ist, ist der doch nicht für die Zucht weg ! Einen "The Titlist" kannst Du per TG bekommen, einen Landkönig auch (aber da ist Landsknecht drin, das ist wohl nix für den Springpferdezüchter). Da muss man sich halt kümmern.
          Es gibt die Grenzen von früher einfach so nicht mehr, wo es schon exotisch war, eine Sute ein paar Stationen weiter zufahren. TG von Argentinus kann man noch kaufen und und und. Auch einen Grandom. Gavi stand seit ein paar Jahren im NS, da musste man nur mal losfahren. Ein Gullit war auch verfügbar (irgendwie sind das alles G Hengste, die mir da einfach so aus dem Kopf einfallen und ich bin noch nicht mal in erster Reihe an den Springpferden interessiert.) Arko III, kann man alles nutzen !
          Keine Reden schwingen - machen und durch messbare Resultate überzeugen ! Nicht auflisten, was an generationen in den Papieren der Pferde steht, sondern was in entsprechenden Statistiken auftaucht.

          Übrigens: wenn man sich damit beschäftigt, wird man feststellen, dass man aus verschiedenen Ländern auch an Ergebnisse herankommt. Bedarf ein bischen an Englischkenntnisse ggf. Französisch und ein wenig Ideen, aber die guten Pferde sind doch nicht weg - weder für Zucht, noch um ihren Weg zu verfolgen (nicht in der Welt des Internets und der Möglichkeit des internationalen handels mit TG).
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar


          • #45
            Was stell ich denn den Hann. verband als doof hin... oder wen will ich denn missionieren???... Niemanden... du bringst da Wörter rein die da nicht mal Ansatzweise rein gehören!!!.

            dann geh mal hier herum wie viele denn "Western" pferde sind... 2 % wenn du die zusammen bekommst, der rest hat auch jeden "Stempel" der in Deutschland vertreten ist.

            und hier geth s nicht darum mit einem Agram in den Parcour zu reiten sondern mit einem Pferd, Hannoverschen Ursprungs das den Modernen Anforderungen gewachsen ist, dazu gehört leider auch mal ein Ur Großvater etc. der aus der Riege kommt und nicht mit Woermann und Co, der das treten auf der Auktion schön verbreitet hat, leider das Springen nicht besitzt(Gott danke dem Züchter das das mal verhindert hat, ihn in solche DUCHGEZÜCHTETN Familien hinein zu bringen..)

            Und was das züchten betrifft, es mus auch zu einander passen, ich kann mich vor lauter G oder C auch in den hintern beisen und in eine Ecke fahren - bitte wenn das so gewollt ist.. Ich glaube schon das ich SINNIG mir die Partner ob Stute oder Hengst ausgewählt habe, brauch ich mich vor keinem rechtfertigen - warum auch.

            Verstanden was ich in all den ellen langen beiträgen (der Leser möge es mir verzeihen) aufgeführt habe hast du NICHT verstanden, defintiv NICHT... Da deine gedanken auf ganz anderer basis beruhen wie meine (man bezeichnet es vielelicht besser als Gruppe..). Mittelmäßigkeit, hat niemals etwas mit dem Anspruch einer höheren Qualität zu tun, das ist das erste... wenn jemand auf Mittelmäßigem Niveau arbeitet dann wird es eher schlechter wie besser...Ausnahmen sind NICHT die Regel!!!. Wenn ich mich an Leistung orientiere kann ich immer noch überaus Qualitätsvolle durchschnittspferde züchten/hervor bringen...aber was ist, wenn ich nur Mittelmaß und mittelma0 zusammen bringe??..und es wird bei dieser Gruppe eben "Durchschnitt...bitte was ergibt das??..dann wird mit diesem "Durchschnitt" wieder "gezüchtetr" (vermehrt)... bitte liegt das im Hintergedanken einer ZUCHT..im Sinne des Wortes ZUCHT... nicht im geringsten!!!.

