Sir Oldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2638

    #81
    ja,klaro,aber wie gesagt,mir geht es einzig um die nachkommen,wovon ich nichts schlechtes sagen kann.
    ein pilot hat auch einen schlechten ruf gehabt,trotzdem wurde gedeckt wie blöd.
    und bei den nachkkommen hat sich das leider ja auchnoch durchgesetzt,diese schwierigen charaktere.....
    aber das muss eben jeder selber wissen und sportlich waren die piloten ja nicht ausser acht zu lassen.nervlich ist ne andere sache,aber für einen sportreiter,der weiss schon damit umzugehen
    wobei ich wirklich keinen sir oldenburg kenne,der charakterlich schwierig ist...

    Kommentar

    • Sentano S
      Gesperrt
      • 30.05.2005
      • 5285

      #82
      ist doch ganz einfach bei Pilot hat die Leistung gestimmt!
      der jede Menge genialer Sportpferde gemacht und seine Stuten sind das Tafelsilber in der Zucht, leidser hatte er keinen Nachfolger seiner Machart zu stellen vermocht!
      Udn SO?? Gedeckt wie blöde????? Udn wo sind die Nachkommen???die ältesten müßten jetzt 7 sein! Und Sport? Zucht?

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2638

        #83
        sir oldenburg hat immerhin 6 gekörte söhne bei seinem alter doch recht ordentlich und nicht ausser acht zu lassen.bis 2004/2005 hat er auch jede menge erfolge zu verzeichnen gehabt.das sollte man nicht vergessen.
        ausserdem laufen einge seiner kinder im sport.
        die nachkommensleistung seiner kinder kann man sich auch beim verband nach erkundigen,die geben gern auskunft

        Kommentar

        • Sentano S
          Gesperrt
          • 30.05.2005
          • 5285

          #84
          Hol Dir mal die FN-DV D udn da wirste Augen ,über den tollen SO machen!

          und dann guckste DIr da auch mal Pilot an, ob der Vergleich nicht hinkt!!!!Das
          war nämlich ein VERERBER!!!

          Kommentar

          • dumbledore
            • 11.04.2006
            • 1168

            #85
            Ich finde es sehr interessant, wie hier die Ergebnisse der neueren Genforschung einfach ignoriert werden (ok, Forschung ist der neueste Stand der Unkenntnis, granted, trotzdem). Danach ist viel mehr genetisch bedingt als bisher angenommen. Man denkt heute, dass chemische Prozesse, die zu großen Teilen genetisch bedingt sind, im Gehirn bestimmte Verhaltensweisen steuern, die - natürlich - noch von Umwelteinflüssen verstärkt werden können. Forscher zweifeln inzwischen schon, ob es so etwas wie freien Willen überhaupt gibt (jetzt mal etwas plakativ formuliert).
            So etwas traut sich in Deutschland aufgrund unserer Geschichte nur keiner zu sagen/glauben.
            Mir würde kein Hengst mit schlechtem Charakter (Achtung: ich meine nicht schwieriger Charakter, sondern schlechter!) auf meine Stuten kommen. Warum sollte ich dieses Risiko eingehen?? Ich wäre als Züchter doch dumm. Klar kann das auch mal gutgehen, aber du hast es dann in deinem Stamm.

            Und jetzt warte ich darauf, dass Die Ratte mich auseinandernimmt .

            Kommentar

            • oldenburger dressurpferde
              • 28.03.2009
              • 2638

              #86
              sentano,ich vergeliehce hier nicht pilot mit sir oldenburg,ich wollte nur ein beispiel geben,das es durchaus noch mehr vererber gibt,die als schwierig gelten und trotzdem eingesetzt werden.

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5285

                #87
                genau SCHWIERIG!! udn SO schlechter Charakter !????!!!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #88
                  ich hab den Hengst vor Frau Burger gesehen und mit Frau Burger.....der Hengst ist seeehr guckig - jeder Blumentopf ein Problem - und die Reiter mußten dransitzen mit allem was sie hatten.....

                  das hat nichts mit der Nachzucht zu tun - wenn man richtig angepaart hat....ich möchte aber so einen Hengst für meine Zuckerpüppchen *hüstel* - vorsichtshalber - nicht....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Salzburger
                    • 03.08.2007
                    • 1636

                    #89
                    Eben - es gibt genug Hengste, die etwas klarer im Kopf sind. Warum soll ich dann das Risiko mit so einem Hengst eingehen?

