Hann. Springblut der D Linie (Detektiv)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coolness
    • 23.08.2005
    • 2009

    #21
    Ich denke nicht über Drosselklang II, da er im Ausland ist und soweit ich weiss dort auch bleibt ( Gestüt Staj Mustang). Vielleicht kommt nächstes Jahr noch was zu Körung ansonsten, TG von Doyen nutzen wie gesagt de Hengst ist gut nd MV Donaumonarch auch ein Leistunssportler, oder TG von Don Juan nutzen mit den passeden Stuten, dann gibt es ja noch Dirado steht bei Hamburg im NS, hat auch wenig zu tun, habe von dem bewusst noch keine Nchkommen gesehen.

    Man braucht für das D Blut die passenden Stuten, denke das ist eher das Problem, könnte mir gut Calido, Contendro oder auch Landstreicher Stute vorstellen, die bringen meist Typ mit und auch Rittigkeit, s würde ich das machen, wie gesagt auf dem Papier kann man nicht reiten, man muss es halt immer individuell sehen.
    www.hof-bargenkoppel.de

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2977

      #22
      Hätte noch eine gute Stute aus der D-Linie zu bieten,springmäßig und punkto Härte und Leistung abgesichert. Infos gerne, auch PN. LG.Nane.
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar

      • Grande
        • 28.10.2009
        • 94

        #23
        denke coolness meint dirano (Don Juan - Wienerwald - Agram - Agram... Seeehr guter Stamm dahinter (alsterröschen als großmutter)...ansonsten fällt mir noch der Don Juan-Sohn Donizetti ein, der aber leider zum Dressurpferd werden musste, das aber bis S...Dagomba gibt es noch. Mutter von Alme Star, dann Cardinal. Brachte aber immerhin schon mit diorissimo (oder so) ein pferde das international geht. aber der "Retter" wird von denen niemand mehr. Drosselklang II hätte ich persönlich nie nach Tschechien abgegeben, aber gut...meine Meinung
        Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


        "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
        (Marissa Gräfin von Sponeck)

        Kommentar


        • #24
          Zitat von Grande Beitrag anzeigen
          denke coolness meint dirano (Don Juan - Wienerwald - Agram - Agram... Seeehr guter Stamm dahinter (alsterröschen als großmutter)...ansonsten fällt mir noch der Don Juan-Sohn Donizetti ein, der aber leider zum Dressurpferd werden musste, das aber bis S...Dagomba gibt es noch. Mutter von Alme Star, dann Cardinal. Brachte aber immerhin schon mit diorissimo (oder so) ein pferde das international geht. aber der "Retter" wird von denen niemand mehr. Drosselklang II hätte ich persönlich nie nach Tschechien abgegeben, aber gut...meine Meinung
          Man will es ja auch nicht...

          Kommentar

          • Frozen Water
            • 23.07.2010
            • 121

            #25
            Ich bin da auch sehr, sehr pessimistisch.

            Möglicherweise ist es schon 5 nach zwölf, und man hat schon kapituliert. Vielleicht ist es auch einfacher, und bequemer, sich mit dem Gedanken zu begnügen, dass die D- Linie sehr fest (und sehr weit hinten) in den Mutterstämmen verankert ist. Damit wird man sich - so traurig es ist - bescheiden, und es "gut" sein lassen.

            Es würde sehr viel Zeit, Anstrengungen und Ressourcen kosten, dieser Linie in der Breite wieder neues Leben einzuhauchen. Dazu würden auch besondere, sport erfolgreiche Aushängeschilder benötigt werden, und kein aktueller D-Linienvertreter besitzt da- meiner Meinung nach - noch die Größe dazu, eine derartige Außenwirkung zu erzielen. Das erfordert auch einen Aufwand, den ein einzelner oder auch eine kleine Gruppe von Züchtern - und sei sie noch so engagiert und motiviert - einfach nicht LEISTEN kann. In diesem Punkt müsste der Verband aktiv werden, und evt. ein D-Linienprogramm ins Leben rufen (was aber wohl nicht passieren wird - man wird wohl erst den Erfolg des G-Linienprogramms auswerten, und bis darüber gesicherte Erkenntnisse vorliegen, sind wohl auch alle Ressourcen in diesem Projekt gebunden). Man sollte dankbar sein, dass das LG noch TGS - Schätze bereit und zur Verfügung hält (ohne dies jedoch an die große Glocke zu hängen), diese Hengste mit passenden Leistungsstuten auch nutzen (u.a. auch Dick Z) , und hoffen, dass da eines Tages noch einmal ein Produkt erscheint, das die Zustimmung der Körkommission findet, eine ordentliche HLP ablegt und sich für`s Bundeschampionat qualifiziert. Einen großen Coup als Auktionspreisspitzenreiter wird man voraussichtlich in absehbarer Zeit jedenfalls nicht landen. Das Warten auf einen "Messias" ist aber vergeblich ... (ich würde gerne in dieser Hinsicht aktiv werden, weil ich quecksilbrige Pferde mag, die exakt aus diesem Holz geschnitzt sind, komme aber erst in knapp drei Jahren dazu. Vielleicht findet sich in der Zwischenzeit ja noch der ein oder andere Mitstreiter ).
            Zuletzt geändert von Frozen Water; 20.11.2010, 19:31.

