Wie seht Ihr das ? Züchtet Ihr für den Sport oder für die Zucht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie seht Ihr das ? Züchtet Ihr für den Sport oder für die Zucht ?

    Auf Grund einer konkreten Frage ist mir klar geworden:
    Es gibt anscheinend zwei verschiedene "Zuchtziele"
    1. Sport
    2. Zucht

    Beispiel: Ein Sportreiter interessiert sich nur mäßig bis garnicht dafür ob das Springpferd auf dem er gerade sitzt ein Goldfohlen war oder nicht.
    Ein Zucht- Züchter sieht sein Zuchtziel erst mal in Lienen und dann im Verkauf.

    Auf den ersten Blick entstehen hier wenig Berührungspunkte.
    Oder wie seht Ihr das ?
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    #2
    Das ist doch so ähnlich wie die Frage, ob man Fohlen- oder Reitpferdeverkäufer ist.
    Viele Züchter sind drauf angewiesen, schon die Fohlen zu verkaufen.
    Einige verkaufen dann eher die Pferde geritten.
    Wobei es für die Käufer auf den ersten Blick "günstiger" ist, ein Fohlen zu kaufen und selbst aufzuziehen, auf den zweiten Blick weiß man beim gerittenen Pferd mehr über das Talent und zahlt das eher.


    Übrigens habe ich Deinen Spruch abgewandelt gehört: mir könnet älles, außer Bahnhof...

    Kommentar


    • #3
      Also mein Zuchtziel ist das Sport- und Reitpferd. Alles andere ist mir ziemlich egal.
      Lienen oder Fohlenchampionate sind nur (wenn überhaupt) verkaufsfördernd bei der Fohlenvermarktung.

      Im Züchterforum stand mal, dass Fohlen zu 90 % an Hengstaufzüchter oder andere Züchter gehen. Nur ganz wenige Fohlen gehen an den Endverbraucher. D.h. kein Reiter wird sich für eine Fohlenprämie oder Schausiege interessieren. Ihn interessiert die Rittigkeit, das Vermögen u.ä. der Reitpferdes. Wenn 90 Prozent der Fohlen an Hengstaufzüchter oder andere Züchter gehen, dann ist dort ebenfalls eine Fohlenprämierung o.ä. nicht ausschlaggebend, da diese Käuferschicht meist nach angesagter Abstammung kauft. Da muss ein Fohlen mit einer nicht angesagten Abstammung im Vergleich zu den anderen schon exorbitant gut sein.

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8116

        #4
        Klar für den Sport. Und ganz klar auf Interieur und Leistung.
        Wichtig ist ein kopfklares Pferd mit dem der Amateur Spass haben kann.

        Zuchtziel ist nicht das etwas angeknackste Profipferd. Den Markt bedienen andere.

        Nennen wir es mal ein "Solides Gebrauchspferd". Ländlich M + S.

        Gerne mal national mitgehen und ordentlich zeigen. Das ist für meine Bedürfnisse das optimale Pferd. Ein Pferd an dem ich 365 Tage im Jahr Freude habe, mit dem ich ausreiten kann ohne in Lebensgefahr zu geraten und das meine Schüler bedienen können.

        In einem anderen Thread wurde das als Wendyzüchterei bezeichnet. Meinetwegen dann bin ich das. Aber die absolute Spitze an Reitern und Fahren ist so dünn. Nicht jeder kann für diese Spitze züchten wollen, meiner Meinung nach.

        Wenn wir ehrlich sind ist der größte Teil der Reiter Freizeitreiter u. -fahrer, dann kommen gelegentliche Turnierreiter u. -fahrer, dann Amateure und schließlich die Profis. Die Basis braucht gute aber auch bedienbare Pferde.

