Habe Den Haag 1x live gesehen, Abreitehalle + Hengstvorführung. Der war sehr gelassen und gar nicht im leisesten "nähmaschienen-artig"! Für meine Stute zu klein, aber ansonsten ein richtig komplettes Pferd mit einem Wahnsinns-Schritt!
Hengstempfehlung gesucht für Fohlen zum Eigenbedarf
Einklappen
X
-
calli-jane, ich finde das kann man dem hengst nciht anlasten. der ist unzufrieden und das zu recht. die zügel sind kurz und fest, es wir nicht nachgegeben , sondern nachgefasst. das ein pferd dann beim angaloppieren, wenn unten druck kommt und der sprung nach oben vorne geht wiedersetzlich wird, ist logisch.... würde meine junge auch.... gas geben und bremse gelichzeitig funktioniert nciht.
der wurde meiner meinung nach (vom video) so fest vorne gehalten, dass der überhaupt keine chance hatte, zum schwingen und damit vortritt zu kommen. wie soll der schwung nach vorne gehen, wenn da ständig gegen gehalten wird.
zu Den Haag und Hann.Reithalfter: bei Hinnemann werden fast alle Hengste/Pferde mit Hann. Reithalfter geritten.
Kommentar
-
-
Mir ist gerade noch einer eingefallen, der grundsätzlich wohl die Anforderungen erfüllen könnte: Conen. http://www.johann-hinnemann.de/sph/f....php?idcat=129
Nur ist der leider wg. fehlendem Leistungstest im vergangenen Jahr bzw. fehlender Quali für das BuCha (m. W. Kolik-OP, daher längerer Ausfall) nicht zucht-zugelassen. Das ändert sich natürlich sofort wieder, wenn er in diesem Jahr erfolgreich seinen Test ablegt bzw. sich für das Bundeschampionat qualifiziert.
Mir wäre es wohl zu heiss, denn wenn nicht erhält das Fohlen kein vollständiges Papier.Leider. Ich mag den Hengst sehr und eigentlich ist es schwer vorstellbar, dass der im 70-Tage-Test ein Problem bekommt.
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigencalli-jane, ich finde das kann man dem hengst nciht anlasten. der ist unzufrieden und das zu recht. die zügel sind kurz und fest, es wir nicht nachgegeben , sondern nachgefasst. das ein pferd dann beim angaloppieren, wenn unten druck kommt und der sprung nach oben vorne geht wiedersetzlich wird, ist logisch.... würde meine junge auch.... gas geben und bremse gelichzeitig funktioniert nciht.
der wurde meiner meinung nach (vom video) so fest vorne gehalten, dass der überhaupt keine chance hatte, zum schwingen und damit vortritt zu kommen. wie soll der schwung nach vorne gehen, wenn da ständig gegen gehalten wird.
zu Den Haag und Hann.Reithalfter: bei Hinnemann werden fast alle Hengste/Pferde mit Hann. Reithalfter geritten.
Andererseits habe ich das Abreiten nicht gesehen, es kann natürlich wirklich sein, dass er schon da zuviel gepiesackt wurde in der Absicht, möglichst viel herauszuholen. Würde jedenfalls auch zum gestressten Geschnaube passen. Vielleicht hat es ihm in dem Moment einfach gereicht.
Er wurde bisher auch sehr schön jungpferdemäßig vorgestellt, so angepackt zu werden kennt er evtl. gar nicht... Schwierig. Bei mir hat's jedenfalls (leider!, ich mag den typmäßig sooo gern) Zweifel geweckt. Doof.
[Strategisch auch nicht sooo klug, die Reiterin am Präsentationstag das erste Mal auf den Hengst zu setzen, oder?]
Kommentar
-
-
Fashion Maker gefällt mir extrem gut. Etwas groß vielleicht. Aber ein sehr lockeres, entspanntes Pferd. Leider bieten die kein Decktaxensplitting an. Werde ich mir aber mal live anschauen. Danke für den Tipp.
