Verbundenheit zu den Zuchtverbänden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • see you
    • 06.11.2012
    • 358

    #21
    Bzgl. enttäuschen kann man mich eigentlich auch kaum enttäuschen, tut man aber dennoch. Ich züchte nicht mehr aktiv, also kann ich mich auch nicht über Prämierungen oder so was ärgern oder freuen. Mich stört aber schon die LV-Zeitung, fast jedes Mal wenn ich sie aufschlage, dazu die tollen Präsentationen (Ironie) des ZV, dann noch die Leitung des LG und so weiter...

    Kommentar

    • tomms
      • 29.11.2011
      • 610

      #22
      Wenn ich nichts erwarte kann ich nicht enttäuscht werden. Aber von den Deutschen Verbänden hatte ich die Erwartung, dass sich um die Mitglieder gekümmert wird. Aber leider Fehlanzeige, ich frage mich warum man wachsen will wenn man den Bestand nicht vernünftig betreuen kann oder will. Zur Betreuung gehört für mich auch das man den Mitgliedern zuhört und Ideen dieser aufnimmt und umsetzt.
      Ich bin schon viel länger in Zangersheide passives Mitglied wie bei so manchem deutschen Verband. Ich dachte immer wir sind halt mal hier also züchten wir auch für deutsche Verbände. Ich nahm es auch hin das ich hunderte von € für Fahrkosten für den Brennbeauftragten bezahle plus den üblichen Kram.
      Strich drunter für was? Das ich mir auch noch sagen lassen muss was geht und was nicht. Das meine Mails die ganz normal verfasst waren mit der Bitte um Unterstützung, noch nicht mal beantwortet werden.
      Könnte noch einige Punkte aufführen das geht aber zu weit.
      Für mich ist wichtig ich kann das Umsetzen was ich im Kopf habe und bekomme dafür ordentliche Papiere und fertig. Jeder schon einmal aktiv oder passiv auf Veranstaltungen in Zangersheide war wird wohl bestätigen können dass diese sehr professionell sind. Mit der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Studbook bin ich sehr zufrieden, ich fand immer offene Ohren. Das Z Magazin hat wohl auch eine meiner Meinung nach hohe Qualität. Zum Schluss Preis - Leistung stimmt.

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2852

        #23
        Zitat von see you Beitrag anzeigen
        ich denke jeden zweiten Monat darüber nach, aus dem ZV auszutreten. Bin nur drin, weil alles um mich rum eben im regionalen ZV war. Finde die Leitung schlecht, ignorant ggü. Kritik (nicht meinerseits, sondern generell), selbstverliebt und nicht innovativ und weiß selber nicht so genau, warum ich mich schwertue, auszutreten. Interessant wäre ja auch mal zu hören: Wer ist denn richtig glücklich mit seinem Verband und fühlt sich da gut aufgehoben?
        "Richtig glücklich" hört sich fast nach Ehe an und ist mir zu "nahe". Aber gut aufgehoben fühle ich mich in Oldenburg / OS schon, egal ob ich gerade in Süd-, Nord- oder Ost-Deutschland gewohnt habe! Verbesserungspotential gibt es immer und überall, so auch hier.
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #24
          Für mich ist der Zuchtverband auch ein Stück weit Heimat und Identität. Hier lebe ich, meine Pferde bekommen den Brand meiner Heimat. Wenn mir etwas nicht gefällt, dann arbeite ich an Veränderungen. Wer das nicht kann oder möchte,macht dann eben "Verbandshopping".Ob das auf Dauer befriedigender ist, das wage ich aber zu bezweifeln.
          @tomms
          Hast du nicht vor etwa 3 Wochen vom super super Service in Westfalen berichtet?

          Kommentar


          • #25
            Was genau erwartet Ihr denn ?
            Was versteht Ihr unter "kümmern" ?
            Wie kann ein Verband beim Verkauf helfen, wenn der Zuchter nicht mal bereit ist in ordentlichen Beritt zu investieren ?
            Unsere Mannschaft ist gerade auf Besichtigungstour.
            Was sehen sie ? 4j ungerittene Pferde die 8- 10 t € bringen sollen.
            Pferde, an denen das Papier interessanter ist als das Pferd, etc.
            Was soll ein Verband da tun ?

