Brand als Markenname- Fohlen weniger wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Big Ben
    • 05.08.2007
    • 108

    #41
    Super, ich hab den Nerv getroffen.....
    Nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen!!!!!

    Kommentar

    • Hobbyzüchter

      #42
      Zitat von Waluga Beitrag anzeigen
      ... ich sagte es ja schon: auch im Zeitalter eines "vereingten Europa" ist die Kleinstaaterei einfach nicht auszurotten!

      (... und dann in den Bayerischen Alpen Urlaub machen, das gute Bier trinken, Brez´n futtern und auf der Autobahn mit einem bayerischen Fahrzeug an den anderen vorbeirauschen... )
      In die Kerbe kann ich auch noch hauen !!!

      Der Autos mit den 4 Ringen kommen ursprünglich aus Sachsen und blau-weiß aus Thüringen!
      Karstadt wurde in Wismar gegründet. Auch Haribo-Goldbeeren wurden im Osten erfunden. Heinkel-Waschmittel kommen ursprünglich auch aus dem Osten ....

      Was soll diese Leier ???

      Es ist wie es ist!

      Kommentar

      • Big Ben
        • 05.08.2007
        • 108

        #43
        VW denkt darüber nach den Golf nur noch mit Hanno - Brand auszuliefern....HiHiHi

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3707

          #44
          ein im Süden sehr erfolgreicher Züchter mußte sein Fohlen für die Käuferin oldenburgisch brennen lassen, mit württembergischem Brand hätte sie es nicht gekauft ...
          Sorry, aber bei der Hengstvielfalt und den "Linienmixen" ist das einzige, was einen Brand ausmacht, die Vermarktungsmöglichkeiten eines Verbands. Außer bei den Holsteinern und Trakehnern, da gehen die Uhren noch ein bißchen anders.
          @big ben: ist hier unten doch auch heute noch so, daß die Leute aus den eigenen Reihen lieber nach Verden oder Vechta fahren, weil dort eben die "besseren" Pferde zu haben sind. Ich kenne einige davon. Sollen sie doch machen und das doppelte für gleichwertige Qualität bezahlen . Jedem Tierchen sein Plaisierchen...
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Ginella NB

            #45
            @big ben

            du gehörst aber auch zu denjenigen, die schweissausbrüche bekommen, wenn die brandzeichen irgendwann verboten werden, oder?

            könnte es dann doch möglich sein, das die qualität der nord- und südpferde gar nicht mehr offensichtlich zu unterscheiden wäre.... nicht auszudenken

            Kommentar


            • #46
              Eine mir bekannte Züchterin hat den ganzen Stall voll "O" gebrannten Pferden, der jeweiligen Modelinien.
              Hätten sie den Hirschhorn Brand oder wären wenigstens Süddeutsch, könnten sie an den Vermarktungsinitiativen teilnehmen.
              Wenn man keine besonderen Beziehungen hat kann man es sich nicht leisten gegen den Strom zu schwimmen.
              @Britta, das war schon mal so, wie Du sagst. Aber an den WE, auf Turnieren, sind sicherlich über 50 % heimisch beritten, jedenfalls hier, auf dem Land.
              Um Stuttgart herum mag es etwas anders sein.

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3707

                #47
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Aber an den WE, auf Turnieren, sind sicherlich über 50 % heimisch beritten, jedenfalls hier, auf dem Land.
                Um Stuttgart herum mag es etwas anders sein.
                also mir fallen spontan mehr Leute ein, die mit norddeutschem Untersatz auf Turnieren unterwegs sind, als mit einheimischen . Vielleicht kenne ich aber auch nur die falschen Leute .
                Ja, die fahren regelmäßig gen Norden und die Züchter dort oben freuen sich diebisch über "die doofen Schwaben mit dem dicken Geldbeutel"
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1521

