Cornet Obolensky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nixe
    • 21.05.2012
    • 382

    #41
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    reiten lernt man nicht aus büchern sondern allein durch reiten.
    zweitbeste methode ist zugucken, so oft und so viel wie möglich und begreifen, was reiterliche defizite sind und welches die defizite sind, die das pferd beisteuert.
    deine beschreibung des CO klingt mehr nach der analyse eines psychologie- oder sozi-studenten als der eines (selber)reiters - ?

    mauligkeit zeichnet ihn und diejenigen seiner kinder, die nach ihm geraten, ganz sicher aus.
    das ist keine üble nachrede sondern nüchterne erkenntnis.

    ich möchte caspar in jeder hinsicht beipflichten:
    nicht jeder hat das potential eines marco kutscher.

    ich hatte das vergnügen fünf unterschiedliche COs aus den ersten jahrgängen u verschiedneen müttern bei uns im stall unterm sattel "reifen" zu sehen.
    die eindrücke sind einheitlich und werden vor allem von den verschiedenen reitern auch einheitlich als solche bestätigt.

    wir sollten uns einfach abgewöhnen (menschen) u pferdepersönlichkeiten zu verherrlichen.
    wo licht ist ist auch schatten.
    das ist nicht weiter schlimm so lange man damit umgehen kann und will.
    schönreden hilft dabei sicher nicht weiter.
    Ich will nicht aus Büchern reiten lernen, sondern möchte damit nur sagen, das es Jahre dauern kann bis Pferd und Reiter eine Einheit bilden. Beide Pferde waren nicht einfach, aber die Reiter haben nicht aufgegeben. Und ? bei beiden kam der große Erfolg. Alle wollen rittige Pferde. Vielleicht sollte einfach nur der Mensch ( Reiter) besser werden. Warum liegt es immer an der Pferden ? Ich bin nicht blind und verherrliche nichts, aber ich sehe es nicht als Schwachstelle sondern als Herausforderung. Dieses Pferd würde länger bei mir bleiben, eine andere Ausbildung erhalten. Maulige Pferde werden nicht so geboren, sondern dazu gemacht.

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5012

      #42
      Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
      . Maulige Pferde werden nicht so geboren, sondern dazu gemacht.
      Sorry, aber das kann nur einer sagen der noch nicht auf einem typischen CO gesessen hat
      http://www.super-pony.de

      Kommentar


      • #43
        Hallo Yazzro,

        Der Hengst stand damals auf der Station Magiera an der A 7 bei Illertissen.
        BaWü ist ein Nachzuchtgebiet von Holstein, und so haben ihn hier viele Züchter genutzt.
        Die Nachkommen waren meist sehr brav und sprangen vermögend. Allerdings waren sie nicht besondes pfiffig jedoch mit großer Leidensfähigkeit. Damals war ich oft der Meinung, dass der eine oder andere Nachkomme im Viereck besser aufgehoben gewesen wäre. Das hat sich ja im Nachhinein bewiesen.

        Kommentar

        • Nixe
          • 21.05.2012
          • 382

          #44
          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
          Sorry, aber das kann nur einer sagen der noch nicht auf einem typischen CO gesessen hat
          Woher willst Du das Wissen ? In 46 Jahren habe ich so manches Pferd reiten dürfen und mir zu jedem seine eigene Meinung gebildet. Es gibt keine Pferdefehler, nur Reiterfehler. In der Bibel steht doch, der Mensch steht über dem Tier. Wann kommt der Tag, an dem wir uns auch so benehmen ?

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #45
            Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
            Woher willst Du das Wissen ? In 46 Jahren habe ich so manches Pferd reiten dürfen und mir zu jedem seine eigene Meinung gebildet. Es gibt keine Pferdefehler, nur Reiterfehler. In der Bibel steht doch, der Mensch steht über dem Tier. Wann kommt der Tag, an dem wir uns auch so benehmen ?
            Wie viele CO hast du über einen längeren Zeitraum geritten?
            http://www.super-pony.de

            Kommentar


            • #46
              Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
              Mich stört weniger das Maul, ist eher Symptom der Cornet-Grundproblematik: Er will nicht reell durch den Körper ziehen, und das gibt er ziemlich dominant weiter. Darum tappt er selbst ins Wasser, darum springen er und seine Nachkommen Steilsprünge so, wie sie eben Steilsprünge springen: Nie zuende. Mit kapitalem Vermögen, aber nie mit beweglichem Körper. Darum sind sie auch "maulig".