            Kommentar

            • Syrah
              • 01.05.2009
              • 1741

              #26
              Ich bin eigentlich 'Ur-Oldenburgerin', quasi durch Geburt, aber habe in jüngster Zeit sowohl dem Oldenburger als auch dem Weser-Ems Ponyverband ziemlich den Rücken gekehrt und bin nur noch passives Mitglied. Da ist mir einfach zu viel gelaufen, was ich als bodenlose Frechheit empfinde (OL) und in Weser-Ems gibt's einige Dinge, die mir in anderen Verbänden besser gefallen und die dort für mich wirtschaftlicher sind, was sich insbesondere auf das Prozedere zur Staatsprämienstutenauswahl bezieht. Mit weitem Abstand das aufwendigste, langwierigste und für den Züchter teuerste und noch dazu unsicherste Verfahren in Deutschland. Geht gar nicht. Wenn ich Geld über habe, fahr ich nach Las Vegas, da bekomme ich dann wenigstens dafür.

              Ansonsten brauche ich keinen Zuchtverband für meine Identität. Solange das Brandzeichen gefragt ist (ich habe relativ viele ausländische Käufer) und mir die Abläufe, Gebühren, usw. zusagen, reicht mir das. Ich brauche den Verband weder, um mir zu sagen, welche Hengste 'genehm' sind, noch, um meine Pferde zu verkaufen, das kann ich ganz gut selbst. Die sollen meine Fohlen brennen, und zwar zu Hause (mir ist das piepegal, ob die eine Prämie bekommen oder nicht, ich weiß selbst, wer was taugt und wer nicht...), sollen die Staatsprämienvergabe und Hengstkörungen möglichst unkompliziert, fair und nachvollziehbar abwickeln, gerne noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, gelegentlich für Fragen zur Verfügung stehen, und das war's.

              Derzeit sind meine Stuten in Westfalen (Großpferde und Ponys) und im Hannoveraner Ponyverband eingetragen. Wenn ich in OL irgendwann wieder das Gefühl habe, dass dort wieder alle Züchter gleich behandelt werden und nicht manche gleicher als gleich sind, lass ich vielleicht auch mal wieder eine Stute dort eintragen. Vielleicht auch nicht. Der Hannoveraner Warmblut Verband kommt für mich in diesem Leben auf gar keinen Fall in Frage. Ich war, sehr kurz, dort Mitglied und habe schreiend die Flucht ergriffen. So ein arroganter Laden ist mir persönlich noch gar nicht untergekommen. Bei den Ponys ist alles okay dort.

              Von daher hoffe ich, dass die Westfalen ihre internen Querelen schleunigst in den Griff bekommen. OL und Hann. sind für mich derzeit zumindest mit den Warmblütern keine Alternative. Die meisten anderen Warmblutverbände (ich nehm mal Holstein aus, weil ich nichts mit Springpferden am Hut habe) haben einfach nicht die weltweite Nachfrage, wie die drei großen Verbände.

              Was soll's.
              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
              www.gestuet-hilken.de

              Kommentar

              • tomms
                • 29.11.2011
                • 610

                #27
                Ja Benny, das ist auch so. Meine Erfahrungen bisher sind durchweg positiv. Hier irritiert mich nur sehr was man über die Situation in der Verbandführung in den verschiedensten Foren berichtet. Die Mitarbeiter des Verbandes sind sehr zuvorkommend und hilfsbereit.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #28
                  Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                  Ja Benny, das ist auch so. Meine Erfahrungen bisher sind durchweg positiv. Hier irritiert mich nur sehr was man über die Situation in der Verbandführung in den verschiedensten Foren berichtet. Die Mitarbeiter des Verbandes sind sehr zuvorkommend und hilfsbereit.
                  Das ist genau das, was ich meine. Es gibt unterschiedliche Meinungen und Gerede. Ich denke aber, das gibt es in allen Verbänden. Ich weis nun nicht, ob du die einschlägigen Foren in Benelux auch danach durchsuchst...
                  Meine Meinung dazu, du wirst kaum 2 Menschen finden, die zu allem genau die selbe Meinung haben. Im AES streiten sie sich zur Zeit auch und wer weis was kommt, wenn Leon Melchior mal in Rente geht.
                  Auch in Holland lieben nicht alle deren Systhem, auch wenn sie zur Zeit sehr erfolgreich sind. Viele HH lassen ihre Hengste in D kören und prüfen und stellen sie später erst beim KWPN vor. Das erspart denen auch so manche Abfuhr. Dazu gab es auch mal ein schönes Interview mit Hans Horn.

                  Kommentar

                  • Silbermond09
                    • 29.01.2009
                    • 1005

                    #29
                    Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                    An anderen Stellen wir mit Herzblut über die Verbände und deren Arbeit diskutiert.

                    Wie ist es bei euch dem normalen Züchter?

                    Ist euer Verband wichtig für euch und warum?
                    Denke da geht es vielen wie hier: Der Tradition verbunden....
                    Und immer, wenn es Zeit wär, zu geh'n
                    Verpass' ich den Moment und bleibe steh'n
                    Das Herz sagt: "Bleib!"
                    Der Kopf schreit: "Geh!"



                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4401

                      #30
                      wenn ich das der Vorschreiber so lese...
                      wie sollen Wünsche eines Züchters berücksichtigt werden
                      - wenn du bei ausländischen Verbänden der Sprache nicht mächtig bist, und ich meine da mal "vertragssicher", damit ich zumindest dehren Zuchtprogramm lesen und verstehen kann.
                      - du die so selten siehst, daß du Wünsche in einem kollegialen Gespräch ansprechen kannst
                      - usw...

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3920

                        #31
                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                        wenn ich das der Vorschreiber so lese...
                        wie sollen Wünsche eines Züchters berücksichtigt werden
                        - wenn du bei ausländischen Verbänden der Sprache nicht mächtig bist, und ich meine da mal "vertragssicher", damit ich zumindest dehren Zuchtprogramm lesen und verstehen kann.
                        - du die so selten siehst, daß du Wünsche in einem kollegialen Gespräch ansprechen kannst
                        - usw...
                        Wenn ich das so lese, wie oft kann man denn in einem deutschen Zuchtverband seine Wünsche in einem kollegialen Gespräch ansprechen??? Und in wieweit werden sie dann auch berücksichtigt??? Also ich bin seit 20 Jahren im Oldenburger ZV und das mit den kollegialen Gesprächen hab ich so niemals in der Zeit erlebt... Mit 1 oder 2 Stuten bin ich vermutlich zu uninteressant...
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          #32
                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen

                          Wenn ich das so lese, wie oft kann man denn in einem deutschen Zuchtverband seine Wünsche in einem kollegialen Gespräch ansprechen??? Und in wieweit werden sie dann auch berücksichtigt??? Also ich bin seit 20 Jahren im Oldenburger ZV und das mit den kollegialen Gesprächen hab ich so niemals in der Zeit erlebt... Mit 1 oder 2 Stuten bin ich vermutlich zu uninteressant...
                          ist deiner wohl doch der falsche Verband

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #33
                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                            ist deiner wohl doch der falsche Verband
                            mag sein, aber es würde mich doch interessieren ob das in anderen deutschen Verbänden üblich ist...
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #34
                              Bei den Hannoveranern gibt es Pferdezuchtvereine, hier hat man die Möglichkeit wenigstens einmal monatl. an sogenannten Züchterstammtischen teilzunehmen. da gibt es immer wieder mal gute Gespräche, egal wieviele Stuten man hat.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #35
                                Zitat von Greta Beitrag anzeigen

                                mag sein, aber es würde mich doch interessieren ob das in anderen deutschen Verbänden üblich ist...
                                also .. ich habe eine Stute in der Zucht. Von da her gehe ich davon aus, keine besondere Marktmacht zu haben.
                                Mal in Gedanken 2017 Revue passieren lassen. Ca. 5 mal den 1.ten Vorsitzenden, ca 4 mal den Stellvertreter, in dem Jahr nur 3 mal die Jungzüchtersprecherin im Verband, + zig mal weitere Vorstandmitglieder getroffen. Die Mitglieder der Zuchtleitung sicher ein dutzend mal. Unter 4 Augen, in der Verbandsverwaltung, bei dehnen Zuhause, bei Championaten, beim Kaffee trinken neben dem 4eck, auf Lehrgängen/Schulungen.
                                => genügend Gelegenheiten

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3920

                                  #36
                                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                                  also .. ich habe eine Stute in der Zucht. Von da her gehe ich davon aus, keine besondere Marktmacht zu haben.
                                  Mal in Gedanken 2017 Revue passieren lassen. Ca. 5 mal den 1.ten Vorsitzenden, ca 4 mal den Stellvertreter, in dem Jahr nur 3 mal die Jungzüchtersprecherin im Verband, + zig mal weitere Vorstandmitglieder getroffen. Die Mitglieder der Zuchtleitung sicher ein dutzend mal. Unter 4 Augen, in der Verbandsverwaltung, bei dehnen Zuhause, bei Championaten, beim Kaffee trinken neben dem 4eck, auf Lehrgängen/Schulungen.
                                  => genügend Gelegenheiten
                                  das hört sich ja toll an, vielleicht dann beim nächsten kollegialen Gespräch die WFFS Problematik ansprechen... Das kann auf lange Sicht ein echtes Problem werden und könnte so leicht unter Kontrolle gebracht werden wenn man von Verbandsseite Testen propagiert...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #37
                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen

                                    das hört sich ja toll an, vielleicht dann beim nächsten kollegialen Gespräch die WFFS Problematik ansprechen... Das kann auf lange Sicht ein echtes Problem werden und könnte so leicht unter Kontrolle gebracht werden wenn man von Verbandsseite Testen propagiert...
                                    letztes Jahr war die lineare Beschreibung großes Thema (in Württ. nach dem Schema und der Erfassungssoftware aus old schon laufend ) . Mal sehen was davon / Gesundheitsdaten reinschwappt.

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3920

                                      #38
                                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                                      letztes Jahr war die lineare Beschreibung großes Thema (in Württ. nach dem Schema und der Erfassungssoftware aus old schon laufend ) . Mal sehen was davon / Gesundheitsdaten reinschwappt.
                                      Naja das hört sich jetzt nicht so progressiv an, und aus Deutschland hat man zu dem Thema jetzt ja nun bisher gar nichts gehört...... I bin gespannt ob die Tierschutzgesetze überarbeitet werden wenn dann der Anteil der Carrier in der Warmblutzucht so hoch sind das man gezwungen ist Carrier Carrier verpaarungen zu machen.... Denn auch wenn es fleissig gemacht wird weil man den Kopf in den Sand steckt, wissentlich dürfte es dann doch ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz sein..
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        #39
                                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen

                                        Naja das hört sich jetzt nicht so progressiv an, und aus Deutschland hat man zu dem Thema jetzt ja nun bisher gar nichts gehört...... I bin gespannt ob die Tierschutzgesetze überarbeitet werden wenn dann der Anteil der Carrier in der Warmblutzucht so hoch sind das man gezwungen ist Carrier Carrier verpaarungen zu machen.... Denn auch wenn es fleissig gemacht wird weil man den Kopf in den Sand steckt, wissentlich dürfte es dann doch ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz sein..
                                        tja, ich bin ja auch eher auf einem anderen Nebenschauplatz tätig. (Buschprogramm).

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1673

                                          #40
                                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen

                                          Naja das hört sich jetzt nicht so progressiv an, und aus Deutschland hat man zu dem Thema jetzt ja nun bisher gar nichts gehört...... I bin gespannt ob die Tierschutzgesetze überarbeitet werden wenn dann der Anteil der Carrier in der Warmblutzucht so hoch sind das man gezwungen ist Carrier Carrier verpaarungen zu machen.... Denn auch wenn es fleissig gemacht wird weil man den Kopf in den Sand steckt, wissentlich dürfte es dann doch ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz sein..
                                          Ist es denn wirklich in Deutschland ein Problem? Mir ist das noch nie untergekommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.731 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.143 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          673 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X