Hengstanwärter im Mini-Format

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sportschecke
    • 12.11.2009
    • 1024

    Hengstanwärter im Mini-Format

    Hallo zusammen, ich würde gern mal Eure Meinung zu einem meiner Hengste hören. Es geht um einen wunderschön gezeichneten, jetzt 2-jährigen Rappscheckhengst von Cadeau Noir/Hann. (Christ x De Niro/Calypso II) aus einer sehr guten, doppelt veranlagten Stute von Camaro/Trak. x Lehar/Holst., Ladykiller xx, Der Löwe xx . Der Junior wurde als Fohlen sehr gut bewertet (ZfdP-Brand) und prämiert, ist korrekt, sehr schick, ein Veredler. Einziges Manko ist seine Größe, er ist momentan nur knapp 150 cm groß (so groß, wie die beiden Jährlingshengste, die mit ihm auf der Hengstkoppel stehen), wird zwar wohl noch etwas wachsen, aber ich weiß nicht, ob er die für das Deutsche Pferd geforderten 160 cm knacken wird. Der Hengst ist recht spät im August geboren, noch deutlich im Wachstum. Er hat ein sehr gutes Bewegungspotential, springt "Häuser" (mehr als seine eigene Körpergröße nur aus Spaß), ist auch charakterlich ein Schatz. Was hat man mit einem solchen Junghengst für Möglichkeiten? Habt Ihr eine Idee? Ich würde ihm natürlich erstmal noch 1 Jahr Zeit zum Wachsen geben, muß dann aber entscheiden, ihn ggf. auch verkaufen. Es wäre schade, wenn er nicht in die Zucht käme. Wäre soetwas evtl. interessant für die Pony- oder Veredlungszucht? Was meint Ihr? Danke schonmal für Eure Meinungen im voraus.
    LG Sportschecke

    www.sportschecken.de
  • Benny
    • 25.01.2011
    • 1673

    #2
    Selbst für gerade 2jährig geworden, ist 1,50m sehr wenig.
    Sicher kann man so einem noch ein Jahr geben. Nur wie dann weiter? Körung ist das eine. Um decken zu dürfen muss er noch eine HLP machen. Die kostet Geld. Wie viele Stuten wird so ein Hengst wohl decken? Am Ende musst du selber entscheiden, was dir der "Spass" Hengst wirklich Wert ist.

    Kommentar


    • #3
      Es gibt genug Bespiele für kleine sehr gute Hengste. G.H. aus Verden hat sich auf solche Hengste spezialisiert
      z.B. Strahlemann
      Szenario..... aber wie schon gesagt, das ist alles eine Kostenfrage

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Stell ihn doch für die Rasse "Kleines DT.Reitpferd" vor, da sind auch die HLP Anforderungen viel einfacher
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #5
          Wie sehr bist Du Marketingtechnisch bewandert, um ihn nach der HLP vermarktet zu bekommen ?

          Das Ganze hat für mich etwas von "Man kann mit Pferden ein kleines Vermögen machen, wenn man ein Großes hineinsteckt".

          Kommentar

          • bellalauries
            • 27.11.2008
            • 427

            #6
            Meiner Erfahrung nach, sind Schecken im Freizeitreiterbereich recht beliebt. Oft ist da das Problem, daß die angebotenen Rassen (Tinker, Westernpferde etc.) uninteressant für den etwas anspruchsvolleren Dressur- oder Spring-freizeit-reiter sind. Im Endmaßponybereich oder auch beim ZfdP könnte ich mir daher einen (sehr) guten, edlen, schicken Scheckhengst mit dieser Abstammung und Springveranlagung schon interessant vorstellen.
            Wenn du die dir die weitere Aufzucht/Vorbereitung/Vorstellung etc. zutraust, warum nicht.
            Um rein aus finanziellen Gründen die Betriebsblindheit ausschließen zu können, solltest du vorher vielleicht jemanden aus einer Kör-/Sichtungskommission mal draufgucken lassen.

            Kommentar

            • Püppy
              • 28.08.2010
              • 142

              #7
              Hi,
              ist er denn reineerbig auf "scheckig"?

              Kommentar

              • bellalauries
                • 27.11.2008
                • 427

                #8
                Eher nicht, da Cadeau Noir der Vater ist. Dann ist von der Seite "einfarbig" angesagt.
                Zuletzt geändert von bellalauries; 30.09.2016, 08:53.

