Aus jeder Stute ein Fohlen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #21
    Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
    Mit Augenmaß züchten - das ist es was gefragt ist. Und das meine ich mit genauer Kenntnis der Abstammung, des Stammes und vor allen Dingen mit genügend Kritik an der eigenen Stute. Jeder Stamm und jede Abstammung hat sicher irgendwelche Vorzüge - diese aber sinnvoll zu verstärken ist die Kunst.

    Du erinnerst dich vielleicht an unsere Kommunikation bevor ich Cassy zu MM gebracht habe? Ich denke, ich habe schon erkannt, welche Mängel (aber auch welche Stärken!!) die Stute selbst hat - kannte aber genug aus der unmittelbaren Verwandtschaft sowie weitere Nachkommen aus dem Stamm.
    Bei der Anpaarung habe ich versucht, die Mängel zu kompensieren - und mit dem nötigen Quäntchen Glück dabei ist es mir sicher in weiten Teilen gelungen.

    Das Gesamtbild einschl. des Blutaufbaus hat einfach gepasst.

    Cassy selbst ist nun wirklich alles andere als ein Topmodell - hat aber bestimmt andere Vorzüge die sie eben denn doch für einen Zuchteinsatz interessant machen.

    Das trifft es eigentlich schon sehr gut! So kann man es auch sagen!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • KirstinE
      • 29.01.2002
      • 2673

      #22
      Lot se doch mit al de merries züchten, de wart schon seen wat se davon heb, up jeden fall heb wie ordnlich mitgleeders dovon in verband ;o)
      www.velvet-star.young-horse-gate.de

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12630

        #23
        Mir geht es bei diesen Postings meist nicht um die Stute an sich, sondern um die Gedankenlosigkeit der "Züchter".... Ein Fohlen ist kein Wellensittich, da hängt ein bisschen mehr dran.


        Unser erstes Fohlen war allerdings auch mehr schlecht als recht geplant ! Die Stute war 3j und recht vielversprechend, aber schon ziemlich gaga. Von Reitponies und dem ganzen Drumrum gar keine Ahnung, haben wir einen Hengst ausgesucht, der uns damals von der Optik passend erschien und der sich auf einem Schaubild toll unterm Sattel zeigte!!!
        Aus dieser Ahnungslosigkeit fiel dann ein eher unscheinbares Hengstfohlen.... inzwischen ist der aber 7j und sehr erfolgreich im Sport- GEHT DOCH !!!!!

        Ich raufe mir bei der Anpaarung noch heute die Haare und bin im Nachhinein entsetzt über unsere damaligen Entscheidungskriterien...

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2740

          #24
          Also ich bin zwar keine Züchterin sondern eher "Endverbraucherin" und muss auch mal meinen Senf dazu geben.
          Es ist richtig, da werden manche Stuten zu Staatsprämienstuten gemacht bzw. Hengste gekört, bei der Optik und beim Papier stimmt alles, aber wie sieht es teilweise mit der Leistungsbereitschaft aus ? Es kann nicht jede Zuchtstute im Turniersport gegangen sein, nein das stimmt. Aber warum soll man nicht mit einer Stute, die vielleicht vortrefflich im Leistungsport gegangen ist, vielleicht aber nicht das Idealmaß einer Zuchtstute hat, nicht auch mal ein Fohlen bekommen ? Weil viel im Springen und auch in der Dressur spielt sich im Kopf ab. Was nützt mir das tollste Pferd mit der besten Abstammung wenns im Kopf nicht stimmt, wenns mich am Oxer einfach hängen läßt oder aber auch einfach nicht gelöst am Richtertisch vorbei will ? Es gibt doch genug Pferde auf den Turnieren wo man meint "oh Gott, wie sollen die das schaffen" Haben aber so viel Kämpfergeist dass sie viel möglich machen. Und da spreche ich einfach aus Erfahrung.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Nehmst mir nicht für übel und nehmts auch nicht persönlich, aber bei so manchem schrillen Statement der Vergangenheit, "Was mit DER Stute züchten? Bloß nicht!", habe ich immer so den unausgesprochenen Satz wie "Kauf lieber eins von uns!" gehört...

