Ermitage Kalone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henne83
    • 15.05.2008
    • 411

    Ermitage Kalone

    Ermitage Kalone dürfte einem als Züchter nicht erst seit den belgischen Meisterschaften ein Begriff sein. Ich hab ihn dies Jahr eher Aufgrund der ansprechenden Nachkommen gewählt. Seine Nachkommen sind ultramodern bei top Qualität am Sprung( er hat schon zweimal den belgischen Siegerhengst gestellt). Unglaublich interessant finde ich seine AngloAraber Großmutter, die auch schon Prestige Kalone brachte. Ich bin auf seinen Werdegang sehr gespannt.
    Zuletzt geändert von Henne83; 29.09.2023, 14:05.
  • Henne83
    • 15.05.2008
    • 411

    #2
    Gilles Thomas erwähnte in einem Interview, dass der Hengst um die 1000 Stuten dies Jahr gedeckt hat

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      Die Großmutter von Eremitage Kalone ist die Mutter von Prestige Kalone.

      man könnte auch vermuten der Mutterstamm ist besser als die Vaterlinie.

      Kommentar


      • Henne83
        Henne83 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt seine Großmutter, hab ich verkehrt geschrieben. Ermitage hat auch nicht viel von Catoki, eher von Kannan mit dem richtigen Schuss Blut.
    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #4
      Wahnsinn so viele Stuten auf einen Hengst. Wer weiß wie viele das nächstes Jahr werden. Scheint halt nicht für alle Länder zu gelten mit dem geringen Bedeckungen.

      Kommentar


      • Henne83
        Henne83 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In der Springpferdezucht werden einige Hengste überrannt, während viele andere und vorallem die jungen kaum ihr Stall Geld übers Decken wieder rein bekommen. Sind die Verbände aber auch Schuld dran, aktuell auf der Zangersheide Auktion waren 80 % aus ISCI, Cornet hat in Westfalen früher fast immer 50% der Turnierauktions Fohlen gestellt. Denke bei Zangersheide dürfte Dourkhan hero auch seine 1000 Stuten bekommen haben.
    • Henne83
      • 15.05.2008
      • 411

      #5
      Ermitage Kalone ist im Jahr 2024 über Sosath zu beziehen, allerdings nur TG.

      Kommentar


      • quality.horse
        quality.horse kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sind die Bedingungen bekannt ?
    • Kareen
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.01.2001
      • 7463

      #6
      Ich bin recht begeistert von denen die ich bislang gesehen habe. Unser eigenes Stutfohlen von diesem Jahr wird auf jeden Fall behalten, die ist für mich ein Knaller. Gute Größe, toller Charakter, äußerst pflegeleicht im Temperament und sehr viel Schwups in der Bewegung und es ist auch nirgends irgendwas krumm oder sonstwie fehlgelaufen. Über die Halbblutmutter bringt sie schönen Blutanschluss, ideal für eine Stammhalterin.

      Kommentar

      • Henne83
        • 15.05.2008
        • 411

        #7
        Irgendwie schaffe ich es nicht mein Fohlen Foto hoch zu laden, daher hier die Beschreibung. Ich hab aus meiner Don Diarado/ Champion du Lys Stute ein überragendes Stutfohlen gezogen, toller Typ ( etwas blutiger als die Mutter,), mit Bewegungen die so manch ein Dressurpferdezüchter glücklich gemacht hätten und einem hervorragenden Charakter. Fohlen dürfte eine ähnliche Größe, wie die Mutter bekommen(die ist 1,71). Die Stute hatte bislang immer sehr gute Fohlen, dies dürfte aber vom Typ und Bewegung noch das beste sein.
        Leider in diesem Jahr mit TG, in zwei Versuchen, nicht tragend geworden.

        Kommentar

        • Henne83
          • 15.05.2008
          • 411

          #8
          ×x
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Calitha
            Calitha kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr schick! Herzlichen Glückwunsch
        • gapko48
          • 17.12.2022
          • 37

          #9
          Die Hengststation Bachl bietet einen Ermitage Kalone Sohn aus Top Mutterstamm an. Die Großmutter von Early Star B ist eine Vollschwester zu Cassini I und Cassini II.

