Equine Myopathie PSSM2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    Equine Myopathie PSSM2

    Ab sofort kann man auf die Gendefekt PSSM 2 testen lassen, der insgesamt 4 Allele betreffen kann.


    Was haltet Ihr davon? Spontan fiel mir ein, dass es doch immer wieder Fohlen gibt, welche ataktisch werden ohne dass es einen Unfall vorher gab. Könnte das eventuell mit PSSM2 zusammenhängen? Häufung bei bestimmten Vererbern? Oder Hengste, die nicht mehr aufs Phantom springen können?
    Sollte auch dieser Test Pflicht werden?

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1322

    #2
    Für Ataxien kommen noch einige andere Ursachen in Frage.
    Grundsätzlich ist jede Info für die Anpaarung sinnvoll. .. sofern auch die Info über die Stute bekannt ist.

    Wie weit sind in Deutschland eigentlich die Verbände mit dem Genotypisierungs-Projekt?
    Dann liese sich das alles auf einmal machen...

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #3
      Don Martillo soll Shivering haben. Wenn es korrekt ist, dass man das über PSSM 2 testen kann bestimmt ein zukünftiges Thema!

      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
      Zuletzt geändert von darya; 27.03.2019, 17:30.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie Francis_C schon schreibt, Don Martillo ist wahrscheinlich an Shivering erkrankt. Das lässt sich per Gentest m. W. nicht nachweisen und ist nicht identisch mit PSSM Typ 2.
        Insofern passt das hier m. E. nicht bzw. die Aussage dass Don Martillo positiv ist ist falsch, sein PSSM 2 Status ist unbekannt (zumindest öffentlich).

      • Greta
        Greta kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Francis C. Ich finde WFFS einen Scherz verglichen mit solchen Problemen. ich verstehe total die Zuechter die vor dem Test die Horrorerlebnisse hatten. Aber seit dem Test is es manageable.....kann man abhaken und sich auf echte Probleme konzentrieren

      • darya
        darya kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich dachte Don Martillo wäre eindeutig positiv auf Shivering getestet? Dann weicht der Artikel von facebook ab?
        Habe meine Aussage jetzt konkretisiert.
        Zuletzt geändert von darya; 27.03.2019, 14:15.
    • anabell
      • 06.10.2010
      • 158

      #4
      Zitat von darya
      Don Martillo positiv. Ich denke ein zukünftiges Thema!

      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
      Soll heißen, er ist auf den Gendefekt getestet?

      Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein. Laut Bericht auf FB hat er Shivering, bzw gibt es einen Befund vom TA der Shivering vermutet. Das wird jetzt wohl noch alles abgeklärt. Nur deswegen ist er zur Zeit nicht im Deckeinsatz.
    • Ara
      • 01.10.2018
      • 752

      #5
      Bei solchem Verdacht, ist es wohl das Mindeste, den Hengst auf PSSM zu testen. Das dauert maximal 10 Tage und gibt Gewissheit für alle Züchter.
      https://www.centerforanimalgenetics....C3%BCchter.pdf
      Bei generatio finden Sie die Experten für DNA-Untersuchungen zu Pferden und Hunden. Zu PSSM2 hält generatio die exklusive Testlizenz für Europa.


      Wäre der Hengst mischerbig betroffen, gibt er es zu 50 % an seine NK weiter.
      Wäre der Hengst reinerbig betroffen, gibt er es zu 100 % an seine NK weiter.

      Es wird langsam einmal Zeit, dass die HH sich ihrer Verantwortung stellen. Die Verantwortlichkeit ist ganz klar in Paragraph 11b des Tierschutzgesetzes geregelt. Die Norm verbietet die Zucht von Wirbeltieren, wenn im Falle der Züchtung züchterische Erkenntnisse erwarten lassen, dass als Folge der Zucht bei den Nachkommen die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.
      Zuletzt geändert von Ara; 27.03.2019, 10:16.

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da seh ich aber nicht nur eine Verantwortung bei den Hengsthaltern. Eine Verbesserung gibt es nur wenn die Stutenbesitzer mitziehen.

      • Ara
        Ara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Von der Sache her richtig. Jedoch vermehren sich Stute nicht annähernd so viel, wie Hengste. Stuten sind laut den derzeitigen Studien auch weitaus weniger betroffen. Man kann sich jetzt natürlich wieder vor die armen Hengsthalter stellen. Wenn ein Hengst Symptome einer solchen Erkrankung zeigt, muss der getestet werden und die 200 Euro werden wohl drin sein. Ich verlange ja keinen generellen Test aller Hengste. Sofern meine Stute Symptome dieser Art aufweist, würde ich sie testen lassen. Ich hatte vor 11 Jahren eine Stute mit ähnlichen Symptomen, die habe ich natürlich nicht in der Zucht eingesetzt.

      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ara Ich meinte das nicht als Schutz der armen Hengsthalter. Sondern ich finde jeder der züchtet sollte seine Zuchttiere hinterfragen. Da es aber leider ohne Regeln nicht funktioniert, finde ich z.b. die Regelung mit WFFS gut. Hengste müßen getestet werden, Stuten macht der Besitzer selbst, wenn er es will oder nutzt eben nur die negativ getesteten. Finde auch das bei Hengsten aufgrund der extrem vielen Nachkommen höhere Maßstäbe bzw Regeln gelten müßen. Und generell wäre mehr Transparenz in Sachen Gesundheit hilfreich. Bin da also schon deiner Meinung
    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #6
      Shivering wird meines Wissens nach über PSSM 2 getestet oder Muskelbiopsie. Da er positiv sein soll, müsste man dort etwas sehen.
      Ob er getestet ist, weiß ich allerdings nicht. Gut Lonken hat als Vorreiter alle Hengste genotypisieren lassen, daher sollte der PSSM 2 Befund vorliegen?!?

      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


      Zuletzt geändert von darya; 27.03.2019, 21:12.

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        #7
        Leider zeigen sich die Symptome erst in fortgeschrittenem Alter. Umso wichtiger frühzeitig zu testen.

        Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

        Kommentar


        • #8
          Soweit ich weiss kann Shivering nicht per Test diagnostiziert werden und ist letztendlich eher eine Ausschluss-Diagnose, oder bin ich falsch informiert?
          Shiverer können, müssen aber nicht an PSSM (2) erkrankt sein. Shivering wird m. W. eher als eine Erkrankung im Bereich der Nerven mit Auswirkungen auf die Muskulatur betrachtet, während PSSM 2 tatsächlich direkte Muskelschädigungen und -rückbildungen verursacht.
          Die beiden Erkrankungen sind nicht identisch.
          Während die Erblichkeit von PSSM außer Frage steht, ist das bei Shivering nur ein Verdacht.

          Trotzdem ist bei der Symptomatik ein entsprechender Test natürlich sehr sinnvoll.

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8557

            #9
            Shivering wird nicht über PSSM getestet.

            Wenn ein Pferd shivered sollte man es auf PSSM testen um PSSM auszuschließen. Die Symptome eines Shiverers können die von PSSM sein, können aber auch anders sein. Mein Shiverer ist negativ für PSSM. Er krampft in HH und Schweif in bestimmten va. stresssituationen. Es wird schlimmer, wenn er nicht trainiert wird. Er ist aber überhaupt nicht bewegungsunlustig und lahmt auch nie, hat keine kreuzverschlagsähnliche Symptome oder übermässiges Schwitzen. Auch hat er keinen Muskelschwund. Er ist sehr, sehr arbeitswillig.

            Ich gehe konform damit, dass PSSM , weil erwiesenermaßen erblich getestet werd sollte und Träger nicht in die Zucht gehören.

            Aber Shivering bedeutet nicht automatisch PSSM. Man weiß noch nicht woher Shivering kommt, es laufen verschiedene Studien und das schon seit Jahren. Shivering an sich ist eigentlich ein Symptom oder eine Symptomatik mit möglicherweise verschiedenen Ursachen.