              Schmälert nicht seine eigene Leistung oder die der Nachkommen. Die ist unbestritten. Wenn man mit ihm züchtet, sollte man seine Stute gut kennen und sich dieser Eigenart bewusst sein.
              jau, so ist es!!! diese Worte habe ich gesucht!
              wenn man mit CO züchtet, muss man dies mit Bedacht machen!


              Nicht nur ihn nehmen, weil er in der Ranking List unter den top ten ist, sondern man muss genau abwägen und ihm eine passende Stute zuführen.
              Man kann ja froh sein, dass er über 1000 Euro kostet, sonst würd in Westfalen jeder Ackergaul mit ihm belegt (wg. der "Springergarantie") und wir hätten bald ein totales Elend zu verzeichnen....


              mir sind´s jetzt schon fast zuviele. wir müssen auch auf die anderen Linien achten und nicht alles mit CO und Clinton verwässern. ich weiß nicht, ob das auf die Dauer förderliche wäre.
              Vor allem muss CO sich auch erstmal beweisen, ob auch über seine Töchter Leistung weiter gegeben wird. Ansonsten seh ich auf Dauer schwarz für die westf. Zucht....

              Kommentar


              • TrakehnerSpringblut
                TrakehnerSpringblut kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sehe Ich auch so, Cornet ist bei weitem nicht der einzige hell strahlende Stern am Himmel. Es gibt einige Hengste, die mind. genauso viele Vorzüge mitbringen, und weniger Schwächen haben. Sky Dancer zBs. hatte sein ganzes Leben lang Pech, der hatte Vermögen ohne Ende, sprang gewaltig und war hübsch. Seine Nachkommen waren auch nicht immer einfach, und hatten auch alle unglückliche Werdegänge, zudem er nur wenige gute Stute hatte. Einen klaren Sieger zu finden, ist daher schwer. Jeder Hengst braucht unterschiedliche Stuten, und kann sich ganz unterschiedlich - gut oder auch schlecht - vererben.
            • TrakehnerDiamond
              • 23.09.2012
              • 91

              #47
              Das stimmt schon das die CO´s sehr sehr maulig sind und auch manchmal unmotivierter Das kommt sogar bis zu ins ins dressurlager durch, hatten auch schon mal 2 da davon zur ausbildung..waren beide fast identisch von ihrer leistungseinstellung, die wollen, müssen aber erst mal wach gemacht werden aber er ist ein grandioser vererber, steht völlig ausser frage!

              Kommentar


              • #48
                Zitat von gerdjan Beitrag anzeigen
                Weiß jemand, wo Cornet nächstes Jahr im Deckeinsatz steht?
                In der aktuellen Reiter und Pferde in Westfalen steht das Cornet im November in die
                Ukraine ging und zu nächsten Decksaison wieder auf das Gestüt Ligges zurückkehren soll.

                Kommentar

                • sporthorses100
                  • 06.09.2010
                  • 895

                  #49
                  Das neue Jahrbuch ist online und damit wird es Zeit für ein "update":

                  Cornet ist 2012 mit einer Jahresgewinnsumme von 339842 Euro das erfolgreichste FN-eingetragene Springpferd.
                  Die Nachkommen-Jahresgewinnsumme hat sich mit 454255 Euro im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
                  Die Anzahl der S-erfolgreichen Springpferde hat sich von 74 im Vorjahr auf 125 im Jahr 2012 erhöht.
                  Damit sind mehr als 20 % aller als Turnierpferd eingetragenen Cornet-Nachkommen (die ältesten sind erst 9 Jahre alt) S-erfolgreich.
                  Der Zuchtwert Springen liegt bei 165 (96 Prozent Sicherheit).
                  Zuletzt geändert von sporthorses100; 04.12.2012, 20:28. Grund: Nachkommen-JGS vergessen

                  Kommentar

                  • rbcstud
                    • 17.01.2011
                    • 122

                    #50
                    What price in 2013
                    You think?
                    And What type of mare for Cornet ?