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3920

          #5
          Was ich mich grade frage ist, warum sich das ausschliessen muss....
          Ich kenne es auch der Hundezucht wo das viel extremer gehandhabt wird... Dort züchten Leute nur für Ausstellungen und andere nur für Prüfungen.. Das Ergebnis sind fürchterliche Extreme in beide Seiten...
          Ein gutes Zuchtprodukt muss eigentlich in der Lage sein, beides zu können.... Bei allem anderen hat es sich der Züchter in einiger Hinsicht einfach gemacht, oder er hat nicht genug Fachwissen....
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Candessa
            • 20.05.2012
            • 566

            #6
            Idealerweise wären die "schönen" auch die die hinter Leistung im Sport bringen...

            Salop ausgedrückt ist es mir egal wie das Tier aussieht solange es rittig ist um im Parcours null gehen will und kann.

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #7
              Bei mir geht es quer Beet. 2 Anpaarungen in diesem Jahr mit der Hoffnung StFo zum Behalten, 2 nach dem Schema dunkel, Kulleraugen, tolles Traben zum Fohlenverkauf, eine weitere Anpaarung mit der Option später gutes Reitpferd.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • Ali
                • 19.06.2007
                • 270

                #8
                Also wir züchten überwiegend für den Sport unsere Fohlen werden aufgezogen angeritten und ein paar Turniere und dann in die Vermarktung.Bei den letzten 3 F.haben wir ganz bewußt auf die Fohlenschau verzichtet und Hoftermin gemacht.Habe aber dafür nur alle 2-3 Jahre Fohlen
                kein Käufer interressiert sich ob das ein Goldfohlen war wenn er unterm Sattel funktioniert.
                Zuletzt geändert von Ali; 06.02.2013, 13:24.

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2171

                  #9
                  Ich sehe auch noch keine klare Trennung zwischen Zucht- und Sportpferden. Ein Sportpferd ist das, was der Besitzer daraus macht. Dazu braucht es Talent, Geld, Zeit und etwas Glück sicher auch noch. Das kann ich als Züchter doch nicht beeinflussen. Und an den ersten 3 Voraussetzungen hapert es ja nun am meisten.
                  Ich bin jetzt etwas provokant. Sicher. Aber so ist es doch in den meisten Fällen.
                  Das beste Reitpferd ist gerade gut genug für die Zucht und nicht umgekehrt. Weil die Knochen nicht mehr gut genug zum Reiten sind, ziehen wir halt ein Fohlen noch daraus.
                  Die meisten Pferde sind doch alle besser als ihre Reiter heute zu Tage. Ich will nicht zu weit vom Thema abweichen. Aber viele Jugendlichen Reiterinnen, haben doch gar nicht den Biss, ihr Pferd selber weit ausbilden zu wollen. Das Potential, was mal teuer erworben wurde, steht in der Box rum.
                  Ich will natürlich gute Anlagen erhalten und andere verbessern, von Generation zu Generation. Selektion ist dabei Wichtig, auch wenn es manchmal schmerzt. Aber was dann tatsächlich daraus wird, kann ich kaum beeinflussen.

                  Kommentar


                  • #10
                    So sollte es idealerweise sein.
                    Das Zuchtziel sollte ein Pferd sein, dass für seine Sparte gut geeignet ist und seinem Reiter oder Fahrer Spass macht.
                    Was ist die Intention von Züchtern, deren Bestreben es ist, Fohlen zu züchten, die man möglichst lukrativ verkaufen kann ?
                    Wonach streben jene Züchter, die immer auf den nächsten Koerungssieger warten ?
                    Die Reiteigenschaften sind doch noch nicht bekannt, und schon garnicht, was er vererbt.
                    Ich meine, Zuchtziel sollte das Reitpferd sein und nicht das Elitefohlen.

