Aus jeder Stute ein Fohlen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    tut mir echt leid wenn mich hier jeder falsch versteht!
    Ich meinte nur das man das sich genau überlegen muss und nicht wild drauflos züchten sollte!
    Aber ich glaube ich werde hier entweder missverstanden oder manchen hier gefällt es auf personen rumzuhacken.
    Ich habe jetzt drei Mal versucht meine Stellung dazu zu erklären.
    Meine Meinung ist einfach man sollte sich das vorher sehr gut überlegen.
    Mehr sage ich dazu jetzt nicht mehr ich werde ja eh wieder falsch verstanden.

    Kommentar


    • #42
      Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
      So nun misch ich mich auch mal ein :-)

      Unter den Hobbyzüchtern sind aber auch welche die sich sehr viele Gedanken machen und sehr wohl auch an die Möglichkeit denken, dass das Fohlen eventuell verkauft werden muss.

      Man kann nicht generell sagen, dass jeder nur wild drauf los züchtet.

      Wenn jemand das Geld, die Zeit und den Platz hat - mein Gott warum nicht.

      Und außerdem: gäbe es eine solche strenge Auswahl wie für Hengste, dann gäbe es vermutlich bald nur noch Stuten von den Züchtern die die Richter bearbeiten. Beim Messen der Ponys ist das ja nicht anders. Und sind wir doch realistisch, wenn man bestimmte Namen trägt, wird auch mal über kleine Dinge hinweggesehen - nicht nur im Reitsport.

      Ich finde wenn schon jemand hier fragt welchen Hengst man nehmen sollte um die möglicherweise vorhandenen Mängel auszugleichen, kann man doch nicht von vorne herein sagen "ahhhhhh.......schrottige Stute!"

      Fazit: wenn es jemand sch... dass xy mit seiner Stute züchten will, kann er es für sich behalten oder einen konstruktiven Kommentar abgeben.

      So und nun zerreißt mich von mir aus in der Luft

      Ich weiß das sich viele Gedanken machen und dagegen ist ja nichts zu sagen aber leider gibt es viel die z. B. Sandro Hit toll finden und ihn für ihre Stute, die einen schlechten Schritt hat, klein ist und vielleicht noch eine Springpferdeabstammung hat, nehmen. das ist für mich einfach etwas das ich nicht verstehe. Und wenn hier jemand im Forum Hengstvorschläge für seine Stute wünscht, würde ich nie sagen ,,Ahh die Stute geht ja garnicht", das würde ich nie machen. Ich würde versuchen einen Hengst zu finden der die Fehler der Stute ausgleicht.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #43
        Carissma, nimms mir nicht für übel, aber deine ersten Statements sind genau das, was ich weiter oben meine. Und Gott sei Dank leben wir noch in einem Land, wo jeder züchten oder vermehren darf, und das nicht irgendwelche Gremien entscheiden. Auch wenns manchmal in Einzelfällen angeraten wäre.

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #44
          Zitat von Carissma Beitrag anzeigen
          Ich weiß das sich viele Gedanken machen und dagegen ist ja nichts zu sagen aber leider gibt es viel die z. B. Sandro Hit toll finden und ihn für ihre Stute, die einen schlechten Schritt hat, klein ist und vielleicht noch eine Springpferdeabstammung hat, nehmen. das ist für mich einfach etwas das ich nicht verstehe. Und wenn hier jemand im Forum Hengstvorschläge für seine Stute wünscht, würde ich nie sagen ,,Ahh die Stute geht ja garnicht", das würde ich nie machen. Ich würde versuchen einen Hengst zu finden der die Fehler der Stute ausgleicht.
          Hi, ja das war ja nicht auf Dich bezogen :-) Genau dass finde ich ja gut, wenn man sagt " deine Stute passt aus dem und dem Grund nicht zu Hengst xy"

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #45
            Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
            Ich finde, es müßte auch für Stuten eine "Körung" geben. Nicht ganz so hart, wie für die Hengste, allerdings, sonst gibt's bald gar keine Pferde mehr... Aber schon mit denselben Konsequenzen für Züchter, die sich über diese Urteile oder Bedingungen (wie z. B. bei Körung über Leistung) hinwegsetzen.

            würde ganz gern mal syrahs beitrag aufgreifen:
            körung - auch für stuten.

            die frage ist doch:
            ist der heutige körprozess auch im hinblick auf hengste so richtig?
            wer nicht zweieinhalbjähre speckschwarten glänzend daherstrampelt fällt meist schon durchs raster.
            da geht eine menge potential verloren, so hengste wie ramzes, furioso, corde etc hätten heute gar keine chance mehr.

