Zitat von Ara
Beitrag anzeigen
Livaldon von Vivaldi-Donnerhall-Eiger II-Diolen-Winnetou
Einklappen
X
-
Wo soll der denn auf dem Video etwas vorne bringen ? Da musst Du mal Dein Auge schulen ! und nicht einfach das von der Koerung uebernehmen !
Wenn Du gesagt haettest: " Na wo geht der denn nun vorne gross 'raus,so wie er an der Hand war ?" - dann haettest Du einen Punkt gehabt.
Der geht aber einfach nur vorne und hinten ordentlich - nicht mehr und nicht weniger.
Wenn sie mehr aufgedreht geritten werden,mault Ihr darueber,wenn sie ganz normal geritten werden,eben darueber !
Und wenn Ihr spaeter mit allem Unrecht habt - dann meckert Ihr noch ueber etwas ,dass Ihr Euch aus den Fingern saugen muesst - auch wenn's nicht Wirklichkeit ist .Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2014, 22:22.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenWo soll der denn auf dem Video etwas vorne bringen ? Da musst Du mal Dein Auge schulen ! und nicht einfach das von der Koerung uebernehmen !
Wenn Du gesagt haettest: " Na wo geht der denn nun vorne gross 'raus,so wie er an der Hand war ?" - dann haettest Du einen Punkt gehabt.
Der geht aber einfach nur vorne und hinten ordentlich - nicht mehr und nicht weniger.
Wenn sie mehr aufgedreht geritten werden,mault Ihr darueber,wenn sie ganz normal geritten werden,eben darueber !
Und wenn Ihr spaeter mit allem Unrecht habt - dann meckert Ihr noch ueber etwas ,dass Ihr Euch aus den Fingern saugen muesst - auch wenn's nicht Wirklichkeit ist .
Danke Carlo, sprichst mir aus der Seele!
Kommentar
-
-
Zitat von Dora Beitrag anzeigenIch bin gespannt auf seine Fohlen, er hat ja wohl reichlich Stuten bekommen im letzten Jahr. Das 1. Fohlen hier im Netz von Ulrike ist ein Bewegungskünstler, wie man ihn nicht oft zu sehen bekommt.
Außerdem habe ich die Verantwortung für mein Handeln und wenn es schief geht, liegt es nicht am Hengst oder an der Stute, sondern an mir, weil ich etwas falsch eingeschätzt oder übersehen habe.
Das Schlechtmachen von Hengsten oder Hochjubeln von Luschen ist teilweise mehr als peinlich, oft fehlt das Konstruktive in der Diskussion, die manchmal den Charakter von Nebenkriegsschauplätzen hat.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenWas fuer ein ge-quake !
Für mich darf ein Zuchttier ruhig den einen oder anderen Mängel haben, wenn es in mehreren Punkten ganz außergewöhnlich ist.
@Ulrike
Was du da beschreibst, nennt man auch Zucht...
Da es das vollkommene Pferd ja nunmal nicht gibt, bleibt nichts anderes übrig, als mit den vorhandenen Fehlern zu züchten - denen der Stute und des Hengstes.
Und dann muss es einfach noch passen...
Kommentar
-
-
ich finde, der ist auf dem Video vorne auch deutlich besser als hinten. Ihm fehlte dort, dreijährig, hinten noch die Kraft um auch vorne richtig raus zu kommen. Das Kurvenverhalten noch nicht ganz ausbalanciert, Schritt noch nicht kraftvoll von hinten nach vorne schreitend. Aber er ist ein großer 3jähriger mit vermutlich der Möglichkeit zu mehr Mechanik. Ist also in der Entwicklung und er wirkt kooperativ. Als Dressurpferd abwarten. Als Zuchtpferd sehr viel Wert auf den kräftigen Buckel der Stute achten. Sonst geht's verdammt flott in die ungewünschte Richtung, die wilabi stark im Visier hat- die saftlosen Buckel und Motoren.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigenich finde, der ist auf dem Video vorne auch deutlich besser als hinten. Ihm fehlte dort, dreijährig, hinten noch die Kraft um auch vorne richtig raus zu kommen. Das Kurvenverhalten noch nicht ganz ausbalanciert, Schritt noch nicht kraftvoll von hinten nach vorne schreitend. Aber er ist ein großer 3jähriger mit vermutlich der Möglichkeit zu mehr Mechanik. Ist also in der Entwicklung und er wirkt kooperativ. Als Dressurpferd abwarten. Als Zuchtpferd sehr viel Wert auf den kräftigen Buckel der Stute achten. Sonst geht's verdammt flott in die ungewünschte Richtung, die wilabi stark im Visier hat- die saftlosen Buckel und Motoren.
Das Video stammt vom Tag der offenen Tür zu Beginn des für ihn eigentlich vorgesehenen 90Tage-Tests. Das war im Spätsommer. Hier mag man noch Pardon geben, weil er gross gewachsen ist und dann kommt auch meistens das Argument -"entwicklungsbedingt". NUR - wer will denn in seine Pferde erstmal 1 Jahr gezieltes Aufbautraining für die Bildung von Hals- Rückmuskulatur investieren (die bei ihm schon 2,5j nicht gut entwickelt war.)
Da sind mir doch dann Hengste lieber, die schon von Mutter Natur passend konstruiert wurden und die uns Nachkommen bringen, mit denen wir Durchschnittsreiter auch die Ausbildung für den Verkauf oder Sport ohne grossen Vorlauf beginnen können.
