Gut durchgezüchtet: Definition und Modehengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #61
    @Benjie
    bei den holsteiner Spezial-Springpferdezüchtern ist es fast so wie bei denn Rennpferdezüchtern:

    selektieren auf Springleistung und auf Rennleistung ist wesentlich einfacher als selektieren auf einen braven bedienungsfreundlichen Allrounder - der TROTZDEM seinen Reiter noch über höhere Klassen bringen soll - oder die Zucht auf Spitzendressurpferde - die so viele Kriterien erfüllen müssen, dass es fast unmöglich ist alle zu erfüllen - vor allem weil die Kriterien sich teilweise sogar ausschließen......heiß/spritzig und TROTZDEM die Reiterhilfen noch abwarten.....super Trabverstärkung - und TROTZDEM super Versammlungsbereitschaft....deshalb heißt es nicht zu Unrecht:
    ein Spitzendressurpferd wird vom Reiter(Ausbilder) gemacht.....der greift sich ein rittiges stressverträgliches PFerd - alle 3 GGA ok - oft auch reine Springabstammung....und arbeitet mit diesem Pferd die nächsten 5 Jahre....

    ....das ist von dieser dressurabstammungsbedingen Fohlenstrampelei MEILENWEIT entfernt....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #62
      ....und diese Spitzen-Ausbilder, die für den großen Sport Pferde suchen.....- egal oder Springen oder Dressur - die scheißen im Zweifelsfall.....sorry - auf jegliche Abstammung....oder Stutenfamilie oder blablabla......

      weil solche PFerde auch heute noch immer sehr selten sind.....und oft kommen sie aus nicht sehr bekannten Familien......und oft wird mit einem solchen Spitzenpferd - erst eine neue Familie begründet.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Hobbyzüchter

        #63

        Kommentar

        • dumbledore
          • 11.04.2006
          • 1168

          #64
          @ monti

          Stimmt, das Dressur-Spitzenreiter auf die Abstammung keinen Wert legen.
          Stimmt aber nicht, dass sie mit einem Pferd mit drei Gangarten, die ok sind, ganz nach oben kommen. Dafür reichen drei ordentliche Gangarten nun wirklich nicht mehr.
          Schau dich doch mal um, was heute in die internationalen Dressurvierecke an Pferde"material" einreitet. Da ist kaum einer mit ordentlichen Gangarten mehr dabei! Warum kaufen eine Linsenhoff oder eine Bigwood die ganggewaltigen Fohlen bzw. gekörten Junghengste??? Weil sie genau wissen, dass es ein gutes bis sehr gutes Pferd eben nicht mehr bis nach oben schafft. Die Zeiten sind in aller Regel vorbei (Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, aber sind halt Ausnahmen).
          Und wie viele wirklich gute Reiter, die eben nicht die Millionen im Hintergrund haben, kommen nicht bis ganz nach oben, weil sie diese Pferde nicht finanzieren können??
          Nene, monti, die Zeiten haben sich geändert, was die Qualität der internationalen Pferde anbelangt.

          lg
          dumbledore

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4316

            #65
            Hier wird nu aber niemand bezweifeln daß die Gundqualität ob Gang oder Springen in den letzten Dekaden eine Verbesserung erfahren hat.
            Was man aber letztendlich zum Siegen braucht ist wie Monti sagt:
            Rittigkeit und Streßverträglichkeit.
            Kommt dann eine gewisse Intelligenz dazu bin ich auch erfreut.

            Ein Blick in die hinteren Generationen ist für mich im Zuge der immer enger werdenden Blutlinien wichtig um Negativvererber oder unerwünschte Eigenschaften nicht zu verdoppeln.

            Einen Arogno hatte ich schon 5 mal im Pedigree oder auch 11mal Herold xx. Da hatte ich keine Bedenken
            Zuletzt geändert von Fife; 07.06.2009, 07:29.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #66
              @dumbledore
              die Linsenhoff hat so im Schnitt jedes Jahr ca. 6 Fohlen gekauft - davon eines evtl. behalten....die anderen geritten und weg...

              oft sind es die auf der Fohlenschau völlig unscheinbaren Fohlen - ohne Trab - die später vorne dabei sind.....eben genau weil sie NICHT aufdrehen und sich NICHT "präsentieren".......

              was haben die Züchter auf die Rascalino-Fohlen geschimpft im ersten Jahrgang....die Züchter hatten teilweise aus super Müttern völlig unscheinbare Fohlen - wenig Linie - wenig Trab - wenig Typ.....und jetzt sind alle am sabbern, wenn sie auf den 3 und 4jährigen sitzen..... Ausbildungspferde.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • dumbledore
                • 11.04.2006
                • 1168

                #67
                @ Fife

                Dass Rittigkeit und Stressverträglichkeit sich sehr positiv auswirken, habe ich überhaupt nicht bestritten. Natürlich kommst du mit einem rittigen Guten weiter als mit einem spinnigen Sehrguten. Aber nach ganz oben kommst du nur mit einem, der wirklich sehr weit überdurchschnittliche GGA hat. Und der ist sehr teuer. Monti sprach ja nicht von einer ländlichen S. Da sind die Grundgangarten in der Tat nicht so wesentlich.

                @ monti
                Ich habe auch nicht gesagt, dass jedes Strampelfohlen zu Olympia fährt.
                Aber warum kaufen sie denn solche Fohlen (wohlwissend, dass sie so viele davon aussortieren werden? Linsenhoff und Rath sind ja keine Anfänger!) Um ganz oben mitzureiten, brauchst du einen, der alles hat.

