Barocke Hengste in Warmblutzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schätzelein
    • 29.07.2009
    • 1229

    Barocke Hengste in Warmblutzucht?

    Hallo an alle Hengstkenner!


    Wisst ihr, ob es in irgendeinem Warmblutverband einen barocken Hengst (Lusitanos, P.R.E. etc) gibt, der zur Zucht zugelassen wurde?

    Habe mal einen gefunden, der lief aber unter dem ZdfP.
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4315

    #2
    Wenn du in BW züchtest, kannst das nutzen, sofern der Hengst im Hengstbuch 1 des jeweiligen Verbandes geführt wird.

    Kommentar

    • Nearctic
      • 06.02.2004
      • 6330

      #3
      Gringo WH:









      Hosco XXI:








      Beide im Hengstbuch I für Westfalen und Rheinland anerkannt. Über die Foren-Suchfunktion findest du sicher noch mehr zu dem Thema.

      Kommentar


      • #4
        Wozu sollte das gut sein ?
        Und was ist ein Barock-Hengst ?

        Kommentar

        • Nearctic
          • 06.02.2004
          • 6330

          #5
          Wozu es gut sein soll, muss jeder Zuchtinteressent/Stutenbesitzer selbst wissen und sollte sich nicht rechtfertigen müssen, caspar.

          Diskutieren lässt sich das Thema schon, allerdings wurde das hier im Forum auch schon getan. Einfach mal Foren-Suche unter "Gringo", "Hosco" oder auch "Ubio" laufen lassen, da wurde bereits einiges geschrieben.

          Aufgrund seiner spektakulären Abstammung (auf den legendären Novilheiro ingezogen), sowie unter anderem seiner Größe (1,70 Stm.) und seines Interieurs, mag ich auch den Lusitano-Hengst Poeta sehr gern. Er ist allerdings nicht für WB-Verbände zugelassen, soweit ich weiß.





          Diese Website steht zum Verkauf! lusitano-neu-waldhof.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf lusitano-neu-waldhof.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



          Zu Novilheiro noch dies:

          Novilheiro ist wohl einer der berühmtesten Lusitanos. Er tat sich international bei Reitturnieren hervor. Novilheiro stammt von Guerrita, einer Veiga-Stute, und dem Zuchthengst Firme, vom Gestüt Andrade, ab. Er wurde von Jean Philip Geacomini erstanden und ausgebildet. Von Frankreich aus gelangte er nach England, wo er in der Dressur bald Grand-Prix-Niveau erreichte. Mit einer spektakulären Darbietung anläßlich seines ersten Wettkampfauftritts im Military bei den „Three Day Events" in England erreichte er auf Anhieb den dritten Platz. Novilheiro wurde daraufhin vom Olympiareiter John Whitaker entdeckt, der ihn innerhalb kürzester Zeit auf ein sehr hohes Niveau brachte. In England verzeichnete Novilheiro während der zweiten Hälfte seiner Laufbahn 30 Siege. In Kanada, den USA und Irland startete er für die englische Mannschaft. 1982 nahm er in Belgien, Holland, Irland, Deutschland und England an Springprüfungen teil. 1983 trug er in England zahlreiche Auszeichnungen davon. Er erreichte den 12. Platz unter den „top twenty", den 20 Pferden mit den meisten Siegen auf der Welt. Novilheiro zeichnet sich durch schnelle Entscheidungskraft und große körperliche Gewandtheit aus. Außerdem hat er einen guten Charakter und ungeheuren Mut, Qualitäten, die ihn zum erfolgreichsten Lusitano aller Zeiten machten. 1987 kam Novilheiro als Zuchthengst nach Portugal zurück.



          Novilheiro (Firme x Guerrita) wurde 1983 mit John Whitaker Britischer Meister und gelangte so auf den Platz 12 der Weltrangliste.







          Und im Busch lief er auch:


          Zuletzt geändert von Nearctic; 23.08.2009, 22:58.

          Kommentar


          • #6
            Das sind Ausnahmen und wirklich nicht die Regel...

            Meine meinung nach gewhört sowas verboten... das hat nichts im Sinne der Zucht der Warmblutpferde zu tun. Sowas hätte mal vor 20-30 jahren einem Hans Joachim Köhler gestellt werden sollen. ich schreibe jetzt nicht was der dazu gesagt hätte...sorry Quatsch!!!

            für die Hauszucht - ist ja jedem sein Ding - Für einen verband ...Käse...

            Kommentar

            • Schätzelein
              • 29.07.2009
              • 1229

              #7
              Wow, danke, ich schau die mir mal näher an.

