Entwicklung der Bewegungsabbläufe - Geht es zu Lasten der Haltbarkeit ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Entwicklung der Bewegungsabbläufe - Geht es zu Lasten der Haltbarkeit ?

    Dieses Video ist tw. unter FB schon heiss diskutiert.


    Einige tun die beschriebene Entwicklung als Unfug ab.

    Ich bin mir da nicht so sicher.

    Allgemeine negative Entwicklungen - vor allem beim Gebrauch des Rückens als Kraftübertragung von hinten nach vorn und auch die zunehmende Durchtrittigkeit bei vielen Pferden sind nicht wegzudiskutieren.
    Auch die beschriebene "Einbeinstütze" im Trab mit entsprechenden Taktveränderungen wurde immer mal wieder bei einzelnen Hengsten moniert und diskutiert.
    Beeindruckend finde ich den Vergleich mit einem Bild aus den 80igern. Da wir die negative Entwicklung der Bewegungsabläufe, die ich da schon lange als Bauchgefühl habe, besonders deutlich.

    Weiterhin ist auch nicht wegzudiskutieren, dass der Fesselträger zunehmend zur Archillesferse wird. Tierkliniken bestätigen das. Vor ein paar Monaten hatte ich ein Gespräch mit dem Besitzer eines Dressurausbildungsstalls, der dies beklagte. Nachkommen einer best. Hengstlinie fasst er nicht mehr mit der Kneifzange an, weil nach seinen Beobachtungen und Erfahrungen fast jeder NK im Alter von 6-10 Jahren aufgrund dieser Problematik aus dem Sport ausscheidet.

    Wie ist die allgemeine Meinung und Erfahrung ?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    Ich habe das Video auch gesehen und fand die Bilder/Ausschnitte schon sehr drastisch/deutlich. Die Argumentation erschien schlüssig und auch die hochgefeierte Auktionsspitze hat mir bereits vor diesem Video aus den genannten Gründen nicht "gefallen".

    Ich hätte mir noch mehr Beispiele aus den 80-ern gewünscht, fand ich doch den Vergleich der Pferdetypen sehr hilfreich.

    Kommentar

    • Bananenmopsi
      • 11.07.2012
      • 288

      #3
      Ich persönliche stimme dem Video in jedem einzelnen Punkt zu. Ich verstehe auch nicht, wie man ernsthaft argumentieren kann, dass die immer unnatürlicher werdenden Bewegungsabläufe nicht auf Kosten der Gesundheit gehen. So viele Latten kann man doch gar nicht vor den Augen haben, um sich das schönreden zu können.

      Nur was tun? Die Körkommissionen, die Richter, das Publikum - alle schreien nach Spektakel. Solange sich das nicht ändert, werden die Züchter nicht anders können, als sich dem Trend anzuschließen. Oder durchzuhalten in der Hoffnung, dass die Leute irgendwann wieder zur Vernunft kommen..

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ich würde gerne noch ein Argument mit in den Raum werfen, gerade im Bezug auf die 80er Jahre: Haltbarkeit versus Gesundheit Reiter. Ich empfinde das Sitz- und Reitgefühl weicherer gefesselter Pferde als sehr angenehm. Aber wann ist es gekippt? Erst in der Kombi zu hoch-zu weich-tierschutzrelevante Traingsmethoden mit widernatürlichen Bewegungsabläufen als Erfolgsmodell gehobener Turniersport (Dressur)?

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2470

          #5
          Das Viedeo ist in der Tat gut gemacht, ich hätte mir allerdings auch mehr alte Beispiele gewünscht! Eine sehr erschreckende Entwicklung (gerade als aktuell am FT- laborierende PFerdebesitzerin)...

