Brand als Markenname- Fohlen weniger wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    Brand als Markenname- Fohlen weniger wert?

    Hallo zusammen aus aktuellem Diskussionsbedarf aus dem Bekanntenkreis- wie seht ihr das ? Sind Pferde mit einem Bayernbrand oder Pferde mit dem Thüringer Brand (Deutsches Sportpferd) weniger wert als ein Pferd der bekannten Verbände?Oldenburger, Hanno oder Westfale?
    Es war ja durchaus mal so aber wie sieht das heute aus?
    Freue mich auf eine hilfreiche Diskussion.
    LG

  • #2
    also finde ich auf keinen fall es zählt doch was dringsteckt und nicht was drauf steht ich kenne 2 bayernhengste die hocherfolgreich sind....wiso sollten die weniger wert sein?

    Kommentar

    • Aragon5
      • 19.06.2008
      • 390

      #3
      Das es unbestreitbar erfolgreiche Bayernhengste und auch in jedem Verband erfolgreiche Hengste gibt ist klar. Nur ich sehe das von der Verkaufsseite her-
      bezahlen leute mehr geld für einen Hannoveraner als für einen Bayern?

      Kommentar


      • #4
        jaa doch jetzt fällt mir da auch etwas ein...im stall hatte eine kolegin vorletztes jahr ein fohlen von diamond hit x weltmeyer das wurde württembergisch gebrannt....letztes jahr hatte sie das aller selbe fohlen also wieder diamond hit x weltmeyer und hat es oldenbrgisch brenne lassen.....beide foheln hengst foheln und fast gleich bewetet ein käufer hat dann das oldenburg foheln genommen und meinte einen würrtembergischen ackergaul kann man nicht im sport einsetzten...fand ich schon hart

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2479

          #5
          vermarktungstechnisch gibt es da schon Unterschiede - wenns nicht gerade für den Freizeitbereich ist, sondern für den Sport.

          Der Zweibrücker Brand - hier aus unserer Gegend ist das beste Beispiel.

          Kommentar


          • #6
            Für otto Normalreiter scheint es schon so zu sein, daß ein norddeutscher Brand einen höheren Prestige-Faktor zu haben scheint.
            Dies gilt im besonderen Dressurreiter - Oldenburger oder Hannos (am besten auf Auktion, damit auch jeder weiß was die gekostet haben)und Springreiter -Holsteiner. Buschreiter mögen am liebsten ihre Pferde beim Bauern xy "entdecken".
            Wenn jedoch ein gewisses reiterliches Niveau erreicht ist, wenn die über die Klamotten drüber springen, dann ist es so was von egal, wie die gebrannt sind.

            Kommentar

            • Alfons
              • 03.01.2009
              • 2551

              #7
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Für otto Normalreiter scheint es schon so zu sein, daß ein norddeutscher Brand einen höheren Prestige-Faktor zu haben scheint.
              Dies gilt im besonderen Dressurreiter - Oldenburger oder Hannos (am besten auf Auktion, damit auch jeder weiß was die gekostet haben)und Springreiter -Holsteiner. Buschreiter mögen am liebsten ihre Pferde beim Bauern xy "entdecken".
              Wenn jedoch ein gewisses reiterliches Niveau erreicht ist, wenn die über die Klamotten drüber springen, dann ist es so was von egal, wie die gebrannt sind.

              absolut - ab bestimmter Kompetenz, wird der Brand wirklich nebensächlich. Der Norden hat halt die meisten Pferde und das weitreichendste und aggressivste marketing. Dennoch, vom Hanno/Oldi Typ laufen so viele Pferde rum, dass es da vielleicht in Zukunft auch Übersättigungsphänomene geben wird.

              Kommentar

              • Dressage1
                • 08.06.2008
                • 499

                #8
                Wenn man aber mal ehrlich ist, ist doch eigentlich der Brand, nicht mehr wirklich wichtig. Denn wenn man bedenkt meine Stute ist Oldenburger gebrannt, aber von der Abstammung her, ist sie Holstein und Hanoveraner. Wo ist jetzt da das Problem wenn sie einen BY Brand hätte. Würde mich als Käufer nicht wirklich stören wie das Pferd gebrannt ist. Ich denke das ist eine überlieferung von früher, wo die Pferde wirklich noch das waren, was sie auf der Hinterbacke gebrannt hatten. Sicherlich gibt es noch den ein oder anderen der solche Aussagen macht wie oben, zu dem Würtemberger.
                Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  logo ist das so

                  logisch zwar nicht nachvollziehbar.

                  aber was ist im pferdehandel schon logisch....

                  ab einer gewissen sportlichen leistung interssiert das brandzeichen niemanden mehr.
                  aber da viele fohlenkäufer wiederverkäufer sind, wird für die nordlichter mehr bezahlt, weil man da später dann oft auch wieder mehr geld bekommt.

                  deswegen haben die ja auch soviel angst davor, das das brandzeichen komplett verboten wird. weil dann ihre markenzeichen von der bildfläche verschwinden würden.
                  Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2009, 07:55.

                  Kommentar

                  • Aragon5
                    • 19.06.2008
                    • 390

                    #10
                    Na eben - mir ist das klar dass ein Brand nichts aussagt, aber ist das auch meinen Kunden klar?
                    Ich glaub nicht. Deswegen lass ich meine Stute jetzt umtragen nach Oldenburg und züchte ab jetzt Oldenburger (noch dazu als Halbblutfan, da kommt mein Fohlen nämlich nicht so gut an in Bayern )

                    PS.: ich habe mein momentanes Buschpferd in spe beim Bauern auf der Wiese entdeckt und der ganze stall ist fast umgefallen als der losgetrabt ist

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      (noch dazu als Halbblutfan, da kommt mein Fohlen nämlich nicht so gut an in Bayern )
                      das würd ich jetzt nicht so sagen.

                      hr. tewes ist doch ein glühender verfechter von vollbluteinsatz.

                      dieser einsatz ist in oldenburg nicht so deutlich erkennbar...

                      man braucht sich auch nicht einbilden, das ein norddeutscher brand eine verkaufsgarantie ist.
                      das haben meine bekannten auch gedacht, als sie zu OL gewechselt sind.
                      verkaufen konnten sie ihre fohlen deshalb aber trotzdem nicht....
                      daraufhin haben sie ihre zucht jetzt erstmal komplett eingestellt
                      Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2009, 08:11.

                      Kommentar

                      • Aragon5
                        • 19.06.2008
                        • 390

                        #12
                        Hi,
                        na auch das ist mir klar.
                        ich will ja auch nicht verkaufen in erster Linie (zumindest das halbblutfohlen)
                        aber man weiss ja nie was passiert. wenn du dann dochmal verkaufen musst dann muss man zusehen dass des bestmöglichst geht. und ob nun herr tewes das sagt oder nciht, der kauft sicher nicht mein fohlen wenns wär sondern die recht konservativen käufer .
                        LG

                        Kommentar

                        • Waluga
                          • 13.08.2003
                          • 1941

                          #13
                          Bin mal neugierig, wie es wird, wenn Fohlen mit Chip aber ohne Brand auf dem Markt sind. Muss man dann dem Fohlen ein entsprechendes Halfter anziehen, um zu zeigen, aus welchem tollen Verband es kommt?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich wohne jetzt seit fast 30 Jahren in dem Bundesland, das alles kann ausser Hochdeutsch.
                            Mittlerweile können die aber auch Pferde.
                            Zu meiner Anfangszeit hier sah man auf den Turnieren zu 80 % norddeutsche Pferde.
                            Das hat sich schwer gewandelt. Mit regionalen Unterschieden sind sicher gute 50 %, oder sogar mehr Pferde aus einheimischer Zucht.
                            Die Abstammungen lesen sich zwar ziemlich norddeutsch, mit einheimischen Akzenten aber immerhin.
                            Ausserdem tut "unser" Zuchtverband was für seine Züchter. Der neue Verkaufsleiter brachte frischen Wind und neue Ideen. ( Er kommt ja auch aus dem Busch!)
                            Und mittlerweile sind "Fremdbrenner" hier eher eine etwas belächelte Ausnahmeerscheinung. Noch dazu mit dem Nachteil, dass sie nicht an den Vermarktungsinitiativen teilnehmen können.
                            Ein Beispiel hierfür habe ich ganz in der Nähe. Hat den ganzen Stall voll "Oldenburger" und kriegt sie nicht los.

                            Kommentar

                            • Dressage1
                              • 08.06.2008
                              • 499

                              #15
                              Genau: "Schuster bleib bei deinen Leisten", kann man da nur sagen.
                              Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                              Kommentar

                              • Riesoll
                                • 01.06.2008
                                • 2247

                                #16
                                Ohje, ohje - wenn diese Diskussion schon innerhalb der alten Bundesländer geführt wird.......?????
                                Was ist denn dann mit dem Mecklenburgern oder dem Deutschen Sportpferd (eine denkbar bescheuerte Bezeichnung finde ich).
                                Dann sind Pferde mit diesen Bränden gleich gar nichts mehr wert, oder wie wird das gesehen?
                                Wir selbst überlegen auch schon seit dem vorigen Jahr, ob wir unsere Fohlen oldenburgisch brennen lassen - wird ja hier im Osten durchaus schon von einigen Züchtern praktiziert, allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die die Fohlen dann besser bzw. teurer verkauft bekommen - bei uns hat das allerdings weniger vermarkungstechnische Hintergründe, ja wohl auch, aber wir mussten leider feststellen, wenn der Markt eng wird, und das ist er hier weisgott, dann nimmt auch die Kunkelei zu und darüber ärgert man sich Jahr für Jahr und das wird auch von Insidern bestätigt ..... "na Otto, nu is in diesem Jahr mal der Fritze dran, hast ja letztes Jahr abgeräumt...." und dann sieht man Fritzes Fohlen und denkt: häääää, das soll vorn stehen?
                                Das sind einfach unsere Beobachtungen, sind ja durchaus amüsant, aber für die jenigen, die auch vom Pferdeverkauf leben müssen, wohl recht bitter - wir gott sei dank nicht - ist nur Hobby/Liebhaberei und mit 1 Bein (Pferde) sind wir sowieso in einer anderen Fraktion (AV).

                                Ich wäre insgesamt auch dafür, dass das Brandzeichen abgeschafft wird..



                                HAHHH - im MDR läuft gerade eine Sendung über Pferde - gerade AV
                                Zuletzt geändert von Riesoll; 24.02.2009, 20:30.

                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3226

                                  #17
                                  wichtiger als der brand ist die abstammung des pferdes.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    ... genau
                                    und wichtiger als die Abstammung ist das Management ( Reiter und Präsentation)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      jaaa genau der meinung bin ich auch....wie gesagt ist doch egal was drauf steht...es zählt was drinsteckt.....

                                      Kommentar

                                      • Waluga
                                        • 13.08.2003
                                        • 1941

                                        #20
                                        Und mittlerweile sind "Fremdbrenner" hier eher eine etwas belächelte Ausnahmeerscheinung. Noch dazu mit dem Nachteil, dass sie nicht an den Vermarktungsinitiativen teilnehmen können.
                                        @caspar: Die von Dir genannten Vermarktungsinitiativen stehen aber nicht jedem Mitglied offen, dessen Pferde die Kriterien (incl. Brandzeichen) erfüllen. Man muss die richtigen Leute kennen oder mit den richtigen Betrieben zusammenarbeiten. Trifft das nicht zu, so muss man seine Pferde eh selbst vermarkten, und dann kann man auch die Stuten und Fohlen eintragen lassen, wo es einem gefällt. (nach meinen bisherigen Erfahrungen war allerdings für meine Käufer nicht das Brandzeichen interessant, sondern das Pferd).

                                        @Riesoll: für mich haben Pferde mit den "Ost"-Abstammungen immer noch das Image von "guter, alter Qualität", "noch nicht überzüchtet", "einfacher zu reiten als Westler", daher finde ich es schade, wenn ich sehe, dass man bei den "Ost"-Verbänden immer mehr "westliche" Abstammungen findet. Möchten die Kunden lieber "West-Abstammungen"? Ich meine, dass die Ost-Verbände mit dem Image "die reiterfreundliche Alternative" sicherlich viele Interessenten gewinnen könnten, die ein Pferd für sich selbst suchen, mit dem sie Freude am Reiten haben wollen. Aber vielleicht irre ich mich auch (ich kann mir nur aus der Sicht eines außenstehenden Gastes Gedanken machen, Du bist selbst nahe am Geschehen dran).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.790 Antworten
                                        190.591 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.486 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        687 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X