Suche DEN Hengst

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieda
    • 08.10.2013
    • 72

    Suche DEN Hengst

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dem passenden Hengst und hoffe hier auf weitere Inspiration

    was ER mitbringen sollte: beweglichkeit, Schwung im Körper und vor allem im Rücken, gerne "kurz, abgedreht, rund, kompakt".

    Die Stute hat top GGA, aber war schon immer etwas "steif" im Körper, dies sollte auf jeden Fall verbessert werden. Zudem ist der Rücken etwas "lang"

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine

    Sie ist 1,76m groß, 7 Jahre und bis M plaziert. Soll jetzt 1 Jahr Pause bekommen, mit Baby

    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Zuletzt geändert von Dieda; 20.03.2014, 20:27.
  • Verona
    • 28.02.2014
    • 20

    #2
    Hallo!

    Ich finde auf deine Stute so nach der Beschreibung her würde das B- oder das R-Blut ganz gut draufpassen.
    Also Belissimo oder Rohdiamant/Rubinstein.

    Aus dem B-Lager würde ich empfehlen:
    -Belissimo
    -Blickpunkt
    -evtl. Benicio

    Aus dem R-Lager:
    -Rubin Royal
    -Rubin Cortes
    -Rotspon

    Sie sind alle Kompakt, ordentlicher Hals, nicht zu groß, guter Rücken mit sehr guten GGA.

    Liebe Grüße,
    Verona

    Kommentar

    • Dieda
      • 08.10.2013
      • 72

      #3
      Hallo,
      vielen Dank schon mal für deine Antwort

      An Belissimo hatten wir auch schon gedacht, gefällt mir wirklich sehr gut. Vererbt er denn einen "beweglichen" Rücken? Ich kenne ihn nur aus Videos, da wirkt es schon so, als ob er mit genügend Schwung durch den Körper ausgestattet ist. Aber er wirkt eben auch rellativ großrahmig.

      Wie sieht es mit Franziskus aus? Oder Fürst Piccolo? Habe eben mit dem Züchter der Stute telefoniert, er tendiert zu F-Blut.

      Das Fohlen ist für den Eigenbedarf, das wollte ich noch erwähnen.

      Liebe Grüße und nochmal Danke

      Kommentar

      • Verona
        • 28.02.2014
        • 20

        #4
        Also Belissimo hat Bewegung im Rücken, natürlich gibts welche die mehr haben, aber das kommt auch nicht nur auf den Hengst an.
        Ans F-Blut hätte ich auch schon gedacht, war mir aber noch nicht ganz sicher was das Nervenkostüm angebelangt. Fürst Piccolo oder Fürst Wettin, Fürst Heinrich etc. Würde ich abraten da die manchmal beim reiten kompliziert sind oder verdammt stur werden.
        Franziskus wäre eigentlich in Ordnung sowie Fidertanz, die sind vom Nervenkostüm ok. Würde hier auch Veredelung (im Bezug auf die Kopfform und die Füße) mitreinbringen, da Fiertanz ja eigentlich mehr feinere Pferde macht.
        Franziskus ist wirklich nicht schlecht... Hätte ja das R Blut auch mit drin und Akzent fürs Nervenkostüm... Sehr guter Gedanke!
        Zuletzt geändert von Verona; 15.03.2014, 10:33.

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2354

          #5
          Aufgepasst Leute, hier kann man mal wieder richtig was lernen!

          Virtuelle Pedigreeanpaarung, mit Bewegung im Rücken, und Fidertanz als Veredler. Mannomann ... dann wollen wir mal hoffen, dass die veredelten Rückenbewegungspferde später nicht zur Ataxie neigen. Also in diesem schwierigen Fall würde ich ganz eindeutig Don Valium empfehlen.