            Und deine erwähnten 2 % sind defintiv mehr, die andere Fraktion wird Aufrgrund der Wirtschaftlichen Verhältnisse eher weniger wie mehr, was man ja beobachten kann, was eben auch noch von deiner Seite aus propagiert wird. Warum erwähnst du Pferde, nur weil sie "altes" Blut führen??.. erwähne doch auch die neuen...Vulkano,Stakkato,Goldfever etv..... einen alten hengst kann man auch einbauen da spricht nichts dagegen, aber wenn du Sand streuen möchtest - dann aber auch in beide Richtungen... denn so verstehe ich das auch..

            Und Missionieren möchte und will ich keinen und will auch keinen zu meiner Meinung zwingen, alle bis auf Dich haben für jeden denke ich sehr palusibel ihre Meinung unf Anscihtsweise deutlich vertreten und haben auch meine Meinung beeinflusst...du kennst ja Linaro sehr gut... sie weiss wohl wovon ich spreche. Leider legst du gewisse gedanken sehr in die Waagschale was mit dem eigentlichen Wert einer Aussage nichts zu tun hat bzw. polarisierst ein Thema (was wohl mit eine Bedeutung hat, aber ein sehr Untergeordnetes!!) und lässt Gewisse bereiche in der Luft stehen, eben das vorgeben einen Leistungslonzeptes...hier würde ich mich z.b. sehr über eine Aussage aus deiner Sicht sehr freuen um dich verstehene zu können... Und Verden hängt eben sehr stark in allen bereichen zusammen, nicht desto trotz gibt es eben auch so viele Auktionen um jede Kategorie bedienen zu können.

            Kommentar


            • #46
              Es geht eigentlich nicht mehr um das topic "quo vadis Hannover " oder ? Es geht nur noch um eigentliche Empfindungen! Und die bitte against all odds.

              Sorry Oh-Gloria, aber wir hatten auch Pm Kontakt, aber ich habe das Gefühl Du bist gerne Don C. und rennst gerne gegen Windräder, die gar keine Windräder sind.

              Du lässt auch keine Gedankengänge von anderen zu, sondern wenn sie passen inhalierst Du sie, wie bei druenert ohne Kontext, oder bekämpfst sie wenn Du glaubst dagegen sein müssen aus Prinzip..

              Wenn Du von Deinem Zuchtprogramm überzeugt bist, dann ziehe es durch. Vom Fohlen, bis zum Tüv und Ausbildung!

              Und dann überzeuge durch Taten.

              Kommentar


              • #47
                Sorry, ich habe gerade meine Antwort geschrieben BEVOR ich die Antwort von Oh-Gloria gelesen habe... Aber egal auch.. weil Oh-Gloria weisst Du eigentlich noch was Du schreibst und warum? Sei mir nicht böse, aber es liest sich nicht mehr sinnig, sondern kontraproduktiv in ALLE Richtungen!

                Kommentar


                • #48
                  Traberfan, ich glaube das aber nicht (Betreff Empfindungen) - nur weil ich nicht wie ein Lemming jedem bei rede und zu gewissen Aussagen stehe, ist man ein "Rebell"... Ich glaube andere Mitmenschen/User kennen mich viel näher und Wissen das ich gerne zu höre und gerne Meinungen annehme, leider sieht man auch - ich bezeichne das mal als "Erfahrungen" aus der Vergangenheit, die dazu geführt haben das ein Gleis eben in eine gewalltig falsche Richtung gelaufen ist...jetzt läuft eben mal eine andere Schiene in eine falsche Richtung (wie du es formuliert hast-Dressur). leider sind das sicherlich 70+% der Züchter und das Geschrei wird da noch größer sein... die Springleute (eben in hannover) sind eher klein auch zu anderen Populationen, dennoch möchten auch gewisse Kreise sich vertreten fühlen. Viele machen sich gedanken, und warum nicht darüber reden, und eine J.R. geb ich recht das die kluft zwischen beiden Lagern eben noch viel viel größer wird... Und das Geschrei wird sich dem Zwiespalt anpassen.