            ähnlich bei stuten.
            stutenschauen an sich sind ne feine sache - aber ich werde nie begreifen wie sich eine zuchtkomission anmassen kann die qualität einer stute zu beurteilen wenn eine von drei GGA gar nicht gezeigt wird - welchen wert hat also ein StPr oder sonstwas titel?
            mich interessiert es ganz erheblich ob eine stute auch galoppieren kann...

            weshalb ich grundsätzlich in die eignung eines pferdes zur zucht immer zwei kriterien unabhängig voneinander einfliessen lassen würde:
            eigenleistung und abstammung.

            letzteres kann wertvolle aufschlüsse darüber geben ob potentielle eigenleistung auch nachhaltig weitergegeben werden kann oder ob es sich vielleicht um ein "zufallsprodukt" handelt.

            ersteres sollte eigentlich die zwingende voraussetzung für jedes pferd sein überhaupt eine anerkennung zur zucht zu bekommen, ganz egal ob männlein oder weiblein, und da ist eine SLP/HLP das absolute minimum was sie liefern sollten.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #46
              Endlich mal jemand der eine gute SLP auch wichtig findet....
              Gutes Papier hin oder her - wenn die Stute wie ein Kamel läuft und rittig ist wie ein Esel nützt das Papier auch nix :-)

              Kommentar


              • #47
                Zitat von lacridevelvet
                das hab ich ja auch gesagt, d´accord.
                das ganze ist konstruktiv - wo siehst du hier auf dir rumgehackt?
                bevor ich einen gedanken eines anderen falsch aufgreife, dachte ich, ich frag besser nochmal nach

                aber okay.
                ja ok man kann ja nachfragen aber wenn manche sich persönlich angegriffen fühlen kann ich auch nichts dafür.

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                  Endlich mal jemand der eine gute SLP auch wichtig findet....
                  Gutes Papier hin oder her - wenn die Stute wie ein Kamel läuft und rittig ist wie ein Esel nützt das Papier auch nix :-)

                  da habt ihr allerdings recht. Das ist genau meine Meinung

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #49
                    Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                    Endlich mal jemand der eine gute SLP auch wichtig findet....
                    Gutes Papier hin oder her - wenn die Stute wie ein Kamel läuft und rittig ist wie ein Esel nützt das Papier auch nix :-)
                    Jein! Denn eine Stute beurteilen wir in einer Momentaufnahme von 3 Minuten im Alter von meistens 3 Jahren und einen Hengst 30 oder 70 Tage? Ich weiß noch nicht, wie ich das finden soll! denn gute HLP bedeutet ja auch nicht gleich guter Vererber! Wie reell ist die Notenvergabe? Ich erinnere an Körsieger, die höhere Parcoursnoten hatten wie Holsteiner Verbandshengste ! Dann muss man ganz, ganz unten anfangen, wenn man sowas durchsetzen wollte und das istt wohl nicht darstellbar!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #50
                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                      Jein! Denn eine Stute beurteilen wir in einer Momentaufnahme von 3 Minuten im Alter von meistens 3 Jahren und einen Hengst 30 oder 70 Tage? Ich weiß noch nicht, wie ich das finden soll! denn gute HLP bedeutet ja auch nicht gleich guter Vererber! Wie reell ist die Notenvergabe? Ich erinnere an Körsieger, die höhere Parcoursnoten hatten wie Holsteiner Verbandshengste ! Dann muss man ganz, ganz unten anfangen, wenn man sowas durchsetzen wollte und das istt wohl nicht darstellbar!
                      Also meine z.B. war 14 Tage auf Station

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #51
                        Jep, Stationsprüfung gibt es in Hanno-Land auch! Wird aber deutlich weniger genutzt, als Feldprüfungen! Ich habe beides schon mitgemacht und würde mich auch immer wieder für letzteres entscheiden!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Vienna98
                          • 13.01.2007
                          • 6044