          Kommentar

          • Dieda
            • 08.10.2013
            • 72

            #6
            C-Inkognito was ist denn bitteschön dein Problem? Wenn du keinen konstruktiven Vorschläge hast, verschone uns doch bitte mit deiner sinnlosen, provokanten Art

            Dankeschön

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #7
              C-Inkognito hat ja nicht unrecht: Fidertanz selbst würde ich auch absolut nicht als Veredler bezeichnen. Er macht tolle Pferde mit sehr, sehr guten Bewegungen, aber eben nicht edler. Er kann auch sehr große Pferde machen, ebenso wie Rubin Cortes und Rubin Royal mir bei der großen Stute zu gewagt wären. Bei allen drei Hengsten spricht ein R-Blut fan aus eigenen, teils mehrfachen Erfahrung.

              Für die Stute, die bis soweit nur ungenügend beschrieben wurde (Seitenbild?) würde ich mir mal die Gribaldi Armada näher anschauen; z.B. Grey Flanell
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4289

                #8
                natürlich kein Dressurblut aber doch schöne lockere und elastische Bewegungen mit abstammungsgemäßer Mechanik: Levistano und bei Levisto himself hättest Du außerdem die Change, dass er auch mal verkleinert, schön anzusehen sind nsie außerdem.

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4289

                  #9
                  Rubin Royal finde ich natürlich auch toll, toller Mutterstamm und schlüssiges Pedigree auch in Hinsicht auf den Verbleib/Aufzucht im Springstall

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    #10
                    @Arielle

                    Fidertanz wurde in jungen Jahren enorm viel genutzt. Der streut gewaltig. Macht Kleine, und dann auch wieder Riesen, und viel normal große Pferde. Viele sehr abgedreht, kurzbeinig, pummelig, eingesteckte dicke Halsungen mit wenig Ganaschenfreiheit, nicht unbedingt die hübschesten Köpfe, und häufig auch fest und limitiert im Bewegungsablauf ... wobei natürlich bei den vielen Nachkommen auch Einige mit richtig Gummi dabei sind. Ich würde mal behaupten, der Standard Fidertanz-Nachkomme ist ein mittelrahmiges unauffälliges Reitpferd mir Standard-GGA und ordentlicher Rittigkeit.

                    Der Hengst wurde als Fohlenmacher hervorragend gemanaged, hat aber meiner Ansicht nach nicht annähernd gehalten, was Viele sich von ihm versprochen haben. Und Eines ist er ganz bestimmt nicht - ein Veredler.
                    Zuletzt geändert von C-Inkognito; 15.03.2014, 10:15.

                    Kommentar

                    • Verona
                      • 28.02.2014
                      • 20

                      #11
                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                      @Arielle

                      Fidertanz wurde in jungen Jahren enorm viel genutzt. Der streut gewaltig. Macht Kleine, und dann auch wieder Riesen, und viel normal große Pferde. Viele sehr abgedreht, kurzbeinig, pummelig, eingesteckte dicke Halsungen mit wenig Ganaschenfreiheit, nicht unbedingt die hübschesten Köpfe, und häufig auch fest und limitiert im Bewegungsablauf ... wobei natürlich bei den vielen Nachkommen auch Einige mit richtig Gummi dabei sind. Ich würde mal behaupten, der Standard Fidertanz-Nachkomme ist ein mittelrahmiges unauffälliges Reitpferd mir Standard-GGA und ordentlicher Rittigkeit.

                      Der Hengst wurde als Fohlenmacher hervorragend gemanaged, hat aber meiner Ansicht nach nicht annähernd gehalten, was Viele sich von ihm versprochen haben. Und Eines ist er ganz bestimmt nicht - ein Veredler.
                      Da muss ich dir aber in vielerlei Hinsicht wiedersprechen- ich habe bisher nur ganz feine und eher schlacksige Pferde von Fidertanz gesehen, mit einem feinen Köpfchen und langem Hals.
                      So als "Veredler" war es nicht gemeint, aber er macht halt sehr "arabermäßige" Köpfe und zierliche Pferde.

