Ich denke, dass a ) Ponyzuechtern ein zu klein gebliebener Warmbluthengst zu heikel ist, da die Fohlen meist doch aus dem Mass gehen und es genuegend Reitponyhengste mit Warmblutanteil gibt, die mit kleinen Stuten angepaart werden. Das Warmblut hat man dann aber lieber etwas weiter hinten im Papier.
b) ernsthafte Springpferdezuechter moechten Donnerhall nicht im Papier haben, auch wenn er den einen oder anderen fabriziert hat, der nicht ueber eine am Boden liegende Stange gestolpert ist.
c) Dressurpferdezuchter sind nunmal konservativ und mit nem Schecken hat man es da eh schwer, selbst ein S siegreicher Samico oder Icon (mit super HLP ) sind nie richtig angenommen worden. Geschweige denn ein zu klein gebliebener.
d ) kleines deutsches Reitpferd...hmm....der Markt ist so uebersichtlich, da wird der Aufwand sich kaum lohnen. Es gab und gibt ne ganze Reihe von Samber und vor allem Sambuco Nachkommen die um die 158-160 waren, gekoert fuer verschiedene Zuchtbuecher, da ist auch nix raus geworden.
Nicht jedes gute Sportpferd muss auch in die Zucht, das bedeutet ja nicht, dass er weniger Qualitaet hat.
Wird man einem Hengst gerechet wenn man fuer 2-3 Stuten im Jahr die Eier dran laesst , dafuer aber die ganzen Einschraenkungen in der Haltung hat ? zuzueglich zu den Kosten die man wahrscheinlich nie reinbekommt. Ich denke, lieber als elegantes Damenreitpferd verkaufen.
b) ernsthafte Springpferdezuechter moechten Donnerhall nicht im Papier haben, auch wenn er den einen oder anderen fabriziert hat, der nicht ueber eine am Boden liegende Stange gestolpert ist.
c) Dressurpferdezuchter sind nunmal konservativ und mit nem Schecken hat man es da eh schwer, selbst ein S siegreicher Samico oder Icon (mit super HLP ) sind nie richtig angenommen worden. Geschweige denn ein zu klein gebliebener.
d ) kleines deutsches Reitpferd...hmm....der Markt ist so uebersichtlich, da wird der Aufwand sich kaum lohnen. Es gab und gibt ne ganze Reihe von Samber und vor allem Sambuco Nachkommen die um die 158-160 waren, gekoert fuer verschiedene Zuchtbuecher, da ist auch nix raus geworden.
Nicht jedes gute Sportpferd muss auch in die Zucht, das bedeutet ja nicht, dass er weniger Qualitaet hat.
Wird man einem Hengst gerechet wenn man fuer 2-3 Stuten im Jahr die Eier dran laesst , dafuer aber die ganzen Einschraenkungen in der Haltung hat ? zuzueglich zu den Kosten die man wahrscheinlich nie reinbekommt. Ich denke, lieber als elegantes Damenreitpferd verkaufen.
Kommentar