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #68
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  und jetzt sind alle am sabbern, wenn sie auf den 3 und 4jährigen sitzen..... Ausbildungspferde.....
                  Echt??? Dann habt ihr andere als wir hier bei uns! Ich finde, dass geht sehr in die Richtung seines Vaters - sprich die gibt es in allen Formen, Farben, Größen und Qualitätsstufen! Nur "rittig" heißt ja noch nicht, dass das Ausbildungspferde sind.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • adriana
                    • 30.01.2002
                    • 449

                    #69
                    Also das Spitzenreiter kein Wert liegen auf Abstammung das kann sein. Aber das zufall will doch sein das er gute Mutter Liniën hinten gute Pferde stecken.

                    Diese Stute; http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=273413
                    Steht jetzt bei Michaels Beerbaum auf Stall. Stute die sehr Toll in Character ist, sich gut Reiten lass und ihre Familie;


                    Der Nachkommen von Shutterfly sein Mutter sind auch nicht Schlecht;


                    Hoffentlich habe ich der Diskussion nicht Falsch verstanden

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #70
                      @Adriana - das beschriebene Beispiel von Starlett ist ein sehr gutes! Das ist einer der wenigen Stämmen Hannovers, die sehr konsequent auf Springen durchgehalten worden sind und immer wieder vermögende Sportpferde besserer Qualität hervorbringt!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #71
                        @Adriana
                        das ist richtig - die Springreiter MÜSSEN nach Abstammung und Stutenfamilie schauen.....Springveralagung, Vermögen und Herz lassen sich gut in einem Stutenstamm verankern....

                        bei den Dressurpferden ist es ein bißchen anders....da müssen nicht nur 3 gute GGA zusammenkommen, sondern auch Versammlungsbereitschaft und ein sehr gutes Interieur/Stressverträglichkeit - spritzig aber nicht verrückt....

                        es gibt zwar eine "reine" Springpferdezucht" - aber keine "reine" Dressurpferdezucht.....Spitzendressurpferde kommen aus allen Lagern - manchmal aus reinen Springfamilien - oft auch aus doppelt veranlagten Familien....siehe z.B. Harli Seiferts Stutenfamilie.....

                        @Linaro
                        ....ich gebe hier nur den Tenor aus dem Forum wider:
                        zuerst waren sie mords sauer über den ersten Fohlenjahrgang.....jetzt total happy beim Reiten der Nachkommen.....

                        @Dumbledore
                        die kaufen sich einen ganzen Schwung Fohlen, weil man bei Fohlen nie sagen kann wie sie sich entwickeln....und dann ist MANCHMAL eines dabei für ganz oben raus.....oft aber nicht....so viel ich weiß kaufen sie jetzt keine Fohlen mehr.....die 4jährigen sind ja im Moment - auch bei sehr gutem Material - rel. billig......und die Ausbildung von so einem Schwung junger Pferde jedes Jahr kostet ja auch Zeit - und die hat man nicht immer, wenn man im Spitzensport dabeibleiben will.....

                        ....und ich sag dir:
                        wenn bei einem Dressurpferd Hirn und Herz stimmen und es einen guten Galopp und einen guten Schritt hat und gute Versammlungsbereitschaft - reicht das manchmal für international !!! der Trab wird später rausgeritten....

                        ich hab schon erlebt wie Dressurpferde zum Niederknien an den Tempiwechseln gescheitert sind - einfach weil sie die Reiterhilfen nicht abwarten konnten....oder Pferde mit einem traumhaften starken Trab - die nie piaffieren und passagieren konnten - und wenn - war es eine Quälerei zuzugucken....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4316

                          #72
                          Danke Monti,
                          Schritt und Galopp für das Reitpferd
                          und.... polemisch... Trab für das Wagenpferd. Leider wird immer nach spektakulärem Trab selekiert.
                          Guter Schritt ist für mich immer der Garant für Gelassenheit.
                          Galopp steht für Versammlungsfähigkeit.

                          Kommentar

                          • dumbledore
                            • 11.04.2006
                            • 1168

                            #73
                            @ monti

                            Du verstehst mich nicht .
                            Alles was ich sagen wollte, war, dass die durchschnittlichen Pferde im großen Sport echt rar geworden sind. Und dass Schritt und Galopp das gute Reitpferd ausmachen und der Trab herausgeritten wird, ist ja nun nichts Neues.
                            Nichts für ungut .

                            lg
                            dumbledore

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #74
                              ich verstehe dich sehr gut - trotzdem gibt es immer wieder durchschnittliche Pferde - und wenn die das Glück haben zu einem guten Ausbilder zu kommen - gehen sie international nach einigen Jahren.....

                              und es gibt jedes Jahr eine sehr große Anzahl von überdurchschnittlichen Pferden - Modelle mit GGAs zum Niederknien....die jahrelang ohne Hirn und Trainingsplan "gearbeitet" werden....da ist spätestens nach 2 Jahren der Lack ab und man erkennt das Pferd nicht wieder.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #75
                                @fife
                                sehr wichtig sind auch gute Schulterfreiheit im Trab und Galopp und Takt - Raumgriff mit spektakulären Bewegungen kommen später....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                36 Antworten
                                3.721 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TahitiN
                                von TahitiN
                                 
                                Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                80 Antworten
                                4.231 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                1 Antwort
                                207 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                47 Antworten
                                2.400 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag zwerg123
                                von zwerg123
                                 
                                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                17 Antworten
                                745 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag jue
                                von jue
                                 
                                Lädt...
                                X