Brand als Markenname- Fohlen weniger wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #61
    Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    VW denkt darüber nach den Golf nur noch mit Hanno - Brand auszuliefern....HiHiHi
    du weisst aber schon das vw ner kleinen firma aus stuttgart - zuffenhausen gehört.
    wenn die euch mal gezeigt ham, wie man ein richtiges auto baut, darf da kein h mehr drauf!
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • anjorime
      • 09.06.2007
      • 78

      #62
      Man muß auch mal sehen, daß es im Norden wesentlich mehr Pferde gibt, als in Süddeutschland. Die guten kosten alle und im Norden vielleicht etwas mehr, aber das durchschnittliche Pferd liegt preislich im Süden bestimmt höher, weil es einfach "weniger" gibt. Angebot und Nachfrage! Nicht umsonst fahren viele Händler nach oben, kaufen günstig ein und verkaufen Sie hier natürlich gewinnbringend weiter. Das hat aber mit dem Brandzeichen weniger zu tun - es ist einfach die hervorragende Verkaufsstategie, die ausgezeichneten Kontakte, die die Norddeutschen auszeichnen.
      www.gaertlesaeckerhof.de

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4314

        #63
        Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
        Moinsen ihr Südländer,
        ein wichtiger Aspekt für besser entwickelte Pferde sind die Aufzuchtmöglichkeiten, die nun mal In den Norddeutschen Marschen ideal sind. Die Böden mit dieser Qualität und Nährstoffen sind wie gemacht für optimale Aufzucht.Da sind die Hannos und Oldies euch Bergsteigern immer voraus. MfG
        DAS ist doch mal ein interssanter Aspekt. Ich frag mich blos wie die plattfüßigen Nordlichter im Süden ohne einen gepflegten Reitplatz laufen können? Komm mal runter in den Süden und wir gehen mal gepflegt ins Gelände. Mal sehen wie du mit den Steinen und Gebirgen klar kommst. (und dein Hotti)

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4314

          #64
          Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
          @Ginella
          Moin Moin,
          also meine jungen Pferde sind in der Marsch bisher immer gut groß geworden. Kaum Stechfliegen ausreichen Futter auf Nährstoff reichen Böden (was die sache mit dem Mineralfutter überflüssig macht). Zu Fütter kann man im Spätherbst, so kurz vor Weihnachten und dan kann man mal ans einfangen denken.
          LG
          Big Ben, heute bist ja ein wenig der Prügelknabe. Schön daß sich mal einer stellt.
          Die Ungeziefer die ihr nicht habt..... das macht uns im Süden schon Probleme. Wenn nie Nordi mal am Bodensee leben sollen. Meistens dürfen die nie mehr auf die Weide. Oder du kannst sie ein Jahr nicht mehr satteln. Bis sie sich mal an die lieben Tierchen gewöhnt haben die in der Luft sind.

          mal in die Geschichte geschaut. Schon 1777 wird vor der Verwendung von Holsteiner Hengsten gewarnt, weil zu weich für die Böden im Süden. Das hatte schon damals mehrfach als falsch erwiesen.

          Kommentar

          • bonnysnoopy
            • 26.01.2009
            • 6217

            #65
            Ich finde es eigentlich auch traurig, dass diese Meinung noch immer Bestand hat, aber die Realität lebt es einem so oft vor.

            Stell 2 Pferde nebeneinander von genau der gleichen Qualität- eines trägt z.B. einen Ostbrand und das andere ein O oder H- welches geht wohl für mehr Geld über den Tisch?

            Ist tragisch, denn für einen Züchter im z. B. Osten kostet ein Rohdiamant genau so viel wie einem Oldenburger Züchter und die bekommen dann noch mehr Geld für ihre Pferde, weil die im Osten oder wo auch immer noch keine Ahnung vom Pferde züchten haben.
            Da klatschen sich dann Käufer in die Hände wenn sie so ein gutes Pferd für wenig Geld bekommen, aber müssen sich auch erstmal dem Gespött der anderen aussetzen. Erst wenn der sich dann im Sport bewährt wird gestaunt.
            Mich würde mal interessieren wieviele erfolgreiche Sportpferde aus dem Osten kommen, die nur ein H oder O drauf haben weil die Vermarktung einfach besser ist.

