Danke schön! Sieht fast aus wie die Halle bei Heiko Schmidt in Neu Benthen!
Blut zu Blut....
Einklappen
X
-
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
-
-
Nun ja, Vererbungsleistung kann man aber auch nur bei den "viel" frequentierten Hengsten beurteilen.
Ich denke die Masse wir aufgrund der geringen Nachwuchszahl genauso viel Aussagekraft aufweisen wie manch Nachzucht einer VB Stute. Zu bedenken gilt, das oftmals die VBs nicht die besten Stuten bekommen, da spielen dann Auswahlkriterien wie Preis, Entfernung oder eben, die Nachkommen sollen schöner werden - eine Rolle?
Kommentar
-
-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müßtest Du mit dieser Stute erstmal zum xx.Die F1 Generation dann weiter mit xx oder zum. x anpaaren. Erst dann hast Du den Blutanteil für die nachfolgenden Generationen wieder einigermaßen "drin". Bis man das dann aber konsolidiert hat, müßte man aber wohl noch wenigstens ein bis zwei Generationen weiter blutgeprägt anpaaren.
@Linaro: Richtig??
Wie sieht das Ganze denn bei den Trakis aus? Haben ne alte Tenor/Polifax Stute im Stall (lt. Paardenfokken nur 20% Blutanteil). Gleiches Verfahren? Oder reicht da nachher ein "normaler" Traki zum "veredeln"?
Kommentar
-
-
Hat nicht irgendein Zuchterfahrener Mal gesagt, dass es früher deutlich leichter war mit den Anpaarungen von blutleeren Stuten an Vollbluthengste außergewöhnliche Verbesserungen zu erzielen? Häufig sollen doch die Ergebnisse deutlich besser als beide Elterntiere gewesen sein. Und heute hätte ein Vollblüter es viel schwerer Verbesserungen zu erzielen?!
So in etwa habe ich das Zitat in Erinnerung, kann aber nicht mehr sagen wer das gesagt/ geschrieben hat.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
-
Sporttauglichkeit ist doch allgemeines Zuchtziel, egal ob heute oder vor 40 Jahren (bis auf vielleicht bei den Trakehnern, da reicht es manchmal schon, wenn sie schön im Garten stehen- sorry, war nicht böse gemeint).
Und ich denke die allermeisten Pferde haben in den letzten 40-50 Jahren sehr wohl irgendwo Vollblut gesehen, mal mehr mal weniger.
Die völlig Blutleeren sind eher selten und dann meist auch durchaus zu erkennen. Und die kann man in mancherlei Hinsicht vielleicht dann doch mit den Pferden vor 40 Jahren vergleichen. Ich denke, dass solche Pferde selten den modernen Typ verkörpern, weder vom Exterieur und schon gar nicht vom Interieur. Schon im Hinblick auf den Reitkomfort finde ich die blutleeren Pferde äußerst uninteressant.
Da auch heute noch in Irland die Hunter Vollblut x Schweres Warmblut/Kaltblut gezüchtet werden, denke ich schon, dass man gerade in der ersten Generation sehr viel bewegen kann. Nur dieses dann zu konsolidieren ist die eigentliche Kunst.
Ob sich der Aufwand lohnt, heute sozusagen mit einer Stute ganz von vorne anzufangen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Nur unstrittig ist, denke ich, dass gerade im gehobenen Sport viel Blut besonders wichtig ist.Zuletzt geändert von friedeburg; 06.10.2007, 23:26.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
-
Naja, die Stute ist bis M-dressur und L-Springen platziert. Hat aber kurze Beine, stabiles Fundament, herbes Gesicht. TOP zu reiten.
Bei der Anpaarung habe ich folgendes bedacht: XX, falls ein Hengstfohlen fällt,nicht oder schlecht zu verkaufen. X, ja aber welcher, der mir meine Doppelbegabung nicht kaputt macht. Gelandet bin ich bei Rocket Star, da der in 3.Generation 3 x XX (Cottage Son, Ladykiller, Manometer) und 1 x AA (Ramzes) hat. Ich erhoffe mir durchaus eine Veredlung. Bekannte hat das allerdings auch erhofft, passiert ist es nicht. Das Ergebnis ist dennoch sehr sportlich.
Habe auch den umgekehrten Fall da stehen: HB von Fürst Heinrich x Le glorieux xx x Königsstuhl xx. Das ist ein Blüter Abklatsch. Wenn ich da einen WB drauf tue, kann es sein, dass ich einen "Reitelefanten" bekomme, mit einem xx wird es wahrscheinlich noch blütiger. Daher meine Tendenz HB oder Viertelbüter, einmal um XX-Einfluss zu konsolidieren, einmal um die WB-Points zu erhalten.
LG HIkeJede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Bei Rocket Star ist das Blut in der 4. Generation heißt beim zu erwartenden Fohlen in der 5. Generation.... Schon recht weit hinten bei einer blutleeren Stute.