Zu Den Haag:
Auf diesem Video ein Traum aus meiner Sicht. So wünscht man sich das
Hier dann schon deutlich weniger Gummi, eher vorne strampelnd, hinten kommt nichts. Er wird eilig und galoppiert wann immer es geht an. Er wirkt einfach zappelig. Gleiches Bild auf dem BuCh:
Kommentar
-
-
Und zu Dantano. Ich würde das auch nicht so eng sehen oder gar als Ausschlusskriterium. Es ist auch immer ein Unterschied, ob der Hengst irgendwo in einer fremden Halle vorgestellt wird oder ob zu Hause plötzlich alles anders ist und die Tage zuvor sicher viel Unruhe auf dem Hof herrschte. Dann noch fremde Reiterin. Ein nicht ganz doofer und abgestumpfter Hengst ist da schon mal genervt und mag nicht mehr.
Aber bewegungstechnisch war das besser als Verden. Da hatte ich "Mops mit Ponybewegung" notiert und war erstaunt, dass er so sensationell bei HLP und dem Test abgeschlossen hat. Passt vom Typ her gar nicht in die Kategorie "hochgejubelter Modehengst". Ich mag diesen Typ keine Frage, aber erst nach der Recherche hab ich ihn noch mal näher betrachtet. Nach Verden hätte ich den nie in Betracht gezogen.
Habe mir das Video noch mal angeschaut und danach ist er bei mir eigentlich wieder auf die Liste gekommen. Sobald sie die Zügel aus der Hand kauen lässt ... ein zufriedenes, entspanntes Pferd mit einem MEGA Schritt. Wenn er unrittig wäre, hätte er sich auch im Schritt spannig gemacht und wäre angezackelt. Aber nein, sehr gelassen und schwungvoll. Der war genervt von der Reiterin oder wollte sie testen. Ist ein 4-Jähiger! Das darf man nicht vergessen. Also mein Votum geht klar zu dem Hengst. Schade, dass es nicht mehr Videos von anderen Veranstaltungen gibt.
Wenn Du bei der Präsentation warst, was hälst Du von Sweet Hero? Wurde er gezeigt?Zuletzt geändert von DieReisende; 26.03.2014, 16:27.
Kommentar
-
-
Leider hab ich mir keine Notizen gemacht, deshalb nur aus dem Kopf: Sweet Hero fand ich ein sehr vielversprechendes Pferd. Das Hinterbein fein aktiv, kein bißchen hinten raus sondern fleissig unterfußend, mit genug Gummi und Takt in Anbetracht dessen, dass er noch extrem mit dem Gleichgewicht zu kämpfen hatte.
Er schwankte auf der Diagonalen so stark, dass ich als Reiter bestimmt seekrank geworden wäre, sprang ein paarmal in den Kreuzgalopp, weil er das einfach noch nicht geregelt bekam.
Schritt dementsprechend noch ein bißchen tapsig und nicht richtig losgelassen, dafür aber schon wirklich gut.
Etwas guckig war er noch, aber wie gesagt vom Eindruck her auch erst ganz kurz unter dem Sattel, dafür war das Benehmen mehr als in Ordnung, war immer wieder schnell bei der Reiterin und entspannte sich zunehmend.
Den würde ich gerne in ein paar Wochen mit etwas mehr Erfahrung unter dem Sattel und etwas mehr Gleichgewicht sehen, fand ihn sehr ansprechend! (Und das obwohl ich überhaupt kein SD-Fan bin ;-))
Kommentar
-
-
So, die Entscheidung ist gefallen. Für Fashion Maker. Toller Hengst, in Natura viel schöner als auf Fotos. Sehr gute, kräftige Hinterhand, herrlich harmonisch gebaut. Und ganz wichtig: super cool! Im Umgang total entspannt ... Wahnsinn für einen 3-Jährigen. Er strahlt schon sehr viel Selbstbewußtsein (im positivsten Sinne von innerer Gelassenheit) und Souveränität aus. Ich hoffe, dass er sich nicht zu groß und kräftig vererbt ... aber das könnte passen, wenn ich mir die Mutterseite (also meine Stute und deren Linie) anschaue. Und Fürstenball selbst hat ja auch eher mal klein vererbt. Dann noch Erstlingsfohlen. Ich wage es.
