ein positives Beispiel wie man offen mit den Befindlichkeiten eines Hengstes umgehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • greyrodent
    • 04.08.2013
    • 1274

    #21
    Halten wir doch einfach fest: Gestandene Pferdezüchter wissen, daß ein Abfohltermin mitten im Winter ganz normal ist, Biologen und Tiermediziner halten sowas eher für die Ausnahme von der Regel und sitzen immer noch der irrigen Annahme auf, ein richtig guter Abfohltermin läge im April oder Mai.
    Und Koprologie kann 'ne ganz wunderbar interessante Disziplin sein. Gerade, was Nahrungszusammensetzung in der kalten Jahreszeit angeht.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1857

      #22
      besser wäre - halten wir einfach mal fest, dass kein züchter behauptet hat, dass ein abfohltermin im winter normal ist
      sondern, dass es in der natur vorkommen kann ;-)

      vllcht noch das die stute nicht den errechenbaren geburtstermin auf frühlingsluft & lecker grass legt, sondern dass dieser u.a.abhängig ist vom klima im besamungsjahr

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3204

        #23
        ungern (weil es hier nicht hingehört), aber aus gegebenem thema nochmal off-topic:
        wir waren heute zum ausreiten an und in der ems unterwegs. für die unkundigen:
        das ist ein fluss, mitten in westfalen, und dort gibt es durchaus recht ausgeprägte vier jahreszeiten.
        in den emsauen sind seit zehn jahren freilebende wildpferde (koniks) beheimatet http://www.nabu.de/themen/naturschut...kte/10818.html und wir haben nicht schlecht gestaunt, als zwei der stuten bereits fohlen bei sich führten. mitten im märz geboren.
        zur erinnerung:
        im letzten jahr war dauerforst bis april. hat die wildlebenden tiere nicht davon abgehalten sich wider die natur dennoch unangemessen zu verpaaren. die fohlen machten in der tat einen recht lebendigen eindruck und ich wage zu bezweifeln dass da im letzten april ein ehrgeiziger NABU-schützer mit einer pipette in den stuten rumgewurschtelt hat.
        auch wage ich zu bezweifeln dass die stuten im letzten april bereits wussten dass der diesjährige märz ein milder sein würde. die wilden rösser müssen also entweder ausgesprochen dumm oder aber doch sehr schlau sein.
        in jedem falle sind sie überlebensfähig.

        wenn diese sthema hier nun weiter diskutiert werden soll wäre es schön wenn man die beiträge in ein separates topic verschieben könnte.
        das thema hengsthaltermanagment und transparenz verdient es durchaus nicht gänzlich gesprengt zu werden.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Elsbeth
          • 02.04.2010
          • 2353

          #24
          und noch besser halten wir fest, daß es in diesem Thread um die Stellungname der Station Beckmann geht und nicht darum wann welche Fohlen geboren werden und ob sie im Winter sofort versterben.
          Sollte hier diskussionsbedarf sein, BITTE im eigenen Thread!!!

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #25
            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            das thema hengsthaltermanagment und transparenz verdient es durchaus nicht gänzlich gesprengt zu werden.
            Allerdings! Ich finde diese Offenheit vorbildlich und somit zur Nachahmung empfohlen.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4314

              #26
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Allerdings! Ich finde diese Offenheit vorbildlich und somit zur Nachahmung empfohlen.

              Kommentar

              • Milansfrauchen
                • 09.01.2014
                • 434

                #27
                Kann ich auch nur Unterstreichen.
                Aber Streithähne finden sich eben in jedem Thread wieder aufs neue zusammen.

                Kommentar

                • greyrodent
                  • 04.08.2013
                  • 1274

                  #28
                  Gut, lassen wir mal die persönlichen Angriffe auf mich wegen eines mißfallen findenden Offtopic-Ansatzes beiseite.
                  Hier, was ich dazu geschrieben habe:
                  Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                  1. ist es im Interesse des Hengsthalters, Spekulationen nicht ins Kraut schießen zu lassen - als Hengsthalter würde ich auch lieber eine akute Verletzung, notfalls auch noch unsachgemäße Hufbearbeitung (was die Ursache für den hartnäckigen Spalt ist, weiß ja niemand) publizieren, als dann über drei Ecken zu hören, der Hengst hätte diese oder jene gesundheitliche Katastrophe. Eigentlich also Normalität und nix erwähnenswertes, wären da nicht die vielen Hengsthalter, die ihre Tiere hinter Schloß und Riegel halten und das einzige, was "publiziert" wird, sind TG-Spermien und ab und an mal ein Auftritt irgendwo.
                  In meinen Augen handelt es sich bei der Öffentlichmachung solcher Dinge um eine betriebswirtschaftliche Entscheidung, die durch wilde Spekulationen entstehenden Schaden abwenden soll. Insofern: nett vom Hengsthalter, daß er seine Kunden informiert - aber mehr auch nicht.
                  Ein echter Grund zum Feiern wäre es, wenn die Verbände beschließen würden, daß zu _jedem_ durch sie zugelassenen Hengst umfassende und unabhängig erstellte (= nicht vom Hengsthalter in Auftrag gegebene - ob er die Kosten trägt oder der Verband, entscheidet letzterer) Gesundheitsgutachten (zum Zeitpunkt der Zulassung, danach in einem Abstand von z. B. 3 Jahren - was da sinnvoll ist, möge bitte der jeweilige Verband entscheiden) incl. Röntgenbildern der distalen Gliedmaßen öffentlich einsehbar bereitstehen müssen.

                  Vielleicht eine Anregung für die Verbandsfunktionäre...

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2333

                    #29
                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                    So klingt es, wenn naturferne Großstadtmenschen sich anmaßen, die Moralvorstellungen prägen zu wollen.
                    Echt, woher Du wissen so genau? Ich finde den Nager ziehmlich down to earth.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #30
                      Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                      Gut, lassen wir mal die persönlichen Angriffe auf mich wegen eines mißfallen findenden Offtopic-Ansatzes beiseite.
                      Hier, was ich dazu geschrieben habe:


                      In meinen Augen handelt es sich bei der Öffentlichmachung solcher Dinge um eine betriebswirtschaftliche Entscheidung, die durch wilde Spekulationen entstehenden Schaden abwenden soll. Insofern: nett vom Hengsthalter, daß er seine Kunden informiert - aber mehr auch nicht.
                      Ein echter Grund zum Feiern wäre es, wenn die Verbände beschließen würden, daß zu _jedem_ durch sie zugelassenen Hengst umfassende und unabhängig erstellte (= nicht vom Hengsthalter in Auftrag gegebene - ob er die Kosten trägt oder der Verband, entscheidet letzterer) Gesundheitsgutachten (zum Zeitpunkt der Zulassung, danach in einem Abstand von z. B. 3 Jahren - was da sinnvoll ist, möge bitte der jeweilige Verband entscheiden) incl. Röntgenbildern der distalen Gliedmaßen öffentlich einsehbar bereitstehen müssen.

                      Vielleicht eine Anregung für die Verbandsfunktionäre...

                      distal :....von der Körpermitte entfernt
                      ...gibt es Gliedmaßen , die in den Körper hineingehen ?
                      Gibt es schon Grauratten - die wie Blindschleichen schlängeln ?
                      Sozusagen 100 % down-to-earth .
                      ( Ironie - aus )

                      Bitte ein neues Thema über distale Gliedmaßen eröffnen .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 31.03.2014, 13:15.

                      Kommentar

                      • Chillon
                        • 26.08.2008
                        • 109

                        #31
                        *klugschei**modusON* Distal meint den körperferneren Teil der Gliedmaßen. Proximal (körpernah) wären z.B. Ellenbogen und Knie. Die Standard-Röntgenaufnahmen, die beispielsweise bei einer AKU gemacht werden, umfassen i.d.R. Huf/Fesselgelenk und Carpus/Tarsus, also die distalen Bereiche. *klugschei**modusOFF* ;-)

                        Kommentar

                        • greyrodent
                          • 04.08.2013
                          • 1274

                          #32
                          *g* Chillon, laß' stecken... da hat Ramzes jetzt so schön auf wikipedia nachgeguckt, was "distal" heißt, da soll er sich doch wenigstens noch ein bißchen der Illusion hingeben, er hätte mir jetzt so richtig schön an den Karren gefahren.
                          Bestimmt hat er ja auch noch 'ne Idee, wie man ein anständiges Röntgenbild der proximalen Hintergliedmaße des Pferdes erstellen könnte (Ramzes, dazu gibt's 'ne Diss von 2008 - Du findest sie bestimmt!). Ich wüßte allerdings nicht, was der Mehrwert von Hüfte und Knie alle paar Jahre wäre, außer daß der wertvolle Höngscht regelmäßig 'ne ordentliche Strahlendosis Richtung Gemächt geschossen bekommt.

                          Ramzes, hast Du denn zum Eingangsthema so gar nix zu sagen, sondern möchtest nur wieder ein bißchen pöbeln?

