Nie und Nimmer!
Ich bin absoluter Gegner von Schlaufen. Woher diese Abneigung kommt, kann ich nicht mal sagen. Klar, zu viele Reiter benutzen sie schlicht weg als Waffe.
Damals bin ich eine 5 jährige Stute geritten, meine RL riet mir dazu, dass ich zwischendurch mit Schlaufen reiten sollte, da sie in ihrer "Flegelphase" gern einfach die Birne hoch riss. Ich hatte die Schlaufen immer mehr als durchhängen und bin normal auf Zügel geritten. Sie waren nur da, um das Pferd zu begrenzen. Stute war nicht doof und hat es nicht einmal versucht, wenn ich Schlaufen drauf hatte. Irgendwann hatte ich kein Bock mehr und hab die Dinger da hin geschmissen, wo sie hingehören. In die Ecke und habe ihre Attacken einfach ignoriert! Es tat mir damals schon leid, dass ich mein Stütchen mit Schlaufen geritten bin, obwohl sie immer durchhingen. Ende vom Lied war, dass ihr meine Ignoranz irgendwann zu blöd wurde und sie ihre Attacken einstellte.
Als ich meinen Wallach neu bekam, hatten wir große Probleme, da er viel gestiegen ist. Wieder kam eine Freundin an und meinte ich solle mit Schlaufen reiten. Es gibt bestimmt Einige die das auch gemacht hätten. Aber nein...diesmal hab ich nicht drauf gehört. Mittlerweile haben wir es auch so im Griff bekommen und er steigt fast gar nicht mehr.
Ich denke, man gewöhnt es sich schnell an mit Schlaufen zu reiten und hat dann probleme wieder ohne zu reiten. Es gibt bestimmt Situationen, wo man besser mit Schlaufen geritten ist. Aber wenn es nicht zu gefährlich für Pferd und Reiter ist, versuche ich mein Pferd anders zu korrigieren. Egal, ob es dann vllt länger dauert. Auch wenn ich kein Superreiter bin, möchte ich auf diese Dinger nicht angewiesen sein...
Ich bin absoluter Gegner von Schlaufen. Woher diese Abneigung kommt, kann ich nicht mal sagen. Klar, zu viele Reiter benutzen sie schlicht weg als Waffe.
Damals bin ich eine 5 jährige Stute geritten, meine RL riet mir dazu, dass ich zwischendurch mit Schlaufen reiten sollte, da sie in ihrer "Flegelphase" gern einfach die Birne hoch riss. Ich hatte die Schlaufen immer mehr als durchhängen und bin normal auf Zügel geritten. Sie waren nur da, um das Pferd zu begrenzen. Stute war nicht doof und hat es nicht einmal versucht, wenn ich Schlaufen drauf hatte. Irgendwann hatte ich kein Bock mehr und hab die Dinger da hin geschmissen, wo sie hingehören. In die Ecke und habe ihre Attacken einfach ignoriert! Es tat mir damals schon leid, dass ich mein Stütchen mit Schlaufen geritten bin, obwohl sie immer durchhingen. Ende vom Lied war, dass ihr meine Ignoranz irgendwann zu blöd wurde und sie ihre Attacken einstellte.
Als ich meinen Wallach neu bekam, hatten wir große Probleme, da er viel gestiegen ist. Wieder kam eine Freundin an und meinte ich solle mit Schlaufen reiten. Es gibt bestimmt Einige die das auch gemacht hätten. Aber nein...diesmal hab ich nicht drauf gehört. Mittlerweile haben wir es auch so im Griff bekommen und er steigt fast gar nicht mehr.
Ich denke, man gewöhnt es sich schnell an mit Schlaufen zu reiten und hat dann probleme wieder ohne zu reiten. Es gibt bestimmt Situationen, wo man besser mit Schlaufen geritten ist. Aber wenn es nicht zu gefährlich für Pferd und Reiter ist, versuche ich mein Pferd anders zu korrigieren. Egal, ob es dann vllt länger dauert. Auch wenn ich kein Superreiter bin, möchte ich auf diese Dinger nicht angewiesen sein...
Kommentar