                    Kommentar


                    • #51
                      the best I've seen where out of Pilot dams.

                      scope from CO and power and willing to go to the other side from Pilot

                      Kommentar

                      • rbcstud
                        • 17.01.2011
                        • 122

                        #52
                        Okay thanks

                        For Large mare maybe it's good ?
                        I think for the Nabab x Darco x Jalisco B

                        Kommentar

                        • franz
                          • 01.04.2009
                          • 150

                          #53
                          Ein sehr guter Cornet Sohn Con Spirit http://youtu.be/hzM8iVpRKKU

                          Kommentar


                          • #54
                            Zitat von rbcstud Beitrag anzeigen
                            What price in 2013
                            Decksaison 2013
                            Cornet wird während der gesamten Decksaison über Frischsamen zur Verfügung stehen.
                            Konditionen:
                            3.000,- € Decktaxe vor der ersten Besamung zu beazhlen.
                            Bei Nichtträchtigkeit am 1.10.13 erstatten wir 2.200,-€ zurück.


                            Decktaxe TG: 1.000,- Euro pro Besamung.

                            Die Decktaxen müssen vorab bezahlt werden
                            quelle: gestüt ligges

                            Kommentar

                            • rbcstud
                              • 17.01.2011
                              • 122

                              #55
                              Thanks but in website of Gestut ligges : there are no conditions
                              It is about to change?

                              Kommentar

                              • jue
                                • 08.08.2010
                                • 375

                                #56
                                Cornet Obolensky

                                Nach den fantastischen Erfolgen bei den jungen Pferden (Bucha, Wm ) gewinnen die ersten Nachkommen grosse Preise und einige seiner Kinder sind in absolutem Top Beritt.
                                Möchte einfach gern mich über den Hengst austauschen ,

                                Gibt es da noch Kritiker oder hat er mittlerweile (fast ) alle überzeugt ?

                                Kommentar

                                • steffie1910
                                  • 30.06.2011
                                  • 2720

                                  #57
                                  Cornet hat doch immer Kritiker

                                  Freue mich trotzdem wenn meiner soweit ist, er ist ja nun wieder über Ligges zu beziehen!
                                  und in der R&P steht das Marco Kutscher ihn gerne weiter im Sport reiten würde...mich würde es freuen

                                  Kommentar

                                  • Francis_C
                                    • 29.12.2009
                                    • 8557

                                    #58
                                    Ich glaube keiner der Kritiker war der Ansicht , dass CO ein schlechter Vererber sei. Es ging wohl eher darum, ob die Kinder amateurtauglich sind..... was immer das heissen mag....:-)
                                    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #59
                                      Zitat von jue Beitrag anzeigen
                                      ... gibt es da noch Kritiker oder hat er mittlerweile (fast ) alle überzeugt ?
                                      seine dominanz in der vererbung von sprvermögen hat sicher nie jmd angezweifelt.
                                      aber was nutzt mir ein raketentriebwerk wenn ich nicht bei der NASA arbeite?
                                      gute springpferde gibt es überall u bei den meisten bekommt man die ps auch mittels klasse drei führerschein auf die strasse :-)

                                      solange die 0,01% der spitzenspringreiter also nicht persönlich bei mir an die tür klopfen wird es diesen hengst für meine stuten nie geben.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • steffie1910
                                        • 30.06.2011
                                        • 2720

                                        #60
                                        Was haltet ihr eigentlich von Antonius Schulze Averdieks Meinung Cornet sei mit frechen wilden Stuten anzupaaren?

                                        Wollte er die KWPN Jungzüchter verwirren oder hat er recht? Hier im Forum herrscht ja generell ne andere Meinung!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.423 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        94 Antworten
                                        14.940 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        92 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                        29 Antworten
                                        9.334 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                        1 Antwort
                                        382 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X