            Kommentar


            • #26
              Man kann es eigentlich genau so verfolgen wie die wirklich auch sehr alte Hann. K Linie. Nach dem Krieg im Westen ausgestorben, im Osten erhalten und brachte vermögende Springpferde, zuletzt mit Kolibri... wie vor dem aussterben "bedroht" züchtet ein herr Kamphorst mit LEISTUNGSSTÄMMEN, wieder eine wirkliche Interessante Alternative zu dem gegenwertigen C Modetrend... Hengste wie ein King Kolibri und King Julio... sicher nicht passen zur G Linie, eher zu Holst. L Linie bzw Hann. S kann sie mir IHREN Eigenschaften immer weiter bestehen - wenn man das WILL... Eigentlich müsste aus dieser Linie ein Sohn in Celle stehen, das wäre Pflicht..mit solidem durchgezüchteten Stamm dahinter!!!.. Genau so könnte man es mit anderem Blut machen wenn man es will, wo man WEISS das es sich auch BEWÄHRT hatte!!!.

              Und zu dem D Blut, in mancher Ecke ist da einer am BAUEN und PFLEGEN, so was darf man sicherlich nicht unterschätzen!!.. Außenseiter - jene die Wegbereiter sind...
              Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2010, 20:56.

              Kommentar

              • poetin2
                • 13.11.2008
                • 1075

                #27
                dinard L v. damokles x pilot x frühlingstraum II (zwar westfälisch gebrannt)
                dinaro v. dinard L x renaldo x lucullus
                dinglinger v. dinard L x burggraaf x nimmerdoor
                dipylon v. dinglinger x lavall I x gardeulan I

                Kommentar


                • #28
                  ESI Auktion u.a. eine Drosselklang II/Ginsberg.. mit Video...

                  Kommentar


                  • #29
                    Und hier ein rechter Bruder zu diesem Auktionspferd ein HENGST in England, auch zugelassen für Hannover!!!!

                    DIAVLO v. Drosselklang II/Ginsberg/Madison/Wendekreis/Pik Bube II
                    Stamm der Jerma (1891,Stade)

                    ..

                    und HIER steht er (mit Bildern,Video usw..)



                    finde den interessanter wie Dick z/Drossan usw.. u.a. auch zugelassen für Hannover!!!.. Tolle Bewegungen,Vermögen,Manier -MODERN!!!.. das wäre ggf. mal eine Idee als Pachthengst hier in Deutschland!!!.. für ein einige JAHRE.. ein Jahr langt da defintiv NICHT!!.. TG nach CELLE wäre natürlich auch eine feine Sache!!!!
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2010, 05:21.

                    Kommentar

                    • Frozen Water
                      • 23.07.2010
                      • 121

                      #30
                      Boah - also so von den Bildern her finde ich den einen Klasse - Vertreter der D - Linie, und noch jung genug. Und dazu noch sportlich durchaus ins Rampenlicht getreten. Gefällt !!!

                      Wer fördert ihn eigentlich sportlich ? Unter welchem Reiter ist der Hengst unterwegs ?

                      Kommentar


                      • #31


                        Das ist er noch mal...

                        Seine rechte Schwester/Auktionspferd ist nicht minder von Qualität... zeugt eigentlich nur von guter VERERBUNGSKRAFT..

                        Kommentar

                        • Frozen Water
                          • 23.07.2010
                          • 121

                          #32
                          Ah schön, dann kann ich armes altes halberblindetes Mütterchen ihn noch einmal in voller Pracht bewundern .

                          Nach so viel Vitalität kümmern wir uns noch mal um die Verblichenen: auch in den Stickstofftanks des LG warendorfs lagert noch einiges an Schätzen von zumeist doppelveranlagt vererbenden Exil - Hannos:

                          Da wäre zunächst
                          Damhirsch *62 Duft - Marabou - Abendsport - Fronhof
                          sowie sein Sohn
                          Damenstolz *79 über Cyrus - Ernö *grins* - Anilin

                          Auch noch Spermaspuren existieren von Damokles *71 (Davos - Marcio xx - Athos - Duellant, weil Doppelt D gemoppelt hält besser), der meines Wissens nach nur für die Westi - Population anerkannt ist, und einigen seiner Söhne.

