Kann man eigentlich gar nicht glauben
Tote Pferde auf Gestüt in Dänemark
Einklappen
X
-
Tote Pferde auf Gestüt in Dänemark
Stichworte: -
-
-
Es gibt einfach zu viele Pferde für zu wenig Käufer. Dann kommt sowas vor. Auch unlängst bei uns in D. Die Gier der Züchter und sonstige Vermarkter ist einfach zu groß!
-
-
Die Aussagen zu den Vorfällen von Seiten der Behörden sind ja noch sehr zurückhaltend. Der Tatbestand einer Vernachlässigung oder Misshandlung der Pferde wurde bis dato von der Polizei verneint, und es wurde um keine Vorverurteilung der betroffenen Personen in bzw. durch die Öffentlichkeit gebeten. Das kann man verstehen.
Klar rattert das Gehirn eines jeden Pferdefreundes aber auf Hochtouren: was ist da bloß los gewesen in dem mega großen Gestüt in Dänemark und in der Zweigstelle in Polen?? Wir werden es sicherlich noch erfahren.
Bei mutmaßlich 50!! und mehr verbuddelten Kadavern ist es schon ein eher ungewöhnlicher Fall und irgendwie bleibt einem der Bissen des leckeren rheinischen Sauerbratens "Trab Trab" im Halse stecken bei dem rein spekulativen Gedanken einer möglichen illegalen Schlachtung der Pferde im fernen Dänemark.
Kommentar
-
Natürlich stand da nix. Deshalb ja auch meine Formulierung von "spekulativ" und "möglicher Schlachtung". Weil in den Berichten mehrfach die Lebensmittelbehörde in dem Fall als involviert erwähnt wird, gehen die Gedanken schnell in diese Richtung. Bei üblichen Tierschutzfällen mit Misshandlung und Vernachlässigungen von Pferden hingegen wird die Lebensmittelbehörde selten ins Boot geholt.
Unverkäufliche Pferde, genau wie auf Fleischerzeugung gezüchtete Pferde, bringen durch die Schlachtung Gewinn. Die Frage ist, ob hier eine Schwarzschlachtung auf dem Hof stattgefunden hat. Das wäre illegal, und da kriegt der Gestütinhaber auch keine Genehmigung fürs verbuddeln der Gebeine und der restlichen, nicht verwertbaren Teile der Tiere auf seinem Grundstück.
Was macht man mit den Knochen nach der illegalen Schlachtung? Richtig: verbuddeln und fott damit!--- und hoffen, dass es keiner bemerkt! Also dass einfach nur ein paar runtergekommene Pferde eingeschläfert und deren Kadaver beseitigt wurden, halte ich für unwahrscheinlich.
-
-
@Schimmeltier: da wurde nichts geschlachtet, ich glaube bei st. Georg gab es ein Foto von dem Massengrab. da sieht man noch die Pferde als ganzes. ich vermute eher kein Geld für TA und dann "billig" auf dem eigenen Gelände entsorgt.Ich hoffe, dass die Behörden in Dänemark durchgreifen. sowas darf nicht passieren
-
-
-
Hört sich für mich nach einer systematischen Überforderung der Angestellten/ Besitzer an. Gestüte in Polen und Dänemark. Anscheinend darf man Pferde in DK vergraben, da ja "nur" die Genehmigung fehlte. Wobei ich auch nicht verstehe, warum man dann Pferde nicht zum Abdecker gibt. Klar kann man auch günstig abgeben oder verschenken. Aber das einschläfern kostet ja auch.
Kommentar
-
-
50 Pferde....das muss ich mir gerade mal vorstellen..
Auch wenn diese nicht alle im selben Jahr "verbuddelt" wurden....
Ich Stelle mir gerade vor, wie alle Pferde auf "meiner" Anlage so alle pö ab pö "verschwinden".
Ich denke, über die Beweggründe und das Verfahrensende wird man letztlich wieder nichts erfahren.
....oder weiss einer was aktuelles zum Oelde Fall zum Beispiel?
Kommentar
-
-
Hier in der dänischen Pferdwelt ist das ein Riesen Thema. Inkl. Einer ganzen Menge Proteste und Petitionen, quasi die gesamte Pferdewelt hier versucht seit Wochen (Monaten?) auf die Lage aufmerksam zu machen, damit da überhaupt etwas passiert. Lange haben Polizei und co sich geweigert etwas zu tun. Die schwierige Lage war auch schon über Jahre bekannt, Ich kann mir schwer vorstellen, dass dort überhaupt noch Pferde verkauft wurden. Aber da geben die dänischen Nachrichten mehr Auskünfte drüber.
Kommentar
-
-
Was da nicht stimmt, sind die gesetzlichen Bestimmungen.
Und Entscheidungsträger, die keinen Ar…in der Hose haben.
Obwohl Missstände oft jahrelang amtsbekannt sind, wird nicht eingegriffen. Weder werden diesen Tierhalter ihre Tiere abgenommen noch ein Haltungsverbot ausgesprochen. Auch nicht nach der x-ten begründeten Anzeige.
Wie kann es sein, dass Fotos, von Pferden eines Herrn MvA in erbarmungswürdigsten Zustand (der nicht in ein, zwei Wochen entsteht, aber weder ihm noch seinen Mitarbeitern ist das aufgefallen, blöder geht’s ja nimmer) im Netz kursieren, er seine Verantwortung nicht bestreitet und es ihm leid tut, auch bei ihm nicht das erste mal,……….und Konsequenzen hat das keine, es geht weiter
Kommentar
-
-
Also Gesetze sind von Land zu Land schon unterschiedlich. In Dänemark ist die Gesetzeslage sicherlich eine Andere als in Deutschland.
Und hier in D laufen die Mühlen langsam, Anzeige läuft ja gerade gegen MvA und es wurden auch schon vorher Maßnahmen ergriffen, Bestandsreduzierung ect. Aber Bilder im Netz kann man natürlich auch nach belieben immer mal wieder rumgehen lassen. Unabhängig davon wie alt das Bild ist.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.726 Antworten
186.484 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
18.04.2025, 07:41
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.417 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.142 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.764 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
671 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar