Leben mit einem Rehe- Pony, wer hat erfahrungen und kann mir helfen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrike
    • 08.04.2003
    • 1576

    #41
    Ich hatte immer wieder mal Reheponys/pferde in Pflege und es war eigentlich ganz einfach: Sandpadock, völliges Grasverbot, Stroh nach belieben und 3/4 Ration Heu, dazu mo und ab eine flache Schippe Quetschhafer mit Minerafutter.
    3x täglich je 20 Tropfer Bella Donna und Nux Vomica. Nach 3-4 Tagen liefen alle!! wieder relativ normal, Aderlass ist sehr empfehlenswert, Füße in den Bach stellen ist auch vortrefflich. Rehebeschlag kann Schmerzen mildern und Bewegungsprogramm erleichtern.

    Kommentar

    • Merie
      • 12.05.2009
      • 614

      #42
      Meine Shettydame hatte diesen Frühjahr den Zweiten Reheschub.
      Der erste war letztes Jahr im Spätsommer, da war sie 16Jahre. Glaubte damals nicht dem TA, da sie nur vorn auf einen Bein Schmerzen hatte. Gab aber trotzdem keine Weide kurzzeitig bis sie wieder fit war.
      Nun im Frühjahr konnt ich rechtzeitig TA holen und ihr schlimme Schmerzen ersparen.
      Sie bekam einfach eine Fressbremse und kann somit weiterhin mit allen anderen auf 24h Weide.
      Jetzt stehen sie auf Weide mit schon hoch gewachsenen Gras, da kann ich ohne Sorgen die Fressbremse auch mal tagsüber ab machen.
      Das junge kurze Gras ist das schlimmste! Würde daher dieses knaubeln auf abgeweideter Wiese unbedingt sein lassen für Ponys.

      Kommentar

      • Uniqua
        • 20.03.2005
        • 6631

        #43
        hallo
        meiner einer bekommt immer noch kein gras, der schmeid war die tage da und am huf könnte man immer noch die rehe erkennen, hinten war der huf sogar noch am nässen.....

        das das soooo lange alles dauert hätte ich nicht gedacht !!!!!
        nur tut er im mom auch zu wenig als das ich ihn auf gras lassen würde.....
        und ich denke da ist es besser gar kein gras, wie ein wenig und dann darf er nicht mehr :-(

        oder ?

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #44
          doch, so etwas dauert. schon gar wenn man keine wirkliche ursache gefunden hat.
          mein pony hatte im dezember einen sehr heftigen reheschub. seit dem bekommt er nur noch gewaschenes heu und kein gras etc. seine füße nässen jetzt auch noch. er wird dieses jahr auch nicht auf die weide kommen. und nächstes jahr erst wenn er wirklich stabiel ist und die füße durchgewachsen sind. ok, er hat ems und deswegen ist die weidegeschichte eh so eine sache. ich könnte auch damit leben wenn er nie wieder rausgeht.

          Kommentar

          • Merie
            • 12.05.2009
            • 614

            #45
            Aber tut euch da das kleine Ding nicht leid wenn es nicht normal raus kann?

            Ich könnt mir das nicht vorstellen die Kleine allein nur im Dreck stehen zu lassen.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #46
              also mir tut mein pony nicht leid. wenn er durch die weide wieder krank wird, DANN tut er mir leid. ich werde sicherlich nicht nur wegen meinem befinden das pony auf die weide lassen. er kann es jetzt noch nicht ab und sollte er raus kommen, dann wird es sein todesurteil sein. OK er hat ems und kann das noch nicht verstoffwechseln. bei einer leichten rehe die man schnell in den griff bekommt weide ich auch wieder an nach mindestens 2 wochen ruhe und keinen großen veränderungen an den füßen. auch müssen ems und ecs ausgeschlossen sein damit ich wieder anweide. sollte eine der beiden krankheiten positiv sein, dann muss das erst mal in den griff bekommen werden bevor ich überhaupt wieder da dran denke das pferd auf die weide zu lassen.

              ich finde ein pferd kann ohne weide gut leben wenn es dadurch gesund ist. nur weil man denkt das das pferd auf die weide muss und es dadurch wieder krank wird, das kann ich wirklich nicht vertreten. das tier leidet dann doch viel mehr als wenn es gesund auf dem sand stehen kann. und wenn dann noch einer dabei ist der z.b. abnehmen muss ist das leben doch total in ordnung.

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #47
                hallo
                also ich muss sagen unser kleiner ist unser erstes eigene rehe pony, zu sehen welche schmerzen er hatte, war mega schlimm .....wenn ich diese schmerzen im verhältnis zu dem *gras* antzug setze.....brauche ich nicht überlegen, sondern es ist ganz klar !!!!

                angenommen ich lasse ihn mit fressbremse laufen und er bekommt es hin sie *ungesehen* abzustreifen, kann ein nachmittag gras (ponys sind nicht dumm....fressen wenn sie nicht fressen dürfen viel schneller) wieder einen schub hervor rufen !!!...... dieses risiko möchte ich so nicht eingehen.....

                aber ich finde das muss jeder für sich entscheiden, denn ich denke jede rehe ist anders ( wobei sie wohl immer sehr schmerzhaft ist !!! )

                Kommentar

                • Dark-Angel
                  • 04.12.2008
                  • 1408

                  #48
                  Hallo,

                  wie geht es denn deinem Pony? Hoffentlich etwas besser. Wenn du auf Cushing testen lässt, dann lass auch gleich auf EMS testen (Glukosetoleranztest) Hier ein Link, der EMS gut erklärt

                  http://www.idexx.de/tiergesundheit/labo ... e_0909.pdf

                  Kommentar


                  • #49
                    Mein Shetty hatte auch vor ein paar Jahren Rehe.
                    Seitdem pass ich ab dem Frühjahr wirklich auf mit der, was das Gras betrifft.

                    Auf die Koppel darf sie mit den anderen Pferden überhaupt nicht mehr.

                    Sie darf abends 2 Std. am Tag raus auf die Wiesen direkt am Stall, wenn die anderen Pferde wieder im Stall sind.

                    Und ich muss sagen, es hat sich auch recht schnell daran gewöhnt und wiehert nicht mal mehr, wenn die anderen Pferde raus gehen.

                    Unwissende Leute fragen und bereden mich auch immer wieder, warum das aaaarmeeee Pony nicht raus darf. Um das immer wieder zu erklären, braucht man teilweise wirklich eine Engelsgeduld.
                    Nur, wenn das Pony mit Rehen in der Box steht/liegt - dann schaut sich von diesen neunmalklugen Leuten niemand mehr danach um, um sich das Leiden mal anzusehen.


                    Von Oktober bis April hat mein Pony echt fast die freie Wildbahn für sich zur Verfügung.
                    Aber die Monate mit dem Hauptwachstum muss es halt etwas karg bei Heu und Stroh dahinfrissten und darf nur sehr rationiert auf die Wiese.

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2360

                      #50
                      Hallo Uniqua,
                      Du hast hier schon tolle Tips bekommen.
                      Aus Erfahrung möchte ich noch mal die, wie ich finde besten Hinweise zusammen fassen:
                      Akut hilft kühlen, ggf. Equi und Heparin(gespritzt), Aderlass hat sich bis jetzt immer bewährt.
                      Der Tip mit der Akupunktur plus Darmsanierung ist super, weil im Prinzip der Darm "kippt", deswegen die Sanierung.
                      Es gibt am Huf (Kronsaum) gewisse Punkte, die ein Akupunkteur sticht und wo im Gegensatz zur sonstigen Nadelei Blut kommt.
                      Die Erfahrung damit ist sehr gut, Bekannte hatten eine tragende Ponystute, die von dem HausTA zum einschläfern vorgesehen war. Zusammen mit Schmied und der o.g. Behandlung läuft sie sehr gut plus gesundes Fohlen.
                      Frühjahr UND Herbst sind Gift für Rehekandidaten. Durch die kalten Nächte wird das Fruktan(Zucker) eingespeichert. Kurzes Gras ist ebenfalls tabu, das von einer anderen Schreiberin genannte "Heu am Halm" kann ein Rehepony gut ab.
                      Wir haben immer in den Stehphasen Äste zur Beschäftigung gegeben.
                      Daran wird gerne geknabbert und hält die lange Weile etwas ab, liebend gerne werden Obstbaumäste genommen.
                      Auch zuviel Obst ist ungesund, z.B. das Pony auf Streuobstwiesen laufen lassen etc.

                      Ich hoffe Deiner Maus geht es besser, man bekommt das hin und man kann auch einen Weg mit Weide finden.
                      Wir haben mit dem Shetty noch eine Traberstute und eine Hannostute, die Rehekandidaten sind.
                      Wir halten alle auf Weide mit sehr viel Fingerspitzengefühl, Zusteckweide, extrem vorsichtigen Anweiden und Bewegung.

                      Liebe Grüße
                      Tanja

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6631

                        #51
                        hallo, ich mal wieder

                        ich habe unseren kleinen immer noch nicht wieder auf der wiese gehabt, hab echt angst.....
                        im mom haben wir hier keine wiese auf der heu am halm steht, werden das für das nächste jahr in angriff nehmen....
                        im mom bekommt er eben nur gewaschenes heu.....
                        doch ich glaube das es jetzt wohl zu wenig energie hat, denn der kleine wird echt sehr dünn....
                        wir haben das heu immer über nacht eingeweicht, sind jetzt umgestiegen und waschen es nur gründlich und dann bekommt er es ( er hat ja eine stauballergie und so bekommt er immer feuchte sachen )

                        ich denke ich muss ihm noch etwas zu füttern, oder ?

                        ansonsten geht es ihm gut, man denkt das arme dünne pony, der kann nix mehr....
                        doch das gegenteil ist der fall :-) er ist bei den pony spielen sooo flott und voller power, das sich keiner drauf traut tztztz

                        alles verdreht im mom :-)

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #52
                          @ ricky das rehe aufgrund von eiweis entsteht ist heutzutage überholt. die rehe entsteht durch zu viel fructan (also kohlenhydrate) im gras. das lässt den stoffwechsel entgleisen und dadurch kommt es zur rehe.

                          @ uniqua das mit den zu dünn werden kenne ich auch. wie viel heu füttert ihr denn zur zeit? und das heu gebt ihr nur noch getaucht und nicht mehr über nacht gewaschen wenn ich das richtig lese? wenn er das verträgt und du genug fütterst (bis zu 2 kg heu pro 100 kg körpergeiwcht pro tag sollten es schon sein).
                          zum auffüttern kannst du problemlos unmelassierte rübenschnitzel geben (kwik beets oder speedy beets) oder auch sojaschrot. der "nachteil" von soja ist allerdings das es noch mehr power gibt. und meiner ist durch die gewichtsabnahme auch schon recht flott geworden und durch soja ist der nu richtig lustig drauf.

                          auf die weide würde ich den kleinen aber dieses jahr nicht mehr lassen. das gras wird demnächst (falls es noch mal warm wird) noch mal einen ordentlichen schub machen und dann ist es wieder sehr gefährlich mit den rehepferden auf der weide. denke wenn du nächstes jahr wieder sehr vorsichtig anweidest und auf das gewicht achtest, dann kannst du den wieder auf die weide lassen.

                          Kommentar

                          • Minkle
                            • 22.04.2010
                            • 191

                            #53
                            Genau @ ricky Hufrehe ist sozusagen der "Stoffwechsel-SuperGAU", der durch unterschiedlichste Ursachen und viele Faktoren entstehen kann.

                            Und die Empfehlung Sojaschrot in ein RehePONY! zu hauen, da fällt mir nichts mehr ein......
                            Sojaschrot ist Schweinefutter allenfall Hochleistungspferde und evtl. Zuchtstuten im letzten Drittel der Trächtigkeit und der Laktation können eine solche Eiweißbombe ohne Schaden an der empfindlichen Pflanzenfresserleber des Pferdes aushalten.

                            Ich persönlich bin auch mit den entmelassierten Rübenschnitzel nicht einverstanden (wegen Milieuänderungen im Darm, welche die Ansiedlung von Bakterien begünstigen, die sich wiederum durch Fruktanüberschuß stark vermehren und dann unter Abgabe von reheauslösenden Endotoxinen absterben können), aber ich weiß dass diese Ansicht weit verbreitet ist.

                            Ich persönlich sehe viel mehr Probleme in weiteren Belastungen der Leber als Hauptstoffwechselorgan durch Umweltgifte, Schimmelpilztoxine, synthetische Futterbestandteile etc. als in den paar Fruktanen die in ordenlichem Pferdeheu (nicht Hochleistungskuhfutter vor der Blüte geschnitten) vorhanden sind, so dass man sie zusammen mit vielen anderen flüchtigen Stoffen wie hochwertige Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffen rauswaschen muss.