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        #12
                        Zitat von Verona Beitrag anzeigen
                        So als "Veredler" war es nicht gemeint, aber er macht halt sehr "arabermäßige" Köpfe und zierliche Pferde.
                        Veredler machen genau das was Du versuchst zu beschreiben - wenig Knochenstärke, Reitpferdepartien mit großer Schulter und viel Sattellage, lange Linien, langes Bein, und trockene Textur. Veredler haben nicht unbedingt immer ein Araberköpfchen ... denn in der Regel sind es Gallopper, die auf Rennleistung und nicht auf hübsche Köpfe gezüchtet werden. Fidertanz ist selber ein abgedrehter strammer Pummel dem Veredelungselemente fehlen, und so vererbt er sich auch.

                        Kommentar

                        • Verona
                          • 28.02.2014
                          • 20

                          #13
                          Zitat von lacridevelvet
                          Ich könnte dich knutschen! Danke für die Richtigstellung der sog. Expertenmeinung. Ich kenne zwar insgesamt nur drei Fidertänze, diese haben aber alle einen etwas strammen Hals und einen entsprechenden Kopf. Araberköpfchen sehe ich da keines. Ebenso sind nicht alle Pferde aus der R-Linie abgeklärt. Die Rohdiamant-Stute meiner RL schraubt sich schon ganz schön auf, wenn sie sich irgendwo festguckt. Ich würde daher nicht pauschalisieren und auch immer auf das achten, was die Mutter mitbringt. Rubin Royal scheint kein Springvernichter zu sein, die Stute, die ich geritten habe, war M-Dressur, VS A und Springen L platziert, hier in Bayern laufen in diversen ländlichen Springen weitere RR. Größe tendenziell über 1,70, aber keine richtigen "Brummer". Diesbezüglich solltest du dich am besten einmal direkt mit dem Gestuet Lodbergen in Verbindung setzen.
                          Franziskus hat doch noch gar keine gerittene Nachzucht, oder? Nervenkostüm auch eher Fragezeichen?
                          Ich würde mich mit dem nächsten Landgestüt in Verbindung setzen bzw. mal die gut erreichbaren Deckstationen abklappern, erfahrene (!) Leute befragen und dann eine Pro-Kontra-Liste machen. Vielleicht taucht dann der eine oder andere Hengst auf, den man so gar nicht auf dem Zettel hat. Etwas Blutanschluss täte vielleicht gut!

                          Gerade die Hengste, die Verona vorschlägt, sind SO unterschiedlich in der Vererbung und der Nachkommensanzahl und -leistung, dass man das irgendwie nicht gut abgrenzen kann. Dass zum Beispiel Benicio veredelt, kann ich mir auch nicht vorstellen!
                          7

                          Was ich da an Nachzucht gesehen habe, und das war einiges, war genau das Gegenteil davon was ihr mir hier gerade beschreibt. Gutes Gebäude hatten sie zwar alle, aber nicht so klobige Füße und eher ein feineres Köpfchen.
                          Benicio sollte ja auch nicht veredeln, von Anfang an war hier ja auch davon nie wirklich die Rede.
                          Ihr verdreht mir hier die Worte im Mund und bekommt es in den falschen Hals.

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            #14
                            Kannst Du nicht ein Bild einstellen? Sonst verharren wir doch zu sehr im Bereich der Spekulationen.

                            Bei D x W-Blut in Verbindung mit 1,76 Stock und der von Dir beschriebene Rückenlänge und Steifheit, stelle ich mir, ohne ein Bild gesehen zu haben, sehr viel Pferd in der höheren Gewichtsklasse vor. Das würde m. E. nach einem Hengst verlangen, von dem man eine deutliche Blutprägung erhoffen kann.
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar

                            • Dieda
                              • 08.10.2013
                              • 72

                              #15
                              Hallo ihr Lieben,

                              also um nochmal klar zu stellen: Die Stute muss für meinen Geschmack NICHT veredelt werden, ich stehe aber sowieso auf den "alten Typ". Was halt wichtig ist, ist wirklich Schwung/Dynamik verbessert wird, vorallem im Rücken.

