Da ich oft lese von Pachtstuten/Leihstuten zum züchten des Wunschfohlen habe ich mal ein paar Fragen diesbezüglich.
Was sind Pro und Contra dazu? Ist es "günstiger" eine Stute zu pachten und mit dem gewünschten Hengst zu besamen lassen und man dann das Fohlen hat das man sich wünscht, bzw. ein Fohlen vom Hengst-Favoriten zu haben, denn im Endeffekt weiß man ja nicht was aus der Anpaarung die man gewählt hat raus kommt.
Wie wird die Pacht gerechnet?
Kommt es nicht teurer Pacht + Besamung + Decktaxe und alle anfälligen kosten die man tragen muss, als ein Fohlen das schon geboren ist zu kaufen? Für den Verpächter ist es sicher ein Gewinn da die Kosten wie Boxenmiete usw vom Pächter übernommen werden, aber als Endverbraucher ( Pächter) doch kostenspieliger als ein Fohlen nach Geburt zu kaufen.
Was sind Pro und Contra dazu? Ist es "günstiger" eine Stute zu pachten und mit dem gewünschten Hengst zu besamen lassen und man dann das Fohlen hat das man sich wünscht, bzw. ein Fohlen vom Hengst-Favoriten zu haben, denn im Endeffekt weiß man ja nicht was aus der Anpaarung die man gewählt hat raus kommt.
Wie wird die Pacht gerechnet?
Kommt es nicht teurer Pacht + Besamung + Decktaxe und alle anfälligen kosten die man tragen muss, als ein Fohlen das schon geboren ist zu kaufen? Für den Verpächter ist es sicher ein Gewinn da die Kosten wie Boxenmiete usw vom Pächter übernommen werden, aber als Endverbraucher ( Pächter) doch kostenspieliger als ein Fohlen nach Geburt zu kaufen.
Kommentar