                          #52
                          Darf ich fragen warum? Ich hab ja nur eine Stute und bisher nur diese eine wirklich gute Erfahrung auf Station.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #53
                            Ich gehe mit den Jungstuten meistens den Weg, anreiten, tragend werden lassen, SLP und dann wieder wegstellen! Nach dem ersten Fohlen geht es in den Sport und gerade wenn die Sportkarriere eventuell eine ernsthaftere sein soll, bin ich ein bisschen pingelig mit dem Beritt meiner Stuten! Ich arbeite seit längerer Zeit mit zwei, drei Ställen zusammen, denen ich die Pferde anvertraue und die ihren Job mehr als gut erledigen! Vor allem bekomme ich regelmäßig sehr ehrliche Meinungen zu den Pferden und wenn das Jeweilige nicht weit genug ist, wird es auch offen gesagt! Die Erfahrung habe ich auf Station eher nicht gemacht! Die Noten der Stuten durch den eigengewählten Beritt waren konsequent besser als die auf Station und berittteschnisch hat man auch deutliche Unterschiede feststellen können.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • philli
                              • 02.09.2004
                              • 531

                              #54
                              So, dann melde ich mich mal als noch ein "Ein-Fohlen-aus-meiner-Stute" züchter zu Wort.

                              Ich habe mir schon als Reitpferd eine Stute gekauft, die eventuell auch zur Zucht geeignet ist (wenigstens vom Charakter, Exterieur, Gesundheit GGA- allerdings ohne tollen Mutterstamm), einfach weil ich das mal mitmachen wollte, ein Fohlen zu ziehen. 06 hatte ich dann mein Fohlen. Es war eine tolle Erfahrung. Ich habe auch Fehler gemacht- heute hätte ich mir einen anderen Hengst ausgesucht- aber jeder fängt ja mal an.

                              Selbst wenn ich jetzt irgendwann nochmal mit der Stute züchten wollen würde- dann hätte ich max.3 Pferde auf den Markt geschmissen... so schlimm kann das doch wohl nicht sein .
                              Ich denke aber, dass entscheidene ist, das ich mir kompetenten Beistand (erfahrenen Züchter) gesucht habe, bei dem ich die Stute eingestellt habe. Des weiteren sehe ich das so: Ich bin finanziell und reiterlich in der Lage, das Pferd zu behalten bis ich es weit genug ausgebildet habe, dass es, wenn auch vielleicht nur als Freizeitpferd, irgendwann mal verkaufen kann. Es geht mir gar nicht um Geld, vielleicht noch nicht mal darum, das Geld wieder reinzubekommen- ich wollte ein Nachwuchspferd, das möglichst viele Eigenschaften meiner Stute hat- und das kann ich mir nicht wo anders kaufen. Schon jetzt finde ich in meiner 2 jährigen unglaublich viel von der Mutter außerdem fand ich es schlicht weg faszinierend, selbst mal die Erfahrung zu machen ein Fohlen zu "planen", es aufwachsen zu sehen und später zu sehen, wie es zu reiten ist.

                              Zu den Auswahlkriterien bei Zuchtstuten: Bei mir war es so- die Stute wurde in Westfalen mit - naja- bescheidenen Noten eingetragen- da hatte ich mir mehr erwartet- die Hannoveraner waren auf nem Hofbesuch bei dem Züchter und haben das Pferd über den Klee gelobt, mich gedrängt sie in Hannover eintragen zu lassen- was soll man da davon halten? Sie wird jetzt erstmal ne Feldprüfung ablegen, mal sehen, ob ich sie danach irgendwann mal wieder decken lasse.

                              Kommentar

                              • Judith1978
                                • 04.01.2008
                                • 56

                                #55
                                Gebe jetzt doch noch meinen Senf dazu, da dieser Thread ja aus "meinem" Thread entstanden ist.

                                Ich mache mir Gedanken, habe die finanziellen Mittel, weiss was Aufzucht bedeutet und möchte einfach die schönen Momenten der Zucht erleben. MAnch einer würde sagen das ist so ne Art Ersatzkind.

                                HIer habe ich gepostet um mit Gleichgesinnten bzw Kennern zu diskutieren und die richtige HEngstwahl zu treffen. Ich würde meine Stute jeder ZEit wieder nehmen und daher muss der HEngst sie nicht verbessern -Wäre aber ne nette Dreingabe- nur eben er soll sie nach Möglichkeit auch nicht verschlechtern.
                                Daher ist die richige HEngstwahl für mich entscheidend.