Allerdings hat Rocket Star ja auch schon sehr gute Reitpferde/ Hengste mit blutleeren Stuten gemacht.
Willst Du dann allerdings mit einem Stutfohlen weiterzüchten bist Du keinen Schritt weiter ....Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2007, 16:26.
Kommentar
-
-
@Hike: Theoretisch wäre jetzt ein (blutgeprägter) Trakki das Richtige --- aber praktisch sollte man die Stute eher springorientiert anpaaren und die handelsüblichen Springleute stehen im Ankauf der Fohlen und Pferde eher nicht so auf Trakki-Blut im Pedigree. Schwierig also. Eine reiner VB-Hengst wird da wahrscheinlich zumindest in der F1 keine Wunder vollbringen, ein Halbblüter etc. auch nicht. Aber mit zwei blutgeprägten Hengsten hintereinander kann man es versuchen und kriegt dann in der F2 günstigstenfalle perfekte Zuchtprodukte.
Dabei muß es aber mehr Blut sein als in der 4. Generation ein paarmal. Holstein hat da ein paar interessante Angebote. In Hannover und Oldenburg ist das eher schwierig. Achte darauf, daß der Hengst selbst auch blutgeprägt "dasteht". Ich werfe mal als Beispiele in die Runde: Larimar, French Buffet xx (Hanno anerkannt), Singulord Joter, eventuell (Foto der Stute zu mir schicken) Mighty Magic oder auch Tjungske. Blutgeprägt in der Vererbung ist auch Numero Uno. Anschauen müßte man sich mal (inklusive Nachzucht möglichst) Nobre xx, Roven xx und Coconut Grove xx. Mit Halbblütern ist das ja alles andere als reichhaltig an´Auswahl bei den Springern...
Kommentar
-
-
Ich erwarte da auch eher ein nettes Pferd mit etwas mehr Masse, aber der Rockwell ist auch so gezogen. Wir werden es erleben! Allerdings haben wir dann mE doch eine Basis um an VB anzuknüpfen, sprich eher mal einen Ladykiller-Nachkommen etc. Das Blut liegt zwar weit hinten, dort aber dann gebündelt. Das finde ich wiederum interessant!
Die Mutter der Stute hatte 3 Fohlen von einem E?-xx, 2 aus der B-Linie, natürlich 2 von Reflektor bzw. Rodgau, Rest weiß ich nicht mehr. Die laufen auf alle Fälle eher im Dressursport. Natürlich sind dann die von dem VB oder von Boleronachkommen bzgl. Blutanschluss dann interessanter!
Ich hatte dann für im nächsten Jahr mal an Falsterbo, Londonderry, Locksley, Rascalino, Royal Blend, Peking(bringt mich blutmässig aber nicht weiter) gedacht. Aber erst mal muss das Fohlen da sein!
@IDE: Das waren meine Befürchtungen, aber ich will da auf gar keinen FAll einen Traki drauf! Und der Rest ist auch nicht so meins, ja, wenn da noch der Londonbeat wäre*kleine schwärmerei* Hatte dann noch an Silvio oder, aber nicht so gerne, Sandro Song gedacht. Die geben idR ja auch genügend Schmelz mit!
LG HIkeZuletzt geändert von hike; 08.10.2007, 10:54.Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Ist ja eine ganz interessante Diskussion geworden....aber meine Frage, welches xx sehr gut zu Lauries Crusador passt (egal ob in 1. 2. oder 3. Generation im Hengstpedigree) scheinen die Hannoveraner-Experten wohl nicht beantworten zu können, weil es dazu wohl doch noch keine Erfahrungen zu geben scheint....???(gemeint im Sinne von Blutanschluss...)
Kommentar
-
-
Pferdefreund: Ich finde Sunlight xx ganz interessant! Von ihm direkt gibt es TG, ob er wieder aufgestellt wird, wie es ihm geht usw. weiß ich nicht! Oder der von IDE vorgeschlagene Souvenir! Schau dir das mal an! Oder der Sunlight-Sohn Silberschmied, wenn er denn nächste Saison Station bezieht!
Allzuviele Erfahrungswerte wird es nicht geben, letztes Jahr wurde in Verden ein Sunlight / Wolkenstein II / Laurie gekört!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
hm, ich mag das Cardinal xx Blut, könnte mir das sehr gut zu Lauries vorstellen. Maigraf XX (hieß der so?) vielleicht oder meinst Du eher xx-Hengste die gerade noch aktuell sind. Das Pik As Blut xx??
Was gibt es eigentlich zu Markus Deak zu sagen? Ich vermisse so ein bisschen eine XX-Dressuralternative zu Lauries. PT ist ja nun nicht mehr, Sunlight (sehe den aber als Doppelvererber)???
Kommentar
-
-
Was sagt man denn Sunlight xx für Vererbungseigenschaften nach?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.702 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.220 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.400 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar