Apropos unreitbar und Landgestüt Warendorf!
Vielleicht sollte man sich zur Vermarktung seiner Hengste im sportlichen Bereich bessere Bereiter suchen und mit den starken Hengsten lieber mehr Männer als Mädchen umgehen lassen (Frauenquoten hin oder her).
zur sportlichen Förderung, hier ein selbst erlebtes Beispiel:
Vor ca. 2 Jahren ritt ich selbst auf einem größeren, aber noch ländlichen Turnier im Kreis Borken ein Springen der Klasse M. Auch das LG war zugegen um seinen Hengst "Cosmo-Pilot" zu präsentieren.
Auf dem Abreiteplatz fing die "Präsentation" schon gut an. Der Hengst war völlig ausser Rand und Band. Fuhr dauernd aus, rannte dem Oberbereiter des LG förmlich unterm Hintern weg. KEinerlei Kontrolle. Wir "Stutenreiter" hatten schon Angst, dass der Oberebereiter den Boden küsst und der gute Cosmo-Pilot dann unsere Stuten...
Das sog. "Abspringen" verlief dann ebenso. kaum ein Sprung wurde ordentlich überwunden.
dann ging es in den Parcours, wo die Tortour weiterging. der Ritt wurde aufgrund der hohen Fehlerzahl wohl nicht gewertet. Danach ging es aber noch weiter, denn der Hengst musste ja noch verladen werden.
auch dies ging nicht problemlos. Oberbereiter und zahlreiche Pfleger waren längere Zeit damit beschäftigt den Hengst zu verladen.
Fazit: der Hengst war mit Sicherheit nicht zum ersten Mal in dieser "Topform". Hat man als Verantwortlicher des LG ein wenig Pferdeverstand und vorallem Vermarktungsinteresse, zeigt man diesen Hengst nicht so. Vorallem nicht auf einem größeren Turnier unter Augen fachkundigen Publikums.
Da stellt man den Sachverstand der gesamten Führung des LG unweigerlich in Frage. Dies färbt auch auf die Frequentierung aller anderen Hengste ab.
Bsp 2:
Quipeggio- ein feiner Hengst, tolle westfälsche Mutterseite, leider wird er immer wieder unter Wert vorgestellt...
auch dies schreckt Züchter ab
Meine Meinung: entweder tollen jungen deutschen Nachwuchsreitern unter Anleitung fachkundiger Trainer (bspw. Kaiser Johannsmann) die guten, für den Sport geeigneten Hengste zur Verfügung stellen oder einen Bereiter einstellen von geeignetem Format, was aber wohl nicht billig sein wird...
Vielleicht sollte man sich zur Vermarktung seiner Hengste im sportlichen Bereich bessere Bereiter suchen und mit den starken Hengsten lieber mehr Männer als Mädchen umgehen lassen (Frauenquoten hin oder her).
zur sportlichen Förderung, hier ein selbst erlebtes Beispiel:
Vor ca. 2 Jahren ritt ich selbst auf einem größeren, aber noch ländlichen Turnier im Kreis Borken ein Springen der Klasse M. Auch das LG war zugegen um seinen Hengst "Cosmo-Pilot" zu präsentieren.
Auf dem Abreiteplatz fing die "Präsentation" schon gut an. Der Hengst war völlig ausser Rand und Band. Fuhr dauernd aus, rannte dem Oberbereiter des LG förmlich unterm Hintern weg. KEinerlei Kontrolle. Wir "Stutenreiter" hatten schon Angst, dass der Oberebereiter den Boden küsst und der gute Cosmo-Pilot dann unsere Stuten...
Das sog. "Abspringen" verlief dann ebenso. kaum ein Sprung wurde ordentlich überwunden.
dann ging es in den Parcours, wo die Tortour weiterging. der Ritt wurde aufgrund der hohen Fehlerzahl wohl nicht gewertet. Danach ging es aber noch weiter, denn der Hengst musste ja noch verladen werden.
auch dies ging nicht problemlos. Oberbereiter und zahlreiche Pfleger waren längere Zeit damit beschäftigt den Hengst zu verladen.
Fazit: der Hengst war mit Sicherheit nicht zum ersten Mal in dieser "Topform". Hat man als Verantwortlicher des LG ein wenig Pferdeverstand und vorallem Vermarktungsinteresse, zeigt man diesen Hengst nicht so. Vorallem nicht auf einem größeren Turnier unter Augen fachkundigen Publikums.
Da stellt man den Sachverstand der gesamten Führung des LG unweigerlich in Frage. Dies färbt auch auf die Frequentierung aller anderen Hengste ab.
Bsp 2:
Quipeggio- ein feiner Hengst, tolle westfälsche Mutterseite, leider wird er immer wieder unter Wert vorgestellt...
auch dies schreckt Züchter ab
Meine Meinung: entweder tollen jungen deutschen Nachwuchsreitern unter Anleitung fachkundiger Trainer (bspw. Kaiser Johannsmann) die guten, für den Sport geeigneten Hengste zur Verfügung stellen oder einen Bereiter einstellen von geeignetem Format, was aber wohl nicht billig sein wird...
Kommentar