Barocke Hengste in Warmblutzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Ja, es gibt noch TG.

    Kommentar

    • kamoroso
      • 23.07.2006
      • 366

      #22
      Hallo,

      ich habe eine Rascalino - Stute. Die ist auch absolut cool, rittig und hat auch gute GGA. Ich würde sie immer wieder kaufen.
      Sie wird aber bestimmt 172-175 cm Stockmaß bekommen und ist auch nicht gerade zierlich.Halt nen richtiges Dressurpferd.
      Die Mutter ist von Lauries Crusador.Falls du noch Fragen hast oder Bilder sehen möchtest ,gerne per PM.

      Kommentar

      • Schätzelein
        • 29.07.2009
        • 1229

        #23
        Das klingt Interessant. Wie ist denn die Mutter deiner Stute gezogen? Weil, meine ist ja auch eine Lauries-Tochter, mütterlich über Donnerhall-Weltmeyer.

        Wenn du ein Foto reinsetzt, wäre das Klasse!

        Kommentar

        • kamoroso
          • 23.07.2006
          • 366

          #24
          Hallo,

          meine Stute ist gezogen über Rascalino / Rotspon / Rubinstein aus einer Lauries Crusador Mutter / Bolero / Argus / Grande

          siehe unter www. sporthorse-data.com unter Rightside Roxy

          Sonstige Fragen einfach unter PM

          LG Kamoroso

          Kommentar

          • Schätzelein
            • 29.07.2009
            • 1229

            #25
            Ich muss jetzt nochmal eine blöde Frage stellen. Obwohl, es gibt ja nur blöde Antworten.

            Im Hengstbuch I des hannoverschen Verband f. Pony- und Kleinpferdezüchter ist ein P.R.E. zu finden (DE 304047374095). Ich habe ja eine Hanno-Stute. Wäre in diesem Fall ein halbwegs verbandübergreifender Deckakt möglich und das Fohlen bekäme einen Hanno-Brand?

            Welche Verbandsvorraussetzungen muss ein Hengst eigentlich mitbringen, damit ein Hannoveraner-Brand möglich ist? Muss es ein Warmblut sein (zbs Oldenburger, Westfale etc) der für Hannover gekört ist?

            Ist es auch möglich den Verband zu wechseln und mein Stütchen zbs im Trakehner-Verband züchten zu lassen und das Fohlen bekäme ne Elchschaufel auf den Hintern? (wobei die Frage ist, ob man DAS will )

            Entschuldigt, ich bin ja echt ein Zucht-Newbie und kenne sonst nur die üblichen Verpaarungsvorgänge....

            Kommentar

            • Britta
              • 17.07.2007
              • 3707

              #26
              Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
              Ich muss jetzt nochmal eine blöde Frage stellen. Obwohl, es gibt ja nur blöde Antworten.

              Im Hengstbuch I des hannoverschen Verband f. Pony- und Kleinpferdezüchter ist ein P.R.E. zu finden (DE 304047374095). Ich habe ja eine Hanno-Stute. Wäre in diesem Fall ein halbwegs verbandübergreifender Deckakt möglich und das Fohlen bekäme einen Hanno-Brand?

              Welche Verbandsvorraussetzungen muss ein Hengst eigentlich mitbringen, damit ein Hannoveraner-Brand möglich ist? Muss es ein Warmblut sein (zbs Oldenburger, Westfale etc) der für Hannover gekört ist?

              Ist es auch möglich den Verband zu wechseln und mein Stütchen zbs im Trakehner-Verband züchten zu lassen und das Fohlen bekäme ne Elchschaufel auf den Hintern? (wobei die Frage ist, ob man DAS will )

              Entschuldigt, ich bin ja echt ein Zucht-Newbie und kenne sonst nur die üblichen Verpaarungsvorgänge....
              Wenn Du einen Hannoveranerbrand möchtest, dann muß der Hengst für Hannover anerkannt (gekört) sein. Das kann jeder mögliche Warmbluthengst oder auch ein Vollbluthengst sein, der Brand spielt vorrangig keine Rolle. Eine Einzeldeckgenehmigung ist bei den Hannoveranern wohl nicht möglich.
              Hier ist der Hengstverteilungsplan 2009 für Hannover, da findest Du alle für Hannover zugelassenen Hengste.
              Einen Trakehner kannst Du mit Deiner Stute nicht züchten, Trakehner und Holsteiner haben ein geschlossenes Zuchtbuch, hier sind nur wenige Ausnahmen gestattet, wie z.B. Vollblüter und Araber.
              Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen verständlich beantworten.