                Kommentar

                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1305

                  #9
                  Einen Warmblutschecke mit Schick und Gang bekommt man doch gut verkauft. Egal ob gekört oder nicht.
                  Im alten Stall hat Dame Unsummen für gescheckte Trakhener ausgegeben.....gibt genug, die da ganz heiß drauf sind.
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • Scara Mia
                    • 19.06.2009
                    • 1061

                    #10
                    Ich habe den Jungen schon anschauen dürfen. Ein ganz schickes Modell mit Bewegungsqualität und gutem Springvermögen. Den könnte ich mir sehr gut in der Ponyzucht vorstellen.

                    Kommentar

                    • Sportschecke
                      • 12.11.2009
                      • 1024

                      #11
                      Erstmal vielen Dank für Eure Ideen.

                      Verkaufen wäre natürlich immer eine Option. Aber insbesondere gute Rappschecken sind sehr selten und fast nicht auf dem Markt zu finden, deshalb würde ich mir wünschen, daß der Hengst in die Zucht könnte, wie auch immer.

                      Sein gleichaltriger Halbbruder ist derzeit in Körvorbereitung und wird im Dezember beim ZfdP vorgestellt, wenn alles weiter so gut läuft. Ich hab momentan 5 bunte Hengstanwärter in Aufzucht, alle hoch prämiert mit top Qualität und wunderschön gezeichnet , alle mit -wie ich finde- interessanten Abstammungen: 1.) Cadeau Noir x Samenco K/Samber/Ilasso/Ico, 2.) Cadeau Noir x Camaro/Trak., Lehar, Ladykiller xx, 3.) Schwarzgold/Trak. x Samaii/Camaro, 4.) Cadeau Noir x Blickpunkt/Belissimo M/Samico F, 5.) Viscount x Camaro/Lehar/Ladykiller xx

                      LG Sportschecke
                      www.sportschecken.de
                      LG Sportschecke

                      www.sportschecken.de

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        sportschecke:
                        die frage ist doch, wer möchte genau mit diesem hengst decken?
                        dressurponyzüchter + schecke-> eher nicht
                        springponyzüchter +schecke -> die sind nicht abgeneigt, da könnte aber das nicht rein auf springen gezüchtete Pedigree (Cadeau noir) abschrecken
                        Warmblutzüchter-> zu klein + schecke eher nciht

                        d.h eigentlich bleibt nur eine handvoll übrig, die noch dazu bereit sein muß, ihr Zuchtprodukt beim ZfdP einzutragen

                        wenn du wirklich von ihm überzeugt bist, würde ich ihn hengst lassen, zu gegebener zeit anreiten, dann einen passenden jockey suchen und in ihn den turniersport schicken.die prüfungen/tests für die deckzulassung kannst du ihn ja trotzdem gehen lassen.
                        wenn er dann durch turniererfolge auf sich aufmerksam gemacht hat und anfragen nach samen da sind, kann man immer noch über eine karriere als deckhengst nachdenken

                        Kommentar

                        • Sportschecke
                          • 12.11.2009
                          • 1024

                          #13
                          Vom Papier her wäre der Hengst anerkennungsfähig bei fast allen deutschen Warmblutzuchtverbänden wie Oldenburg, Deutsches Sportpferd u.v.m., insofern wären wir sicher nicht nur auf den ZfdP beschränkt. Bei der Frage nach der Nutzung gebe ich Dir natürlich Recht, Charly. Von der Veranlagung her würde ich ihn deutlich ins Springlager stecken, da schlagen die Mutterseite und auch Calypso II durch, selbst Donnerhall hat ja einige Springer gemacht und war kein "Talentvernichter" auf diesem Gebiet Ein Springpferd mit guten Bewegungen hat auch was, finde ich. Momentan gibt es davon sehr wenige, meist fehlen Schritt und Trab - Spezialisierungszucht sei Dank. Überzeugt bin ich von dem Hengst, gar keine Frage. Vielleicht gebe ich ihm tatsächlich einfach noch 1 Jahr Zeit und entscheide dann. Momentan ist er einfach noch zu unfertig in der Entwicklung.
                          LG Sportschecke