                    Kommentar

                    • Benjie
                      • 02.06.2003
                      • 3249

                      #11
                      den fohlenkaufenden springreiter gibt es sehr wohl. das konzept der süddeutschen eine fohlenauktion auf einem grossen tunier zu veranstallten ist ja auch deswegen aufgegangen, weil die profis dort kaufen.
                      ich war mal bei einem auf dem hof wo die kinder nachwuchsprüfungen reiten. und er kauft jedes jahr eine hand voll springfohlen, reitet dann selbst springpferde, gibt die ganz guten seinen kindern und verkauft den rest. er meinte die pferde die sie brauchen würden könnten sie nicht kaufen.
                      in diesem markt geht es halt sehr nach exterieur und abstammung.
                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                      (100.Koransure)
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                      Kommentar

                      • Calt
                        • 02.12.2011
                        • 2171

                        #12
                        Ich werde beim 3 Jährigen gefragt, ob er denn Potential für S hat. Die Frage kann ich nicht beantworten. Dann bin ich unseriös. Ich glaube die Frage kann man erst beantworten, wenn das Pferd schon auf M Niveau ist.
                        Daher ist das Zuchtziel, ein Reitpferd, was für Alle Sparten der Reiterei geeignet ist. So wie es in den Zuchtbuchordnungen der Verbände klar definiert ist. Und das ist planbar, mit gutem Management.
                        Wenn daraus dann ein 10 Millionen Deal mit Paule zustande kommt. Um so besser;-)

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #13
                          den fohlenkaufenden springreiter gibt es sehr wohl. das konzept der süddeutschen eine fohlenauktion auf einem grossen tunier zu veranstallten ist ja auch deswegen aufgegangen, weil die profis dort kaufen.
                          Ein Profi weiß aber auch genau, welches Risiko er eingeht, wenn er ein Fohlen kauft. Und ein erfolgreicher Profi kann auch rechnen. Entsprechend war und ist das Preisniveau....
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            #14
                            Klar schließen sich Zucht u Sport nicht aus. Aber ich würde nie nur auf "schön" selektieren.
                            Es ist super wenn sich unsere Zucht Produkte auch auf dem "Laufsteg" beweisen. Aber es ist bestimmt nicht das einzige was zählt.

                            Finde es immer sehr hilfreich seine Nachzucht auch mal selbst zu arbeiten. Das gibt den besten Eindruck.

                            Kommentar

                            • Calt
                              • 02.12.2011
                              • 2171

                              #15
                              Ich gebe zu, auch auf Chick zu achten. Denn, der erste Eindruck zählt bei den meisten Käufern. Man bekommt ja oft zu hören -der Funke muss überspringen-
                              Und der besagt Funke springt bei einem schönen Pferd nun mal eher über, als bei einem mit derben Kopf z.B.
                              Daher achte ich schon, bei der Auswahl der Hengste mit darauf. Aber nicht in erster Linie.

                              Kommentar


                              • #16
                                Bei uns ist es so, dass wir eigentlich noch nie darauf geachtet haben, was gerade "in" ist.
                                An vorderster Stelle steht das erfolgreiche Sportpferd.
                                Das möchte ich verkaufen.
                                Körungs- und Schau-Sieger etc. interessieren mich daher nur am Rande.

                                Mir ist die Farbe egal. Ich achte darauf, dass der Rücken nicht zu lang wird und auf keinen Fall zu kurz. Die gut verankerte Springveranlagung ist eigentlich unkaputtbar. Aufpassen muss ich bezgl. des Interieur. Der Hengst meiner Wahl soll möglichst ausgeglichen sein und das auch weitergeben und sich im Voll- oder mindestens Halbblutbereich befinden.

                                Hengste die wir bisher genutzt haben waren
                                Entertainment, Hengstfohlen, verkauft, sehr gutes Springpferd.
                                Baldini I Stute, VS BuCha qualifiziert, behalten
                                Carry, Fleiner, jetzt 2 j Stuten behalten davon werden wir wohl eine hergeben müssen, aber welche ?
                                Albaran xx jetzt 3 Wallach wird verkauft,
                                Betel xx Stute, jetzt 4j geht zum Stutenbesitzer und wird wohl irgendwann verkauft, wenn er seinen Spaß mit ihr hatte.
                                Cavallieri xx,2 Wallache jeweils 5 j verkauft, Quali für WAF knapp verpasst
                                Epris d Azur, Wallach, als Fohlen verkauft aber nur, weil ihn jemand unbedingt haben wollte.
                                Icare d Olympe AA wird eine Stute Termin Anfang April auch behalten will....

