Hengstempfehlung gesucht für Fohlen zum Eigenbedarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von DieReisende Beitrag anzeigen
    DH selbst ist jetzt natürlich etwas massig ... deshalb bin ich ja bei Den Haag hängengeblieben. Aber leider nur TG.

    .
    Den Haag nur TG? Steht gar nicht auf der Seite des HH.

    Kommentar

    • DieReisende
      • 09.09.2013
      • 65

      #42
      Doch, steht in Klammern auf der Detailseite. Und in Verden wurde mir das auch gesagt. Er soll erst mal sportlich gefördert werden.

      Kommentar

      • DieReisende
        • 09.09.2013
        • 65

        #43
        Ich korrigiere .... es steht nur im Hengstkatalog. Auf der HP steht nichts. Nicht so schön. Aber vielleicht haben sie diese Entscheidung ja noch mal überdacht? Ich habe noch mal an die Station geschrieben, befürchte aber die Aussage bleibt ... nur TG.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von DieReisende Beitrag anzeigen
          Ich korrigiere .... es steht nur im Hengstkatalog. Auf der HP steht nichts. Nicht so schön. Aber vielleicht haben sie diese Entscheidung ja noch mal überdacht? Ich habe noch mal an die Station geschrieben, befürchte aber die Aussage bleibt ... nur TG.

          Gut zu wissen, der stand nämlich auch auf meiner Auswahlliste, als Ersatz.

          Kommentar

          • Calli-Jane

            #45
            Zur Vererbung von Dantano kann man ja leider noch nichts sagen. Ich habe mich dieses Jahr für ihn entschieden und nachdem die Entscheidung gefallen war, hat mein Senior-Stallbesitzer, der sehr erfahrener Züchter ist (inkl. Grand Prix-Pferde) und wirklich so ungefähr jeden kennt, der was von Zucht und/oder Reiten auf höchstem Niveau versteht, mal lange Ohren gemacht und sich umgehört.
            Und das Fazit aller, mit denen er gesprochen hat, war absolut positiv.

            Aber ein Lotteriespiel bleibt es natürlich immer, gerade bei einem Hengst der noch keine Nachzucht hat und schon gar keine unter dem Sattel.
            Ich finde, er selbst kommt deutlich nach der Mutter von Diamond Hit (auch Mutter von Sandro Hit und Royal Hit)... ob er selbst die mütterliche Seite dann auch stärker vererbt bleibt abzuwarten.

            Dass er "leicht" vererbt, denke ich allerdings nicht, der Blutanteil ist ja auch eher gering. Wenn elegante Langbeinigkeit gesucht ist, würde er mir nicht als Erstes einfallen


            Don Diamond ist Dir vermutlich zu massig/zu "elektrisch"? Der ist nämlich sicherlich doppelveranlagt. Aber die Kombi aus Dressur- und Springblut muss man natürlich mögen.
            Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2014, 15:11.

            Kommentar

            • HHaH
              • 09.09.2013
              • 611

              #46
              Schau mal auf mein Homepage www.heino-heinz-hammer.de
              Mein Hengst hat mütterlicherseits ebenfalls Dornbusch im Pedigree. So eine Inzuchtvariante in Verbindung mit Blut könnte ganz interessant sein. Holstein macht soetwas seit Jahren und hat damit Erfolg. ;-)

              Kommentar

              • DieReisende
                • 09.09.2013
                • 65

                #47
                Calli-Jane:
                Das ist schön zu hören. Wenn schon "alte Hasen" sagen, das kann man machen ...

                Bei elegante Langbeinigkeit bin ich selbst schon ins Grübeln gekommen. Wenn ich deutlich leichter züchten möchte, müsste ich einen Traki mit ordentlich xx-Anteilen wählen (Schwarzgold z.B.) ... dann hab ich was elegantes aber genau dieser Typ Pferd hat auch ordentlich Go und ist meist elektrisch. Ruhe bringt man da sicherlich nicht rein.
                Wenn ich gleichzeitig eher klein bevorzuge, wird es mit der Langbeinigkeit auch schwierig. Wie soll das gehen? Eigentlich möchte ich doch nur meine jetzige Stute etwas kürzer und weniger massig im Rumpfbereich. Zu dieser Erkenntnis bin ich jedenfalls gekommen.