Auf dem Westfalenhof war ich auch. Sweet Hero wurde gerade geritten als ich ankam. Ein Traumtyp von Pferd. Elegant, harmonisch, wunderschön ... sehr viel Takt und lockere Bewegungen mit sehr aktivem Hinterbein. Mein Traumtyp eines Reitpferdes. Aber dem Kleinen steht der Schalk schon im Gesicht geschrieben ... ein ganz wacher, lustiger Blick, immer auf der Suche nach was Spannendem, neugierig und sieht so aus, als wäre er schnell gelangweilt. Der braucht definitiv Beschäftigung und Kopfarbeit, damit die Welt für ihn in Ordnung ist. Und genau so ist meine Stute bereits ... ich brauche aber einen Part, der etwas Ruhe reinbringt. Der Sweet Hero war in keinster Weise ausgeflippt oder nicht händelbar, aber für meine Stute charakterlich vielleicht nicht die erste Wahl. Leider! Denn ich fand ihn zauberhaft. Trotzdem zu heikel, sollte da doch das "elektrische" des Sandro Hit und Sir Donnerhall durchkommt.
Dantano auch sehr sympathisch. Mochte ich sehr. Charakterlich würde der gut passen. Vom Körperbau habe ich einfach bedenken, ob er bezogen auf die "Mängel" meiner Stute verbessern würde.
Desario ebenso ein ganz toller Hengst, hat mich beeindruckt. Ist mir aber doch etwas zu viel Pferd für meine Stute. Aber den mochte ich leiden. Wer die passende Stute hat - toller Hengst!
So, dies meine Zusammenfassung der gestrigen Tour. Deveraux Deluxe stand eigentlich auch noch zur Debatte. Aber ich glaube, das lasse ich ... Fashion Maker hat mich überzeugt.
Kommentar
-
-
Sorry, dass ich mir hier einmische. Bin zufällig auf diesen Threat gestoßen. Hat mich wieder bestätigt, warum ich diesem Forum den Rücken zugekehrt habe. Versteht mich nicht falsch, ist mir Wurscht, womit Ihr versucht, Eure merries tragend zu kriegen. Aber die Entscheidungsfindung - zu geil. Das ist das Züchten der Zukunft.
Hoffentlich wird das Züchten von der FN wirklich bald reglementiert, zumindest in Bezug auf diese Junghengste. Wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück. Und ne tragende Stute.
Kommentar
-
-
@sascha: Und wie kommst Du zu dieser geistreichen Meinung? Lass uns an Deiner Fachkenntnis teilhaben! Wenn ausschließlich Mathematik und Genetik in der Zucht zum Erfolg führen würde, wäre es sehr einfach. So ist alles mehr oder weniger Glückssache und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Ich habe bislang 4 Fohlen gezogen. Alle sind sie tolle Reitpferde geworden bzw. schon selbst wieder in der Zucht. Jedesmal war bei der Hengstwahl sehr viel Informationen sammeln, Recherchieren und Vergleichen dabei ... aber auch ein gewisses Maß an Bauchgefühl und Begeisterung für den jeweiligen Hengst dabei.
So war es diesmal auch und das Ergebnis werde ich im nächsten Jahr sehen. Da ich mein Geld eher mit anderer Fachkenntnis verdiene und das Zuchtprodukt mein eigen bleiben soll ... sprich, ich damit kein Geld verdienen muss ... kann das Maß an Bauchgefühl etwas größer sein, als bei einem professionellen Züchter, richtig?
Also was konkret ist jetzt verkehrt an der Auswahl bzw. dem Entscheidungsweg? Und zum Thema Junghengst. Ja, es gibt die kluge Weisheit ... immer nur bewährte Vererber einsetzen ... aber wer soll die bezahlen? Die, die wirklich gut sind, sind irre teuer. Für einen Nachwuchs, der nicht Grand Prix gehen soll und auch nicht für Millionen bei einer Auktion über den Tisch gehen soll ... lege ich nicht 2000-3000 Eur Deckgeld auf den Tisch. Und auch bei dem kann mir kein Mensch sagen, was in Kombi mit meiner Stute rauskommt. Das Risiko ist so oder so hoch.
Also bitte entweder konkrete Anmerkungen oder bitte in die Tat umsetzen .... das "Forum den Rücken zukehren".
Kommentar
-
-
@ sascha: Mit Dantano, über dessen Vererbung sich ebenfalls noch nichts sagen lässt, hättest Du aber kein Problem gehabt, oder? Hm. Ob die bereits abgelegte HLP wirklich DEN Unterschied für die Bewertung der Vererbung macht wage ich zu bezweifeln. Na, egal.
Bei mir wird's nämlich auch ein ungeprüfter JunghengstIrgendwer muss ja für die Nachzucht des ersten Jahrgangs sorgen, anhand derer sich die Züchter in den Folgejahren dann orientieren
Ich seh es ähnlich wie DieReisende. Was genau meine Stute vererbt weiss ich nicht, da erstes Fohlen. Ich muss also von der Stute und ihrer Familie inkl. der Nachkommen ihres gekörten Vollbruders schließen - und das ist in etwa so zuverlässig wie eine Kristallkugel zu befragen.
Einen bewährten Doppelvererber (!), der die zu verbessernden Punkte der Stute ausgleichen könnte, habe ich nicht gefunden. Was auch daran liegt dass die Anzahl der definitiv doppelveranlagt vererbenden Hengste gering ist (bzw. ich möchte eigentlich einen Dreifachvererber, denn auch die VS-Veranlagung ist mir nicht unwichtig aufgrund der Stutenlinie, wo der Volturno gerne durchschlägt, und da hört's dann ganz auf).
Wie dem auch sei, ich bin am Ende doch bei den springlastigeren Hengsten gelandet und es wird Lassaro (Lissaro x Monsieur AA).
Seit der Körung deutlich gewachsen, der wird sicher an die 1,70 m, da hatte ich ja zunächst Bedenken. GGA in Ordnung, Schritt... na jaDa muss die Stute ran und es bleibt die Hoffnung, dass irgendwo in den Genen doch der sehr gute Lissaro-Schritt zu finden sein muss
Und er steht quasi nebenan, was Samenabholung bzw. Stute auf Station stellen, später Fohlenschau etc. angenehm unkompliziert macht.Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2014, 11:07.
Kommentar
-
-
Zitat von DieReisende Beitrag anzeigen@sascha: Und wie kommst Du zu dieser geistreichen Meinung? Lass uns an Deiner Fachkenntnis teilhaben! ".
"Was sollte der Hengst mitbringen/vererben:
- gerne etwas kleiner (Stute ist 1,66m und viel größer sollte der Nachwuchs nicht sein)
- Nervenstärke und Gelassenheit (sie ist sehr unsicher und läßt sich schnell aus der Fassung bringen) ... es ist also eine "coole, unerschrockene Socke" gesucht
- schönes Gesicht, nicht zu bullig gebaut (vom Typ Pferd mag ich z.B. Caprimond total gern)
- Dressurblut oder Allroundtalent
- sehr gute Bergauftendenz im Trab und besonders Galopp
- aktive Hinterhand, Schub
- kein Feuerstuhl (die Stute bringt schon genug Bewegungsfreude und Power mit)
- möglichst Eigenleistung im Sport"
Was ist von deinen Anforderungen übrig geblieben? Du hast einen Junghengst gewählt, wo man überhaupt nicht weiß, wo die Reise hingeht. Den Hengst Fashionmaker kenne ich nicht und möchte ihn auch nicht bewerten. Junge Hengst kann man wählen. Das setzt aber voraus, dass man die Vererbung seiner Stute genau kennt. Es gibt viele bewährte Vererber für kleines Geld. Da fällt mir bspw. zu den oben genannten Kriterien (außer Caprimond-Look) Dancing Dynamite ein. Der kostet 950,00 Euro. Also das Argument zählt nicht. Deine Stute und auch deren Mutterstute sind im Übrigen im FN Jahrbuch weder in der Zucht mit NK oder als Sportpferd gelistet. Aber sicher kannst du anpaaren, wie du willst. Du musst dich aber auch nicht wundern, wenn erfahrene Züchter mit den Augen rollen und ihren Unmut gelegentlich kundtun.