                  Wie gesagt ich nehme gern - sehr gerne Meinungen an, werden aber immer nur Gewisse Dinge angeführt die mitunter wohl zuspielen, aber nicht weiter helfen, zu dem Emotionen hinein gebracht...bitte wem hilft das??..

                  Man hat bisher erfahren Aufgrund der Beträge div. User, das eben Verden eine DER Absatzzentralen in Hannover ist, das ggf. Induviduell gehandelt werden müsste um den weiteren Anforderungen gerecht zu werden, das man Aussagen ggf. beachten könnte die von "weiter oben" kommen (ob Bundestrainer oder Verband). Ein weiter duchdachtes System sicherlich Wünschenswert ist... ob PHS oder ein neiues für die Dressurpferdezucht - wo gewisse Leute schon für pledieren...usw. usw.. alles zusammen mündet irgend wann über dem begriff Verden...denn das war und sollte auch weiterhin das Aushängeschild in Hannover sein..

                  Und wie ich der Liste des Hann. Verbandes entnehmen kann, werde ich sehr gerne nach Verden zu DIESER Auktion fahren da ich mich auf der FOHLENauktion in diesem bereich vertreten fühle... Fohlen von Guten Züchtern, aus gutem Hause, sinnig gezüchtet (in meinen Augen..)..

                  fohlen wie
                  Goldfever/Stakkato Gold/Vulkano
                  Vulkano/Achill Libero/Zeus
                  Diarado/Argentinus/Landadel
                  King Kolibri/Vulkano/Julio Mariner xx
                  Uccello/Contendro/Garibaldi II
                  usw.usw..

                  diese sehe ich auf anderen Auktionen nicht so vertreten...also wäre das ein sehr interessanter Bereich...das mit unter zeichnet wiederum Verden aus. Auffällig für mich (sehe ich so..) das eben dies eine Leistungsauktion ist, andere eben eher für andere "Kunden"...

                  Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                  Oh Gloria , Sie benutzen jedes Thema um von Ihrem aten Blut zu reden. Sie verfälschen jedes Thema in diese Richtung.
                  .
                  Völliger Unsinn, wie sie so viele Aussagen polarisieren, lesen sie mal worum es geht, was zusammen hängt und wie gemeint den Sinn wird glaube ich gerade sie niemals verstehen... und Celle gibt ihnen recht immerhin..

                  Zitat von Winni M Beitrag anzeigen
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2011, 22:21.

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2155

                    #49
                    Oh Gloria , Sie benutzen jedes Thema um von Ihrem aten Blut zu reden. Sie verfälschen jedes Thema in diese Richtung.
                    Der Han Verb. ist ein Topverband, der den Vergleich mit jedem anderen Verband aufnehmen kann.
                    Betr. Verkauf han. Blutes ins Ausland. Die Züchter sind froh, das es einen ausländischen Markt gibt. Sie können
                    ja all Ihre Zuchtprodukte behalten und in den Sport bringen. Ich bin sehr erwartungsvoll, wann wir das erste mal von einem Ihrer Pferde hören.
                    Zuletzt geändert von HDT; 23.03.2011, 22:01.

                    Kommentar

                    • Winni M
                      • 09.11.2010
                      • 303

                      #50

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2353

                        #51
                        Mann-O-Mann-O-Mann.
                        Erst ist es ein wirklich interessantes Thema und dann wird es "ver-Oh-Gloriad"
                        Schade

                        Kommentar


                        • #52
                          ElsBETT, manchmal ist es besser wenn man im Dornröschen schlaf bleibt

                          schon komisch das andere mit "unserer" Grundlage mehr Erfolg haben..
                          ein winziges Beispiel...
                          http://www.sporthorse-data.com/d?z=G...As+cold+as+ice...

                          wieviel sollen es noch sein??

                          Druenert gebe ich immer mehr recht und Zustimmung, denn schlicht weg werden es 100 + Stuten sein die diesen Gedanken einer Leistungszucht gehen (viele werden weiterhin den Weg des Fohlenmachers beschreiten...) bedauerlich leider ist das so... Eine "Spezielzucht" in der Spezielzucht (Zitat HJ Köhler).

                          Nichts desto trotz finde ich gerade diese Kollektion in Verden wiederum interessant, wenn man Sportler mit Perspektive sucht im Fohlenalter. (was ja Gewisse Kreise nicht Ansatzweise verstehen wollen!!).. Wenn sie Vulkano,Stakkato Gold,Goldfever etc. als ALTMODISCH bezeichnen, redet man von Grund verschiedenen Dingen. Vielleicht wurde jetzt mal das Thema Verden angesprochen und aus dem schlaf geweckt - angesprochen sollte es schon sein - wie sicherlich die Schlußredner immer wieder ihren oberflächlichen Kommentar ohne den Bezug zum Thema finden (wie immer) sollte man das Thema abschließen. Zum nachlesen sicherlich interessant...

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2155

                            #53
                            Oh Gloria, in der Schule würde es jetzt heißen, sechs setzen Thema verfehlt.

                            Kommentar


                            • #54
                              Deshalb würden SIE niemals Lehrerin werden da die Prüfung nie geschafft..

                              Sie bringen ja nicht mal Ansatzweise einen Themen bezogenen Beitrag zusammen..

                              Wie alles ihre Kommentare ohne Sinn und Oberflächlich.. SECHS...SETZEN!!!!

                              So was nenne ich jemand der gerne Sitzen bleibt...auch wieder interessant.

                              Jetzt wirds wieder Grimmelig hier, also das Thema beenden..
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2011, 05:42.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #55
                                Du liebe Güte, ist es denn so schwer sachlich zu bleiben?!?!

                                Oh-Gloria aus meiner Sicht versteifst du dich sehr in Ansätzen, die erstens fern ab des eigentlichen Themas sind und zweitens immer wieder auf dasselbe hinauszielen. Verden als Absatzzentrale hat nix mit einem generellen Leistungskonzept zu tun, dass ist ein Schuh der Zuchtleitung und die arbeitet unabhängig von der Absatzzentrale. Die nämlich springt erst da ein, wo die Zuchtleitung in Vortritt gegangen ist - nämlich im vermarkten der Produkte, die nach grundlagender Maßgabe der Zuchtleitung (nach dem Zuchtziel des Verbandes, dem sich jeder Züchter innerhalb des Verbandes auf seine Weise stellt) enstanden sind.

                                Nichts desto trotz finde ich gerade diese Kollektion in Verden wiederum interessant, wenn man Sportler mit Perspektive sucht im Fohlenalter. (was ja Gewisse Kreise nicht Ansatzweise verstehen wollen!!)..
                                Ich habe das Gefühl, dass du immer noch nicht verstanden hast, worum es geht. Die Fohlenkollektionen an den Eliteauktionen sind wie in diesem Jahr wieder ersichtlich schwer zu bestücken gewesen. Bis vor den angesetzten Schlussterminen stand die Kollektion zunächst mit 21 Fohlen. Einen Sportler als Fohlen erkennt man leider nicht aus einem bloßen Pedigree heraus. Du etwa? Damit könnte man im großen Stil reich werden. Ich kenne KEINEN Top-Springreiter, der sich Fohlen en masse kauft um sie aufzuziehen. Jetzt steht da eine Kollektion mit rund 50 Fohlen, die wie in jedem Jahr auch ein "Mitnahme-Geschäft" der Elite-Reitpferde darstellen. Die Käuferstruktur stellt nämlich klar fest, dass es eher einen Mitnahmemarkt als professionellen Aufzüchtermarkt im April und Oktober gibt. Ist ja auch nichts dramatisches dabei. Ich persönlich schaue mir die Kollektionen immer sehr genau an und stelle mir im Hinterkopf auch die Frage warum plötzlich renommierte Aufzüchter den Fohlenmarkt bestücken, die sonst alles in Eigenaufzucht händeln? Gerade im Springbereich? Vielleicht weil der Weg lang, teuer und steinig ist und eben auch in schwierigen Zeiten im Schnitt schwer Ertrag abwirft. Denn eben auf diese Fohlenauktionen geht doch jetzt ein Engemann nicht hin (armer Kerl, immer das Beispiel) und kauft sich auf Schlag 5 solcher Fohlen mit dem Hintergedanken, um damit mal die Equipe zu bestücken (überspitzt ausgedrückt), die mindestens 6 Jahre Hoffnung, Glaube, Riskio und Kosten dazwischen, wird der wohl kaum tragen wollen.

