@Benjie
bei den holsteiner Spezial-Springpferdezüchtern ist es fast so wie bei denn Rennpferdezüchtern:
selektieren auf Springleistung und auf Rennleistung ist wesentlich einfacher als selektieren auf einen braven bedienungsfreundlichen Allrounder - der TROTZDEM seinen Reiter noch über höhere Klassen bringen soll - oder die Zucht auf Spitzendressurpferde - die so viele Kriterien erfüllen müssen, dass es fast unmöglich ist alle zu erfüllen - vor allem weil die Kriterien sich teilweise sogar ausschließen......heiß/spritzig und TROTZDEM die Reiterhilfen noch abwarten.....super Trabverstärkung - und TROTZDEM super Versammlungsbereitschaft....deshalb heißt es nicht zu Unrecht:
ein Spitzendressurpferd wird vom Reiter(Ausbilder) gemacht.....der greift sich ein rittiges stressverträgliches PFerd - alle 3 GGA ok - oft auch reine Springabstammung....und arbeitet mit diesem Pferd die nächsten 5 Jahre....
....das ist von dieser dressurabstammungsbedingen Fohlenstrampelei MEILENWEIT entfernt....
bei den holsteiner Spezial-Springpferdezüchtern ist es fast so wie bei denn Rennpferdezüchtern:
selektieren auf Springleistung und auf Rennleistung ist wesentlich einfacher als selektieren auf einen braven bedienungsfreundlichen Allrounder - der TROTZDEM seinen Reiter noch über höhere Klassen bringen soll - oder die Zucht auf Spitzendressurpferde - die so viele Kriterien erfüllen müssen, dass es fast unmöglich ist alle zu erfüllen - vor allem weil die Kriterien sich teilweise sogar ausschließen......heiß/spritzig und TROTZDEM die Reiterhilfen noch abwarten.....super Trabverstärkung - und TROTZDEM super Versammlungsbereitschaft....deshalb heißt es nicht zu Unrecht:
ein Spitzendressurpferd wird vom Reiter(Ausbilder) gemacht.....der greift sich ein rittiges stressverträgliches PFerd - alle 3 GGA ok - oft auch reine Springabstammung....und arbeitet mit diesem Pferd die nächsten 5 Jahre....
....das ist von dieser dressurabstammungsbedingen Fohlenstrampelei MEILENWEIT entfernt....
Kommentar