            Ich bin ja bekennende Eigenbedarfs-"Grete und Plethe", nachdem ich die Macken der Zugekauften reparieren musste. irgendwann wollte ich gerne mal meine eigenen - pardon eigen gezüchteten - Macken reparieren... Wobei ich dann aber auch ganz gezielt eine Stute erworben habe, die sowohl vom Mutterstamm wie Exterieur und Interieur einen Zuchtwert hat. Trotzdem muss da nicht der super Kracher rauskommen, um es zu verkaufen, da die Stute aufgrund ihres Wesens ihren kleinen Fan-Club hat. Als Familienpferd und gehobener Freizeit-Allrounder geht sowas immer, und für mich ist das eine gute zukunft für einen Youngster., wenn ich ihn nicht behalten kann.
            Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 15.01.2008, 08:03.

            Kommentar

            • bagatelle
              • 09.01.2006
              • 1619

              #26
              Kann hier gerne mal ein gegenbeispiel beisteuern. Habs zum Glück nur als Beobachter miterlebt......

              Mädchen kauft eine kaputte Vollblutstute aus dem Rennstall, weil...sie hat sie ja bereits in der Arbeit geritten und sie wär sooo lieb ect. Mit kaputt mein ich auch kaputt! Weder großartiges pedigree, keine Rennleistung, schwerste Beinverletzung, körperliche Exterieurmängel, Stellungsfehler.
              Ok - wird Freizeitpferd. Nach einiger Zeit zieht die Besitzerin mit Pferd um wegen besserem Job, Leider gabs in der Umgebung eine "Freundin" die da privat einen ach so tollen Spanischen Hengst stehn hatt....und da könnte man doch ein ach noch so tolleres Fohlen weil man gerade von diesem Hengst mit der wallenden Mähne und der tollen Optik usw usw.....Dann Job weg, Rückkehr mit trächtiger Stute. Gab angeblich eine Vereinbarung mit der Hengstbesitzerin das sie das Fohlen dann nimmt, jedoch wußte diese nach ein paar Monaten nix mehr von. Stutenbesitzerin hatte keinesfalls die mittel 2 Pferde zu halten. Schon das eine war problematisch.
              Zum Glück für das Fohlen gabs auf dem Hof eine Frau welche schon immer davon träumte einen Falben zu besitzen und das Fohlen wurde ein Falbe. Auch wollte sie immer ein kleines kompaktes Pferd. das Fohlen wuchs und wuchs zu einem stattlichen hochbeinigen sehr großen Falben heran, welcher in den ersten Jahren immense Summen an Tierarztkosten verursachte aufgrund diverser angeborener Mängel.

              Hatte damals schon darüber den Kopf geschüttelt.....
              www.vermeer-galoppclub.de
              www.ex-galopper.com

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4239

                #27
                Wenn man sich bei der Bedeckung einer "normalen" (also durchschnittlichen) Stute darüber im Klaren ist, dass man vielleicht nur ein nettes Freizeitpferd züchtet, und bei einem späteren Verkauf bei der Preisgestaltung entsprechend realistisch bleibt, finde ich nichts schlimmes daran, mit so einer Stute zu züchten.

                Ich habe das auch schon hinter mir (würde speziell mit der Stute nicht mehr züchten, da sie selbst nicht hart genug ist und das auch nicht vererbt) und habe eine Stute, mit der die Käufer als tolles, zuverlässiges, rittiges Freizeitpferd super zufrieden sind. Wenn das alles reell und gesund ist, kosten diese Pferde auch angemessenes Geld. (Reich wird man nicht, auch den Anspruch "Kosten decken" wird man nicht immer erfüllen können. Aber man hatte ja auch viel Freude, oder nicht? )

                Die Stute, die ich jetzt in der Zucht habe, hat auch ein paar Exterieurmängel und Fehlerchen, keine moderne Abstammung, wenig Reitqualität. ABER sie hat viele tolle Eigenschaften, eine S-erfolgreiche Mutter und ist selbst MA-erfolgreich. Ich finde ihre Einstellung weltklasse, bin übeerzeugt von ihr uund freue mich auf ihre Fohlen! (Allerdings ist auch gewährleistet, dass ich die Naachzucht ein paar Jahre halten kann, mir wird nicht im Herbst einfallen, dass der Stall zu klein ist...)

                Kommentar

                • drosselklang
                  • 20.01.2007
                  • 310

                  #28
                  Ich selber fühle mich nicht als "Züchter" im Vergleich zu vielen aus Tradition gewachsenen Zuchtbetrieben. Doch ich komme in viele Betriebe und sehe auch das "Zuchtmaterial". Nicht immer finde ich gewachsene Stutenstämme, wie man sie sich auf einem Zuchtbetrieb wünscht. Viele Züchter kaufen mal eben günstig eine Stute, die evtl. zwar ihre Leistungsprüfung absolviert hat und auch auf dem Papier den ein oder anderen Leistungsvererber aufführt aber ein Garant für Qualität ist das leider in den seltensten Fällen. Ich schaue immer auf Reitpferdepoints von denen oft nicht viel zu erkennen ist. Zu langer Rücken, leichte bis extreme Stellungsfehler, super weiche Fesselung, Schwanenhälse und und und... Dagegen kenne ich einige Freizeitreiter, die wirklich Stuten besitzen, die man sich in der Zucht wünscht. Und warum sollte ein "Nichtzüchter" denn keine Wünsche oder Fragen zu einer Anpaarung mit der eignen "Nichtzuchtstute" haben, egal ob für den Eigenbedarf oder für den Markt. Ich selber als klassischer Freizeit- oder Showreiter habe eine Hannostute, die verletzungsbedingt nicht mehr reitbar ist. Viele haben sich (zu reitbaren Zeiten) nach diesem Pferd schon vergeblich die Finger geleckt. Sie hat bereits ein Fohlen von unserem Alt-Oldenburger Hengst gehabt. Zuerst zum Eigenbedarf, doch die Nachfrage nach dem Pferd (nur mit FN-Papier) war einfach da, da die kleine Stute absolut gelungen vom Exterieur und Interieur ist. Nun hab ich sie doch verkauft und der neue Besitzer ist glücklich, ein verlässliches, robustes, hübsches, gesundes, aufmerksames, soziales und menschenbezogenes Pferd zu haben. Was will ich mehr?
                  Da die Fohlen aus unserem Hengst aber meiner Meinung zu kräftig für sie sind (Hatte 2x eine extrem schwere Geburt) möchte ich sie ihrem Leistungspotential entsprechend mit einem passenden Hengst anpaaren um das Fohlen zu verkaufen. Wenn das Fohlen sich nicht nach meinen Vorstellungen vermarkten läßt ist das auch nicht schlimm. Dann habe ich halt ein Pferd mehr bis irgendwann jemand vor dem Pferd steht und sagt: Genau das Pferd möchte ich haben!!

                  Kommentar

                  • fredi
                    • 24.02.2006
                    • 674

                    #29
                    Ich finde es nicht problematisch, wenn ein Reiter aus seiner Stute für den "Eigenbedarf" züchten will - selbst wenn daraus nichts wird, steht beim Verkauf des Fohlens/ Youngsters meistens doch dann eher nicht so sehr das Geld im Vordergrund - und dann sollten die auch unterkommen.

                    Viel problematischer finde ich, dass meistens gar nicht das Umfeld und Know How da ist, das für Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht vorhanden ist. Zu oft wird die geliebte Stute halt nicht auf einem entsprechenden Hof gehalten oder das Fohlen halt nicht nach dem Absetzen zur Aufzucht in eine Herde Gleichaltriger gegeben. Da sehe ich viel mehr Probleme, als in der richtigen Auswahl des Hengstes oder dem Züchten mit einer vielleicht mittelmäßigen Stute.

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #30
                      Es ist, denke ich, viel auch eine Frage der Erwartungen. Ich persönlich wollte meine Stute in jung und gesund wieder haben, das hätte mir gereicht. Den Olympiakracher hatte ich nie im Sinn.
                      Daher waren mir viel auch die inneren Werte wichtig, darauf hab ich bei der Anpaarung geachtet. Natürlich hatte ich noch weitere Wünsche, was vielleicht besser werden könnte. Also habe ich einen bewährten Hengst genommen, der Nachzucht vorweisen kann und wo man eine Tendenz der Vererbung kennt (die natürlich in Richtung meiner heimlichen Wünsche ging!).

                      Ich hab einen 100%-Volltreffer gelandet, habe jetzt einen Youngster, der absolut amateurtauglich ist, sehr freundlich und umgänglich. Zusätzlich wurden auch meine heimlichen Wünsche erfüllt: Der Kleine ist definitiv gegenüber der Stute verbessert, was die GGA angeht. Was will man mehr?

                      Also, wer realistisch rangeht, was er erwarten kann, bei der Anpaarung Rat einholt, erfahrene Unterstützung im Stall hat (unsere SB ist selbst Gelegenheitszüchter) und eine vernünftige Aufzucht finanzieren kann... der kann ruhig loslegen.
                      Der Anspruch, züchten zu wollen (also die Stute möglichst zu verbessern) sollte vorhanden sein... das geschilderte Beispiel mit der xx-Stute von der Bahn und dem Hengst mit der schönen Mähne fällt da nicht drunter.

                      Kommentar


                      • #31
                        Nee. Nur Schaustuten meinte ich auch nicht. Deshalb habe ich oben geschrieben, daß bei einer Stuten-"Körung" dann auch der Leistungs-Weg möglich sein sollte, eben um den Stuten eine Chance zu geben, die vielleicht kein Top-Gebäude, usw., haben, dafür aber anderes zu bieten haben. Die Latte muß ja auch nicht so hoch hängen, wie bei den Hengsten. Aber mit Stuten, die grobe Mängel und keine Sporterfolge haben, muß man nicht wirklich züchten.

                        Auch die Kombination Top-Stute X Spitzenhengst (was auch immer der Einzelne drunter versteht) ist ja keine Garantie. Also langweilig wird Züchten wohl nie, auch wenn man, äh, an der Basis viel aussortiert. Ich nenn das jetzt mal so. Es geht auch gar nicht um SPS-Titel. Da habe ich neulich auch noch ein gruseliges Beispiel gesehen (war auch nicht das erste). Bei der hat man sich gefragt, ob sie eine Freundin zum Date mit den Richtern geschickt hatte...

                        Aber gegen einen guten Mutterstamm habe ich wirklich NIE was! Der ist mir viel wichtiger, als der Vater. Eigenschaften, die im Mutterstamm fest verankert sind, erkennt man über viele Generationen, egal, welcher Hengst drauf war. Ich kenne Stutenfamilien (ich rede jetzt allerdings wieder von den Ponies, gehe aber davon aus, daß das bei den Warmblütern nicht anders ist, sonst würde man da die Stämme nicht auch so betonen), da ist es nahezu egal, welchen Hengst man nimmt, das Fohlen wird sicher überdurchschnittlich. Da haben schon die schlimmsten Hengste noch gekörte Söhne mit zustande gebracht. Der letzte Satz war jetzt allerdings wieder auf die Ponies bezogen.

                        Und "Mode-Euphorie". Naja. Sowas hat ja auch noch andere Gründe, als gutes Marketing. Ist sicher Teil des Erfolges, aber ein Hengst, der sich schlecht vererbt, oder dessen Nachkommen man später plötzlich nicht reiten kann (wie z. B. Archipel...) wird dann ja auch schnell von der Bildfläche verschwinden. Ist ein Hengst über Jahre gefragt, hat das sicher seine Berechtigung. Und wenn man mal ehrlich ist: Die Warmblutzüchter haben im Gegensatz zu den Ponyzüchtern (bei denen es ja auch eine Hand voll Modehengste gibt) einen paradisisch großen Genpool.

                        Doch. Fehlschläge gab's bei uns auch schon. Aber eben z. B. früher mehr als heute, als wir uns, wie wohl leider alle Anfänger, nicht genug Gedanken gemacht haben. Und klar gab's auch da mal den einen oder anderen Knaller, aus no-name Stute vom no-name Hengst (und damit meine ich jetzt nicht Abstammung unbekannt, oder sowas). Aber im Schnitt sind's heute deutlich Bessere, seit wir die Maßstäbe für uns erhöht haben.

                        Kommentar

                        • KirstinE
                          • 29.01.2002
                          • 2673

                          #32
                          Vielleicht sollte man sich einfach nur klar machen, das die Wahrscheinlichkeit eine gute Stute mit einem guten Hengst anzupaaren und ein gutes Fohlen zu ziehen einfach höher ist als wenn man eine "schlechte" Stute nimmt.

                          Allerdings muss ich gestehen, das ich auch ein Gegenbeispiel aus meiner eigenen Zucht kenne. Zwar ein super erfolgreicher Mutterstamm, aber die Stute selbst grottenhäßlich mit erheblichen Mängeln. Das erste Fohlen wollte keiner haben, da auch noch der Hengst schlecht gewählt (Athlet Z) das haben wir fast verschenkt. 4-jährig 2000 DM angeritten !! Tja und dann der Knaller im nächsten Jahr Calido I Stutfohlen (genauso häßlich wie die Mama ;-), ging 3-jährig über die Holsteiner Herbstauktion nach Ungarn und ging nun 10-jährig in Aachen im letzten Jahr eine tolle Runde mit 2 Springfehlern

                          Kirstin
                          www.velvet-star.young-horse-gate.de

                          Kommentar

                          • Waltess
                            • 31.12.2006
                            • 2107

                            #33
                            Das ist doch das Schöne am Züchten, diese Überraschungen mit Pferden, mit denen man nicht gerechnet hat.Oder Kirsten?
                            Leute mit Pferden
                            haben das Glück auf Erden
                            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                            Kommentar

                            • Hotta
                              • 17.01.2002
                              • 329

                              #34
                              ...sicherlich sollte man mit den besseren Stuten züchten und nicht mit denen, die aus irgendeinem Grund "über" sind.....
                              aber, kann ein Hengst der in den ersten zwei Saisons mal flux hunderte Nachkommen zeugt nicht einen viel größeren Schaden anrichten als ein paar unterdurchschnittliche Stuten?
                              Wie viele Nachkommen kann so eine sch... Stute schon bringen in ihrem Leben - da geht doch nicht die Welt unter.

                              Kommentar

                              • KirstinE
                                • 29.01.2002
                                • 2673

                                #35
                                Also ich bring das mal so auf den Punkt, man kann sicher mit jeder Stute züchten, man sollte aber nicht mit jedem Hengst züchten bzw. aus manchen auch später mal einen Wallach machen!
                                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                Kommentar


                                • #36
                                  hey ihr,
                                  ich bin die Tochter eines Züchters.
                                  Wir haben momentan 12 Stuten bei uns auf dem Hof stehen, davon sind jedes Jahr 8 gedeckt, die anderen haben pause, wir wechseln immer wieder durch.
                                  Mein Vater züchtet jetzt schon bald 25 Jahre.
                                  Er verkauft alle Fohlen die er zieht, außer es ist ein sehr gutes qualitätvolles Stutfohlen.
                                  Seine älteste Stute (jetzt 23 Jahre alt, hatte mit 21 Jahren ihr letztes Fohlen, ein ganz tolles Hengstfohlen) haben wir vor 2 Jahren in den Ruhestand verabschiedet, sie läuft aber weiterhin in der Stuten-fohlen-herde mit.
                                  Ihr letztes Stutfohlen ist jetzt 3 Jahre und soll für nächtes Jahr gedeckt werden.
                                  Mein Vater hat einen genauen Zuchtplan für die Stuten, er überlegt sich genau wann welche Stute von welchem Hengst gedeckt wird.
                                  In unserer Nähe gibt es einen Herrn der 7 Stuten hält und sie in 2 Herden aufgeteilt hat, die einen 3 Stuten deckt er immer von "guten Hengsten" und in der anderen Herde läuft ein Hengst (wenn man den so nennen kann) mit.
                                  Er hat meistens das Problem die Fohlen zu verkaufen, den seine Stuten sind nicht die Besten, alle haben sie eine schlechtes Exterieur.
                                  Leider kann er manche Fohlen doch sehr gut verkaufen und drängt sich den Kunden meines Vaters immer auf.
                                  Mein Vater regt sich darüber immer auf den er versucht immer das beste aus seinen Stuten heraus zu holen und gibt sich immer mühe mit der Wahl des Hengstes.
                                  Wir haben bei uns auf dem Hof nach eine Aufzuchtweide.
                                  Für unsere Fohlen.
                                  Mittlerweile hat mein Vater über 150 Fohlen gezogen.
                                  Also ich finde das nicht jeder züchten dürfen sollte.
                                  Den bei vielen Hobbyzüchtern oder einmalzüchtern kommen schlechte Fohlen heraus. Leider sehe ich und mein Vater das viel zu oft.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Donnerwetter
                                    @ Carissma:
                                    Aber auch aus "mittelmäßigen" Stuten können Fohlen kommen, die für einen passionierten Freizeitreiter bestens geeignet sind, obwohl man nicht den einen und einzigen Hengst in diesem Land zur Besamung heran zieht.
                                    Es muß halt passen. Und wer kennt sein Pferd besser als der, der damit fast jeden Tag zu tun hat?
                                    Natürlich sollte man auch auf den Hengst einen genauen Blick werfen, aber wo geht das heutzutage noch?!?
                                    Ich wollte nicht sagen das man aus einer millelmäßigen Stute kenn gutes Fohlen ziehen kann, natürlich kann man auch aus mittelmäßigen Stuten gute Pferde für Freizeitreiter ziehen. Ich sehe leider immer wieder "hobbyzüchter" die Fohlen ziehen und denken wunder was ist das für ein super Sportpferd und wenn sie dann zur Fohlenschau kommen und das Fohlen schlecht bewertet wird, maulen sie über die Richter. Das kann ich nicht verstehen. es gibt heutzutage sehr gute Fohlen zu sehr geringem Preis!

                                    Kommentar

                                    • Lisa83
                                      • 04.02.2005
                                      • 1169

                                      #38
                                      Den bei vielen Hobbyzüchtern oder einmalzüchtern kommen schlechte Fohlen heraus.
                                      die aussage finde ich ganz schön unverschämt.
                                      ich denke hier im forum sind etwa soviele hobbyzüchter (wie genau definierst du das überhaupt?) wenn nicht sogar mehr, als die, die davon leben.
                                      und du sprichst ihnen damit ab, dass er/sie sich gedanken macht um seine stute und die passende hengstwahl. meinst du "einmalzüchter" haben alle schlechte stuten und keine ahnung?
                                      kann halt auch nicht jeder nen hof haben und mit vielen stuten züchten.
                                      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von Lisa83 Beitrag anzeigen
                                        die aussage finde ich ganz schön unverschämt.
                                        ich denke hier im forum sind etwa soviele hobbyzüchter (wie genau definierst du das überhaupt?) wenn nicht sogar mehr, als die, die davon leben.
                                        und du sprichst ihnen damit ab, dass er/sie sich gedanken macht um seine stute und die passende hengstwahl. meinst du "einmalzüchter" haben alle schlechte stuten und keine ahnung?
                                        kann halt auch nicht jeder nen hof haben und mit vielen stuten züchten.
                                        Meine Güte ich meinte das es sehr oft vorkommt, bei mir sind "hobbyzüchter" personen die einfach wild drauflos züchten (gibt es leider viel zu viel).
                                        Es gibt sicherlich viele die sich bei der Hengstwahl genau überlegen welcher Hengst zu welcher stute passt.
                                        und mit "einmalzüchtern" meine ich diejenigen die für sich einfach ein Fohlen haben wollen, dann später sich aber doch dafür entscheiden es zu vermarkten.
                                        Ich habe nichts dagegen wenn man sich aus seiner geliebten Stute ein Fohlen zieht, aber das sollte gut überlegt sein und man sollte genau wissen was bei der Stute die Fehler sind und was für ein Hengst sie ausgleicht. außerdem sollte von vorneherein festgelegt sein will ich das Fohlen für mich oder doch vermarkten? Und nicht kurz nach der Geburt dann plötzlich sagen: eignetlich wollte ich es für mich, aber es entspricht nicht meinen Vorstellungen also verkaufe ich es.
                                        Das meine ich, das mich das etwas aufregt.

                                        Kommentar

                                        • Vienna98
                                          • 13.01.2007
                                          • 6044

                                          #40
                                          So nun misch ich mich auch mal ein :-)

                                          Unter den Hobbyzüchtern sind aber auch welche die sich sehr viele Gedanken machen und sehr wohl auch an die Möglichkeit denken, dass das Fohlen eventuell verkauft werden muss.

                                          Man kann nicht generell sagen, dass jeder nur wild drauf los züchtet.

                                          Wenn jemand das Geld, die Zeit und den Platz hat - mein Gott warum nicht.

                                          Und außerdem: gäbe es eine solche strenge Auswahl wie für Hengste, dann gäbe es vermutlich bald nur noch Stuten von den Züchtern die die Richter bearbeiten. Beim Messen der Ponys ist das ja nicht anders. Und sind wir doch realistisch, wenn man bestimmte Namen trägt, wird auch mal über kleine Dinge hinweggesehen - nicht nur im Reitsport.

                                          Ich finde wenn schon jemand hier fragt welchen Hengst man nehmen sollte um die möglicherweise vorhandenen Mängel auszugleichen, kann man doch nicht von vorne herein sagen "ahhhhhh.......schrottige Stute!"

                                          Fazit: wenn es jemand sch... dass xy mit seiner Stute züchten will, kann er es für sich behalten oder einen konstruktiven Kommentar abgeben.

                                          So und nun zerreißt mich von mir aus in der Luft

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.709 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X