                    Nicht ohne Grund verschwindet er von der Bildfläche!
                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                    Kommentar

                    • oldenburger dressurpferde
                      • 28.03.2009
                      • 2638

                      #90
                      na ja,ein pilot war mehr als guckig,ein contender ist auch nicht der umgangsfreundlichste hengst und und und.

                      ich habe anpaarungen mit sir oldenburg gesehen,so verschieden geht e s kaum noch,aber alle waren korrekt.sesibel,aber korrekt.

                      ausserdem,wieviele stuten sind in der zucht,die umgangstechnisch wahre monster sind und verhaltensauffälligkeiten zeigen,sei es koppen,weben oder einfach nur "macken" haben.
                      da fragt dann keiner nach.das sollen dann die hnesgte ausgleichen????
                      die fohlen erben aber mehr von der mutter,als vom hengst und haben die mutter noch jeden tag vor augen.
                      ich bin und bleibe der meinung,das problempferde,egal ob stute,wallach oder in dem falle hengst,hausgemacht sind.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #91
                        Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                        ich bin und bleibe der meinung,das problempferde,egal ob stute,wallach oder in dem falle hengst,hausgemacht sind.
                        Das würde ich im Grunde mit unterschreiben - wenngleich ich doch ins Bewusstsein rufen möchte, dass meine Definition bezüglich dieser Sir Oldenburg-Debatte eine andere wäre - sprechen wir von einem Probelmpferd? Der Charakter ist in meinen Augen zu großen Teilen angeboren und in weiteren auch erworden. Die Diskussion wird ja umso heißer, wenn wir den aktuellen Unfall auf dem Dobrock-Turnier mit einem Deckhengst mal einbeziehen würden.

                        Das was du hier bei Sir Oldenburg meinst ist für mich die Frage der Belastbarkeit - der Unterschied zwischen einem, der sich "quälen" lässt und einem Pferd, das auch mal mit Selbstbewusstsein gegenan geht. Die Nerven können bei jeglichen Formen von Leistungsabfragen schon mal im Wege stehen und auch die Leistungsbereitschaft muss von der reinen Charakterfrage klar unterschieden werden. Ich möchte auch ein charakterlich anständiges Pferd, Sensibilität schadet dabei nicht, aber es muss auch bereit sein Leistung zu bringen und mit dem Menschen zu arbeiten, statt gegen diesen. Das lässt sich als Betrachter am besten messen an sportlichen Erfolgen bzw. einfachen Eindrücken die man unter dem Sattel bekommt. Wenn diese dann aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr "messbar" scheinen, dann verliert ein solches Pferd auf Sicht seine Chance bei der Züchterschaft. So ist das nun mal......
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • oldenburger dressurpferde
                          • 28.03.2009
                          • 2638

                          #92
                          das ist klar,dafür gibt es einfach viel zu viele hengste.das angebot ist riesig und dann geht so ein hengst schon mal schnell unter.da ist er nicht der erste.

                          aber um den grundcharakter beurteilen zu können,müsste man den hengst schon von geburt an kennen,mir sagt das nicht viel aus,wenn er sich im "alter" irgendwann mal auflehnt und sich gegen den reiter/die menschen wendet.wer weiss schon warum und wieso....

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #93
                            Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                            aber um den grundcharakter beurteilen zu können,müsste man den hengst schon von geburt an kennen,mir sagt das nicht viel aus,wenn er sich im "alter" irgendwann mal auflehnt und sich gegen den reiter/die menschen wendet.wer weiss schon warum und wieso....
                            Bezüglich Charakter ja, bezüglich Leistungsbereitschaft nein! Nicht umsonst unterscheiden wir ja zwischen Charakter, Temperament, Geist, Herz, Leistungsbereitschaft und Nerv - und zwischen all dem gibt es kleine aber feine Unterschiede.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • oldenburger dressurpferde
                              • 28.03.2009
                              • 2638

                              #94
                              ja,richtig.aber einen 100% perfekten vererber gint es wohl kaum....