Ich finde, ob ein Pferd unmittelbar nach Beginn der Ausbildung tadellos in seiner Mechanik funktioniert, so dass der Reiter in der Bewegung mitgenommen wird, sollte auch in die Rittigkeitsbeurteilung einfliessen. Der Begriff sollte ja nicht nur beeinhalten, dass die Youngster da brav hinlaufen und den Rüssel in der gewünschten Position halten.Zuletzt geändert von wilabi; 15.01.2014, 07:28.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenWo soll der denn auf dem Video etwas vorne bringen ? Da musst Du mal Dein Auge schulen ! und nicht einfach das von der Koerung uebernehmen !
Wenn Du gesagt haettest: " Na wo geht der denn nun vorne gross 'raus,so wie er an der Hand war ?" - dann haettest Du einen Punkt gehabt.
Der geht aber einfach nur vorne und hinten ordentlich - nicht mehr und nicht weniger.
Wenn sie mehr aufgedreht geritten werden,mault Ihr darueber,wenn sie ganz normal geritten werden,eben darueber !
Und wenn Ihr spaeter mit allem Unrecht habt - dann meckert Ihr noch ueber etwas ,dass Ihr Euch aus den Fingern saugen muesst - auch wenn's nicht Wirklichkeit ist .
Vielen Dank für deine qualifizierte Aussage nach meinem Gequake!
Es ging hier nicht um ein reelles Reiten eines jungen Pferdes, sondern dass mir bei dem Hengst die Aktivität der HH zu wenig ist. Selbst Ulrike, die ihn genutzt hat, empfahl für ihn Stuten mit sehr aktiver HH. Ich mag mich irren und es wird die Zeit zeigen, was er kann und was er vererbt. So ist das in der Zucht. Wie viele Stuten hat er bis jetzt gedeckt?
Meiner ist er jetzt jedenfalls nicht und wenn ich mich irren sollte, werde ich es auch im Gegensatz zu Anderen ohne Probleme zugeben.
Kommentar
-
-
Zitat von Ulrike Beitrag anzeigenGute mit tadellosem hochaktivem Hinterbein, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite
Da kann meine Aussage wohl nicht so falsch sein.
Kommentar
-
-
Für mich käme generell nicht infrage, mit einer Stute zu züchten, die kein gutes Hinterbein hat.
Kommentar
-
-
Zitat von Titania Beitrag anzeigenWie wahr...
Für mich darf ein Zuchttier ruhig den einen oder anderen Mängel haben, wenn es in mehreren Punkten ganz außergewöhnlich ist.
@Ulrike
.
Zur Klarstellung: Dies ist eine allgemeine Frage, nicht auf Livaldon gemünzt.
Kommentar
-
-
Zitat von Titania Beitrag anzeigenFür mich käme generell nicht infrage, mit einer Stute zu züchten, die kein gutes Hinterbein hat.
Wo wir bei @ara's frage wären, ab wann es "zu" schlecht wird. Und diese Grenze ist bei jedem.unterschiedlich. Und das ist gut so!auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Stand 15.01 laut VER-Dinale; Livaldon wird gezeigt bei der Hengstschau am 31.01 und wird von Anna-Sophie Fiebelkorn geritten;
Kommentar
-
-
Weiß niemand etwas von weiteren Livaldon-Fohlen?
Es müßte doch inzwischen noch das eine oder andere geboren sein...
Kommentar
-
-
Zitat von Titania Beitrag anzeigenFür mich käme generell nicht infrage, mit einer Stute zu züchten, die kein gutes Hinterbein hat.
Kommentar
-
-
Weil ich lieber einen richtig guten Hengst nehme, der einen Fehler hat (erinner dich, dass es kein fehlerloses Pferd gibt!) als einen in allem korrekten aber mittelmäßigen Hengst.
Außerdem heißt es doch immer, dass die Stuten mehr mitgeben als das Vatertier - so what?
Kommentar
-
-
Für mich käme generell nicht infrage, mit einer Stute zu züchten, die kein gutes Hinterbein hat.
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenIch wiederhole noch einmal die Frage von hannoveraner - gilt das auch für Hengste? Wenn nicht, fragt man sich warum ...
Kommentar
-
-
Zitat von Titania Beitrag anzeigenAußerdem heißt es doch immer, dass die Stuten mehr mitgeben als das Vatertier - so what?
Stuten sind in ihren Qualitätsunterschieden naturgemäß einfach unterschiedlicher als Hengste (geringerer Selektionsdruck), da jede Stute pro Jahr nur max. ein Fohlen haben kann, Hengste sich jedoch 100fach vermehren können. Man benötigt also viele Stuten und wenige Hengste, die Eigenschaften in der Population werden aber geprägt durch die Hengste, welche sich sehr stark verfielfältigen können. Deswegen ist es problematischer, wenn Hengste mit offensichtlichen negativen Eigenschaften stark genutzt werden. Logisch!? ;-)Zuletzt geändert von C-Inkognito; 19.02.2014, 11:28.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
46 Antworten
8.099 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.375 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.450 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
||
Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
|
0 Antworten
105 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
29.07.2025, 12:40
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
33 Antworten
8.035 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
25.07.2025, 14:34
|
Kommentar