              Ich suche für meine Stute einen Hengst und der ANspruch den ich an ihn habe, deckt sich mit dem, was ich von barocken (sie als Spanier zu titulieren finde ich falsch, den Lusitanos sind ja Portugiesen) Pferden erwarte.

              - Stockmaß zw. 1.63-1.65 (sie ist leider hochgewachsen, 1.75!)
              - etwas kompakter, kurzer Rücken (sie kommt leider recht langgestreckt und sehnig nach ihrer Vollblutverwandschaft durch Lauries Crusador)

              sie hat prima Schub nach vorne, jedoch große Schwierigkeiten mit Aufrichtung und Versammlungsbereitschaft.

              Da ich weiß, dass es auch Lusis im Internationalen Dressursport gibt, die keine so extreme Knieaktion haben (was Lusis eh noch weniger haben als PREs), würde es mich interessieren, wie die das so vererben.


              Ich verzweifle langsam. Der Hengst darf weder einen großen Vollblutanteil haben (sie ist ein Halbblut) noch über Donnerhall und Weltmeyer gezogen sein. Und größenmäßig hätte ich auch gerne das untere Maß. (Wer dazu Tipps hat, immer her damit!)

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2629

                #8
                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Das sind Ausnahmen und wirklich nicht die Regel...

                Meine meinung nach gewhört sowas verboten... das hat nichts im Sinne der Zucht der Warmblutpferde zu tun. Sowas hätte mal vor 20-30 jahren einem Hans Joachim Köhler gestellt werden sollen. ich schreibe jetzt nicht was der dazu gesagt hätte...sorry Quatsch!!!

                für die Hauszucht - ist ja jedem sein Ding - Für einen verband ...Käse...

                zum glück leben wir aber nicht mehr zu solchen zeiten,sondern fortschrittlicher

                ich finde das ein interessantes thema und es gibt GUTE hengste,die auch für deutsche zuchtverbäne anerkannt sind.aber die meisten eben in ZFDP.

                in bayern steht ein ganz interessanter falbhengst.
                klosterhof medingen hatte ja mal vor einigen jahren den peraltha pinha aufgestellt,der auch sehr gute nachzucht lieferte.damals angepaart mit de niro stuten.wobei die F1 generation ja eigentlich alle gut wurden,nur das weiterzüchten eben mit warmblütern leider misslingt,daher nur bedingt einsetzbar und wohl ein endprodukt.
                zur zeit probieren diese anpaarungen ein paar spitzenreiter aus.warmblutstuten mit lusitanohengsten.
                von der F1 generation sind sie absolut begeitstert,aber wie gesagt,dananach ist schluss im sinne von warmblutzucht.

                Kommentar

                • Nearctic
                  • 06.02.2004
                  • 6330

                  #9
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Das sind Ausnahmen und wirklich nicht die Regel...
                  Natürlich war Novilheiro ein Ausnahmepferd, ein Jahrhundertvererber seiner Rasse, und was kann besser für einen Vererber sprechen als Eigenleistung in ALLEN Turniersparten bis zur höchsten Klasse, und dazu noch hoch erfolgreiche Nachzucht?

                  Meine meinung nach gewhört sowas verboten...
                  Hoppsala... Du möchtest also ernsthaft aufgrund deiner klitzekleinen Meinung anderen Menschen, die sich sinnvoll, wie es die Threaderstellerin tut, mit der Thematik auseinander setzen, den Umgang mit dieser Zuchtidee verbieten?

                  Sorry, aber...

                  das hat nichts im Sinne der Zucht der Warmblutpferde zu tun. Sowas hätte mal vor 20-30 jahren einem Hans Joachim Köhler gestellt werden sollen. ich schreibe jetzt nicht was der dazu gesagt hätte...sorry Quatsch!!!...
                  Weißt du was? Köhler hat ein gutes Leistungspferd erkannt, wenn er eins sah, seine Frau und er haben etliche Pferde mit Exterieurmängeln hoch erfolgreich geritten. Und Köhler hätte, wenn er noch leben würde, sicher keinen SH (nur als Beispiel... neben anderen Don Hitmeyers.. ) im Stall gehabt, sondern eher einen einen Laurie, wenn er die Chance gehabt hätte.

                  Und - bevor du fragst - natürlich habe ich seine Bücher gelesen... aber auch er wusste schon damals, dass man auf Büchern nicht reiten kann.


                  Zurück zum Thema...

                  @Schätzelein: Ich fnde die Kombi mit einer Lauries-Donnerhall-Weltmeyer-Stute eigentlich ganz interessant. Der Vermarktungswert wird nicht doll sein, aber ich denke, du willst was für den Eigenbedarf?