          Kommentar

          • jue
            • 08.08.2010
            • 375

            #10
            Ich kenne den hengst nur vom.Papier aber ich glaube quick Star capitol caletto 2 mahmud .....wat fuern pedigree

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #11
              Zitat von gapko48 Beitrag anzeigen
              Die Hengststation Bachl bietet einen Ermitage Kalone Sohn aus Top Mutterstamm an. Die Großmutter von Early Star B ist eine Vollschwester zu Cassini I und Cassini II.


              Fährt jemand zur Hengst- Vorführung und kann speziell berichten ?

              Kommentar

              • Nickelo
                • 16.07.2024
                • 41

                #12
                Ja. Werde fast alles sehen … Es sind viele Vingino im Freispringcup gemeldet …

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #13
                  Der ist aber eher klein mit 166 Stm.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • jue
                    • 08.08.2010
                    • 375

                    #14
                    Quick Star war 159 cm glaub ich .....da wird es herkommen

                    Kommentar

                    • Nickelo
                      • 16.07.2024
                      • 41

                      #15
                      Bachl-Weekend

                      Der Spring- und Freilaufcup war auch heuer eine gelungene Veranstaltung, wobei ganz deutlich wurde, dass Bachl eine Station für Springpferde ist. Es wurden weniger Dressurpferde als letztes Jahr vorgestellt und v.a. auf der Hengstschau habe ich doch die Hengste der Station Wadenspanner vermisst. Es wurde nur ein Dressurhengst vorgestellt, und zwar der Trakehner Privatier. Ich weiß nicht, warum die Station Wadenspanner, die letztes Jahr ja doch vertreten war, dieses Mal die Chance nicht nutzte. Sie hätte ja zusammen mit Wettlkam durchaus mehrere Hengste.
                      Die Hengstschau wurde sehr gut moderiert von Carsten Sostmeier, dessen Fachwissen über das aktuelle Turniergeschehen die Hengste ins rechte Licht rückte und dessen gute Laune ansteckend war. Die meisten Hengste wurden leider nur an der Hand vorgestellt. Dabei zeigten sie sich recht souverän. Alle sind auf jeden Fall top in Schuss. Ihre Leistungen wurden auf der Video-Leinwand gezeigt. Wer jetzt etwas über die jungen Hengste wissen will, kann sich auch die Videos der entsprechenden Körung anschauen. Beim Reiten sollen sie sehr kooperativ sein.
                      Das Publikum war insgesamt bunt gemischt. Die größte Gruppe war die der bekannten Züchter aus der Region. Allein schon deshalb dürfen solche Schauen als ´social events` nicht aussterben. Bei aller Vorfreude auf die neuen Fohlen hörte man doch auch die üblichen Probleme: Steigende Preise, Bild des Sports in der Öffentlichkeit, Abnahme des Turniersports, Niveau der Reiter im Amateurbereich, Hoforganisation, Personal … Daneben gab es einige Sportreiter, aber durchaus auch junge Erwachsene, die im Sport reiten oder sich überlegt haben, mit ihrer Stute nun zu züchten.
                      Anwesend war eine Vielzahl von Gästen aus Österreich, sowohl als Aussteller als auch als Interessierte. Ich denke, hier macht es sich bemerkbar, dass sich das Turniergeschehen zunehmend aus Nieder- und Oberbayern nach Österreich (Stadl Paura, Lamprechtshausen, Ranshofen..) verlagert.
                      Die Pferde aus Österreich schnitten zudem gut ab: Springen 4 jährig : 3. Platz, (+ 12., 15., 16., 21 Platz). Bei den 3-jährigen siegte das Pferd eines österreichischen Züchters. Es kam der 5., 9., 11. und 20. Platz dazu.
                      28 der 51 auf den Ergebnislisten geführten (Spring)Pferde sind/ waren als verkäuflich gekennzeichnet. Kaufinteressenten wurde also eine breite Basis geboten und man konnte sich über die vorgestellten Pferde durchaus intensiv und lange ein Bild machen. Ob es zu Verkäufen kam, weiß ich nicht; aber es geht ja in erster Linie mal um den „Erstkontakt“.
                      Die Vorführungen in der Freispringgasse wurden sehr professionell gemanaged. Etwas ruhiger hätte ich mit bisweilen das Hineintreiben in den Gassenbeginn gewünscht. Da zeigten sich doch ein paar der Pferde zuerst verwirrt und dann grell, wobei bisweilen die Helfer ihr Pferd dann an den Zügel nahmen und in Ruhe hinführten. Besonders positiv ist mir im Übrigen erneut eine Züchterin aufgefallen, die ihre Pferde am Ende der Springgasse selbst empfangen und mit einem Leckerli belohnt hat.
                      Bisweilen überraschend war der Unterschied zwischen dem Springen am ersten und am zweiten Tag. Einige wenige starteten erst am zweiten Tag voll durch (z.b. Simba, Trys oder Electric)), viele aber verloren doch etwas an Kraft und Lust. Eines wollte sogar so gut wie gar nicht mehr. Die Kommentatoren, die ihre Note immer ausführlich begründeten, betonten zu Recht, dass die ganze Situation für die jungen Pferde insgesamt sehr herausfordernd ist. Nicht mehr so zeitgemäß finde ich es im Übrigen, wenn die Kommentatoren von „Zuchtprodukten“ sprechen.
                      Die stationseigenen Hengste tauchten durchaus oft in den Pedigrees auf.
                      Adzarro I (Die Stute mit unbenannter Mutter kam auf den 12. Platz!)
                      Chardonnay I
                      Cullinan I
                      Limbothello I I
                      (und beide 3-Jährige waren gut ! 2. Platz + 12. Platz) Er wurde in der Hengstschau sehr schön von Emma Bachl vorgestellt. Die Stute, deren junge Züchterin den Deckgeld Gutschein gewonnen hat, bekommt dieses Jahr ein Fohlen von ihm)
                      Vigaro I I I
                      Vingino I I I I I I I I I (4. Platz bei den 3 Jährigen) I ( in der Dressur)
                      Vingino-Mutter I I
                      Im Überblick waren die schimmelfarbigen Vingino oft nicht allzu groß, konnten aber mit harmonischem Körperbau und viel Ausdruck gefallen.
                      ( dazu kam noch der Vater von Vingino: Voltaire I, Voltaire Mutter I)