                                Man hat bisher erfahren Aufgrund der Beträge div. User, das eben Verden eine DER Absatzzentralen in Hannover ist, das ggf. Induviduell gehandelt werden müsste um den weiteren Anforderungen gerecht zu werden
                                Erste Behauptung: klar falsch! Es ist DIE Absatzzentrale, welcher Privatbetrieb dreht im zweistelligen Mio. Bereich eine solche Anzahl Pferde im Lande? Ich kenne keinen. Welche weiteren Anforderungen? Jetzt hast du dutzendfach deine "Top-Reiter" erwähnt. Was stellst du dir da konkret vor? Ich stehe da sehr auf @carolinens Seite. Die Reiterszene spielt in D nicht im Sandkasten, die wissen genau wann wo einer auftaucht und handeln dann auch entsprechend im Rahmen von finanziellen Möglichkeiten (Sponsoring, Eigenkapital usw.), es fließen genug Provisionen und an einem guten Sportler stecken sich diverse Menschen Geld in die Taschen. Den Reitern ist auch vollkommen egal ob da ein H, ein Zweibrücker oder ein OL-Stempel drauf ist. Wenn das entsprechende Pferd seinen Job tut und zu Hoffnungen Anlass gibt, dann dreht sich längst nicht mehr alles um einen Stammbaum. Schöner Irrglaube! Dem Sportler ist dann egal ob Woermann in 5. Generation ist oder 6fache Linienzucht auf "Wer weiß-wen" besteht. Der Spitzensport ist eine Minderheit und wird es auch bleiben, klar müssen wir versuchen diesen Level mit den Zuchtprodukten zu erreichen, da ansonsten auch die Qualitätsbreite abnimmt, aber vergessen darf auch ein Züchter mit Wunschdenken Spitzensport nicht, dass 99 % seiner Pferde in Amateurhänden landen. Und ein bisschen mehr Toleranz würde nicht schaden, denn JEDER Züchter macht sich Gedanken über das was er tut. Ob es in deine Richtung geht oder eine grundlegend andere...Respekt vor der Sache, ein wenig bescheidene Zurückhaltung und einfach hoffen, dass man mit seinem Weg Erfolg hat. Manche werden mit Cornet glücklich, andere mit Fabriano - jeder muss seinen Weg finden....
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Elsbeth
                                  • 02.04.2010
                                  • 2353

                                  #56
                                  @Linaro

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3238

                                    #57
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Verden war für den "Züchter" in Hannover immer ein wenig eine "Richtlinie" gewesen (wenn man das so sagen kann) was den "Markt" betrifft. Kann man das so heute noch sagen??..

                                    Welche Kritiereien meint ihr ist heute eine "Richtlinie" wo man sich orientieren kann??.. gerade für den Anfänger, Ahnunglosen/Ratlos stehenden Züchter könnte man ggf. ein wenig weiter helfen.. (wurde des öfteren schon darauf angesprochen..deshalb wollte ich diesen Thread eröffnen.)