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #95
                                Amen!

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #96
                                  @Linaro
                                  ....ich hab nix gegen leistungsbereite Pferde - auch wenn sie mal heiß sind und dadurch nicht so ganz einfach....aber diese Guckigkeit ist nach meinen Erfahrungen vom ersten bis zum letzten Tag da.....als Fohlen schon und 20jährig auch noch.... da kann man reiten/gewöhnen bis man schwarz wird....und sie machen es trotzdem....treten auch mal gezielt aus.....Silvano war auch so einer.....bis zum Schluss....und die Nachkommen hatten auch schon diesen Zorn/Trotz im Gesicht mit dem fest zusammengepreßten Kinn/Unterlippe....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • zwergnase
                                    • 26.11.2006
                                    • 597

                                    #97
                                    Ich kenne SO aus der Zeit als er noch aufm Schlossäcker war, unterm Reiter bestimmt kein ganz einfaches Pferde aber mit sehr viel Austrahlung und Gang, in der Box aber damals aufm Gestüt und auch in dem Berittstall in dem er eine Weile stand sehr ausgeglichen und hat sogar geschmust, habe ihn auch mal reitfertig gemacht, ging alles problemlos.
                                    Bei uns gibt es sehr viele Nachkommen von SO, sowie im Springen wie auch in der Dressur.

                                    Kommentar

                                    • oldenburger dressurpferde
                                      • 28.03.2009
                                      • 2638

                                      #98
                                      ja,kenne auch keinen,der KEINE guten bis sehr guten GGA hat

                                      Kommentar

                                      • Britta
                                        • 17.07.2007
                                        • 3711

                                        #99
                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        ich hab den Hengst vor Frau Burger gesehen und mit Frau Burger.....der Hengst ist seeehr guckig - jeder Blumentopf ein Problem - und die Reiter mußten dransitzen mit allem was sie hatten.....
                                        ich habe den Hengst unter HK gesehen, bevor er von jemand anderem geritten werden konnte und ich habe ihn auch an der Hand gesehen. Ich würde ihn nicht als guckig bezeichnen, sondern als hochexplosiv. Nach einer Hengstvorstellung ist er nach dem Ausreiten aus der Halle in der Stallgasse explodiert, so was hab ich noch nie gesehen.
                                        Ich habe auch viele Fohlen und etliche inzwischen erwachsene Pferde von ihm gesehen. Die Fohlen waren fast alle mehr als temperamentvoll, selten hat sich eins seiner Kinder gut präsentiert. Wenn dann eins zum Laufen kam, war das schon sehr spektakulär. Diese spektakulären Bewegungen sieht man auch noch bei den erwachsenen Pferden. Mir fehlt ein bißchen die Ruhe und Losgelassenheit, das schlägt sich eben dann häufig im fehlenden Schritt nieder.
                                        Wer ihn mag und eine entsprechende Stute hat... mir persönlich wäre es zu heiß.
                                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3920

                                          Naja diese Diskussion zeigt mir, das der gute auf jeden Fall ein Charakterpferd war.
                                          Er hatte halt einfach wahrscheinlich Pech. So ein Pferd braucht dann jemand der Ihn versteht. In der heutigen Reitgesellschaft ist sowas nicht erwünscht.
                                          Ich finds persönlich unheimlich schade aber so ist halt das Leben.
                                          Die Beschreibungen hier erinnern mich jedenfall tiierisch an meine Sion Stute. Die wurde super aufgezogen und ich bekam sie 3jährig roh (sie kannte wirklich nur Schmied und Verladen) Sie war eine unglaubliche Herausforderung, aber ich hab nie mehr ein Pferd seitdem gehabt, die so mit dem Reiter gekämpft hat. Ich hab sie als ich sie verkauft hab ein paar Wochen bei einem Profi stehen gehabt, der völlig baff von Ihrer Einstellung war und sie war deshallb auch sofort verkauft. Aber alles was hier über SO geschrieben wird hätte ich mir bei Ihr auch vorstellen können bei falscher Behandlung.

                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.428 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          14.951 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          94 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                          29 Antworten
                                          9.340 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Lädt...
                                          X