              Zu Deiner Hengstwahl komme ich gleich...
              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3707

                #27
                Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                ...warum nicht einfach Rubinstein himself nutzen, solange es ihn oder seine wuselnden Spermien noch gibt?

                Auf jeden Fall hättest du damit ein Traum-Pedigree für das Fohlen, und du hättest bessere Vermarktungschancen, falls du es nicht selbst behalten möchtest.
                Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                Bin ganz deiner Meinung
                Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                TG von Rubinstein in guter Kondition ist sicher noch erhältlich. Seine Söhne sind natürlich auch teilweise klasse, aber ich würde es bei dem Pedigree deiner Stute mit dem Original versuchen.
                sorry, aber diese Anpaarungsvorschläge halte ich für sehr unseriös und es ist wohl nicht Sinn der Sache, hier wohlklingende Namen aneinanderzureihen...
                Erstens kennt keiner die Stute. Die einzigen Kriterien, die klar sind, sind die gewünschte Größe und Kompaktheit. Lastaufnahme und Versammlungsmöglichkeit bleibt abzuwarten.
                Zweitens und das halte ich für den entscheidenden Punkt: würde ich niemals bei einer Stute, die noch kein Fohlen hatte TG empfehlen, denn das kann sich sehr schnell zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit entwickeln.

                Vielleicht wäre es schön, etwas mehr über die Stute zu erfahren und den "Verwendungszweck" des Fohlens. Das hört sich doof an, aber es ist ein Unterschied, ob ich einen Grand Prix reiten will oder meine reiterliche Grenze bei M liegt.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Schätzelein
                  • 29.07.2009
                  • 1229

                  #28
                  Zweitens und das halte ich für den entscheidenden Punkt: würde ich niemals bei einer Stute, die noch kein Fohlen hatte TG empfehlen, denn das kann sich sehr schnell zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit entwickeln.
                  Das finde ich einen interessanten Hinweis. Warum genau empfiehlt sich kein TG?

                  Vielleicht wäre es schön, etwas mehr über die Stute zu erfahren und den "Verwendungszweck" des Fohlens. Das hört sich doof an, aber es ist ein Unterschied, ob ich einen Grand Prix reiten will oder meine reiterliche Grenze bei M liegt.
                  Mein Stütchen läuft so bis M/Anfang L. Mehr ist wohl nicht drin, zumindest nicht turnierreif.

                  Ich selbst habe etwas ehrgeizigere Ambitionen und würde den Nachwuchs gerne weit im Dressursport bringen. Ich bilde mich selbst stets weiter und möchte versuchen, dies mit kompetenter Unterstützung zu schaffen. D.h. es sollte das hohe Potenzial da sein.

                  Da ich sehr an alternativen Reitweisen interessiert bin (klassische Reitweise, Doma Classica, Legerete, leichte Reitweise), möchte ich mich auch in dieser Richtung probieren und die Versammlungskriterien sollten schon erfüllt sein.

                  Also kein Freizeitgehoppse...

                  Springen absolut nicht. Ich hasse Springen....

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2817

                    #29
                    Schüttelkopf und grusel was sollen diese seltsamen Mixturen wohl bewegen ausser Ego?

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      den Ubio habe ich in Kranichstein gesehen und der hat mir gut gefallen:
                      großrahmiger Pre (1.70) mit gutem Schritt.....ist zugelassen für die Süddeutschen Zuchtverbände und Westfalen ?

                      die Nachkommen auf den Bildern haben etwas ramsnasige und rel. große Köpfe ......ich könnte ihn mir vorstellen auf eine Stute mit nettem Köpfchen und etwas Trakehner/xx/AA/ox-Anschluss.....

                      der Vorteil der barocken Pferde ist der gute Nerv und die gute Versammlungsbereitschaft....und Ubio ist dazu noch großrahmig - d.h. im deutlichen Rechteckformat - und das ist selten bei dieser Rasse !
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Chagall
                        • 27.12.2004
                        • 3863

                        #31
                        Ich finde die Idee mir einer Anpaarung von Barockpferden an Wbl. äußerst interessant!
                        Kennt denn hier jemand Produkte daraus?
                        Und als Endprodukte würde ich diese auch nicht benennen - Ich meine ein sehr interssanter Ansatz!

                        Der Mut fehlt hald so n bißchen!
                        Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                        verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                        Kommentar

                        • Jubi
                          • 03.08.2009
                          • 49

                          #32
                          Ein Züchter sollte schon die positiven Eigenschaften einer anderen Rasse erkennen und anerkennen.

                          Ich bin zwar keiner, aber es interessiert mich, warum sich damit nicht weiterzüchten läßt?
                          Zuletzt geändert von Jubi; 11.09.2009, 07:22.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                            Wow, danke, ich schau die mir mal näher an.

                            Ich suche für meine Stute einen Hengst und der ANspruch den ich an ihn habe, deckt sich mit dem, was ich von barocken (sie als Spanier zu titulieren finde ich falsch, den Lusitanos sind ja Portugiesen) Pferden erwarte.

                            - Stockmaß zw. 1.63-1.65 (sie ist leider hochgewachsen, 1.75!)
                            - etwas kompakter, kurzer Rücken (sie kommt leider recht langgestreckt und sehnig nach ihrer Vollblutverwandschaft durch Lauries Crusador)

                            sie hat prima Schub nach vorne, jedoch große Schwierigkeiten mit Aufrichtung und Versammlungsbereitschaft.

                            Da ich weiß, dass es auch Lusis im Internationalen Dressursport gibt, die keine so extreme Knieaktion haben (was Lusis eh noch weniger haben als PREs), würde es mich interessieren, wie die das so vererben.


                            Ich verzweifle langsam. Der Hengst darf weder einen großen Vollblutanteil haben (sie ist ein Halbblut) noch über Donnerhall und Weltmeyer gezogen sein. Und größenmäßig hätte ich auch gerne das untere Maß. (Wer dazu Tipps hat, immer her damit!)
                            Beim ZfDP sind einige Lusitano-Hengste anerkannt, ebenso beim Spezialrassenverband in Bayern. Beim ZfDP ist ein direkter Novilheiro-Nachkomme anerkannt, ein Urenkel von ihm. Bei ZfDP ist auch eine Stute von einem in Portugal hoch gekörten Lusitanohengst und einer OldenburgerStute anerkannt worden.

                            Ferner werden sowohl in Deutschland bei Burkart Wahler, Kasselmann, in Portugal und Frankreich auf höchster Ebene Warmblüter und Iberer gekreuzt, um die Versammlungs- und vor allem die Leistungsbereitschaft zu fördern. Interessant ist hieraus die F2-Generation. Man muß abwarten.
                            Sinn machen die Kreuzungsversuche meiner Meinung nach nur mit dem besten Vertretern der jeweiligen Rasse.

                            Kommentar

                            • Doro298
                              • 12.11.2009
                              • 144

                              #34
                              Mit einer tollen Beschreibung im Körbericht von Kreuth 2009 wurde aktuell Muppet Mc Murphy beim ZfdP für die Warmblutzucht gekört.

                              Er ist ein Sohn des PRE-Hengstes Disidente und entstammt der Trakehner-Stute Mondfee (Finley M - Caprimond - Herzkönig)

                              Der Hengst ist ein wunderschöner, "hoch edel aufgemachter, besonders antrittsstarker" (lt. Bericht) Rappschimmel.

                              LG

                              Doro
                              LG Doro

                              Kommentar

                              • amimaus
                                • 03.02.2004
                                • 7015

                                #35
                                Auf der PSI war doch wieder so ein Schimmel dabei. Für meinen Geschmack ein tolles Pferd.
                                Hatte mal Kasselmann kontaktiert und die haben auch Adressen von solchen Hengsten.

                                lg die ami

                                Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
                                Ich finde die Idee mir einer Anpaarung von Barockpferden an Wbl. äußerst interessant!
                                Kennt denn hier jemand Produkte daraus?
                                Und als Endprodukte würde ich diese auch nicht benennen - Ich meine ein sehr interssanter Ansatz!

                                Der Mut fehlt hald so n bißchen!

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #36
                                  und - hat sich von Euch jemand in letzter Zeit an den Ubio rangetraut ?
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • ponybaer
                                    • 13.06.2007
                                    • 378

                                    #37
                                    Beitrag zum ursprünglichen Thema

                                    ... ich bin Züchterin eines solchen "Wesens ohne Daseinsberechtigung" - und ich habe es, seit der kleine Mann da ist, nicht eine Minute bereut!
                                    Vater Hosco XXI, Mutter WB

                                    Und die Kommentare des Herrn Spoo auf der rheinischen Fohlenschau waren mehr als positiv! Die Platzierung des Monsters innerhalb des Hengstringes war auch nicht annähernd der Letzte!!!

                                    Hosco XXI & Gringo WH sind über Frischsamen zu erhalten. Die Deckgenehmigung innerhalb NRW ist jedenfalls kein Problem.

                                    Einen ramsigen Schädel hat meiner nun wirklich nicht abbekommen.
                                    Aber genau das, was Schätzelein sich wünscht:
                                    die Kruppe ist abgedrehter als bei der Mutter, insgesamt kompakter, der Galopp deutlich mehr bergauf, den Schritt aber von Mama... Vllt hatte ich nur Glück, aber das Ergebnis hat viele beeindruckt. Auch ein Herr Wilbers war sich nicht zu schade für nette Worte. Und Wilbers Jr hat nicht nur mit Begeisterung die Hengste selbst auf der rhein. Körung vorgeführt, sondern auch mein Fohlen auf der Fohlenschau.

                                    Man brauch sich keine Illusionen machen, die Wahrscheinlichkeit DEN Krack von morgen zu züchten ist wahrscheinlich größer, wenn man im gut durchgezüchteten WB-Lager bleibt, aber auch da kann man immer den genetischen Abfall abbekommen.
                                    Für den Hausgebrauch spricht doch nichts gegen solch ein Pferd. Und unter Verkaufsaspekten... es war lukrativ!

                                    Bilder vom Fohlen sind im Forum. Und hier noch eins von der Fohlenschau
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar

                                    • macarena99
                                      • 25.02.2008
                                      • 1803

                                      #38
                                      Hallo Dein Fohlen ist auf jeden Fall sehr ansprechend. Ich finde es toll da Du es gewagt hast. ;; Wer nicht wagt......
                                      Tolles Fohlen wünsche Dir noch viele Spaß und Freunde damit
                                      lg

                                      Kommentar

                                      • oldenburger dressurpferde
                                        • 28.03.2009
                                        • 2629

                                        #39
                                        wir haben auch ein solches produkt gezogen.

                                        von kaufangeboten hagelte es nur so,aber der war schon vor dem decken verkauft.

                                        ein wahnsinns pferd mit exquisiter farbe und aussergewöhnlichem charakter.

                                        aber wie schon erwähnt sind sie meist endprodukte.die F1 generation ist allermeistens gut,aber dann muss man an die anpaarungen achten und ganz oft misslingen sie.da testen einige züchter/barockreiter gerade.

                                        Kommentar

                                        • Valioso
                                          • 26.02.2010
                                          • 247

                                          #40
                                          Hallo, wir hatten letztes Jahr auch ein Fohlen aus einer WB Stute (einfarbige Pintostute von Sambuco B aus einer Oldenburger Furioso Stute) und meinem Lusitano Hengst (Novelheiro Enkel). Die Kleine ist Klasse. Erstklassige GGA, guter Halsaufsatz, hübscher Kopf . Sie ist beim ZfdP eingetragen und prämiert. Der Einladung zum Bundesfohlenchampionat konnten wir verletzungsbedingt leider nicht nachkommen. Dieses Jahr erwartet die Gute ein Geschwisterchen und ich bin schon soooo gespannt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.902 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X