                  #48
                  Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                  ein im Süden sehr erfolgreicher Züchter mußte sein Fohlen für die Käuferin oldenburgisch brennen lassen, mit württembergischem Brand hätte sie es nicht gekauft ...
                  Genau das ist Realität, wenn man vermarkten muß, ohne den "großen Namen" als Züchter/Reiter zu haben.
                  Es fängt schon bei der Eintragung der Stuten an. Bsp.: Hatte letzten Herbst einen Interessenten für mein westfälisch gebranntes Capilano-Stutfohlen (d.h. Capilano = HOL, Mutter = OLD mit Muttervater = HANN). Frage des Interessenten mit seltsamen "Unterton": Wieso ist das Fohlen denn WFA gebrannt? Meine Antwort: reine Bequemlichkeit (Stute war schon in WFA eingetragen, keine Lust zum Brennen durch Dtschl. zu kutschieren, Hofbrenntermin bei den WFA unkompliziert und nicht zu teuer). Daraufhin der Interessent: Wie kann man die Mutterstute nur in WFA eintragen lassen, wenn sie auch in OLD oder HANN rein kann, das ist doch Zuchtverbrechen. Naja, soooo (d.h. mit dem Brand) zahl ich Ihnen für das Fohlen maximal die Hälfte.
                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar


                  • #49
                    Na, wenn sich die norddeutschen ZV schon gegenseitig das Wasser abgraben, muss man erst recht nicht mehr norddeutsch Brennen.
                    Das beste wäre, es gäbe einen deutschen Brand, den wir dann gegenüber dem Ausland vertreten könnn.

                    Kommentar

                    • con
                      • 09.06.2008
                      • 564

                      #50
                      ..hehe, das möcht ich sehen, wie sich alle auf einen Brand und eine Strategie einigen bis dahin sind wir, Menschen wie Pferde, längst ausgestorben...

                      Züchterisch/vermarktungstechnisch kann ich es absolut verstehen das man bestimmte Brände bevorzugt, man muss schliesslich leben und wettbewerbsfähig sein. Idealerweise sollte es aber KÄUFERN doch in erster Linie um die reele und objektive Bewertung des PFERDES gehen, egal was am Hintern steht.

                      Ich glaube das es (für meine Begriffe) zu einem nicht kleinen Prozentsatz durch die berühmte Dummheit und Eitelkeit der Leut (sprich: Laien(?)Käufer) erklärbar ist, wenn nämlich das Pferdl ja auch einfach "so" d.h. statusmässig was hermachen soll....besonders wenn man sonst keine Ahnung hat und sonst nix draus wird.

                      Kommentar

                      • Big Ben
                        • 05.08.2007
                        • 108

                        #51
                        Moinsen ihr Südländer,
                        ein wichtiger Aspekt für besser entwickelte Pferde sind die Aufzuchtmöglichkeiten, die nun mal In den Norddeutschen Marschen ideal sind. Die Böden mit dieser Qualität und Nährstoffen sind wie gemacht für optimale Aufzucht.Da sind die Hannos und Oldies euch Bergsteigern immer voraus. MfG

                        Kommentar


                        • #52
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Das beste wäre, es gäbe einen deutschen Brand, den wir dann gegenüber dem Ausland vertreten könnn.

                          Na das wäre mal eine Maßnahme, find ich gut!
                          Bei den meisten Zuchten ist das ja eh bloß nur noch Mischmasch.
                          Aber das setzt sich niiiiiiiiemals durch...

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3707

                            #53
                            Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
                            Da sind die Hannos und Oldies euch Bergsteigern immer voraus. MfG
                            sieht so aus, als ob Du noch nie die gute Luft südlich der Mainlinie schnuppern durftest, sonst würdest Du nicht solche Pauschaltheorien erstellen. Dann wüßtest Du, daß Süddeutschland nicht nur aus Alpenland besteht...
                            Besser entwickelt konnte ich noch nie feststellen und hat vor allem so gar nix mit der Grundqualität zu tun!
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • con
                              • 09.06.2008
                              • 564

                              #54
                              @Britta:

                              Ich kenne diese Nord-Süd Pferdezucht Diskussion noch lebhaft aus meinen England-Zeiten, da wird sie allerdings andersrum geführt

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #55
                                Moinsen ihr Südländer,
                                ein wichtiger Aspekt für besser entwickelte Pferde sind die Aufzuchtmöglichkeiten, die nun mal In den Norddeutschen Marschen ideal sind. Die Böden mit dieser Qualität und Nährstoffen sind wie gemacht für optimale Aufzucht.Da sind die Hannos und Oldies euch Bergsteigern immer voraus. MfG

                                genau
                                20 - 50 fohlen auf riesigen weiden.
                                am besten noch ohne bäume - wozu bräuchten die auch schatten bei 40° in der sonne ?
                                anständiger koppelzaun? ein bindfaden auf kniehöhe muss reichen........