                                Mittlerweile ist es aber so, dass es unendlich viele HEngste gibt. JEder sagt einem anderen andere Eigenschaften nach, so dass man nur schlecht einen UEberblick bekommen kann, Wenn man sich nicht ständig damit beschäftigt. Daher finde ich gerade ein Forum interessant, weil aus unterschiedlichen Ländern Leute zusammen kommen um über dieses Thema zu diskutieren -man erweitert seinen Horrizont.

                                Ich brauche nicht unbedingt einen Sandro Hit, Sandro, Cornet Obolensky. Die Namen kenne ich auch. Ich will ein Fohlen für den gehobenen Freizeitreiteranspruch, kein schönes Papier mit dem ich vielleicht nie etwas anfangen kann weil ich es gar nicht entsprechend reiten kann.

                                Da sehe ich auch übrigens die GEfahr der heutigen ZUcht, besonders in der DRessurreiterei. Die Pferde können sich oft sehr sehr gut bewegen, haben Schwung ohne Ende... nur wer soll denn diese Pferde reiten? Es gibt ja auch nicht haufenweise unendlich begnadete Reiter. Da habe ich lieber ein mittelmässiges Pferd, dass aber auch meinem Können entspricht und ich dementsprechend mehr Freude daran habe.

                                Und genau wie es Eigenbedarfszüchter gibt die schwarze Schafe sind, gibt es auch Züchter, die man als schwarze Schafe bezeichnen kann. Beispiele kenne ich auch dort.

                                Da kaufe ich ehrlich gesagt lieber ein Fohlen aus einer sehr kleinen ZUcht oder von jemandem der es selbst gezogen hat, als bei einer Zucht wo das Pferd nur eine Nummer ist.

                                Huch lang geworden. Ich werde sicher aus meiner Stute ein Fohlen ziehen, ob das nun dieses oder nächstes Jahr sein wird, weiss ich noch nicht. Aber ich werde es sicher wagen!

                                Kommentar

                                • Dana
                                  • 03.04.2002
                                  • 603

                                  #56
                                  Zu SLP: Finde ich soweit auch ein guter Anhaltspunkt. Leider dürfen hier im Rheinland aber nur 3- und 4-jährige Stuten diese Prüfung ablegen.
                                  Ich habe nun das "Pech", einen Spätentwickler im Stall zu haben, die ich jetzt erst, seit Anfang des Jahres 4-jährig, anreite. Bis zur Prüfung im April hätte sie aber nicht den nötigen Ausbildungsstand, um einen guten Schnitt zu machen. Von daher schicke ich sie erst gar nicht dahin.

                                  Beste Grüße
                                  Dana
                                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Also, nochmal zum Thema "Stutenkörung". Oder vielleicht auch "Stutenzuchtzulassung". Ich hatte deutlich geschrieben, daß ich nicht meine, Schauen und St.Pr. Titel wären die einzige Qualifizierungsmöglichkeit. Da stand auch was von "Körung" über Leistung, usw.

                                    Sinn der Stutenschauen ist es, diejenigen herauszustellen und besonders zu prämieren, die vom Körperbau und ihren gezeigten Bewegungen dem derzeitigen "Ideal" eines modernen Sportpferdes am nächsten kommen. Die Rittigkeit soll dann in der SLP unter Beweis gestellt werden (logisch, daß nicht für alle Stuten die Bedingungen exakt 100% gleich sein KÖNNEN). Aber soweit ich weiß, gibt's ohne eine Mindestnote auch keinen Staatsprämientitel.

                                    Klar, auch Richter sind nur Menschen. Machen Fehler, geben Gefälligkeitsurteile, usw. Aber ich würde sagen, sie sind immer noch qualifizierter als ein totaler Zuchtneuling.

                                    Sinn der "Körung über Leistung" ist es, auch Hengsten eine Chance zu geben, sich zu vererben, die vielleicht Mängel im Exterieur haben (und so nicht gekört wurden), dafür aber im Sport unter Beweis stellen, daß diese Mängel entweder keinen Einfluß auf die Leistung hatten, oder daß sie über andere Eigenschaften verfügen (also z. B. außergewöhnlich hohe Rittigkeit), um ihre Mängel zu kompensieren.

