Cornet Obolensky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sporthorses100
    • 06.09.2010
    • 895

    Cornet Obolensky

    Zahlen lügen nicht oder "Qualität setzt sich immer durch".
    Jahrbuch Zucht 2011 -Cornet Obolensky geb. 1999 -

    Zuchtwert Springen 166 (Sicherheit 96%)
    Eigene Lebensgewinnsumme: 460.000 Euro

    Nachkommenjahresgewinnsumme: 232.877 Euro

    Anzahl S-erfolgreicher Nachkommen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die ältesten Cornet-Nachkommen erst 8 Jahre alt sind und damit erst 2 Jahrgänge überhaupt S gehen dürfen: 74 ( der 6 Jahre ältere Stakkato hat 45 S-erfolgreiche Nachkommen im Datenjahr)
    Die Anzahl aller sporterfolgreicher Nachkommen von Cornet im Datenjahr liegt bei 364, d.h. 20,33 % aller Cornet-Nachkommen sind in der Klasse S erfolgreich. (die Quote von Stakkato liegt bei beachtlichen 16,9 %)

    Anzahl gekörter Söhne z.Zt. 69.

    Noch eine Anmerkung im Hinblick auf die Vererbungskraft von Cornet:
    Die ersten Qualitätsnachwuchspringpferde aus Cornet-Müttern stehen jetzt 4-jährig in den Startlöchern, um in der kommenden Saison Springpferdeprüfungen zu gewinnen und sich für das Bundeschampionat zu qualifizieren.
    Und der Hinweis an die hiesigen "Modekritiker" (frei nach dem substanzlosen Begriff "Modehengst" abgeleitet) bzgl. angeblicher Rittigkeitsdefizite seiner zahlreichen in Springpferdeprüfungen weit überdurchschnittlich erfolgreichen Nachkommen: Bei Springpferdeprüfungen wird die Rittigkeit einschließlich Springmanier bewertet. Hinsichtlich Springmanier, fließt auch die Bascule mit erheblichen Anteil in die Bewertung ein. Das schöne an den zahlreichen erstklassigen Cornet-Nachkommen ist: Die basculieren qualitativ wertvoll, in dem sie den Widerrist energiegeladen nach oben bringen und nicht weil sie lediglich den Kopf runternehmen, um mangels Springvermögen über die Stange zu kommen...

    Zum Abschluss noch 3 Zitate von einem der erfolgreichsten Springpferdezüchter Westfalens. "Wohl dem Züchter, der eine Cornet-Stute sein eigen nennen darf."
    "Ich hätte viel mehr Stuten von Cornet decken lassen sollen" und das schönste Zitat überhaupt:
    "Über Cornet schimpfen nur die, die keinen im Stall haben..."
    Zuletzt geändert von sporthorses100; 16.12.2011, 02:59.
  • weltdonner
    • 25.10.2005
    • 801

    #2
    wo beziehrt ihr Samen ?

    Kommentar

    • Gluecksgraf
      • 12.05.2010
      • 2069

      #3
      Keine Frage Cornet Obolensky ist ein Ausnahmehengst.

      Als Modehengst kann man ihn nicht bezeichnen, denn allein die Abstammung mit den Vätern: "Cor de la Bryère", "Capitol", "Landgraf I" und "Ramiro Z" sprechen Bände.

      Mir jedoch ist dieser Hengst, obwohl er auf meine "G-Stute" passen würde mit € 3.000,- einfach zu teuer.

      Kommentar

      • Elsbeth
        • 02.04.2010
        • 2388

        #4
        Ich sehe es auch so, sicherlich ist Cornet ein Ausnahmehengst mit allen Attributen die sporthorses 100 angegeben hat
        und trotzdem bleibt es Gott sei Dank Geschmacksache ob ich ihn nutzen möchte oder nicht
        und meiner ist es nicht
        was für mich interessant ist, ist die angesprochene "Mutterseite", bin mal sehr gespannt, was sich daraus entwickelt. Das könnte ich mir wiederum gut vorstellen, habe aber leider keine Cornetstute (aber eine im Auge)
        Zuletzt geändert von Elsbeth; 16.12.2011, 07:48.

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2539

          #5
          Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
          Zahlen lügen nicht oder "Qualität setzt sich immer durch".


          Anzahl S-erfolgreicher Nachkommen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die ältesten Cornet-Nachkommen erst 8 Jahre alt sind und damit erst 2 Jahrgänge überhaupt S gehen dürfen: 74 ( der 6 Jahre ältere Stakkato hat 45 S-erfolgreiche Nachkommen im Datenjahr)
          Die Anzahl aller sporterfolgreicher Nachkommen von Cornet im Datenjahr liegt bei 364, d.h. 20,33 % aller Cornet-Nachkommen sind in der Klasse S erfolgreich. (die Quote von Stakkato liegt bei beachtlichen 16,9 %)
          dürfen Pferde mit 6 jetzt schon S gehen? (8 Jahre alt/2 Jahrgänge)

          interessant wäre noch aus wievielen Bedeckungen bzw Fohlen obige Zahlen resultieren.

          Kommentar

          • Elsbeth
            • 02.04.2010
            • 2388

            #6
            @monka
            die 8er und die 7er meint er wohl. Macht 2 Jahrgänge

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2539

              #7
              danke Elsbeth

              Kommentar


              • #8
                Ich verfolge Cornet Obolensky's Werdegang schon lange und muss sagen das
                es züchterrisch absolut eingeschlagen ist kenne keiner Springvereber der in
                den letzten 30 Jahren in der Vielzahl so gute Pferde hervorbringt. Wobei man
                sagen muss das die Söhne auch schon auf sich aufmerksam machen.
                (Cornado,Cristallo, Comme Il faut )
                Sportlich gesehen muss man sagen das er Glück hatte und in M. Kutscher
                seinen Meister gefunden hat. Der Hengst wäre unter einem "normalen Reiter"
                regional vielleicht mal M+ S Springen gegangen.
                Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 20:29.