                      Nachkommen von Hengsten anderer regionaler Stationen
                      Rödl: Kanthago/ Kannan I
                      Holzeder:
                      • Cayado I I I I (Mütter von) 1. Platz bei den 3-jährigen
                      • Picobello vant Rossaker I I
                      • Manchester vant Paradies I

                      Viele Springer stellte Aganix I I I
                      - mit großem Erfolg. Sie belegten den 1. + 2. + 7. / 4-jährig. Diese Pferde waren alle sehr groß und rahmig.

                      Andere Abstammungen
                      Trakehner I I
                      Halbblüter I I

                      Cicero I I
                      Zinedream I I
                      Hard Rock I I

                      Das Niveau wurde von den Kommentatoren als hoch eingestuft. Die Siegerpferde haben sicher eine sportliche Zukunft vor sich. So ein sportlicher Überflieger wie vor zwei Jahren Venezuela war heuer allerdings aus meiner Sicht nicht dabei. (Auch wenn man natürlich nie weiß, zu welchen Reitern die jungen Pferde kommen und wie sie sich dort entwickeln (können)).
                      Etliche Pferde erschienen mir sehr groß und auch etwas „schwer“. Die Kommentatoren strichen vermutlich auch deshalb bei anderen besonders heraus, dass dieses spezielle Pferd nun „ganz dem Typ des modernen (blütigen) Sportpferd“ entspricht. Bei manchen hätte ich mir geschmeidigere Grundgangarten gewünscht. Auch Springpferde werden nicht nur galoppiert und gesprungen. Und es gibt genug Alltagsreiter, die ein „Springpferd“ nie wirklich springen. Es ist sicher so, dass die dort angebotenen Pferde zunächst einmal ganz für den Sport gedacht sind. Aber auch sie werden älter und werden dann als "Freizeit"-Pferde angeboten. Na, ja.....
                      Wer sich für Einzelheiten interessiert, der kann sich im Übrigen clip my horse anschauen, das die ganze Veranstaltung aufgezeichnet hat. Die Ergebnisse stehen zudem auf der Bachl Homepage. Auf deren FB Seite sieht man noch einige Kurzclips. Die Familie Bachl und das ganze Team ist sehr nett und nimmt sich für jede Anfrage Zeit.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                      4 Antworten
                      1.423 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag Johanna12
                      von Johanna12
                       
                      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                      94 Antworten
                      14.941 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                      2 Antworten
                      92 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                      29 Antworten
                      9.334 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Favorit
                      von Favorit
                       
                      Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                      1 Antwort
                      382 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X