                                zusatzfutter - vielleicht sogar noch mineralfutter? sonst noch wünsche?!
                                kontakt zu menschen? ein zweibeiner - was ist das denn für eine komische kreatur ???? wenn der kommt muss ich wieder irgendwas doofes machen.....

                                so nach dem motto:
                                die guten kommen durch - die andern haben`s nicht anders verdient


                                die ewig gestrigen sterben anscheinend echt nie aus......
                                Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2009, 18:15.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #56
                                  Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                                  Besser entwickelt konnte ich noch nie feststellen und hat vor allem so gar nix mit der Grundqualität zu tun!
                                  Na das erzähl mal den Holsteinern mit ihrer Marsch und Geest-Nummer! Und von wegen "die Scholle macht das Pferd"....die werden dir was husten, wenn du dagegen reden willst!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Riesoll
                                    • 01.06.2008
                                    • 2247

                                    #57
                                    Oh ja und was haben wir denn da im Havelland, Prignitz, Uckermark, Altmark, Mecklenburg für 1a Aufzuchtbedingungen.......
                                    Na dann haben wir aber die absolut besseren Pferde

                                    Im übrigen, ob Nord oder Süd, eine "Massenaufzucht" mit 50 Pferden in der Herde, ist und bleibt keine gescheite Aufzucht, da ist eben der Käufer gefragt........, lieber ein Pferd aus dem Schwarzwald, was eine vernüftige Aufzucht hatte, als ein "Wildpferd" aus der Marsch, was 1x die Woche den Menschen trifft und keine korrekte Versorgung hatte..

                                    War übrigens lustig, die Doku über den Hof Thormählen......,
                                    ....."die Zuchtstuten werden natürlich zugefüttert......," auf der Weide wurde dann aus dem Futterwagen das Kraftfutter einfach auf die Erde gekippt.....
                                    Seit dem:
                                    Wenn wir es eilig haben und die Pferde im Sommer ihr Kraftfutter auf der Weide bekommen (normalerweise aus dem Futtereimer)........
                                    na dann futtern wir auch immer, so sagen wir, nach "holsteiner Art"...

                                    Kommentar

                                    • Big Ben
                                      • 05.08.2007
                                      • 108

                                      #58
                                      @Ginella
                                      Moin Moin,
                                      also meine jungen Pferde sind in der Marsch bisher immer gut groß geworden. Kaum Stechfliegen ausreichen Futter auf Nährstoff reichen Böden (was die sache mit dem Mineralfutter überflüssig macht). Zu Fütter kann man im Spätherbst, so kurz vor Weihnachten und dan kann man mal ans einfangen denken.
                                      LG

                                      Kommentar

                                      • Big Ben
                                        • 05.08.2007
                                        • 108

                                        #59
                                        @Linaro
                                        ...auf der Geest wachsen doch nur Kartoffeln. Oder kann man da auch Pferde aufziehen?

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Mein jungen Pferd sind den Sommer über auf der Alm, da hat's auch kaum Stechmücken, sie haben ein riesiges Areal und werden trittfest.
                                          Sie bekommen harte Hufe und sind sehr gut ausbalanciert, durch das ständige Rauf und Runter.
                                          Ich möcht mal behaupten, sie bekommen ein besseres Körpergefühl.
                                          So aufgezogene Pferde haben, besonders in der Vielseitigkeit, einen wesentlichen Vorteil gegenüber im Flachland aufgezogenen, die immer sehr ins staunen kommen, wenn's mal rauf und runter geht.

                                          Der Sauerstoffanteil im Blut und damit die Rundumversorgung ist ob der Höhenluft wesentlich besser als im Flachland.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.272 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.843 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.489 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X