                Kommentar

                • jue
                  • 08.08.2010
                  • 379

                  #9
                  Was dieser Hengst leistet und geleistet hat ist wirklich wirklich
                  aussergewöhnlich .In Sport und Zucht , seit 2006 ist er mein absoluter Lieblingshengst
                  .99 war wohl ein gutes jahr für die Pferdezucht , Casall und Cornet .Gibt es einzigen hengst der auch nur annähernd so durchschlagend vererbt wie Cornet Obolensky Kennt jemand eigentlich seinen Mutterstamm bzw weiss jemand wie seine Mutter noch angepaart wurde .der würde ja mit der Clinton- Heartbreaker Anpaarungswiederholung wirklich eine menge Asche verdienen
                  Zuletzt geändert von jue; 14.05.2012, 20:18.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hier ist die Mutter von Cornet Obolensky http://farm.paradeallure.com/index.php?c=68&o=133
                    Hatte in 2011 ein Fohlen von Artifex und ich meine sie wurde auch schon mit Lancer III angepaart

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich sage nur Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
                      Für mich sind die Cornet Nachkommen vielleicht das Beste was
                      die Springpferdezucht je erlebt hat. Die Quote der S erfolgreichen
                      Nachkommen ist gigantisch. In Westfalen sollte man allerdings
                      aufpassen das man sich zu sehr auf Cornet zuzüchtet.
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 18:48.

                      Kommentar


                      • #12
                        Es war wieder einmal das Wochenende des Cornet er selbst wird 4. im
                        Großen Preis von Rom und gewinnt mit dem deutschen Team den
                        Nationenpreis.
                        In Wiesbaden wird eine Tochter 2. in der Riders Tour Etappe.
                        In Bochum dominieren seine Söhne/Enkel die BuCha Quali.

                        Kommentar

                        • rbcstud
                          • 17.01.2011
                          • 122

                          #13
                          Weißt du, wo zu kaufen straws of fantastisch Cornet ??

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von rbcstud Beitrag anzeigen
                            Weißt du, wo zu kaufen straws of fantastisch Cornet ??
                            For the 2012 season we deck is now no longer available for TG, all available inseminations have been sold.
                            Quelle Gestüt Ligges http://www.gestuetligges.com/cms/fro...nt.php?idcat=6
                            Maybe you can try to order some straws here!
                            A complete equine semen importation service from more than 45 studs in 10 countries. Elite Stallions has sought to find the best of the elite stallions in Europe both for dressage, eventing and show jumping.
                            Zuletzt geändert von Gast; 30.05.2012, 09:51.

                            Kommentar

                            • rbcstud
                              • 17.01.2011
                              • 122

                              #15
                              Okay
                              It is for 2013

                              How was the TG in 2012 ?

                              Kommentar

                              • freeman
                                • 20.07.2005
                                • 435

                                #16
                                Upps....
                                Super Bericht,
                                ich bin im Besitz von zwei Cornet Stuten die zur Zeit im Sport eingesetzt werden.
                                7 jährige bereits Int. Youngster soll ende dieses Jahr noch S gehen.
                                9 jährige erst 7jährig erster Einsatz bereits 135cm Klassiert sollte dieses Jahr auch ihren Sprung ins S schaffen.
                                Beide Stuten sind in ihrer Art speziell und genial :-))

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #17
                                  Ich will den Hengst keinesfalls schlechtreden, bitte daher nicht falsch auffassen. Ich meine aber, ich hätte irgendwo gelesen, ich glaube sogar hier im Forum, daß die Nachkommen ab und an keine so einfach zu reitende Pferde sind. Also eher was für den Profi, nicht so für den Durchschnittsreiter. Eure Meinung hierzu?

                                  Ich habe live leider erst einen Sohn von ihm gesehen, der machte auf mich einen durchaus rittigen Eindruck. War aber lediglich eine kurze Momentaufnahme, also nicht sehr aussagekräftig.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Das ist sicherlich richtig das die Cornet Nachkommen nicht immer
                                    die rittigsten sind. Kommt natürlich auch bisschen auf die Mutter
                                    drauf an und wie sie angeritten wurden. Er selbst/sein Vater/sein
                                    Großvater waren/sind ja auch nicht die einfachsten. Allerdings muss
                                    man sagen springen können die Cornet Nachkommen alle.(Ver-
                                    mögend, tolle Reflexe, fußend richtig ab)

                                    Kommentar

                                    • Sentano S
                                      Gesperrt
                                      • 30.05.2005
                                      • 5285

                                      #19
                                      Von CO und seinem Papa, beide für mich genialste Springvererber, von denen man auch noch in 100 JAhren mit Hochachtung reden wird!

                                      Kommentar

                                      • steffie1910
                                        • 30.06.2011
                                        • 2720

                                        #20
                                        OHHH, endlich mal was NETTES über Cornet , sonst wurde hier immer nur geschimpft!

                                        Mein Cornet x Pontifex ist heute genau sieben Wochen alt und ich hoffe er hat noch großes vor.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                        3 Antworten
                                        685 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        56 Antworten
                                        18.836 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                        9 Antworten
                                        775 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                        5 Antworten
                                        279 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                        29 Antworten
                                        3.671 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Lädt...
                                        X