                Für eins muss ich mich entscheiden, denke ich. Und wenn ich ein leichtrittiges, kompaktes, schönes Verlasspferd bekomme, wäre das schon ein Volltreffer. Ich will damit zu Hause mit viel Spaß richtig gute Dressur reiten können und auch beim Ausreiten nicht am Rande des Wahnsinns sein ... ich will weder groß vermarkten, noch WM mitreiten oder auf den Turnieren ganz groß rauskommen.
                Also Bewegung und Versammlungsbereitschaft muss schon da sein, aber ich will eben keinen Strampelkönig und auch keinen Reitelefanten.

                Kommentar

                • DieReisende
                  • 09.09.2013
                  • 65

                  #48
                  @HHaH: Das ist ja spannend. Sonst findet sich kaum jemand, der mit der Abstammung meiner Stute was anfangen kann

                  Ich suche aber eher ein Dressurtalent. Die Mutter (mit Dornbusch im Pedigree) meiner aktuellen Stute war 25 Jahre in meinem Besitz. Ich habe 3 Nachkommen aus ihr gezogen. Die Stute war absolut doppelveranlagt ... ist bis L-Springen gegangen und mit mir L-Dressur. Wundert mich also nicht, dass Dornbusch ebenfalls in beide Richtungen gegangen ist.

                  Kommentar

                  • Calli-Jane

                    #49
                    Gleiches Ziel und gleiche Problemstellung wie bei mir Ich lese sehr interessiert mit und bin gespannt, wie Du Dich entscheidest!

                    Es ist schon verlockend zu versuchen, mit einem langbeinigen eleganten Hengst (bei mir stand da auch For Romance hoch im Kurs) darauf zu hoffen, dass das bei der Nachzucht durchschlägt.

                    Aber wenn ich dann meine "Prioritätenliste" durchgehe, stehen das Maximum an Bewegung und Eleganz eigentlich erst relativ weit unten auf der Wunschliste, vorher kommen Rittigkeit, klarer Kopf, Coolness, Doppelveranlagung, Handlichkeit und auch eine gewisse Robustheit (auf den Beinen), die ich eher mit den kompakten, etwas kurzbeinigeren Exemplaren verbinde.
                    Dann noch meine persönlichen Extrawünsche wie viel Hals und eher kurz (wie die Stute auch).

                    Letztendlich bin ich zu dem Ergebnis gekommen einen Hengst zu wählen, der der Stute im Exterieur sehr ähnlich ist, weil die Wahrscheinlichkeit für ein Quasimodo-Ergebnis , wo nichts mehr harmonisch zusammenpasst, dann doch deutlich geringer ist. Und schließlich finde ich die Stute so wie sie ist nahezu perfekt, eben bis auf die ausgeprägte Elektrizität/Guckigkeit und vielleicht 5 cm Beinlänge

                    Lassaro (http://www.hengststation-ruescher-ko...re-lassaro.php , tolles Video von Kareen http://www.youtube.com/watch?v=dHbc3UAeNpo) wäre für mich auch noch ein Kandidat der in Frage käme, bei dem könnte ich mir vorstellen dass er weniger rumpfig und insgesamt "gestreckter" vererbt, ohne dabei viel Größe zu bringen.
                    Bei der Hengstvorführung von Rüscher habe ich ihn aus der Nähe angeschaut, der ist klein mit nahezu perfektem Exterieur.
                    Dazu hervorragend im Nerv, ganz cool und überlegen, und doppelveranlagt.
                    Aber der ist ja noch ein Baby ohne HLP und bewegungsmäßig gefällt mir Dantano im Schritt und Galopp besser.
                    Und wenn trotz des AA-Blutanteils dann doch der Lissaro deutlich durchschlagen sollte, kann's natürlich wieder kurzbeinig werden.
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2014, 09:02.