                                P.S. ab und zu setzt sich mein Mann durch, bezgl . Hengstwahl

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2852

                                  #17
                                  Die Segmentierung in Zucht- oder Sportpferdezuchten ist m.E. ebenso künstlich wie die Unterscheidung zwischen Fohlen- und Sportpferdezüchter. Mein Zuchtziel ist ein merkbar überdurchschnittlich gutes und begehrenswertes Pferd, also ein Pferd in Championatsqualität. Ob der Vater dann als Modehengst bezeichnet wird oder nicht, ist mir ebenso schnuppe wie seine Farbe, sein Brandzeichen oder sein Alter. Dann werden die Guten verkauft und die allerbesten verbleiben idealerweise in der Zucht.
                                  Zuletzt geändert von Arielle; 22.02.2013, 18:13.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    #18
                                    Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                    Die Segmentierung in Zucht- oder Sportpferdezuchten ist m.E. ebenso künstlich wie die Unterscheidung zwischen Fohlen- und Sportpferdezüchter. Mein Zuchtziel ist ein merkbar überdurchschnittlich gutes und begehrenswertes Pferd, also ein Pferd in Championatsqualität. Ob der Vater dann als Modehengst bezeichnet wird oder nicht, ist mir ebenso schnuppe wie seine Farbe, sein Brandzeichen oder sein Alter.
                                    Sehr treffend formuliert!
                                    Ich sehe es so: Mein Zuchtziel ist ganz sicher kein Fohlenchampionat, aber sollte das Fohlen dennoch die Qualität und den Typ dafür haben, fahre ich hin. Mein Zuchtziel ist kein Dressurpferd, aber wenn die Nachzucht sich gut bewegen kann und es kommt ein Dressurreiter auf den Hof, jag ich den doch nicht fort. Ich kann meine Youngster gern großziehen und selber anreiten, aber wenn die jemand schon vorher kaufen mag, dann werden sie auch als Fohlen verkauft.

                                    Da muss jeder für sich sehen was man realistisch betrachtet selbst leisten kann und seinen Absatz daran orientieren.
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar

                                    • Elsbeth
                                      • 02.04.2010
                                      • 2388

                                      #19
                                      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                      Die Segmentierung in Zucht- oder Sportpferdezuchten ist m.E. ebenso künstlich wie die Unterscheidung zwischen Fohlen- und Sportpferdezüchter. Mein Zuchtziel ist ein merkbar überdurchschnittlich gutes und begehrenswertes Pferd, also ein Pferd in Championatsqualität. Ob der Vater dann als Modehengst bezeichnet wird oder nicht, ist mir ebenso schnuppe wie seine Farbe, sein Brandzeichen oder sein Alter. Dann werden die Guten verkauft und die allerbesten verbleiben idealerweise in der Zucht.
                                      So ist auch meine Einstellung.
                                      Hinzu kommt noch, Hengstfohlen sind immer zu verkaufen, Stutfohlen dürfen bleiben und werden dann später selektiert. Ich züchte aber auch nur mit 1-2 Stuten im Jahr.

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2852

                                        #20
                                        Mit "Championatsqualität" meinte ich absolut nicht nur Fohlenchampionate sondern eine gehobene Qualität in generellem Sinn.

                                        Produkte primär für die Zucht gibt es nur in sehr geringem Umfang, das sind m. E. gezielte Anpaarungen bei denen man vor allem die Weiterzucht und weniger einen Sporteinsatz im Focus hat: XX, OX, AA etc.
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.727 Antworten
                                        186.661 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.418 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.142 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.765 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        671 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X