Zitat von contina92
Beitrag anzeigen

Von Stakkato würde ich, bis auf Stolzenberg auch eher abraten, ist aber eher Bauchgefühl.
Ludwig von Bayern ist der Papa von dem von mir vorgeschlagenen Ludwigs As, bringt die gleichen Vorteile mit, wobei der Sohn die auffälligeren Typen macht. Hier hast du über den dopelten Ladykiller den Charme garantiert, in Hiblick auf die Bedienbarkeit mit Landor in erster Generation ist es allerdings ein kleines Vabanquespiel.
Chico's Boy halte ich für eine sehr gute Idee, über Cottage Son und viel Ladykiller typmäßig gut abgesichert, mit Silbersee und 'nur' einmal Corde mütterlicherseits interessant gebastelt. Bringt erfolgreiche amateurtaugliche Pferde für beide Sparten; Fundamentsprobleme sind mir heir nicht bekannt.
Verkürzen wird der deine Stute wahrscheinlich nicht wirklich, was ich aber nicht schlimm finde (lange Rücken mit genügend fester Niere schwingen schöner) bringt aber vermutlich ein wenig Länge ins Vorderbein bei Erhaltung des Kalibers.
Wenn du mutig bist, nimmst du Collin L, zwar ein Contendersohn und damit eine sehr enge Verpaarung, bringt aber alles was du möchtest; Nachkommen in Springen und Dressur von Jugendreiterprüfungen bis ***S nicht totzukriegen, allesamt mit gutem Sprung und Gangvermögen ausgestattet, von jeder Unterhose zu bedienen und totschick mit Farbgarantie (reinerbig dunkel)
oder auch seinen Enkel: http://www.hengste-rohmann.de/Site/i...llin-2014.html
noch mal Contender drin, aber ich persönlich finde ja, Contender kann man nie genug haben

Kommentar