Wie seht Ihr das ? Züchtet Ihr für den Sport oder für die Zucht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dressurpferde@email.de
    • 15.02.2012
    • 921

    #21
    Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
    Die Segmentierung in Zucht- oder Sportpferdezuchten ist m.E. ebenso künstlich wie die Unterscheidung zwischen Fohlen- und Sportpferdezüchter. Mein Zuchtziel ist ein merkbar überdurchschnittlich gutes und begehrenswertes Pferd, also ein Pferd in Championatsqualität. Ob der Vater dann als Modehengst bezeichnet wird oder nicht, ist mir ebenso schnuppe wie seine Farbe, sein Brandzeichen oder sein Alter. Dann werden die Guten verkauft und die allerbesten verbleiben idealerweise in der Zucht.
    Gut auf den Punkt gebracht!

    Obwohl mir in der Dressurpferdezucht häufig auffällt, dass doch etliche Züchter sich extrem auf den Jungpferdemarkt fokussieren und nicht auf die Anforderungen im Grand Prix Sport. Ob das Hinterbein schnell genug ist oder die Lastaufnahme möglich, Balance etc. findet da kaum Beachtung in der Anpaarung. Was nicht heißt, dass diese Pferde nicht in jungen Jahren Championate gewinnen können, aber weiter oben ist dann oft von vornherein weniger das Ziel oder im Bereich des Möglichen.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen

      Obwohl mir in der Dressurpferdezucht häufig auffällt, dass doch etliche Züchter sich extrem auf den Jungpferdemarkt fokussieren und nicht auf die Anforderungen im Grand Prix Sport..
      Welcher Reiter/Trainer kann bis Grand Prix ausbilden ? Unzählige Reiter(ich auch) hatten sicher schon etliche gute Pferde unter dem Sattel, konnten aber nicht mal ansatzweise die hohen Lektionen erarbeiten.

      Kommentar

      • dressurpferde@email.de
        • 15.02.2012
        • 921

        #23
        Natürlich können nur die allerwenigsten das Potenzial ausnutzen, aber das ist ja auch nicht zwingend erforderlich.

        Ich würde es grob mit einem Auto vergleichen, welches die Höchstgeschwindigkeit bei deutlich über/um 250km/h hat. Kein normaler Autofahrer fährt deswegen sein Auto ausschließlich auf der Rennstrecke in Höchstgeschwindigkeit und nur wenige auf bestimmten Strecken überhaupt mal für eine kürzere Zeit in diesem Bereich. Trotzdem sind diese Eigenschaften auch im Alltagsbetrieb keinesfalls hinderlich, da man mit einem gut motorisierten Fahrzeug z.B. auch viel besser überholen kann.

        Und auch für den "Alltags-Reiter" ist ein " gut motorisiertes" Pferd keinesfalls hinderlich (solange die Rittigkeit passt), denn mit einem top Hinterbein kann ich auch gemütlich ins Gelände bummeln etc.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
        2.727 Antworten
        186.629 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag schnuff
        von schnuff
         
        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
        18 Antworten
        1.418 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Suomi
        von Suomi
         
        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
        246 Antworten
        25.142 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
        22 Antworten
        2.765 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
        9 Antworten
        671 Hits
        2 Likes
        Letzter Beitrag Greta
        von Greta
         
        Lädt...
        X