            Ich züchte selber oldenburgisch, da die Stute auch ein reiner Oldenburger ist und ich dies auch weiterhin als Ziel habe, aber am sinnvollsten wäre es wirklich den Brand ( ist zwar schade um das Brandzeichen) abzuschaffen, damit alle Pferde egal wo sie aufgewachsen sind eine reelle Chance auf dem Markt haben.

            Wer fördert dieses Denken eigentlich, dass ein Pferd mit nem M schlechter ist als eins mit nem O oder H?
            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

            Kommentar

            • P-Linie
              • 18.06.2008
              • 801

              #66
              Die ganze Diskussion hatten wir doch an anderer Stelle doch bereits einmal und mir liegt noch das Zitat im Ohr : "... Deutsches Sportpferd, was'n das für ne Rasse ..." .

              Das Thema wird solange aktuell bleiben solange es Brandzeichen gibt.

              Sicher und auch das sagen viele, kommt es auf das Pferd an sich an. Doch lassen sich leider Gottes immer noch all zu viele Käufer von den Bränden blenden (wow ein Reim )...

              Ist ne leidige Dikussion !!!

              Kommentar

              • Alfons
                • 03.01.2009
                • 2551

                #67
                Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
                Ich finde es eigentlich auch traurig, dass diese Meinung noch immer Bestand hat, aber die Realität lebt es einem so oft vor.

                Stell 2 Pferde nebeneinander von genau der gleichen Qualität- eines trägt z.B. einen Ostbrand und das andere ein O oder H- welches geht wohl für mehr Geld über den Tisch?

                Ist tragisch, denn für einen Züchter im z. B. Osten kostet ein Rohdiamant genau so viel wie einem Oldenburger Züchter und die bekommen dann noch mehr Geld für ihre Pferde, weil die im Osten oder wo auch immer noch keine Ahnung vom Pferde züchten haben.
                Da klatschen sich dann Käufer in die Hände wenn sie so ein gutes Pferd für wenig Geld bekommen, aber müssen sich auch erstmal dem Gespött der anderen aussetzen. Erst wenn der sich dann im Sport bewährt wird gestaunt.
                Mich würde mal interessieren wieviele erfolgreiche Sportpferde aus dem Osten kommen, die nur ein H oder O drauf haben weil die Vermarktung einfach besser ist.

                mich auch!

                Ich züchte selber oldenburgisch, da die Stute auch ein reiner Oldenburger ist und ich dies auch weiterhin als Ziel habe, aber am sinnvollsten wäre es wirklich den Brand ( ist zwar schade um das Brandzeichen) abzuschaffen, damit alle Pferde egal wo sie aufgewachsen sind eine reelle Chance auf dem Markt haben.

                ob sie die dann haben, ist fraglich

                Wer fördert dieses Denken eigentlich, dass ein Pferd mit nem M schlechter ist als eins mit nem O oder H?
                die Denke ergibt sich als Funktion von Masse - marketing - und Erfolg.

                wenn der eigene Weg der Regionen wegfällt - großer Verlust auch an genetischer Vielfalt (man lese mal Uli Hahnes Worte an die Züchter zur Hengstwahl im letzten " Der Hannoveraner") - dann kann man sich den Brand echt sparen!

                Kommentar

                • Big Ben
                  • 05.08.2007
                  • 108

                  #68
                  @Fife
                  Der Prügelknabe bleibt aber seiner Sache treu, genau wie viele andere.
                  Warum soll ich mich nicht stellen, ich hab erfolg mit meinen Tierchen.Deswegen brauch ich auch nichts ändern. Seit Jahrhunderten haben meine Pferdechen ein H aufm Arsch und wenn das mal nicht mehr so ist stört mich das auch nicht, weil jeder Käufer wird fragen was das für ein Pferd ist. Meine Antwort: ein Hannoveraner und nicht Deutsches Pferd.