          @ FF: Deinem Empfinden muss ich entschieden wiedersprechen. Mein aktueller, sehr weich gefesselter Wallach mit langem, weichem Rücken (also eigentlich katastrophal gebaut) lässt mich so gut wie gar nicht sitzen. Ich habe auf ihm auch schon einige wirklich gute Reiter drauf gehabt, gut sitzen kann ihn nur mein aktueller REitlehrer. Da schwingt so viel, dass ich ständig damit beschäftigt bin, im Pferd zu sitzen, extrem anstrengend (aber ich habe gute Bauch- und Rückenmuskeln). Er selber braucht sehr viel Kraft, um mich mitzunehmen und wird dann, wenn es zu viel wird auch sehr unleidig. Er hat auch eine enorme Galoppade, die wiederum sehr schwer zu versammeln ist. Alles in allem ist weniger da mehr (auch wenn die Bewegungen wahnsinnig toll aussehen können, macht er sich nur ein bisschen fest, weil er gerade glotzt, dann ist er ein Brett, super für den Rücken).
          Mein Rouletto Wallach, den ich lange hatte, war eher zu steil in der Fesselung, hatte eben auch nur einen Trab für eine 7 (was ja auch ausreichend sein kann), war aber viel einfacher zu sitzen!!!! Insgesamt war der in allem viel einfacher zu reiten, der wechselte einfacher, weil er weniger zu sortieren hatte und war einfach viel stabiler und härter, sprich nie lahm!
          Sollte ich nochmal ein Pferd kaufen, dann werde ich eher einen kaufen, der mir stabiler im Fundament erscheint, auch wenn das dann auf die Bewegungsqualität geht, sauber außen rum kommen hat ja auch was.

          Kommentar

          • lula
            • 10.01.2011
            • 2237

            #6
            Danke Wilabi,
            fundiert das Bauchgefühl untermauert, dass ich schon länger habe. Einbeintrab soll es also heissen. Wie auch immer. Die züchter von reellen Pferden werden ja mittlerweile mitleidig belächelt. Ich bin mal gespannt, was in den kommenden Jahren an Sportpferden nachkommt, die über 8 werden,...

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #7
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              ......Weiterhin ist auch nicht wegzudiskutieren, dass der Fesselträger zunehmend zur Archillesferse wird. Tierkliniken bestätigen das. Vor ein paar Monaten hatte ich ein Gespräch mit dem Besitzer eines Dressurausbildungsstalls, der dies beklagte. Nachkommen einer best. Hengstlinie fasst er nicht mehr mit der Kneifzange an, weil nach seinen Beobachtungen und Erfahrungen fast jeder NK im Alter von 6-10 Jahren aufgrund dieser Problematik aus dem Sport ausscheidet.....
              der fairnesshalbe sei gesagt dass dies ausdrücklich KEIN neues problem ist und das video hier eher polemisiert als aufklärt.
              bereits in den 80ern und 90ern waren gewisse linien für ihre fesselträferproblematik bekannt (stichwort feiner stern). die damalige strampelfraktion rekrutierte sich damals gern aus den sog. auktionstrabern. rückblickend macht das viel sinn:
              auktionstraber taugten nicht zum reiten aber einmal im jahr kamen sie auf ihre kosten wenn sie an der hand über den paradeplatz steppten...

              die parallelen sind verblüffend.
              heute nennen wir sie nicht auktionstraber sondern sondern hengstanwärter und nach wie vor schlägt genau einmal im jahr ihre stunde:
              im winter zur hengstschau vor ausverkauftem haus ...
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • dressurpferde@email.de
                • 15.02.2012
                • 921

                #8
                In dem Video gibt es genau ein EINZIGES Bild von einem Pferd aus den achtziger Jahren, welches jetzt examplarisch für diese "Epoche" stehen soll? Dieses Bild ist aber bewusst in einer ganz anderen Bewegungsphase, welches eine Vergleichbarkeit von vornherein ausschließt.

                Die züchterischen Aushängeschilder der 80er Jahre sind unstrittig Weltmeyer, Donnerhall, Rubinstein und Florestan.



                Weltmeyer 2006 (mit 22 Jahren)



                Weltmeyer, auch hier ist der kritisierte "Einfußtrab" klar erkennbar.



                ... auch Donnerhall wird geringfügig später nur noch mit dem linken Vorderbein den Boden berühren.



                Rubinstein ebenso.

                Dies ist auch kein Phänomen fehlgeleiteter moderner Dressurpferdezucht:



                Puccini geb. 1995 v. Pablo (Pilot) - Calypso II - Gotthard



                ... man kann mit viel angeklickten Videos direkt oder indirekt viel Geld verdienen, oder?