                    Kommentar

                    • Verona
                      • 28.02.2014
                      • 20

                      #50
                      Hallo!

                      Wie findest du denn Kaiser Karl?
                      Ich kenne da eine super schöne Stute von ihm, sie gehört meiner Freundin und ihre Mutter ist erfolgreiche Züchterin.
                      Super liebes, bewegungsstarkes Pferd, aber nicht sehr groß mit etwa 160 cm, toll zu sitzen, super lieb und rittig. Du kannst mit ihr am langen Zügel ins Gelände gehen, sie fährt regelmäßig auf Lehrgänge und Turniere, alles kein Problem. Außerdem ist sie super hübsch und zierlich.
                      Kaiser Karl bringt nicht nur altes Blut mit rein über Ramiro, Lombard, Core de la Bryère und Romadour II sondern auch etwas holländisches: nämlich Krack C.
                      Krack C gefällt mir bei den holländern am besten, er macht bewegungsstarke, schicke Pferde mit guter Rückentätigkeit (was vielen Holländern leider fehlt) und einen super Charakter.
                      Auch ist etwas Vollblut zur Veredelung mit drin, ich finde das würde super auf deine Stute passen.
                      Preis ist mit 800€ völlig in Ordnung.

                      Mehr zum Hengst findest du auf hier:
                      Gestüt Sprehe

                      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und weiterhin viel Glück bei der Suche :-)

                      Liebe Grüße,
                      Verona

                      Kommentar

                      • Verona
                        • 28.02.2014
                        • 20

                        #51
                        Zitat von DieReisende Beitrag anzeigen
                        So, war krankheitstechnisch eine Weile weg vom Fenster. Jetzt habe ich aber alles nachgelesen.

                        Danke für die Tipps und Hinweise. Werde ich alles durchscannen. Die Abstammung der Stute ist inzwischen vervollständigt. Das geht jetzt weit zurück.

                        Im Traki-Lager schaue ich natürlich auch weiter. Ich habe eben nur die Befürchtung, dass da doch eher die sehr sensiblen Kanditaten zu finden sind. Ich bin großer Traki-Fan und habe deshalb einen solchen als Vater für meine jetzige Stute gewählt. Ich würde nie behaupten, dass die alle perse schwierig sind. Aber häufig eben mit sehr feinen Antennen und schnell auf Touren, wenn irgendwas nicht passt. Meiner Stute fehlt einfach die mentale Gelassenheit, das Selbstbewußtsein und der Mut. Sie ist total unkompliziert, wird gerade aufgrund meiner Erkrankung von einer Freundin aus dem Stall geritten. Die ist sehr begeistert, konnte sie sofort ganz easy nachreiten ... hat Spaß und hat überhaupt keine Probleme. Aber sobald in ihrem Umfeld was nicht stimmt, reagiert sie sehr hektisch.

                        Meine weitere Recherche hat mich zu folgenden Hengsten geführt, aber ob das passen könnte, dazu bin ich zu wenig Fachmann.
                        - Den Haag (Nr. 1 aktuell)
                        - Fürst Grandios würde ich ganz vorsichtig sein. Kenne da eine Stute, wenn was im Umfeld nicht passt ist sie sofort auf 180, manchmal etwas unrittig und nicht unbedingt die nervenstärkste. Jedoch mit extremer (!) Bewegung.
                        - Bordeaux würde ich auch vorsichtig sein. Auch manchmal etwas hibbelig.
                        - Imperio
                        - Herbstkönig
                        - For Romance würde hier etwas vorsichtig mit Sir Donnerhall und Fürst Heinrich sein. Fürst Heinrich und Sandro Hit tendieren nicht unbedingt zu den rittigsten und nervenstärksten Pferden, was ich da so einiges kenne und gehört hab Haben zwar bombastische Bewegung, aber auch bei Sir Donnerhall würd ich mit der Hinterhandstelllung aufpassen...
                        - was in Richtung Gribaldi (aber der ist ja gerade Modehengst, da bin ich vorsichtig) Gribaldi ist gut- ich würde mal in Holland schauen, würde aber auf Jazz aufpassen! Also schau dass Jazz eher nicht drin ist, außer evtl. Johnson
                        - Lissaro (aber der ist mir zu lang im Rücken)