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #33
                            Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                            *g* Chillon, laß' stecken... da hat Ramzes jetzt so schön auf wikipedia nachgeguckt, was "distal" heißt, da soll er sich doch wenigstens noch ein bißchen der Illusion hingeben, er hätte mir jetzt so richtig schön an den Karren gefahren.
                            Bestimmt hat er ja auch noch 'ne Idee, wie man ein anständiges Röntgenbild der proximalen Hintergliedmaße des Pferdes erstellen könnte (Ramzes, dazu gibt's 'ne Diss von 2008 - Du findest sie bestimmt!). Ich wüßte allerdings nicht, was der Mehrwert von Hüfte und Knie alle paar Jahre wäre, außer daß der wertvolle Höngscht regelmäßig 'ne ordentliche Strahlendosis Richtung Gemächt geschossen bekommt.
                            Ramzes, hast Du denn zum Eingangsthema so gar nix zu sagen, sondern möchtest nur wieder ein bißchen pöbeln?
                            ...je , oh je , schon wieder ein neues Thema :
                            Fukushima-Alarm am Hodenboden . Und das auch noch regelmäßig !
                            Vielleicht solltest Du mal zum Eingangsthema zurückkommen ,
                            schade drum .

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #34
                              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                              aber sehr wohl mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit resorbieren wenn auf den warmen Februar ein kalter März folgt. Und entprechend eben kein Gras zur Verfügung. Bzw nix zu fressen da ist.

                              Aber eigentlich wollte ich bei dem Thema auf eine offenere Art des Hengstmanagments hinaus.
                              Es ist sehr sehr unwarscheinlich, dass Stuten im 9. oder 10. Monat ihrer Trächtigkeit resorbieren. Die würden dann höchstens verfohlen. Ausserdem würde bei nicht ausreichendem Futterangebot erst die Stute abnehmen, dann wenn immer noch nichts da ist, die Frucht nicht mehr wachsen und irgendwann zu schwach zum Leben sein. Da müssen aber schon Extreme zusammenkommen. Hungerwinter gibt es manchmal, auch für andere Tierarten. In der Regel bekommen die im Frühjahr trotzdem Nachwuchs.

                              Kommentar

                              • greyrodent
                                • 04.08.2013
                                • 1274

                                #35
                                Benny, Fife meinte wohl eher den März des Bedeckungsjahres, also nur wenige Wochen nach Beginn der Trächtigkeit. Aber wir sind doch schon wieder beim "falschen" Thema.

                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Vielleicht solltest Du mal zum Eingangsthema zurückkommen ,
                                schade drum .
                                Ramzes, wer googeln kann, kann auch lesen, dacht' ich immer. Oder nicht?
                                Was ist eigentlich Deine Meinung zum Eingangsthema? Darüber hast Du Dich noch überhaupt nicht geäußert...
                                Zuletzt geändert von greyrodent; 31.03.2014, 16:44.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14562

                                  #36
                                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                  kann

                                  Mein Lob an die Hengsthaltung Beckmann



                                  http://www.hengste-beckmann.de/index...b0d5b4aa421dfb
                                  ...schließe mich da an
                                  ...Grauratte , Du kannst jetzt die Endlosschleife weitermachen .

                                  Kommentar

                                  • Minkle
                                    • 22.04.2010
                                    • 191

                                    #37
                                    Sorry dass ich nochmal ins OT gehe, aber hab's gerade eben gelesen und kann berichten dass bei draussen in der Herde abfallenden Robustrassen wie Isländern meiner Erfahrung nach früh bedeckte Stuten (also mit Abfohltermin April) öfter mal. 2-3 Wochen länger tragen und auch gezielt auf schönes Wetter warten während spät bedeckte Stuten (also mit Termin für Juli/August) gerne 2-3 Wochen früher fohlen.
                                    Ich vermute dass es daher kommt, dass es wichtig ist für die Fohlen noch möglichst lange genug Gras abzubekommen und die Natur es so einrichtet dass sie möglichst gute Überlebenschancen für den nächsten Winter haben.

                                    In wieweit sich das auf im Stall gehaltene Warmblüter übertragen lässt ist dahingestellt.

                                    Fakt ist dass unter normalen Umständen Stuten im Winter eine Fruchtbarkeitspause einlegen, nennt sich dann “saisonal polyoestrisch“ und wird hormonell gesteuert wobei die Tageslichtlänge eine große Rolle spielt.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Es ist ja schön, dass bei google offenbar wieder Rabattwochen sind. Einigen wir uns darauf, dass Fohlen die im Schnee zur Welt kommen nicht zwangsläufig den Kältetod erleiden und so ein Fell gepaart mit etwas braunem Fettgewebe für jede Art von Säugerembryo eine sinnvolle Sache ist, dass aber unzweifelhaft die Fohlen die im Frühling oder Frühsommer zur Welt kommen die besseren Aussichten auf eine 24/7 Bewegungsmöglichkeit-Situation haben?
                                      Was die Transparenz angeht: Das Motiv ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Hauptsache transparent. In dem Fall heiligt für mich eher mal das Mittel den Zweck. Dennoch denke ich es gibt einige Baustellen derer sich die Gemeinde der Pferdeleute künftig stärker annehmen muss. Aufklärungsarbeit im Sinne von was braucht das Pferd - was stellt sich der Mensch vor gehört ganz sicherlich dazu. Insofern finde ich druenert's Anmerkung zum Großstadtmenschen berechtigt, auch wenn ich den Großnager nicht zu den Großstadtmenschen und erst recht nicht zu der verklärt verträumten Front derer vom Stamme ich-weiß-zwar-nichts-aber-ich-bin-auf-jeden-Fall-dagegen zähle.

                                      Kommentar

                                      • greyrodent
                                        • 04.08.2013
                                        • 1274

                                        #39
                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        auch wenn ich den Großnager nicht zu den Großstadtmenschen und erst recht nicht zu der verklärt verträumten Front derer vom Stamme ich-weiß-zwar-nichts-aber-ich-bin-auf-jeden-Fall-dagegen zähle.
                                        Ist halt die Frage, warum meine "Qualifikation" hier immer wieder zum Thema gemacht wird. Dies geschieht immer wieder durch eine bestimmte Klientel, von denen kein einziger mich jemals persönlich kennengelernt hat.
                                        Allein die Tatsache, daß ich versuche, die Lebensrealität hiesiger Pferde nicht allein aus der Perspektive des Menschen zu betrachten, sondern auch die artspezifischen Komponenten und Bedürfnisse mit einzubeziehen, scheint einige Leute gehörig zu stören.

                                        Und um noch mal kurz auf braunes Fettgewebe & Co. zurückzukommen: im Januar/Februar 79 hätte kein braunes Fettgewebe der Welt ein in S-H geborenes "wildes" Fohlen retten können. Völlig wurscht, ob's bei zweistelligen Minusgraden direkt erfroren oder infolge nicht möglicher Fortbewegung zugeschneit oder letztendlich an Nahrungsmangel wegen reduzierter Milchproduktion der Mutter verreckt wäre - die Überlebensquote wäre wohl nahe Null gewesen. Nun sind das Ausnahmeerscheinungen, aber es ist wohl kaum wegzudiskutieren, daß Januar hierzulande kein "normaler" Geburtsmonat ist, weil die Startbedingungen im langjährigen Mittel einfach zu schlecht sind. Nicht umsonst gibt's x "Anleitungen" (und Dissertationen ), wie man Stuten durch Beleuchtung, Fütterung und anspritzen "anschieben" kann, damit sie im Februar vernünftig ovulieren und aufnehmen. Ist halt für die meisten einfach noch nicht "an der Zeit", dann, weil Stuten artspezifisch anhand der Tageslänge festgelegt eigentlich frühestens im März anfangen zu ovulieren (Ausnahmen, die am Ende entweder der evolutionären Weiterentwicklung dienen oder pathologisch sind, mal ausgenommen).

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2333

                                          #40
                                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                          Ist halt die Frage, warum meine "Qualifikation" hier immer wieder zum Thema gemacht wird. Dies geschieht immer wieder durch eine bestimmte Klientel, von denen kein einziger mich jemals persönlich kennengelernt hat.
                                          Allein die Tatsache, daß ich versuche, die Lebensrealität hiesiger Pferde nicht allein aus der Perspektive des Menschen zu betrachten, sondern auch die artspezifischen Komponenten und Bedürfnisse mit einzubeziehen, scheint einige Leute gehörig zu stören.
                                          Ich würde es mal als eine Art Abwehrreaktion bezeichnen, da "diese Klientel" halt nicht versteht (ungebildet - 1. Zielgruppe), oder halt nicht Willens ist verstehen zu wollen (2. Zielgruppe ala Ramzes). Man kann Sachverhalte IMMER aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten - außer man läuft mit Scheuhklappen durch die Welt ... aus welchen Gründen auch immer. Die Darstellung von den unterschiedlich möglichen Betrachtungsweisen wird dann aber auch immer gerne mit der angeblich eigenen Meinung verwechselt, anstatt zu begreifen, dass nur versucht wird die Sachlage auch mal aus anderen Perspektiven zu beleuchten, damit sich ein objektiveres Gesamtbild ergibt.

                                          Fazit: Ärgere Dich nicht, denk Dir Deinen Teil.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.790 Antworten
                                          190.591 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X