                          Und ganz ausgebuffte Züchter könnten durchaus noch einmal Der Clou Jahrgang 1981, Diadem - Sesam I - Steppenwolf - Goldregen reaktivieren, um ein Fohlen zu ziehen.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zu den Westfalen kann man noch Damokles von Davos-Marcio xx-Athos-Duellant,Debütant v.Damokles,Diamantino v.Damenstolz,Dialekt von Discont-Ehrenschild-Axtelf-Flügeladjudant,erwähnen.
                            Das waren in manchen Jahren vielgefragte Hengste in Westfalen.Da gibt es sicher noch viele gute Stuten ,die die D-Blut Vererbungskraft hätten.Auch von Der Clou gibt es bestimmt noch einige gute Stuten.Viele dieser Stuten wurden auch mit der G-Linie angepaart.Man könnte diese weiblichen Nachkommen bestimmt finden,wenn man wollte.
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2010, 22:30.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich glaube (ist nicht Wissen...) das deren Tage wirklich vorbei sind ... Dann hätte Servus heute auch noch eine Chance, denke das wäre wiederum an der Sache vorbei.
                              Das Potential was noch da ist nutzen wäre sicherlich Sinnvoller da es wie bei Diavlo in der Zucht POSITIV weiter voran geschritten ist. Da kommen Damokles, Davos usw. nicht ran.. Ich bin blosgespannt ob das LG nicht doch Dutschke aufstellt, FÖRDERLICH für diese Linie ist DEFINTIV das er erst mal auch im Sport geht, um das auch alles Populär zu machen - u.a. austrainiert sieht ein Hengst auch dem entsprechend aus.. Wie der alte Singular Joter "verstaubt" damals in der Boxe stand - ist sicherlich keine Werbung!!! TG von Diavlo im LG Celle wäre sicherlich auch eine Alternative/ein weiterer Schritt um gezielt an sehr gute Stuten tolle Pferde zu züchten und ggf. Junge Hüpfer nach Hunnesrück zu schicken..
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 13:52.

                              Kommentar

                              • Heini
                                • 20.03.2010
                                • 28

                                #35
                                Welche aktuellen Hengst gibt es die das D-Blut auf der Mutterseite führen? Gibt es da evtl. Alternativen?
                                Was ist z.B mit Figari (For Edition - Drosselklang II - Matcho) Da wäre ja soga auch nochmal das D über die Mutterseite von For edition vertreten. Hat den jemand dieses Jahr in Adelheitsdorf gesehen? Die Prüfungsergebnisse waren ja eher Mittelmäßig.

                                Kommentar


                                • #36
                                  nach Matcho kommt Goldstein (Gotthard/Steinpilz xx/Winkel), der auch viel gedeckt aber nichts bewegt hat.. weiter hinten geht es ja wirklich gut weiter...woher soll es dann alles kommen???

                                  Das MAtcho immer mit scharfem Auge gesehen wird, verstehe ich - die Veredler Sache eben...aber was ist denn heute noch "Richtig"...

                                  Wie wird denn mit Blut umgegangen wo unsere Großväter das blanken kotzen bekommen hätten, wie mit Ernö,Astflug,Winkel und Co.. mehr spreche ich jetzt nicht dazu an...das kann Lawinen lösen, da habe ich keine Lust zu..

                                  Go on Top und Commodor haben Drosselklang II Mutterväter... tja...wenn man es eben auch nicht haben will, dann sortiert man es eben aus. Eigentlich sind mit unter die Züchter und das LG selbst Schuld, würde das LG statt 50 nur 25 aufstellen und dafür aus den besseren Stämmen für den doppelten Fohlen Preis wie eben, dann wäre sicherlich die Qualität der zu prüfenden auch besser...auf der anderen Seite, wo es fette Jahre gegeben hatte wollte ja nicht wirklich der, der auch funktionierende Stämem hatte und tolle Pferde auch daraus züchtete für kleines Geld dem LG überlassen (irgend wo natürlich verständlich, aber nicht weit gedacht)... hört sich böse an, aber sicher nicht mindere Gründe für solche "Erfahrungen"...
                                  Ich mag u.a. For Edition, als Pferd, als Veredler...als HENGST der eine Linie aufrecht erhalten kann...puuuuuhhhh... und wie bei Figaro kann ein Drosselklang II es nicht alleine richten.
                                  Wenn man es angehen WILL, muss man es vielleicht anders angehen... Ideen gibt es - ob man es macht..tja.. dafür gehört mehr dazu wie ein Landstallmeister, der eben MUT beweisst!!!.

                                  Ich bin nach wie vor dafür das GUTES hann. Springblut weiter geführt wird ob es eben G,S,D oder K ist...WEIL ES EBEN LEISTUNGSBLUT ist und sich bewährt hat - nicht mehr und nicht weniger!!!
                                  Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 18:45.

                                  Kommentar

                                  • HDT
                                    • 08.03.2010
                                    • 2155

                                    #37
                                    Sie fangen schon wieder an wirr zu schreiben. Nutzen Sie diese Hengste doch selber. Der Markt regelt alles.
                                    Züchter lassen sich nicht bevormunden und das ist auch gut so. Oder geht das bei der Nutzung des D-Blutes für die eigenen Stuten wieder wie bei den Blütern, da hatten Sie sich ja als Vollbluthasser geoutet.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      Sie fangen schon wieder an wirr zu schreiben. Nutzen Sie diese Hengste doch selber. Der Markt regelt alles.
                                      Züchter lassen sich nicht bevormunden und das ist auch gut so. Oder geht das bei der Nutzung des D-Blutes für die eigenen Stuten wieder wie bei den Blütern, da hatten Sie sich ja als Vollbluthasser geoutet.
                                      Wer will hier denn wen bevormunden???

                                      Sie fühlen sich gleich angesprochen, und hetzen wie eine Terantel rum ... und wenn ich Vollbluthasser bin dann laufen SIE durch die Sahara mit einem Eimer Wasser...wenn sie das schaffen, dann hasse ich Vollblut...

                                      Ihr Wirres Zeug geht einem langsam auch auf den Sender, aber deftig...

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2155

                                        #39
                                        Sie haben doch damals geschrieben, das Sie sich Ihre Stämme mit Blut nicht "versauen" wollten.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          wenn ich von "versauen" spreche dann sind nicht nur Blüter gemeint sondern Allgemein Hengste/Pferde - die wirklich keine Vorzüge oder auch nur bescheiden Vorweisen können. Und wenn sie die Beiträge "genau" weiter verfolgen erkenne sie auch - denke ich mal - auf welche Dinge ich Wert lege... Nicht jeder Blüter wie auch Warmbluthengst ist ein Segen. Natürlich hat jeder da seine Vorstellungen, aber dafür sind wir in einem "Forum" wo jeder SEINE Ansicht der Dinge vertreten kann - nicht mehr und nicht weniger... Schauen sie sich doch mal die "wenigen" funktionierenden Stämme an, würde ich in ihrer nähe wohnen, würde ich IHNEN gerne das Angebot machen diese Infos mit ihnen zu teilen - sie würden sich wundern wie langsam deren "Fortschritt" ist, wohin gegen andere dies im Renngalopp ablegen. Sie verdrehen doch des öfteren Dinge die man als einzelnes Wort nicht alleine stehen lassen kann, da es nicht minder zusammenhänge gibt.

                                          Für diesen Fall, wenn sie jedes Wort in die Waagschale werfen, dann setzen sie bitte die Rosabrille ab und lesen im neuen Hannoveraner den Beitrag von Dirk Willem Rose... mehr brauche ich dazu nicht sagen...

                                          Ich habe sehr sehr nette Gespräche mit Züchtern gehabt die wirklich auch schon sehr viel bewegt haben (Sportlich) und da ist man doch des öfteren enttäuscht - ich z.b. als Junger mensch finde es auch sehr bedauerlich das aus einer Population von über 18000 (!!!!!) Stuten nur dieses bescheidene Spring Lot zusammen gekommen ist zur Körung, hier müssten ganze Schwadronen in der Warteliste stehen, aber wo sind diese... Hannover hat mehr als doppelt so viele Stuten zur Zucht wie z.b. Holstein und KWPN, aber sie haben es erreicht Hannover auf einen minimalen bereich im int. Springsport runter zu kriegen.wenn ein Stakkato nicht wäre, dann würde es noch düsterer aussehen. Nur es gibt noch ganz andere Linien außer eben Stakkato, und das sollte doch unser aller Ziel sein wieder den anderen Verbänden die Zähne zu zeigen und nicht die dritten Zähne aus dem Wasser holen und meinen wie toll die sind... mit den Dressurpferden, wenn man nicht aufpasst, wird da ihnen auch der Rang abgelaufen... Lesen sie sich bitte den Beitrag v. Dirk Willem Rosie nochmals durch, aber bitte mit Herz und zwischen den Zeilen (S. 13) ...
                                          Meinen sie bitte auch nicht das ich vor keinem Achtung habe, denn sicherlich sollte man einmal mehr sagen DÜRFEN und KÖNNEN wo das Salz in der Suppe fehlt!!!
                                          Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2010, 07:17.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.892 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X