Zitat von fanniemae
Beitrag anzeigen
Fest steht aber:
In den 2019er Ergebnissen fehlen nach wie vor die FEI-Ergebnisse für deutsche Pferde in ausländischem Besitz, nur die auf deutschen Boden errittenen sind drin. Siehe fit for fun
Für die in deutschem Besitz oder bzw. für 2019 bei der FN registrieren Pferde (sowohl aus dem Ausland, als auch Inland) sind nun die internationalen Erfolge drin.
Womit eine Schieflage im Vergleich Auslandshengste/Inlandsvererber entsteht. Egal ob HEK oder TSP.
Nur noch ein Beispiel: Diamant de Semilly
Hat in D in bisher 540 Nachkommen bei der FN registriert. 216 aus Inlandszucht, 324 sind vornhemlich auch B und F importiert und bei Spitzenreitern.
Die im Inland gezogenen haben eine Pro/Kopf LGS von 1900€, die aus B 8600€/Kopf
Damit liegt der im Inland nicht viel besser als unsere anderen Eigengewächse. Die importierten laufen - oh wunder fast keine A-Springen - gleich m+s . Wunderpferde. Wunderhengst mit hohem Anteil Internationaler Erfolge. Ganz besonders kommt der Effekt Cumao zugute , seine gewaltigen Werte werden nicht durch ein einziges unnützes Inlandsprodukt mit Lieschen Müller in A-springen kleingerechnet.
Findet den Fehler in der ZWS.
Kommentar