Hallo!
Bin neu bei euch und sage schon mal vorweg, dass ich nicht so viel Ahnung von Zucht habe
Soll unser 1. Fohlen werden und wollte mal nach eurer Meinung fragen...
Ich habe eine 9-jährige Mecklenburger Stute. Sie hatte noch nie ein Fohlen. Ich denke, dass ihr eine Auszeit mal ganz gut tun würde und ich wollte ohnehin eines Tages mal ein Fohlen aus ihr ziehen, das ich möglichst auch behalten möchte.
Zur Stute: Sie ist braun, 1,63 groß und stammt ab von Loredo, ist ein Holsteiner von Lord (Ladykiller xx). Mutter ist v. Juventus. Das bisschen Blut, dass sie von der Vaterseite mitbringt, hat anscheinend durchgeschlagen. Sie ist eher leicht gebaut und ziemlich lauffreudig. Sie hat einen sehr guten Schritt, Trab ist gut aber nicht überragend, schöne Galoppade. Insgesamt ist sie leider ein bisschen bergab gebaut.
Springen kann sie gut, geht alles ohne zu zögern an, hat viel Freude und Ehrgeiz dabei und hat auch Vermögen. Sie wird allerdings im Parcours schnell heiß und ist dann schwierig zu regulieren. Sind momentan bei L-Springen. Sie könnte auf jeden Fall mehr, aber das wahrscheinlich nur mit einem anderen Piloten oben drauf
Dressurmäßig wird sie auf jeden Fall ne L-Dressur gehen können. Meine RL sagt, dass ich sie normalerweise in jeder A-Dressur in die Platzierung reiten könnte. Ist aber nicht so einfach mit ihr, da sie immer etwas übereifrig ist und mir immer zuvor kommen will. Sie ist ständig der Meinung sie weiß ja schon was kommt...
Außerdem gehe ich mit ihr A-Vielseitigkeiten. Da geht aber auch mehr...
So, was braucht ihr noch für Infos? Achja, was ich verbessern will. Mehr bergauftendenz wäre gut, dazu ein besserer Halsansatz (ist bei ihr etwas tief) und definitiv die Rittigkeit müsste besser werden.
Ich habe mir den Monte Bellini ausgeguckt. Ich glaube, das könnte passen. Hab hier schon mal nachgelesen, was bisher so über ihn geschrieben wurde. Wäre aber lieb, wenn ihr nochmal kurz von euren Erfahrungen mit diesem Hengst berichten würdet.
Bisher hab ich jetzt so bei euch rausgehört, dass er nicht so schwere Stuten braucht, nicht so groß vererbt (Fohli darf am Ende ruhig im 1,60-er-Maß bleiben) und vom Exterieur korrekte Fohlen macht. Kann mir einer was zum Interieuer sagen?
So viele Fragen...
Danke erstmal!
LG Lörchi
Bin neu bei euch und sage schon mal vorweg, dass ich nicht so viel Ahnung von Zucht habe

Ich habe eine 9-jährige Mecklenburger Stute. Sie hatte noch nie ein Fohlen. Ich denke, dass ihr eine Auszeit mal ganz gut tun würde und ich wollte ohnehin eines Tages mal ein Fohlen aus ihr ziehen, das ich möglichst auch behalten möchte.
Zur Stute: Sie ist braun, 1,63 groß und stammt ab von Loredo, ist ein Holsteiner von Lord (Ladykiller xx). Mutter ist v. Juventus. Das bisschen Blut, dass sie von der Vaterseite mitbringt, hat anscheinend durchgeschlagen. Sie ist eher leicht gebaut und ziemlich lauffreudig. Sie hat einen sehr guten Schritt, Trab ist gut aber nicht überragend, schöne Galoppade. Insgesamt ist sie leider ein bisschen bergab gebaut.
Springen kann sie gut, geht alles ohne zu zögern an, hat viel Freude und Ehrgeiz dabei und hat auch Vermögen. Sie wird allerdings im Parcours schnell heiß und ist dann schwierig zu regulieren. Sind momentan bei L-Springen. Sie könnte auf jeden Fall mehr, aber das wahrscheinlich nur mit einem anderen Piloten oben drauf

Dressurmäßig wird sie auf jeden Fall ne L-Dressur gehen können. Meine RL sagt, dass ich sie normalerweise in jeder A-Dressur in die Platzierung reiten könnte. Ist aber nicht so einfach mit ihr, da sie immer etwas übereifrig ist und mir immer zuvor kommen will. Sie ist ständig der Meinung sie weiß ja schon was kommt...
Außerdem gehe ich mit ihr A-Vielseitigkeiten. Da geht aber auch mehr...
So, was braucht ihr noch für Infos? Achja, was ich verbessern will. Mehr bergauftendenz wäre gut, dazu ein besserer Halsansatz (ist bei ihr etwas tief) und definitiv die Rittigkeit müsste besser werden.
Ich habe mir den Monte Bellini ausgeguckt. Ich glaube, das könnte passen. Hab hier schon mal nachgelesen, was bisher so über ihn geschrieben wurde. Wäre aber lieb, wenn ihr nochmal kurz von euren Erfahrungen mit diesem Hengst berichten würdet.
Bisher hab ich jetzt so bei euch rausgehört, dass er nicht so schwere Stuten braucht, nicht so groß vererbt (Fohli darf am Ende ruhig im 1,60-er-Maß bleiben) und vom Exterieur korrekte Fohlen macht. Kann mir einer was zum Interieuer sagen?
So viele Fragen...
Danke erstmal!
LG Lörchi
Kommentar