Das Editorial der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Pferdesport International" greift das derzeit heiß diskutierte Thema des Fehlens von Top-Sport-Pferden in Deutschland auf.
Es wird die Forderung an die Pferdezucht gestellt, dem Kriterium Leistungsbereitschaft mehr Gewicht zu verleihen und dies zu Lasten der Rittigkeit, da letzterer in den letzten Jahren zur obersten Prämisse erhoben worden wäre.
Dem würden wir so nicht zustimmen wollen. Leistungsbereitschaft und Rittigkeit sollten unserer Meinung nach auf jeden Fall gleichwertige Faktoren sein und diese beiden sehr wichtigen Kriterien sollten mit Sicherheit über der Überbewertung von exaltierter Bewegung stehen.
Die Zucht von Top-Sport-Pferden für den Spitzensport ist mit Sicherheit ein sehr wichtiges Ziel, um als Nation an der Spitze zu sein und zu bleiben - aber prozentual gesehen nur ein kleiner Anteil des Gesamtmarktes. Mehrheitlich werden doch andere Zielgruppen bedient und diese sind mit rittigen Pferden bestens versorgt. Deswegen darf das Kriterium Rittigkeit auf keinen Fall hinten anstehen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Es wird die Forderung an die Pferdezucht gestellt, dem Kriterium Leistungsbereitschaft mehr Gewicht zu verleihen und dies zu Lasten der Rittigkeit, da letzterer in den letzten Jahren zur obersten Prämisse erhoben worden wäre.
Dem würden wir so nicht zustimmen wollen. Leistungsbereitschaft und Rittigkeit sollten unserer Meinung nach auf jeden Fall gleichwertige Faktoren sein und diese beiden sehr wichtigen Kriterien sollten mit Sicherheit über der Überbewertung von exaltierter Bewegung stehen.
Die Zucht von Top-Sport-Pferden für den Spitzensport ist mit Sicherheit ein sehr wichtiges Ziel, um als Nation an der Spitze zu sein und zu bleiben - aber prozentual gesehen nur ein kleiner Anteil des Gesamtmarktes. Mehrheitlich werden doch andere Zielgruppen bedient und diese sind mit rittigen Pferden bestens versorgt. Deswegen darf das Kriterium Rittigkeit auf keinen Fall hinten anstehen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Kommentar