                  Kommentar


                  • #69
                    Aber wenn die Abstammungen liest, und ehrlich ist, so ist es doch ein ganz schöner Mischmasch.
                    Zugegebenerweise zwar ein zu 70% Norddeutscher. Aber der Unterschied zwischen Holsteiner, Hannoveraner, Oldenburger und Westfahlen ist ohne Brand, nur nach dem Papier nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen.
                    Und bei uns hier laufen Pferde mit dem Hirschhorn Brand rum, die sind holsteinischer als jeder Holsteiner.
                    ...so what

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2551

                      #70
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Aber wenn die Abstammungen liest, und ehrlich ist, so ist es doch ein ganz schöner Mischmasch.
                      Zugegebenerweise zwar ein zu 70% Norddeutscher. Aber der Unterschied zwischen Holsteiner, Hannoveraner, Oldenburger und Westfahlen ist ohne Brand, nur nach dem Papier nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen.
                      Und bei uns hier laufen Pferde mit dem Hirschhorn Brand rum, die sind holsteinischer als jeder Holsteiner.
                      ...so what
                      na, das lass' mal keinen Holsteiner hören!

                      Kommentar


                      • #71
                        Landraf I und II waren hier, Lehar, Laertes, Come on, Chambertin (leider war)
                        Cornet Obolensky wurde hier schon bei einer Hengstvorstellung gezeigt,
                        da wussten die meisten noch garnicht wie man den schreibt.

                        Hans Dussler Sen. hat Landgraf erkannt, noch bevor sich die Fischköppe im klaren darüber waren, dass das ein Guter wird. Als sie dann gesehen haben dass der richtig wird, da wollten sie ihn wieder.

                        Die Holsteiner haben sogar mal einen Württemberger nach Holstein geholt ihn umgebrannt und einen Holsteiner draus gemacht.

                        Kommentar

                        • Alfons
                          • 03.01.2009
                          • 2551

                          #72
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Landraf I und II waren hier, Lehar, Laertes, Come on, Chambertin (leider war)
                          Cornet Obolensky wurde hier schon bei einer Hengstvorstellung gezeigt,
                          da wussten die meisten noch garnicht wie man den schreibt.

                          Hans Dussler Sen. hat Landgraf erkannt, noch bevor sich die Fischköppe im klaren darüber waren, dass das ein Guter wird. Als sie dann gesehen haben dass der richtig wird, da wollten sie ihn wieder.

                          Die Holsteiner haben sogar mal einen Württemberger nach Holstein geholt ihn umgebrannt und einen Holsteiner draus gemacht.
                          Geschenkt - es geht viel aus Holstein raus - von Hannover bis BW und Bayern - ...aber - was geht rein! - das ist gaanz wenig und sehr selektiv - betrifft primär geeignete Veredler - sprich Vollblut - und da werden die Züchter hochgradig animiert zuzugreifen.

                          Kommentar

                          • Aragon5
                            • 19.06.2008
                            • 390

                            #73
                            Gut aber es ist wie es ist- man nehme den kleinen Hobbyzüchter der ein oder zwei gute Zuchtstuten hat und seine Fohlen zu einem guten Preis verkaufen will. Dieser Hobbyzüchter hat nun nicht die Kontakte wie ein Großer- was macht er dann? Er versucht sich von den anderen abzuheben.
                            Ergo auf Bayern bezogen- ICH würde nicht bayerisch brennen, wenn ich mal verkaufen muss. Es sei denn ich habe eine passende Modelinie.Kommt ja bestimmt auch darauf an, wann du verkaufen willst ob nun als Fohlen oder später.Und wie- bringst du die auf die Auktion, vermarktest du sie über den zuchtverband usw...
                            Logisch, wenn das Tier erstmal auf dem Turnier läuft, isses nachher wurscht was es für einen Brand hat. Aber vorher hat sich das alte Vorurteil leider hartnäckig gehalten.
                            Nur ihr wisst ja wie es ist- momentan weiss keiner, wie es morgen ausschaut mitm Geld und mitm Job, da überlegste dann schon dass das Fohlen möglichst gut gebrannt ist damit man es möglichst gut verkaufen kann. Auf der anderen Seite wärs schon nett die ganzen Fohlenschauen usw.. in der Nähe zu haben, keine Frage.
                            Zum Thema Deutsches Sportpferd- die haben ja wohl weitestgehend das Image, das man günstig und viel häufiger mit etwas Glück ne richtige Granate von der Wiese ziehen kann! Und das stimmt, mein Deutsches Sportpferd ist richtig schön DDR gezogen , ganz alte Linie und mein Züchter hat die Mama und die Großmama schon gehabt. Schon was nettes wenn man die anschauen kann...
                            Zum Thema Aufzucht- oh mei...im Münchner Raum kriegste kaum was gscheites, noch nicht mal für viel Geld. Die haben manchmal schon arg Probleme anständiges Heu zu beschaffen, dabei denkt man ja eigentlich obberbayern, Alpen, fette Wiesen viel Heu-nischt. Ich habe nie in Niederbayern soviel Schrott Heu gesehen wie bei uns hier in Oberbayern, ich habe nie soviel Schrottzäune gesehen (solange die armen Viecher überhaupt auf die Weide kommen), bekannte VB gestüte bei uns um die Ecke (500 Takken auf die Kralle pro Pferd)- da war der ganze Bestand verrotzt, fleddrig und irgendwie komisch angebunden und auf handtuchgroßen Koppel untergebracht- na danke.
                            und trotzdem isses schön bei uns in Süddeutschland und ich bin froh hier zu sein... wer hat schon bock, in Castrop brauxel mit 300 Startern in einem L rumzureiten...
                            LG