            Aber auch hier bin ich der Meinung, dass ein Shiverer nicht in die Zucht gehört und zwar zunächst einmal um den Hengst selbst nicht unnötig zu quälen. Denn der Deckakt an sich ist , wenn ich meine Erfahrung mit den motorischen Störungen meines Shiverers gelten lasse, eine Qual für den Hengst. Wer einen richtig krampfenden Shiverer mal gesehen hat, weiß, was ich meine.

            Und nein, ich würde auch keinen Shiverer als Vererber nutzen. Ja, Shiverer sind reitbar, dennoch möchte ich nach meinem Wallach keinen mehr haben.
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              #10
              Zitat von Francis_C
              Shivering wird nicht über PSSM getestet.

              Wenn ein Pferd shivered sollte man es auf PSSM testen um PSSM auszuschließen. Die Symptome eines Shiverers können die von PSSM sein, können aber auch anders sein. Mein Shiverer ist negativ für PSSM. Er krampft in HH und Schweif in bestimmten va. stresssituationen. Es wird schlimmer, wenn er nicht trainiert wird. Er ist aber überhaupt nicht bewegungsunlustig und lahmt auch nie, hat keine kreuzverschlagsähnliche Symptome oder übermässiges Schwitzen. Auch hat er keinen Muskelschwund. Er ist sehr, sehr arbeitswillig.

              Ich gehe konform damit, dass PSSM , weil erwiesenermaßen erblich getestet werd sollte und Träger nicht in die Zucht gehören.

              Aber Shivering bedeutet nicht automatisch PSSM. Man weiß noch nicht woher Shivering kommt, es laufen verschiedene Studien und das schon seit Jahren. Shivering an sich ist eigentlich ein Symptom oder eine Symptomatik mit möglicherweise verschiedenen Ursachen.

              Aber auch hier bin ich der Meinung, dass ein Shiverer nicht in die Zucht gehört und zwar zunächst einmal um den Hengst selbst nicht unnötig zu quälen. Denn der Deckakt an sich ist , wenn ich meine Erfahrung mit den motorischen Störungen meines Shiverers gelten lasse, eine Qual für den Hengst. Wer einen richtig krampfenden Shiverer mal gesehen hat, weiß, was ich meine.

              Und nein, ich würde auch keinen Shiverer als Vererber nutzen. Ja, Shiverer sind reitbar, dennoch möchte ich nach meinem Wallach keinen mehr haben.
              Hast Du PSSM 1 und/oder PSSM 2 testen lassen?


              Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #11
                Bisher nur PSSM 1 den anderen gibt es ja erst seit kurzem. Den werde ich auch testen lassen. Ich denke aber nicht, dass er das hat. Die Symptome passen einfach nicht.
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • darya
                  • 20.02.2005
                  • 3261

                  #12
                  ... Nach meiner Info deckt der neue Test die Krankheit ab?!? Ist aber Hörensagen. Nichtsdestotrotz muss man genau zwischen 1 und 2 unterscheiden.


                  Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk



                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #13
                    Zitat von darya Beitrag anzeigen
                    Shivering wird meines Wissens nach über PSSM 2 getestet oder Muskelbiopsie. Da er es hat, muss er positiv sein.
                    Ob er getestet ist, weiß ich allerdings nicht. Gut Lonken hat als Vorreiter alle Hengste genotypisieren lassen, daher sollte der PSSM 2 Befund vorliegen?!?

                    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
                    Nur fürs Protokoll: Es gibt keine Aussagen, dass DM Shivering hat. Lonken hat vermeldet, dass der VERDACHT bestünde.

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3261

                      #14
                      Okay!

                      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #15
                        Na, wird hier jetzt nach der WFFS-Hysterie ein neues Faß aufgemacht, nachdem sich das Thema WFFS inzwischen anscheinend "ausdiskutiert" hat??? ...