                        Gibt es dazu Meinungen?
                        Falls Fragen oder andere Meinungen auftauchen sollten- kein Problem, ich beantworte und begründe alles gern

                        Kommentar

                        • DieReisende
                          • 09.09.2013
                          • 65

                          #52
                          Das einzige was mich an Dantano bezogen auf meine Stute stört: er ist sehr rumpfig. Dadurch wirkt er auch so kurzbeinig. Also das Verhältnis "Gurttiefe" zu Beinlänge ist nicht optimal, wenn man etwas langbeiniger züchten möchte. Meine Stute wirkt exakt auch so und das möchte ich gern verbessern.
                          Wenn ich bei Diamant Hit bleiben möchte, gäbe es noch Danzador .. mit Lauries auf der Mutterseite. Allerdings fallen mir die eigentlich immer durch etwas lange Rücken auf. Er selbst ist das aber gar nicht.

                          Das ist aber auch alles schwierig. Ich bin hin und hergerissen.

                          Don Diamond ist mir zu bullig, ja.
                          @Verona: korrekt ... von einem Sir Donnerhall wurde mir auch abgeraten, wenn ich Coolness suche. Allerdings fällt jetzt For Romance nicht durch irgendwelches Theater auf, gar nicht. Aber im Rücken scheint er auch kein Sofa zu sein. Die gute Kira Wulferding hüpft da im Trab ganz schön drauf rum. Bequem sah das nicht aus.

                          Wie siehts mit Fiderbach aus? Der ist ja auch noch auf meiner Liste.

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6007

                            #53
                            Fidertänze sind nicht dafür bekannt, dass sie langbeinig machen, das kann gerne mal klein und knubbelig werden

                            Kommentar

                            • Calli-Jane

                              #54
                              Rumpfig ist Dantano definitiv, da schlägt eben die Loretta durch, 2/3 Rumpf, 1/3 Bein ;-)
                              Aber ich halte es nicht unbedingt für einen Nachteil.

                              Mit Fidertanz wäre ich auch ein bißchen zurückhaltend hinsichtlich Beinlänge.

                              Schwierig, das

                              Kommentar

                              • DieReisende
                                • 09.09.2013
                                • 65

                                #55
                                @Charly: Klein und knubbelig suche ich ja explizit. Aber das Verhältnis Rumpf zu Beinlänge sollte stimmen. Meine Stute ist 1,66m ... vollkommen ok für mich. Nur hat sie auch viel Rumpf (ok und BAUCH ) mitbekommen. Zusätzlich könnte sie etwas kürzer sein. Damit wirkt sie einfach sehr massig und ich sehr klein auf ihr. Wäre sie insgesamt schmaler im Rumpf, würden meine Beine länger aussehen bzw. käme ich besser zum sitzen. Und das würde ich sehr gern verbessern. Ob das gelingt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn sich die Stute in der Vererbung durchsetzt, hilft mir der eleganteste Hengst nichts.

                                Hier ein Seitenprofilbild der Stute (da ist sie auch noch bauchig. Der Streifen an der Gurtlage ist nur ein Lichteffekt):
                                Zuletzt geändert von DieReisende; 07.03.2014, 11:24.

                                Kommentar

                                • Korea
                                  • 14.02.2009
                                  • 1155

                                  #56
                                  Die Stute ist lang im Mittelstück im Vergleich der Proportion der Hinterhand, das fällt auf, etwas kurzbeinig und hinten recht gerade gewinkelt, an dieser Proportionierung würde ich arbeiten. Kurz- oder Langbeinig finde ich da weniger bedeutend.

                                  Kommentar

                                  • DieReisende
                                    • 09.09.2013
                                    • 65

                                    #57
                                    Zitat von Korea Beitrag anzeigen
                                    Die Stute ist lang im Mittelstück im Vergleich der Proportion der Hinterhand, das fällt auf, etwas kurzbeinig und hinten recht gerade gewinkelt, an dieser Proportionierung würde ich arbeiten. Kurz- oder Langbeinig finde ich da weniger bedeutend.
                                    Korrekt analysiert. Genau das macht es ihr auch so schwer, sich hinten zu setzen und unterzutreten. Sie fällt recht schnell auseinander.

                                    Hast Du einen Tipp bzgl. eines Hengstes? Worauf sollte ich genau achten. Wie geschrieben, ich möchte den Rahmen nicht vergrößern. Ich muss nicht zwingend eine langbeinige Grazie haben. Aber die Proportionen möchte ich verbessern.

                                    Kommentar

                                    • DieReisende
                                      • 09.09.2013
                                      • 65

                                      #58
                                      Zu Lassaro: Den fand ich genial bei seiner Körung. Einfach mal locker über die Absperrwand springen, die Freispringgasse vor und zurück springen. Der ist einfach sehr witzig gewesen.
                                      Allerdings ist sein Vater eher lang im Rücken und auch Lassaro hat nicht den stabilsten Rücken. Bin mir nicht sicher, ob das passen würde.

                                      Kaiser Karl ist ein Schicker, auch wenn ich keine Füchse mag. Die Abstammung sagt mir zu großen Teilen nicht viel. Aber ein interessanter Typ.

                                      Kommentar

                                      • HHaH
                                        • 09.09.2013
                                        • 611

                                        #59
                                        Habe heut einen Krack C x Jazz in Braunschweig über S***-Springen gesehen, lediglich einen Abwurf. Also sollte die Abstammung wohl zweitrangig sein, wenn es um L-Springen und L-Dressur geht. Der Muttervater v. Danthes H, Freeholder, war bis M-Springen erfolgreich und ging später Sankt Georg Dressur. Der Halbbruder von Danthes H (Freestyler) geht M-Dressur. Der Vollbruder der Mutter (Freeman T.Porter) ging bis M-Springen. Zu DDR-Zeiten wurde ja doch recht vielseitig und nicht ausschließlich auf eine Richtung gezogen. Das jetzt gepaart mit dem nötigen Schuß Vollblut und dann noch diese Inzuchtkomponente? Ich fänd´s spannend. ;-)
                                        Wenns um die Vermarktung geht, dann nimm ein Dressurhengst der in aller Munde ist. ;-)

                                        Kommentar

                                        • Calli-Jane

                                          #60
                                          Ich denke Du hast Recht, wenn der Lissaro durchschlagen sollte bzgl. Länge und Rumpf wäre das bei Deiner Stute genau das was Du nicht willst.
                                          Grundsätzlich würde ich ja Rotspon eine Überlegung wert finden, der macht gerne klein, superrittig und hübsch, wenn da nur dieses Hobby Koppen nicht wäre...

                                          Damsey wäre auch keine Option? Der ist zwar selbst groß, vererbt sich aber nicht unbedingt so. Und man darf sich von der heutigen Optik des Hengstes nicht täuschen lassen, der hat die Muskulatur eines Hochleistungssportlers und eben einen wunderschönen Hengsthals, war als 6-jähriger aber ein schmalerer Typ Pferd http://www.youtube.com/watch?v=w4BgYZ_w4x0
                                          Wir hatten bis vor kurzem einen dreijährigen Damsey im Stall, höchstens 1,65, schmal, abgedreht, Gummi ohne Ende, bildschön.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2014, 21:08.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.695 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.219 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X