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4314

                              #74
                              Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
                              Gut aber es ist wie es ist- man nehme den kleinen Hobbyzüchter der ein oder zwei gute Zuchtstuten hat und seine Fohlen zu einem guten Preis verkaufen will. Dieser Hobbyzüchter hat nun nicht die Kontakte wie ein Großer- was macht er dann? Er versucht sich von den anderen abzuheben.
                              Ergo auf Bayern bezogen- ICH würde nicht bayerisch brennen, wenn ich mal verkaufen muss. Es sei denn ich habe eine passende Modelinie.Kommt ja bestimmt auch darauf an, wann du verkaufen willst ob nun als Fohlen oder später.Und wie- bringst du die auf die Auktion, vermarktest du sie über den zuchtverband usw...
                              Logisch, wenn das Tier erstmal auf dem Turnier läuft, isses nachher wurscht was es für einen Brand hat. Aber vorher hat sich das alte Vorurteil leider hartnäckig gehalten.
                              Nur ihr wisst ja wie es ist- momentan weiss keiner, wie es morgen ausschaut mitm Geld und mitm Job, da überlegste dann schon dass das Fohlen möglichst gut gebrannt ist damit man es möglichst gut verkaufen kann. Auf der anderen Seite wärs schon nett die ganzen Fohlenschauen usw.. in der Nähe zu haben, keine Frage.
                              Zum Thema Deutsches Sportpferd- die haben ja wohl weitestgehend das Image, das man günstig und viel häufiger mit etwas Glück ne richtige Granate von der Wiese ziehen kann! Und das stimmt, mein Deutsches Sportpferd ist richtig schön DDR gezogen , ganz alte Linie und mein Züchter hat die Mama und die Großmama schon gehabt. Schon was nettes wenn man die anschauen kann...
                              Zum Thema Aufzucht- oh mei...im Münchner Raum kriegste kaum was gscheites, noch nicht mal für viel Geld. Die haben manchmal schon arg Probleme anständiges Heu zu beschaffen, dabei denkt man ja eigentlich obberbayern, Alpen, fette Wiesen viel Heu-nischt. Ich habe nie in Niederbayern soviel Schrott Heu gesehen wie bei uns hier in Oberbayern, ich habe nie soviel Schrottzäune gesehen (solange die armen Viecher überhaupt auf die Weide kommen), bekannte VB gestüte bei uns um die Ecke (500 Takken auf die Kralle pro Pferd)- da war der ganze Bestand verrotzt, fleddrig und irgendwie komisch angebunden und auf handtuchgroßen Koppel untergebracht- na danke.
                              und trotzdem isses schön bei uns in Süddeutschland und ich bin froh hier zu sein... wer hat schon bock, in Castrop brauxel mit 300 Startern in einem L rumzureiten...
                              LG
                              Hi Aragon,
                              Heute Morgen hat mich ein Bekannter aus Martinsried angesprochen, er wüßte nen Platz bei München für 150 Euro. Meld dich mal privat

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4314

                                #75
                                @ Big Ben,

                                Erst mal Entschuldigung, ich dacht du bist aus "zwischen den Meeren". das war wohl ein Irrtum.
                                In Hannover gibt es zumindest teilweise Gebiete in dehnen es höhere Erhebungen als nen Bahndamm gibt.