                          www.sportschecken.de

                          Kommentar

                          • bellalauries
                            • 27.11.2008
                            • 427

                            #14
                            Die Westfalen lassen doch auch Schecken zu und haben eine gute Ponyzucht - wenn ich mich recht erinnere.
                            Ich denke eh, daß der Ponybereich interessanter ist für Schecken. Da ist noch nicht alles so eingefahren und Kids mögen es bunt...
                            Einen richtig guten, vor allem auf den Füßen!!!, Scheckhengst habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
                            Als Züchter würde ich allerdings eher zu einem Reinerbigen tendieren um sicher zu sein, daß es auch ein buntes Fohlen gibt.

                            Kommentar

                            • Sportschecke
                              • 12.11.2009
                              • 1024

                              #15
                              Das mit den reinerbigen Schecken ist so eine Sache. Erstens müßte man immer Schecke x Schecke anpaaren, da leidet früher oder später einfach die Qualität, da die Zuchtbasis mengen- und abstammungsmäßig sehr eingeschränkt ist, Inzucht sollte ja möglichst vermieden werden. Zweitens werden nicht nur die guten Gene, sondern auch die Probleme "gedoppelt". Farbgarantie ist zwar schön, hat aber meiner Erfahrung nach auch nicht selten gesundheitliche Nachteile, die sich dann ggf. weiter vererben. Gibt ja leider auch in Deutschland aktuell (soweit ich weiß) nur 3 reinerbige Scheckhengste für die Warmblutzucht, die aber (noch?) keine ausreichend gute HLP haben. Aber wer weiß, vielleicht hab ich ja mal Glück und mir fällt ein top reinerbiges Hengstfohlen ins Stroh. Da muß man doch in Generationen denken und züchten.
                              Zuletzt geändert von Sportschecke; 30.09.2016, 14:48.
                              LG Sportschecke

                              www.sportschecken.de

                              Kommentar

                              • Scara Mia
                                • 19.06.2009
                                • 1061

                                #16
                                Mit Colany C scickst Du im Dezember erst einmal einen top Warmblut-Scheckhengst nach Kreuth. Vllt. kommt dann Cupido C dazu und es gibt dann für jeden Geschmack was "BUNTES" !

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #17
                                  [QUOTE=Sportschecke;1709485]Vom Papier her wäre der Hengst anerkennungsfähig bei fast allen deutschen Warmblutzuchtverbänden wie Oldenburg, Deutsches Sportpferd u.v.m., insofern wären wir sicher nicht nur auf den ZfdP beschränkt.

                                  Aber nur, wenn er dann auch eine WB Größe erreicht (und das war ja der Ausgangspunkt deiner Frage). Ansonsten bleiben nur Kleines Deutsches Reitpferd oder Deutsches Reitpony.

                                  Kommentar

                                  • Super Pony
                                    • 05.11.2011
                                    • 5012

                                    #18
                                    Kl.Dt.Reitpferd wird ja nicht nur beim ZfdP geführt und als DT.Reitpony gibts in allen Verbänden Papiere
                                    http://www.super-pony.de

                                    Kommentar

                                    • van.web
                                      • 04.12.2013
                                      • 665

                                      #19
                                      Um als dt. Reitpony gekört zu werden ist der Hengst doch bereits jetzt zu gross!
                                      Maximale Grösse bei Körung 148,4 cm.....


                                      Kleines deutsches Reitpferd wäre in der Tat eine Option, wird ja bei mehreren Verbänden geführt (wobei so wie ich Sportschecke kenne- Sie ihrem Stammverband ZfdP treu bleibt).
                                      Ebenfalls möglich wäre Pinto-Körung, auch diese ist bei vielen Verbänden möglich.

                                      Kommentar

                                      • Super Pony
                                        • 05.11.2011
                                        • 5012

                                        #20
                                        Also "als" DT.Reitpony kann er nicht gekört werden da er kein Reitpony ist ( Größenbeschränkung gibt es NICHT) aber er kann FÜR die DT.Reitponys gekört werden, oder halt für das Zuchtbuch Kl.Dt.Reitpferd, dann wäre er automatisch für die Reitponyzucht anerkannt
                                        http://www.super-pony.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.727 Antworten
                                        186.729 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.143 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.766 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        673 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X