                                    Für mich meine ich, das die Auktionen in Verden nicht mehr den wirklichen Markt wieder spiegelt - meine Persönliche Meinung. Was zu dieser Meinung führt kann man sicherlich meinen Ansichten entnehmen. Reel geht das die letzten Jahre nicht mehr zu, was die Auswahl und Orientierung betrifft. Ganz kurz meine Meinung...

                                    Was andere von halten - bitte... es sollte ja um einen Meinungsaustausch gehen.
                                    um nochmal hier drauf zurückzukommen: das Maß aller Dinge war Verden noch nie!! Und was Du denen heute tlw. vorwirfst, war vor über 30 Jahren bei Köhler schon genauso. Musste mal die erfahrenen Kämpen fragen, wie es damals war

                                    die Bedürfnisse des Marktes sind so vielschichtig, dass man gar nicht das "Maß aller Dinge" sein kann!!

                                    nett der Ansatz, sich mal grundsätzlich über Vermarktung und Sport gedanken zu machen, aber Schuster, bleib bei Deinen Leisten und werde mal konstruktiv unter Berücksichtigung der Marktgepflogenheiten. Gesinningsethischer Ansatz alleine führt in eine Sackgasse und ist in der breiten Realität mit Menschen nicht durchzuführen.

                                    Gezüchtet wird doch, was der Markt honoriert. Und ich bin auch der Meinung, dass wir in vielen Dingen zu kurzfristig planen. Aber können wir den einzelnen Züchtern vorschreiben, zu welchem Hengst sie gehen sollen???
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen


                                      um nochmal hier drauf zurückzukommen: das Maß aller Dinge war Verden noch nie!! Und was Du denen heute tlw. vorwirfst, war vor über 30 Jahren bei Köhler schon genauso. Musste mal die erfahrenen Kämpen fragen, wie es damals war

                                      die Bedürfnisse des Marktes sind so vielschichtig, dass man gar nicht das "Maß aller Dinge" sein kann!!

                                      nett der Ansatz, sich mal grundsätzlich über Vermarktung und Sport gedanken zu machen, aber Schuster, bleib bei Deinen Leisten und werde mal konstruktiv unter Berücksichtigung der Marktgepflogenheiten. Gesinningsethischer Ansatz alleine führt in eine Sackgasse und ist in der breiten Realität mit Menschen nicht durchzuführen.

                                      Gezüchtet wird doch, was der Markt honoriert. Und ich bin auch der Meinung, dass wir in vielen Dingen zu kurzfristig planen. Aber können wir den einzelnen Züchtern vorschreiben, zu welchem Hengst sie gehen sollen???
                                      Toll geschrieben!!!!...

                                      aber dem Züchter möchte glaube ich auch keiner vorschreiben welcher Hengst man nutzt .. der gedanke Druenerts greife ich gerne wieder auf, das mit unter eben auch für eine gewisse Spalte ein klares Leistngskonzept fehlt.. mögen wir bitte das eine jetzt vom anderen trennen.. DANKE..

                                      finde das sehr gut - verständlich geschildert..

                                      Das man eben von Grund verschiedenen Dingen wohl redet ist wohl ersichtlich (Leistungszucht ist wohl keine Hobbyzucht..), denke deshalb kommen verschiedene Grundsätze aufeinander, und man somit auf keinen Nenner kommt. aber egal..
                                      Ich feier jetzt -heute- meinen Geburtstag, und bin Glücklich mit vielen Freunden zusammen zu sein, in diesem Sinne.. Glück auf
                                      Ups..33 Jahre
                                      Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2011, 11:29.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2155

                                        #59
                                        Herzlichen Glückwunsch

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Glückwunsch!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.790 Antworten
                                          190.556 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X