                                Eine andere Sache ist die, daß im Süden der Grund einfach teurer ist. In Österreich/Vorarlberg und in der Schweiz kostet er noch mehr. Das treibt die Aufzuchkosten in die Höhe. Als Resultat gibt es hier einfach zu wenig Fohlen. => der ganze Süden ist Pferdeimportland.
                                Davon bin ich auch betroffen. Nur selektiere ich im Einkauf sehr stark. D.h. ich nehme nur Tiere mit hohem Edelblutanteil. (aktuell 35%). Trakehner Einfluß ist für die Süddeutschen in Hinblick auf den Selengehalt der Böden sehr günstig.
                                (und die Hosteiner schau ich nicht an *g*)

                                Kommentar

                                • Big Ben
                                  • 05.08.2007
                                  • 108

                                  #76
                                  @ Fife

                                  Ich habe meine Hannoversche Zucht aber sehr mit Holsteiner versetzt, hat gut getan. Überwiegend Corde - Blut, mit sehr viel G- Blut und Vollblut.
                                  (Trakehener, nur über meine Leiche in meinen Stall)

                                  Kommentar

                                  • Aragon5
                                    • 19.06.2008
                                    • 390

                                    #77
                                    Wer will denn einen Trakehner ....
                                    Genau Fife so ist es wohl, wenn du mal überlegst was im Münchner Raum der Boden kostet wundert es einen , dass man überhaupt ein Pferd halten kann.

                                    Kommentar

                                    • mabele
                                      • 23.03.2008
                                      • 2067

                                      #78
                                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      ....unseren Brand als Fischgräte bezeichnen,
                                      aber unsere Technologien und die Autos mit dem Stern benutzen, Maultaschen essen, württemberger Wein trinken und am Bodensee Urlaub machen
                                      Hey ich hab ne idee für den neuen deutschland brand
                                      FISCHKOPF + FISCHKRÄTE....


                                      Zum Thema Aufzucht- oh mei...im Münchner Raum kriegste kaum was gscheites, noch nicht mal für viel Geld. Die haben manchmal schon arg Probleme anständiges Heu zu beschaffen, dabei denkt man ja eigentlich obberbayern, Alpen, fette Wiesen viel Heu-nischt. Ich habe nie in Niederbayern soviel Schrott Heu gesehen wie bei uns hier in Oberbayern, ich habe nie soviel Schrottzäune gesehen (solange die armen Viecher überhaupt auf die Weide kommen), bekannte VB gestüte bei uns um die Ecke (500 Takken auf die Kralle pro Pferd)- da war der ganze Bestand verrotzt, fleddrig und irgendwie komisch angebunden und auf handtuchgroßen Koppel untergebracht- na danke.
                                      das kannste aber nicht nur auf süddeutschland begrenzen. solche fälle gibt es auch im norden, im osten und im außland...

                                      Kommentar

                                      • mabele
                                        • 23.03.2008
                                        • 2067

                                        #79
                                        Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                                        Ja, die fahren regelmäßig gen Norden und die Züchter dort oben freuen sich diebisch über "die doofen Schwaben mit dem dicken Geldbeutel"
                                        oh je die armen nordlichter sind von uns südländer abhängig....

                                        tja die im norden haben vielleicht die besseren grundvoraussetzungen für die landwirtschaft, aber die kohle haben wir

                                        im übrigen glaube ich nicht, das sich der norddeutsche auf den schwaben freut, er ist von natur aus geizig und wenn man ihm den kleinen finger reicht, reißt er die ganze hand ab....

                                        Kommentar

                                        • Britta
                                          • 17.07.2007
                                          • 3707

                                          #80
                                          Zitat von mabele Beitrag anzeigen
                                          oh je die armen nordlichter sind von uns südländer abhängig....

                                          im übrigen glaube ich nicht, das sich der norddeutsche auf den schwaben freut, er ist von natur aus geizig und wenn man ihm den kleinen finger reicht, reißt er die ganze hand ab....
                                          daß sie von uns abhängig sind, das sehe ich eher nicht so. Aber daß sie sich freuen, wenn die fett gefüllten Geldbeutel anreisen, das ist in der Tat so. "Von Natur aus geizig" trifft wohl nicht auf den Erwerb von Statussymbolen mit einem H oder O auf dem Ärschle zu, da gelten andere Gesetze. Wie z.B. teuer ist gut, sehr teuer ist sehr gut... So schockierend das auch immer sein mag...
                                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X