                                    Das Ziel ist schließlich, gute Sportpferde zu züchten, und nicht gute Schaupferde.

                                    So wurde mir das jedenfalls von unserer Zuchtleitung erklärt. Ebenso wurde mir erklärt, daß man die sehr guten Stuten (also die Staatsprämienstuten) jung in der Zucht haben wolle, damit sie noch möglichst viele Fohlen liefern können, und deshalb würde man nicht den Weg für ältere, vielleicht im Sport hocherfolgreiche, Stuten dahin ebnen. Letzteres finde ich ungerecht und nicht richtig. Hengste dürfen das schließlich auch. Aber das ist eben wie im wahren Leben; wehe, eine Frau will statt/trotz Kindern noch Karriere machen;-)

                                    Aber mal was Anderes: Wenn jemand in einem öffentlichen Forum postet und FRAGT, was man von seiner Stute hält, dann kann es doch wohl nicht sein, daß jemand, der ehrlich seine Meinung schreibt, das nicht darf. Wer keine Kritik vertragen kann, soll halt nicht um selbige bitten.

                                    Und ich finde auch nicht, daß man mit jeder Stute züchten kann, aber nicht mit jedem Hengst. DÜRFEN tut man es (genauso, wie man seit der EU mit jedem Hengst züchten DARF). Aber warum man bei den Hengsten so hohe Maßstäbe anlegt aber unbedingt mit jeder Merri züchten muß, ist mir schleierhaft.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #58
                                      Gute Sportpferde bewertet man aber nicht unbedingt dreijährig, sondern in dem, was sie im Laufe ihres aktiven Turnierlebens geleistet haben.

                                      Kommentar

                                      • Judith1978
                                        • 04.01.2008
                                        • 56

                                        #59
                                        [quote=Syrah;240469]


                                        Aber mal was Anderes: Wenn jemand in einem öffentlichen Forum postet und FRAGT, was man von seiner Stute hält, dann kann es doch wohl nicht sein, daß jemand, der ehrlich seine Meinung schreibt, das nicht darf. Wer keine Kritik vertragen kann, soll halt nicht um selbige bitten.
                                        [quote]

                                        Sorry dazu muss ich mich dann doch noch äussern.
                                        Ich habe nach Hilfe zur Anpaarung gefragt, du hast aber nur deine persönliche Meinung geliefert: "Dass man allgemein besser nicht Züchten sollte mit ihr oder allg. mit 0815Stuten."

                                        Auf meine Frage bzgl. Exterieur, hast du leider immer noch nicht geantwortet bzw einen ähnlichen Satz verwendet wie oben. Ohne eine eindeutige Erklärung kann man mit solchen Sätzen sicher nichts anfangen. Und an einer ehrlichen Meinung bin ich interessiert, nur sollte sie auch zumidnest etwas fundiert und begründet sein.

                                        Mit einfachen Aussagen kann ich auch um mich schmeissen.

                                        Danke udn Gruss

                                        Kommentar

                                        • darya
                                          • 20.02.2005
                                          • 3217

                                          #60
                                          ...und was ist mit den ganzen Blütern? Da regt sich niemand auf, daß viele Züchter auf die Bahn fahren, eine mehr oder weniger gesunde Stute kaufen, die möglichst im Warmbluttyp steht und ein einigermaßen erwünschtes Papier mitbringt (und da sind ja nun in (fast) jedem Pedigree gute Vererber zu finden) und sie decken lassen. Welche xx Zuchtstute (und leider auch oft Deckhengst) wird denn "klassisch" geritten oder leistungsgeprüft? Wer kennt denn die Rittigkeit seiner Vollblutstute / -hengst und hat mal geguckt, wie das Tier auf Arbeit / Stress reagiert - da läuft doch alles über Optik und Pedigree und der Trend zum Blüter ist ja da.
                                          Da war ein Heraldik die totale Ausnahme - aber alles schreit nach Blut! Ich sehe da eine große Gefahr, denn Blüter geben eben nicht nur den vielgelobten Schmelz mit - und ja ich züchte selber mit einer Vollblutstute, die allerdings von mir bis L Kandarre ausgebildet wurde und deren Rittigkeit ich ganz genau kenne!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.721 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.230 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X