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  #9
                  einfaches Ding aus meiner Sicht. Der Sport sollte schleunigst ran gehen, die Schenkelgänger von der Rückengängern zu trennen. Das ist sicher nicht einfach und es wird aufgrund der fortgeschrittenen "Qualität" hinsichtlich Elastizität und Mechanik immer Grenzfälle geben, aber dieses derzeitige relativ blinde oben einstellen der jungen Pferde führt in vielen Fällen in die Sackgasse. Stell aber einen jungen Hengst zB altersgerecht vor, wird in 98% der Fälle gesagt "langweilig". Auch gerade hier!
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • ganzkleinewolke
                    • 28.12.2011
                    • 945

                    #10
                    Und man kann den Trab auch mit Sicherheit in bestimmten Phasen aufnehmen und findet IMMER eine Phase, die für die eine oder andere Theorie spricht.
                    Was aber immer noch ein Fakt ist, ist dass der sogenannte moderne Typ (hoch- und langbeinig) auf dem Vormarsch ist - offensichtlich auf Kosten der Haltbarkeit - und der Kunde dies offenbar auch möchte, denn dort finden bereits Fohlen aus diesen Hengsten reissenden Absatz.
                    Dass gerade aber eher "knubbelig" Olympia gewinnt, neben noch ein paar anderen im klassischen Typ stehenden Pferden in den vorderen Rängen, interessiert diese Käufer auch nicht.
                    Und das wurde nun schon wirklich oft hier diskutiert.

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      #11
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      einfaches Ding aus meiner Sicht. Der Sport sollte schleunigst ran gehen, die Schenkelgänger von der Rückengängern zu trennen. ....
                      livaldon mal aussen vor werden die meisten doch erst dazu gemacht. du müsstest bei deiner auswahl also bei den reitern anfangen - und da steht der kommerz entgegen, ganz aktuell mit 1,2 mio gründen.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #12
                        der Grundgedanke ist sicherlich richtig,aber dieses Video ist mir zu polemisch gestrickt.

                        Die Bewegungsabläufe der gezeigten Junghengste sind so "gemacht",das ist nicht der natürliche Ablauf.
                        Das tragen auf dem Hinterbein ist nicht zuletzt ein Ausbildungsziel, fast alle Jungen laufen von Natur aus mit Vorderradantrieb durch die Gegend,sich tragen will gelernt sein.

                        Das exaltierte Gepusche ist eine Modeerscheinung und wurde rausgearbeitet,bei reeller Ausbildung würde man so manchen Kandidaten nicht wiedererkennen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Abgesehen davon, ob die Ausführungen im Video zutreffend sind, finde ich die Gelenke in den Momentaufnahmen erschreckend. Man bedenke - junges Pferd, kein Verschleiß, kein Reitergewicht - und diese Bilder kann man nicht schön reden. Bei den obigen Hengsten Weltmeyer, Donnerhalb uns Co. sieht das ganz anders aus. Einzig bei Rubinstein kann man eine kleine Tendenz dahin erkennen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2015, 15:51.

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #14
                            Ara,was meinst du mit Gelenken?
                            Meinst du die Durchtrittigkeit?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                              Ara,was meinst du mit Gelenken?
                              Meinst du die Durchtrittigkeit?
                              Yes! Stichwort Fesselgelenk
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2015, 15:00.

                              Kommentar

                              • BKM
                                • 03.07.2002
                                • 971

                                #16
                                Heißen die nicht AKTIONSTRABER...

                                Viele Grüße
                                BKM



                                Es kann passieren, was will.
                                Es gibt immer einen, der es kommen sah.

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  #17
                                  Zitat von BKM Beitrag anzeigen
                                  freudscher lapsus - und was für einer!
                                  *kugeltsichlachendüberdentsich*
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • BKM
                                    • 03.07.2002
                                    • 971

                                    #18
                                    Viele Grüße
                                    BKM



                                    Es kann passieren, was will.
                                    Es gibt immer einen, der es kommen sah.

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2852

                                      #19
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      freudscher lapsus - und was für einer!
                                      *kugeltsichlachendüberdentsich*
                                      Noch einer.Sollte doch sicher *kugeltsichlachendüberdehntsich* heißen, oder?
                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #20
                                        tsicher
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.727 Antworten
                                        186.600 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.417 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.142 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.765 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        671 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X