                              Bilder habe ich im Moment leider keine aktuellen, ich kann aber 2 alte Bilder hochladen, um einen 1. Eindruck zu gewinnen. Morgen kommt dann ein aktuelleres Seitenbild

                              Die vorgeschlagenen Hengste werde ich mir nochmals genauer anschauen, und recherchieren.

                              Was sagen denn die anderen zu Franziskus/Fürst Piccolo oder Belissimo?

                              Liebe Grüße
                              Zuletzt geändert von Dieda; 20.03.2014, 20:27.

                              Kommentar

                              • Korea
                                • 14.02.2009
                                • 1158

                                #16
                                Wie geht´s denn weiter im Stamm?
                                Auch wenn du auf schwere Pferde stehst, einen Elefanten züchten musst du nicht, denke dran, das ist ne Stute, als Wallach wär die ggf. noch mehr. Dennoch auf den ersten Blick eine schöne Stute. Etwas Saft bzw. Blut täte sicher gut, ggf. sollte man auch über einen bewegungsstarken springer nachdenken.

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  Fidertänze und Fürst Piccolo würde ich beide nicht auf diese stute nehmen.
                                  FP streut und kann von ganz klein bis riesig alles...
                                  der Vater deiner stute Diamond Hit ist ja auch dafür bekannt, dass er streut. der kann auch von ganz klein bis riesig.
                                  ich hätte bei beiden die angst, dass entweder ein kleiner kurzbeiniger muckel oder aber ein riesen schlachtschiff rauskommt.
                                  bei Fidertänzen besteht aus meiner sicht auch immer die gefahr eines strammen rückens und das willst du ja gerade verbessern

                                  ich würde auf jeden fall für einen hengst mit blutanschluß tendieren.
                                  Belissimo himself braucht große stuten, daher fände ich die anpaarung sinnig.
                                  und die anpaarung belissimo x weltmeyer funktioniert, dafür gibt es genügend beispiele

                                  Kommentar

                                  • see you
                                    • 06.11.2012
                                    • 358

                                    #18
                                    Nasenspitze sind fies und gehässig- aber bei den Hengstvorschlägen und Ideen hier im Thread und in der eigenen Suche finde ich es sehr lustig, dass Userin Verona eben Verona heißt…

                                    Kommentar

                                    • see you
                                      • 06.11.2012
                                      • 358

                                      #19
                                      das sollte "Namens-Witze" heißen...

                                      Kommentar

                                      • Dieda
                                        • 08.10.2013
                                        • 72

                                        #20
                                        Hallo,

                                        okay, dann streichen wir die F-Sippe erst mal von der Wunschliste. Welche Hengste sind denn bekannt dafür, Schwung durch den Körper zu vererben? Bzw. den Rücken zu verbessern

                                        Grey Flanell gefällt mir persönlich super, aber wie er sich vererbt, weiß ich leider nicht.

                                        Ich werde mir mal einige Belissimo Nachzucht anscheuen, habe da aber auch leichte bedenken wegen des Rückens?

                                        Das ist halt wirklich die Hauptsache, die ich verbessern möchte, der Rest ist nahezu optimal. Zu viel Blut sollte der Hengst denke ich nicht mit bringen, sie ist vom Charakter her zwar händelbar, aber doch sehr sensibel. Wie ein Sportpferd eben sein muss Ich persönlich hatte sonst auch noch an Londonderry gerdacht, aber da hab ich eben auch bedenken bzgl. Körperbau.

                                        Ich denke wir werden in nächste Zeit mal verschiedene Hengste live begutachten, dann kann man sich viel besser ein Bild machen.

                                        Über weitere Anregungen/Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

                                        PS: ein Springhengst kommt leider nicht in Frage, wir wollen schon im Dressurlager bleiben. Zumal sie aus einem reinen Dressurstamm kommt, da ist es für mich nicht sinnvoll einen Springer drauf zu tun.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        634 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        401 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.644 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        3.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...