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar


                        • Carley
                          Carley kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich denke das es in Zukunft durchaus noch andere Krankheiten geben wird, auf die man testet. Die frage ist nur wie wird das aufgenommen? Mit WFFS haben sich ja schon viele schwer getan. In alle Richtungen. Dabei ist der Test einfach zu machen, der Erbgang leicht verständlich und ein positiver Befund ist nicht mal schlimm fürs Pferd, sondern schränkt nur die Zuchtpartner ein.
                      • Ara
                        • 01.10.2018
                        • 752

                        #16
                        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen

                        Nur fürs Protokoll: Es gibt keine Aussagen, dass DM Shivering hat. Lonken hat vermeldet, dass der VERDACHT bestünde.
                        Richtig und wenn ein Verdacht einer Muskelerkrankung (so A. Windler) vorliegt, hat der Hengsthalter die auf dem Markt angebotenen Tests durchzuführen, um die Krankheiten wie Shivering oder PMSS auszuschließen oder ggf. zu bestätigen. Dazu ist er schon gemäß § 11b Tierschutzgesetz verpflichtet. Da gibt es kein Lamentieren und gegenseitiges Verunglimpfen auf dem Rücken der Züchter.

                        Kommentar

                        • anabell
                          • 06.10.2010
                          • 158

                          #17
                          Eine Freundin hat ein Stutfohlen von Don Martillo , aufgrund "der Optik" nun ein Blutbild machen lassen.
                          Das Fohlen sieht nicht gut aus, schlechter Fellwechsel, relativ mager, wenig Muskeln, schlapp, ziemlich "teilnahmslos".
                          Bekommt schon von Beginn an Megabase Junior, Hämolytan, wird zugefüttert. Das andere Fohlen ist mehr als propper, kernig und lebensfroh.
                          Ergebnis ist nun da: Alle Werte eigentlich ok, klitzekleine Abweichungen an 3 Stellen , aaaaaber : Der Muskelwert (CK) liegt bei 822 ( (177-513) !
                          Sie sind ziemlich geschockt, überlegen nun, wie weiter zu verfahren.
                          Werden sich nun über die Testung zu PSSM informieren, einen Bekannten, der ein Hengstfohlen hat und ähnliches berichtet, besuchen und ihm auch ein Blutbild nahelegen.
                          Hat irgendwer noch solche Erfahrungen/ Fohlen zuhause!

                          Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ein erhöhter CK-Wert kann aber auch jede Menge anderer Gründe haben; zusammen mit der Beschreibung vom Allgemeinzustand könnte es genauso gut auf Herzprobleme, eine Vergiftung o. a. hinweisen.
                        • verenchen
                          • 21.08.2002
                          • 879

                          #18
                          Was kostet der Test für Typ 1+2?
                          De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                          Kommentar

                          • darya
                            • 20.02.2005
                            • 3261

                            #19
                            Nach meinen Infos ordnet man Shivering, Wobblers, Ataxie und EMND Pssm2 zu. Bei Shivering ist Px betroffen, wobei die Krankheit wohl nur ausbricht, wenn noch ein zusätzliches Allel betroffen ist.

                            Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
                            Zuletzt geändert von darya; 08.10.2019, 12:18. Grund: Satzende fehlte :-)

                            Kommentar

                            • darya
                              • 20.02.2005
                              • 3261

                              #20
                              @verenchen
                              Hattet ihr damals euer ataktisches Fohlen testen lassen?

                              Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


                              Kommentar


                              • verenchen
                                verenchen kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Nein, da wusste ich noch nichts von dem Test

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                            4 Antworten
                            1.372 Hits
                            2 Likes
                            Letzter Beitrag Johanna12
                            von Johanna12
                             
                            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                            0 Antworten
                            28 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Johanna12
                            von Johanna12
                             
                            Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                            58 Antworten
                            5.888 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                            94 Antworten
                            14.880 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                            2 Antworten
                            87 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Lädt...
                            X