Ich züchte auch erst seit 2008, aber ich habe mich immer an den Ratschlägen der wirklich guten Züchter (mit erfolgreiche Pferde im Sport oder dem Züchter meiner Stammstute) oder guten Reitern orientiert und bin damit bis dato immer gut gefahren. Auch ein Pferd für den Eigengebrauch sollte eine gute Qualität aufweisen, oder?
Ergänzung, aus den Trakehnerlager fällt mir der ein:
All Inclusive http://www.gestuet-tasdorf.de/tasdor...w=beschreibung
kostet auch nur 900,00 plus 7%Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2014, 11:47.
Kommentar
-
-
Finde ich auch eine prima Entscheidung. Der hat mich bereits zur Körung begeistert. Sowohl beim Überspringen der Absperrwand und der eigenen Interpretation der Freispringgasse.Als auch durch seine lockeren Bewegungen.
Und ich sehe es bzgl. HLP genauso. Auch dort gibt es einige Politik und wenn der Hengst einen schlechten Bereiter bekommt, kann er da ganz schön verlieren. Dann wird er auch wieder in den Foren zerrissen. Ich kenne einen Großteil der Vorfahren meiner Stute. Die Mutter hatte ich 25 Jahre und kenne ihre Vererbung. Die Großmutter kannte ich ebenfalls viele Jahre ... da hatte ich als Kind vielleicht nicht so das Züchterauge gehabt, aber das Bild ist konkret vor Augen und charakterlich war sie top. Großvater ist ebenfalls bekannt ... hatten wir viele Nachkommen von im Stall.
Was sie aber letztenendes weitergibt ... ob eher zart oder kräftig .... keine Ahnung. Da kann man noch so sehr analysieren und kalkulieren. Gleiches gilt für den Hengst.
Also ist für mich der persönliche Eindruck und der Körperbau entscheidend. Und der Eindruck war ... ein entspanntes, unkompliziertes Pferd ... die Erzählungen des Züchters zu seinem Charakter waren plausibel und glaubwürdig. Er macht gern mit, ist unerschütterlich und lässt sich von irgendwelchem Rummel nicht aus der Ruhe bringen. Also Jungpferd eher durchschnittlich, an der Longe und unter dem Reiter fing er an zu tanzen und zu schwingen. Steht im Stall mit Stuten zusammen und ist entspannt (habe ich ja live gesehen).
Beim Reiten immer freundlich und auf den Reiter fixiert. Das sind für mich schon sehr wichtige Kriterien, wenn es um ein Pferd für mich selbst geht. Wenn dann noch gute Bewegungen und ein harmonischer Körperbau dazu kommen, perfekt. Aber ob er all das so weitergibt, kann niemand sagen. Bei der Anzahl sehr "etablierter" Hengste und auch Stutenstämme, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da kein Monster bei rauskommt, recht hoch denke ich.
Und nochmal ... ich erwarte keinen BuCh-Kracher ... ich möchte ein bedienbares, kompaktes und arbeitsfreudiges Reitpferd. Das soll schön zu sitzen sein und dem soll es aufgrund eines guten Körperbaus leicht fallen, korrekt zu gehen. Das ist das Zuchtziel. Es geht weder um die Vermarktung eines Nachkommens eines Modehengstes, noch um den ganz großen Grand Prix-Krachers.
Wenn die Chemie zwischen meinem Nachwuchs und mir nicht stimmt, denke ich an verkaufen ... ansonsten werde ich den Zwerg schon aufgrund der Tatsache dass es von meinem geliebten Pferd ist, abgöttisch lieben.
Klingt sicher für einen Züchter, der damit sein Geld verdient, zu emotional. Ist es auch. Die Mutter der Stute war mein ein und alles .... wird es immer bleiben, sie war eine Seelenverwandte und 25 Jahre meine Begleitung. Es ist nach ihrem Tod ein großer Trost gewesen, noch ihre Tochter zu haben. Ein Stück von ihr ... auch wenn sie charakterlich vollkommen verschieden sind. Und das ist auch der Grund, weshalb ich selbst züchten möchte und nicht irgendwann was kaufen. Im letzten Jahr hatte ich mich gedanklich mehrfach damit beschäftigen müssen, sie zu verlieren. Sie war schwerkrank. In diesen Momenten dachte ich immer ... und ich habe nicht mal einen Nachkommen von ihr ... sie ist dann einfach weg. Nun gehts ihr fantastisch und ich möchte das nutzen.
Also bitte Verständnis dafür, dass ich nicht in normaler Züchterlogik entscheide und mir eine HLP nicht ganz so wichtig ist, wenn ich von dem Hengst überzeugt bin.
Kommentar
-
-
@Ara:
Da sind so einige Kriterien drin:
- Fürstenball-Nachkommen vererben häufig kleiner und fein
- Bergauftendenz hat er ... Trab und Galopp super
- viel Schub aus der HH
- etwas Blutanteil
- coole Socke, gute Rittigkeit
Und keine Sorge, ich habe mich von erfahreren Züchtern beraten lassen. Tipp war ... schau mal nach Diamond Hits oder Fürstenball Nachkommen.
Ansonsten eher schwierig in der Dressurpferdezucht einen "kleinen, fein gebauten" zu finden. Das waren die Aussagen (und einiges mehr natürlich).
Das Augenrollen bekomme ich von erfahreren Züchtern bereits bei der Aussage: ich möchte mit der eigenen Stute züchten. Da kommt sofort: was für ein Quatsch ... kauf Dir besser einen.
Die Mutterstute ist gelistet unter "Dalwida" und ihre Nachkommen laufen inzwischen nicht mehr im Sport, sind aber selbst in der Zucht bzw. auf anderen Gebieten im Einsatz (z.B. Jagdreiten). Alles unkomplizierte, schöne Pferde. Ich sage nicht, dass ich ne Staatsprämienstute gezüchtet habe. Ist auch schwierig mit DDR-Blut in der Züchterhochburg der Hannoveraner und Oldenburger. Da gehts eben sehr stark nach Papier und Namen ... und die Abstammung meiner Stute kennt kein Mensch, da rutscht man sofort durchs Raster. Im besten Fall kann man da von "Outcross-Pedigree" sprechen.
Kommentar
-
-
Auch wenn ich hier sicher auch gleich wieder zerrissen werde, habe mich kurzfristig noch mal umentschieden. Auch wieder ein Junghengst, denn den Vater gibt es nur als TG und das habe ich nach reiflicher Überlegung ausgeschlossen.
Es ist nun Deveraux Deluxe geworden. War gestern noch mal im LG und habe ihn mir im Training unter einer jungen Reiterin angeschaut. Und da ist meine Entscheidung endgültig gefallen. Das Pferd geht im Moment sicherlich bei jeder Hengstschau unter, aber entspricht genau dem Typ Reitpferd, das ich raushaben möchte: klein, elegant, ein arbeitsfreudiges, taktsicheres und losgelassenes Pferd mit einer überragender Galoppade (super durchgesprungen, locker und bergauf). Wie schon bei der Hengstschau in Verden war er immer in sicherer Anlehnung, auf die Reiterin konzentriert und unerschrocken. Alle Bewegungen gehen durch den ganzen Körper, er wurde mit ganz wenig Aufwand geritten.
Auch im anschließenden Umgang ... ein entspanntes, ausgeglichenes Pferd, mit einem unglaublichen Grundvertrauen.
Wenn ich ein solches Bild sehen kann, ohne Showeffekte ohne Trickserei, dann ist mir das sehr viel wert. Die HLP wird er gut meistern, da bin ich mir sicher. Wenn ich mir den Vater auf Videos 3-Jährig anschauen, sieht man da ganz viel Ähnlichkeit. Einige Halbgeschwister habe ich ebenfalls gesehen ... der Typ ist unverkennbar.
Also bezogen auf mein persönliches Zuchtziel ist das nun "mein" Hengst. Da es mir nicht um Hype und Vermarktung geht, kann ich damit leben, dass er nicht in aller Munde ist und auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar (ausser dass er bildschön ist, das kann keiner verleugnen).
Wenn er bei meiner Stute: den Galopp verbessert, den Typ etwas feiner macht, nicht vergrößert und Gelassenheit und Nervenstärke reinbringt ... dann hab ich alles richtig gemacht. Zu sehen dann hoffentlich in einem Jahr.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.695 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.219 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.400 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
743 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar