Sir Oldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2629

    #61
    Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen

    Selbst hat er nicht wirklich "herausstechende" Nachkommen gebracht und da er selbst nicht belastbar ist war es nach der Karriere als junges Pferd auch schon wieder vorbei.

    na ja,mit 6 gekörten söhnen finde ich schon,das er züchterisch schon gut was gebracht hat.jedenfalls mehr,als so manch hochgekörter zuchthengst,der vielleicht einen gekörten sohn hat,wenn überhaupt.
    als junges pferd hat er ausserdem ordentlich leistung gebracht.
    nur,was genau mit dem hengst nun ist,warum,wieso,weshalb er denn nun eigentlich nicht "belastbar" ist oder sein soll,stehen ja auch nur als vermutungen hier im raum.keiner weiss es so genau oder?ß?
    also,wie gesagtbei keinem seiner nachkommen,die ich kenne,sind "belastbarkeitsprobleme" aufgetreten...
    ausserdem bin ich der meinung,das man viele pferde viel zu früh trainiert und somit systematisch kaputtreitet.
    dazu gibt es sogar tierarztinterne studien zu,wie mir meine referendarin vor 1 jahr mal erzählte.
    dort wurde nachgeforscht,anhand von teuer ersteigerten auktionspferden,wie lange sie belastbar blieben usw....na ja,trauriges ende war,das die MEISTEN schon 7/8jährig kaputtgeritten waren.
    ich würde da nicht unbedingt dem pferd die schuld geben,ohne den hintergrund da genau zu kennen,warum und wieso.
    wer da was genaues weiss,schreibt mich gerne mal an per pn,muss ja nicht öffentlich sein.intersssieren würde es mich sehr.

    Kommentar

    • Salzburger
      • 03.08.2007
      • 1623

      #62
      6 gekörte Hengste sind schon was, er war Landeschampion etc. - aber ich finde, dass er vererbungstechnisch sich nicht durchschlagend vererbt hat.

      Ich habe keine Vermutung bzgl. seiner Belastbarkeit aufgestellt. Der Hengst geht nicht mehr im Sport - warum und wieso er scheinbar "platt" ist, weiß ich nicht.

      Ich schreibe hier nur Dinge, die ich auch weiß, wie z.B.: dass ein Sir Oldenburg charakterlich schwierig ist und auch dass er als junges Pferd unter dem Sattel eine "richtige Herausforderung" war - und dass weiß ich aus erster Hand.
      Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2629

        #63
        schwierig???hhhmmm...auslegungssache
        jeder kann nicht mit jedem.
        und leute,die nicht alles mit sich machen lassen und auf knopfdruck funktionieren,werden auch als "schwierig" bezeichnet....

        wenn du dir mal das pedigree anschaust,wirst du darin viele "schwierige" pferde/vererber findenvielleicht kommt es ja daher...aber heisst es nicht immer,das seien die besten (sport)pferde.genie und wahnsinn nah bei einander.

        okay,ironie aus.....

        von den nachkommen,die ich bisher kennengelernt habe,ist keiner schwierig gewesen,eher hochintelligent,arbeitswütig,aber IMMER händelbar/reitbar und vor allen dingen charakterlich eins A.

        vielelicht liegt es ja da auch einfach an aufzucht,reiter,haltung,krankengeschichte und weiss gott was noch.
        ein schwieriger hengst,lebt doch als wallach meistens glücklicher.
        obwohl ich das bei ihm nicht in erwägung ziehen würde.

        Kommentar

        • Salzburger
          • 03.08.2007
          • 1623

          #64
          Ich sehe schon, du magst den Hengst gerne leiden!

          Es ist immer Geschmacksache und es wäre ja ein Problem wenn alle die gleichen Hengste mögen.

          Ich habe auch nicht behauptet, dass seine Nachkommen schwierig sind, sondern er selbst. Schwierig ist bekanntlich anssichtssache, aber wenn es gefährlich wird, dann ist es nicht mehr lustig.
          Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

          Kommentar

          • oldenburger dressurpferde
            • 28.03.2009
            • 2629

            #65
            ja da hast du recht.
            für mich sind die nachkommen entscheidend,nicht der hengst selber (obwohl man könnte schon schwach werden) und anhand der mir bisher untergekommenden nachkommen,kann ich eben NUR gutes berichten.
            aber bezüglich bedienbarkeit will ich gar nicht abwinken,das es nicht jedermannpferde sind,eben wegen der sensibilität.
            können die ja auch nix dafür,das die meisten reiter nicht in der lage sind,sensible pferde zu reiten.
            ist ja auch ein grund,warum so viele trakehner und blüter ablehnen
            mir unverständlich,denn wenn ich mit kraft reiten müsste,würde ich das reiten an den nagel hängen.grad die sensiblen pferde machen doch spass,weil sie auf die leisesten hilfen reagieren und nicht abgestumpt dirch die gegend schackeln
            aber na ja,das gros der reiter besteht eben aus unsensiblen naturen,bzw lernen sie es ja von anfang an schon so.....

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #66
              Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
              ich unterhalte mich gerne sachlich und vernünftig,aber wenn man mit beleidigungen und stacheleien anfängt,sorry,aber das ist niveaulos und gehört für mich in keine sachliche diskussion.
              wenn du dich mit mir streiten willst,dann bitte.ich mach da nicht mit,zeit und energieverschwendung.
              Da muss ich jetz echt drüber lachen! Ohne Worte - ich habe dich nicht beleidigt und du bist alles außer sachlich geworden. Diskussion für mich beendet - wenn ihr nach "Niveau" schreit, denn überlegt euch mal gut, wo dran das liegt, dass es keines mehr gibt!

              @horsewoman - ja, wir sehen uns in WAF. Ich bin alle Tage vor Ort! Und dann sprechen wir mal direkt über die Eindrücke bei Njihof und De Wiemselbach (da war ich nämlich auch im Anschluss)- ich habe nicht mehr das Bedürfnis, dass hier der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die dann Niveaulosigkeit daraus liest! Die Meinung von "horseman" interessiert mich dann auch mal dazu!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2629

                #67
                du brauchst ja nicht beleidigt zu sein.
                alles friede,habe nur keine lust,mich zu streiten und auf stachelein und wenn du dir deine anfangstreads durchliesst,läuft es einfach darauf hinaus.
                allein schon die tolle anspielung auf meinen damaligen tread,dann gleich das infragestelen meiner zucht,von wegen gradlinigkeit usw....
                wofür????
                ich unterhalt mich gern weiter mit dir,aber nicht mit stacheleien im hintergrund.
                zumal das thema ja der hengst war,nichts anderes.

                und meinungen gehen nun mal auseinander.das ist auch gut so,denn sonst wäre unsere erde noch immer eine scheibe

                also:friede

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #68
                  Bin nicht beleidigt - dafür ist mir meine Zeit viel zu schade! Habe auch deine Zucht nicht in Frage gestellt, nur les mal deine Beiträge, die gehen pauschal gegen die Hengsthaltungen in Deutschland und gradlinig wäre es dann eben auch Konsequenzen zu ziehen, wenn man ALLES schlecht findet, wie geschrieben. Anonym lässt es sich ohnehin anscheinend besser streiten. Dieses Fohlentopic damals fand ich einfach nur lachhaft - weil es einfach null Aussagekraft ohne Pedigree hat - das ist etwas widersprüchlich wenn man nach Niveau schreit, es aber selber nicht zu leisten bereit ist?!?

                  Die Meinungen zu Sir Oldenburg sind mir hier reichlich egal! Ich dachte nur, dass die neusten Infos vielleicht interessant wären, wenn den Burschen schon jemand gesehen hat vor wenigen Tagen! Und mein Eindruck war der von Frufru, denn wir waren ja zusammen da.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • oldenburger dressurpferde
                    • 28.03.2009
                    • 2629

                    #69
                    na ja,aber du schreibst ja in dem tread zu sir oldenburghhhmmm.

                    willst du jetzt weitermachen mit dem getrietze????dann hab ich keine lust,wie gesagt....habs nicht umsonst löschen lassen und werde nicht weiter drauf eingehen,sinnlos.

                    mich würde jedenfalls interessieren,warum er denn "platt" sein soll.
                    2004 oder 2005 hab ich das letzte mal was von ihm gehört,das sind dann jetzt schon ein paar jährchen.....
                    da muss doch jemand nähere infos zu haben.

                    was aben die neuen besitzer denn mit vor? ausschlissliche zuchtnutzung oder sport?

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #70
                      Da der Hengst ja mal über eine Auktion verkauft werden sollte und nach Schlossäcker Zeiten lange auf dem Markt war, konnte man sich ja bezüglich seiner Gesundheit erkundigen. Sport ist mit ihm aus meiner Sicht nicht mehr möglich - für nähere Infos Besitzer fragen (oder in diesem Falle Vorbesitzer), die geben einem nette Auskunft wenn man fragt. Oder bei der Gelegenheit gleich mal hinfahren, die Anlage und die dort stationierten Hengste sind es wert!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • oldenburger dressurpferde
                        • 28.03.2009
                        • 2629

                        #71
                        danke,werd ich mal versuchen.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #72
                          @Oldenburger Dressurpferde
                          Sir Oldenburg war noch nie einfach - ziemlich guckig....wenig Rippenwölbung, hinten enger Stand, den er oft vererbt hat....

                          ....wenn du aber aus ruhigen Stuten gute gangstarke Nachzucht hast - ist das doch ok.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3880

                            #73
                            Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                            6 gekörte Hengste sind schon was, er war Landeschampion etc. - aber ich finde, dass er vererbungstechnisch sich nicht durchschlagend vererbt hat.

                            Ich habe keine Vermutung bzgl. seiner Belastbarkeit aufgestellt. Der Hengst geht nicht mehr im Sport - warum und wieso er scheinbar "platt" ist, weiß ich nicht.

                            Ich schreibe hier nur Dinge, die ich auch weiß, wie z.B.: dass ein Sir Oldenburg charakterlich schwierig ist und auch dass er als junges Pferd unter dem Sattel eine "richtige Herausforderung" war - und dass weiß ich aus erster Hand.
                            Das mit dem schwierig ist immer so eine Frage.
                            Ich glaube auch nicht, das ein Pferd wirklich von Natur aus "schwierig " ist, und selbst wenn dann gibt es ieigentlich immer bei einem jungen Pferd einen Weg es zum Mitmachen zu bekommen. Ein Problem fände ich höchstenss eine totale Schlaftablette.....
                            Ich finds eigentlich eher traurig was über den Hengst geschrieben wird. Und auch wenn er jetzt perfekt gehalten wird, was ich überhaupt nicht bezweifeln möchte hättei ich Ihm doch einen Reiter /Besitzer gewünscht den er geliebt hätte......
                            Mir hat er nämlich immer sehr gut gefallen
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #74
                              jeder kann nicht mit jedem.
                              und leute,die nicht alles mit sich machen lassen und auf knopfdruck funktionieren,werden auch als "schwierig" bezeichnet....
                              Ja - OK ......

                              Warmbluthengste werden immer damit verteidigt.
                              Aber Trakehner sind gerade deswegen bei vielen verhasst.

                              Da stell ich mich jetzt mal ganz dumm und kapier das nicht

                              Kommentar

                              • oldenburger dressurpferde
                                • 28.03.2009
                                • 2629

                                #75
                                hihi,das mit den trakkis und den blütern versteh ich auch nicht....
                                ich reite die am liebsten.
                                aber es gibt da so einige vorurteile....
                                nicht nur die bedienbarkeit betreffend,onder auch den gesundheitszustand. (trakehner=7. gewährsmangel,wie es früher so schön hiess)

                                Kommentar

                                • Salzburger
                                  • 03.08.2007
                                  • 1623

                                  #76
                                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                  Das mit dem schwierig ist immer so eine Frage.
                                  Ich glaube auch nicht, das ein Pferd wirklich von Natur aus "schwierig " ist, und selbst wenn dann gibt es ieigentlich immer bei einem jungen Pferd einen Weg es zum Mitmachen zu bekommen. Ein Problem fände ich höchstenss eine totale Schlaftablette.....
                                  Ich finds eigentlich eher traurig was über den Hengst geschrieben wird. Und auch wenn er jetzt perfekt gehalten wird, was ich überhaupt nicht bezweifeln möchte hättei ich Ihm doch einen Reiter /Besitzer gewünscht den er geliebt hätte......
                                  Mir hat er nämlich immer sehr gut gefallen
                                  Ich sehe, dass ich hier auf keinen grünen Zweig komme.

                                  Natürlich meine ich nicht, dass der Hengst von Natur aus schwierig ist. Aber - wie beim Menschen, gibt es solche und solche Charaktere.

                                  Ein Hengst, der auch mal gerne auf einen losgeht und auf den Kopf steigt - nein danke.

                                  Aber gut, dass bringt hier nichts. Jeder hat seine eigene Meinung und wir drehen uns hier wohl im Kreis.
                                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #77
                                    Dann hast Du Dich falsch ausgedrückt
                                    Das hat mir "schwierig" nix mehr zu tun
                                    Das ist "gemeingefährlich" !

                                    Kommentar

                                    • oldenburger dressurpferde
                                      • 28.03.2009
                                      • 2629

                                      #78
                                      ich verstehe,worauf du hinauswillst,aber trotzdem sind problempferde hausgemacht....
                                      der eine ist vielleicht etwas spezieller/hengstiger,wie seine kollegen,aber ein problempferd wird immer vom menschen "gemacht"
                                      und klar,kann das richtig gefährlich werden.....

                                      Kommentar

                                      • Salzburger
                                        • 03.08.2007
                                        • 1623

                                        #79
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        Dann hast Du Dich falsch ausgedrückt
                                        Das hat mir "schwierig" nix mehr zu tun
                                        Das ist "gemeingefährlich" !
                                        Nun ja ich kann auch schreiben "Reitschwein" und co.

                                        Wollte mich hüten vor diesen Aussagen - ging ja im Christ-Tread bzgl. Compliment in die Hose.
                                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                        Kommentar

                                        • Salzburger
                                          • 03.08.2007
                                          • 1623

                                          #80
                                          Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                                          ich verstehe,worauf du hinauswillst,aber trotzdem sind problempferde hausgemacht....
                                          der eine ist vielleicht etwas spezieller/hengstiger,wie seine kollegen,aber ein problempferd wird immer vom menschen "gemacht"
                                          und klar,kann das richtig gefährlich werden.....
                                          Dass ganze ist ja kein Geheimnis - oder warum wurde der Hengst nicht wie alle Dressurhengste von Fr. Burger vorgestellt, sondern von einem Reiter aus Niedersachsen der bekannt dafür ist, auch solche Pferde gut zu bedienen?
                                          Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          16 Antworten
                                          2.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          115 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.847 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X