                  Wenn du die Barocken anpaarst, würde ich das Augenmerk auf jeden Fall erstmal auf das Paddeln/Bügeln richten. Da Hosco und Gringo für WB anerkannt sind, wie oben erwähnt, ist das wohl auszuschließen, zudem sind beide nicht so sehr groß, haben allerdings doch schon eine stolze Decktaxe, wie ich finde.

                  Kommentar

                  • Schätzelein
                    • 29.07.2009
                    • 1229

                    #10
                    Ja, das Fohlen ist für den Eigenbedarf.

                    Ich möchte halt erstmal schauen, wie dominant sich was vererbt. Beim Suchen hier im Forum bin ich zumindest auf ein paar WB x Barock gestoßen und nicht immer gefiel mir das Produkt. Insbesondere die Bollerschädel vererben sich wohl sehr dominant. Der Hosco gefällt mir sehr gut.


                    Nur, wenn ich das mal weiterspinne, wie kommt meine Hannoveraner-Stute an einen Westfalen/Rheinland-Hengst?

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine Ausnahme bleibt eine Ausnahme...

                      Und wenn du Herrn Köhler zitierst dann möchte ich auch mal einen Satz sagen" eine Rasse wird nicht an den Spitzenpferden gemessen sondern an der breite des materials..." und das ist nicht die breite...

                      Mit den Meyers wäre ich da Vorsichtig da sie ihm vom Charakter sicherlich zusagten ebenso von deren Blut...

                      Und die Meyers würde ich nicht ganz so schlecht malen - wenn ein SH die Hinterhand des Meyers hätte wäre es um die SH besser gestellt...die hebelaspiranten..

                      Naja...ich halte mich zurück,Minderheiten fahren bekanntlich besser wenn sie schweigen..und Gesünder!!!

                      Kommentar

                      • Nearctic
                        • 06.02.2004
                        • 6330

                        #12
                        Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                        Ja, das Fohlen ist für den Eigenbedarf.

                        Ich möchte halt erstmal schauen, wie dominant sich was vererbt. Beim Suchen hier im Forum bin ich zumindest auf ein paar WB x Barock gestoßen und nicht immer gefiel mir das Produkt. Insbesondere die Bollerschädel vererben sich wohl sehr dominant. Der Hosco gefällt mir sehr gut.


                        Nur, wenn ich das mal weiterspinne, wie kommt meine Hannoveraner-Stute an einen Westfalen/Rheinland-Hengst?

                        Bei Hosco und Gringo kenne ich keine Nachzucht persönlich, die Fohlen von Poeta, die ich bisher gesehen habe, haben sehr feine Köpfe, (keine Ramsnasen), und sind auch nicht sehr kalibrig. Aber mit 1,70 kommt der eh nicht in Frage, auch wenn er zugelassen würde. (Steht im Zuchtgebiet Hannover).

                        Vielleicht kommst du über Einzeldeckgenehmigungen weiter, aber dazu wissen hier sicher andere mehr.

                        Ich klinke mich dann mal wieder aus, denn dieser Thread verläuft wie so viele andere hier im Forum in letzer Zeit, Zickengedöns, Möchtegern-Besserwisserei und ärgerliches Abgeschrubbe von netten Neu-Usern durch gelangweilt-aggressive Kommentare durch de vermeintlichen Retter der Pferdezucht.

                        Jedenfalls virtuell gibt es mittlerweile in jedem Thread, in den man auch nur Informationen ohne Wertungen beisteuert, einen mit dem Vorschlaghammer, und dann auch noch auf so platte Art, darauf habe ich inzwischen keinen Bock mehr.

                        @Schätzelein:

                        Ich würde mich freuen, zu erfahren, wie deine Anpaarungsidee dann verlaufen wird. Gern per PN.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #13
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Das sind Ausnahmen und wirklich nicht die Regel...

                          Meine meinung nach gewhört sowas verboten... das hat nichts im Sinne der Zucht der Warmblutpferde zu tun. Sowas hätte mal vor 20-30 jahren einem Hans Joachim Köhler gestellt werden sollen. ich schreibe jetzt nicht was der dazu gesagt hätte...sorry Quatsch!!!

                          für die Hauszucht - ist ja jedem sein Ding - Für einen verband ...Käse...
                          ganz so intolerenant würde ich die sache jetzt nicht sehen.
                          der einsatz von barockhengsten in der dressurpferdezucht, taugt sicher nicht für den grossen einsatz und die masse der pferde ist auch sicher nicht geeignet um einen zuchtfortschritt herbei zu führen.
                          sie haben aber ganz unzweifelhaft eine natürliche veranlagung für versammelte lektionen und in diesem bereich sehe ich schon einen zuchtfortschritt, den man durch den einsatz von diesen hengsten erziehlen könnte.
                          ich kenne einen ausbilder von olympiapferden, der erzählt mir seit 20 jahren, das man das mal machen sollte. ein kasselmann hat zuchtversuche in diese richtung gestartet.
                          ob so ein zuchtversuch gelingt, hab ich auch meine zweifel. aber ihn als quatsch und käse ab zu tun, halte ich für auch nicht richtig.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Schätzelein
                            • 29.07.2009
                            • 1229

                            #14
                            Ich war jetzt den ganzen Tag am Suchen. Ich denke, ich werde erstmal einen "deutschen" Warmbluthengst nehmen. Mir ist ihr Alter (6 jährig) zu kostbar, um Experimente zu machen. Ich werde das Fohlen abwarten und wenn es groß ist und mein Hauptpferd, werde ich sie nochmal decken lassen.

                            Ich denke es wird auf Rubinstein (Gott hab diesen wundervollen Hengst selig) bzw. auf einen ebenbürtigen Sohn hinauslaufen.

                            Ich wüsste da einen perfekten Rubinsteinsohn , der gekört wurde...aber leider verletzungsbedingt wieder gelegt wurde (und leider Donnerhall-Blut hat). Aber wenn es so einen nochmal gäbe ohne Donnerhall...her damit!

                            Kommentar

                            • Nearctic
                              • 06.02.2004
                              • 6330

                              #15
                              Das halte ich für eine sehr gute Idee. Wenn deine Stute direkt Laurie xx - Donnerhall -Weltmeyer gezogen ist, dazu noch ein etwas langes und (für dich zu) großes Modell, wie du geschrieben hast, und du zusätzlich auch nicht auf krasse Knieaktion stehst, warum nicht einfach Rubinstein himself nutzen, solange es ihn oder seine wuselnden Spermien noch gibt?

                              Auf jeden Fall hättest du damit ein Traum-Pedigree für das Fohlen, und du hättest bessere Vermarktungschancen, falls du es nicht selbst behalten möchtest.

                              Kommentar

                              • St.Pr.St
                                • 06.03.2009
                                • 5224

                                #16
                                Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                                Das halte ich für eine sehr gute Idee. Wenn deine Stute direkt Laurie xx - Donnerhall -Weltmeyer gezogen ist, dazu noch ein etwas langes und (für dich zu) großes Modell, wie du geschrieben hast, und du zusätzlich auch nicht auf krasse Knieaktion stehst, warum nicht einfach Rubinstein himself nutzen, solange es ihn oder seine wuselnden Spermien noch gibt?

                                Auf jeden Fall hättest du damit ein Traum-Pedigree für das Fohlen, und du hättest bessere Vermarktungschancen, falls du es nicht selbst behalten möchtest.
                                Bin ganz deiner Meinung
                                http://www.christianwoeber.com

                                Kommentar

                                • Schätzelein
                                  • 29.07.2009
                                  • 1229

                                  #17
                                  Wenns die noch gäbe? Sah bei meinen Recherchen nicht mehr so aus...(Rubinstein himself ist verstorben) aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren bezüglich tiefgekühlter Rubinsteinchen.


                                  Im Moment habe ich es auf Rascalino abgesehen. Excellente Dressurnote, prima Charakter und lt. Forum wohl auch wirklich prima mit Halbblutstuten. Und eher mittlere Größe.


                                  Aber noch ist nicht aller Tage Abend....

                                  Kommentar

                                  • Nearctic
                                    • 06.02.2004
                                    • 6330

                                    #18
                                    TG von Rubinstein in guter Kondition ist sicher noch erhältlich. Seine Söhne sind natürlich auch teilweise klasse, aber ich würde es bei dem Pedigree deiner Stute mit dem Original versuchen.
                                    Zuletzt geändert von Nearctic; 24.08.2009, 00:11.

                                    Kommentar

                                    • poetin2
                                      • 13.11.2008
                                      • 1075

                                      #19
                                      der züchter meiner stute hat aktuell auch eine De Niro x Aufstieg x Arnost Stute von Rubinstein besamen lassen. Die Mutter meiner Stute ( Grannus x Aufstieg x Arnost) hat Furioso II bekommen

                                      Kommentar

                                      • Schätzelein
                                        • 29.07.2009
                                        • 1229

                                        #20
                                        Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
                                        der züchter meiner stute hat aktuell auch eine De Niro x Aufstieg x Arnost Stute von Rubinstein besamen lassen. Die Mutter meiner Stute ( Grannus x Aufstieg x Arnost) hat Furioso II bekommen
                                        Furioso II ist seit 23 Jahren tot. Wird soooo lange vorgesorgt??

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        247 Antworten
                                        25.191 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.791 Antworten
                                        190.722 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.486 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        687 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X