                            Ich halte aber auch ne Hand voll Hafer für weniger belastend als das superduper eiweißarme , fruktanfreie vollvitaminisierte (ja viel damit es 2 Jahre hält) Rehefutter.
                            Zuletzt geändert von Minkle; 19.08.2011, 15:09.

                            Kommentar

                            • schnuff
                              • 09.08.2010
                              • 4283

                              #54
                              klasse Beitrag Minkle!!

                              Kommentar

                              • Uniqua
                                • 20.03.2005
                                • 6631

                                #55
                                also, mein zwerg hat es denke ich zu 80 % ( doch wer kann das schon genau sagen ), durch fructane.... es war in einer woche, bei der auf dem frost boden mega sonneneinstrahlung war.....auf ganz kurzem gras....
                                aber schwören, das in der silage kein keim war, der den stoffwechsel des kleinen negativ beeinflusst hat, kann ich auch nicht...

                                ich habe hier schon viel von melasse gehört....bohhh, ich bin aber soo ein weichei !!!!....mein bauch hat da bis jetzt auch noch nein gesagt...

                                aber wie gesagt, im mom würde ich schon was dazu geben wollen, aber nur wenn ich recht sicher sein kann....

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #56
                                  um eine entgiftung durchzuführen füttern wir in frühjahr und winter zum "futterwechsel" Nutri Labs Prefounda es wurde uns von TA empfohlen und wir fahren gut damit..

                                  zur hufunterstützung füttern wir MMS von MEDICA VET....

                                  als FUTTER bekommt unser hafi von EPONA das CHAFFY ist eigentlich nur heu / stroh ist melassiert - aber wir kommen gut über die runden und er behält die figur.

                                  allerdings hatten wir eine belastungsrehe, und er darf stundenweise auf der koppel

                                  laß dich durch niemanden verrückt machen und wenn du der meinung bist er darf /soll nicht aufs gras dann entscheide das so, denn ich finde auch, die spätfolgen sind viel schlimmer für das pony
                                  Zuletzt geändert von cleopatras magic; 19.08.2011, 19:53.
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #57
                                    hey leute, was soll das. was ich geschrieben habe ist sicherlich nicht nur quatsch. ihr könnt euch gerne mal genauer informieren was es heißt ein rehepony zu halten. und dann kein pony was mal einen schub gehabt haben soll sondern was wirklich krank ist bzw war und das ebend nicht nur durch rehe sondern durch die ursache. dementsprechend informiert man sich halt auch wie man das leben seines ponys noch halten kann (meiner hat ems und bekam dadurch häufiger reheschübe bevor wir das festgestellt haben).

                                    interessante seiten sind da z.b. http://equivetinfo.de/html/hufrehe.html oder besonders zur fütterung eines rehepferdes: http://equivetinfo.de/html/futterung.html
                                    vieleicht solltet ihr euch das mal durchlesen bevor ihr mich hier so angreift.

                                    @ uniqua melasse solltest du wenn möglich vermeide, das ist auch nur zucker und macht dick und ist nicht besonder geeignet für rehepferde. hattest du eigentlich auf EMS oder ECS testen lassen? wenn beides sicher negativ ist könntest du es versuchen mit der melasse.

                                    und bezüglich dem soja: ich füttere sicherlich keine mengen sondern er bekommt eine kleine handvoll pro tag um nicht mehr zu viel muskelmaße abzubauen. leider war der letzte schub sehr stark und wir konnten und können nicht wirklich arbeiten und durch die diät hat er zu viel gewicht verlohren, ein frühes gegensteuern mit mehr heu hat leider nicht schnell genug gefriffen und da rübenschnitzel alleine ihm nicht so gut schmecken und er auch nicht wirklich zugenommmen hat, nur deswegen hat er soja bekommen und er verträgt es super und nimmt etwas zu. hafer würde ICH einen rehePONY gerade nicht geben. hafer ist generell eigentlich nicht wirklich was für kleine ponys und um so ein pony handelt es sich hier, kein großes reitpony welches gearbeitet werden kann.

                                    Kommentar

                                    • Minkle
                                      • 22.04.2010
                                      • 191

                                      #58
                                      Eiweiß belastet Leber, Soja ist Eiweiß ergo Sojaschrot für mich (übrigens selber groß.....äh TÄ) absolut kontrainduziert während Quetschhafer zu 98% Dünndarmverdaulich ist also fast keine der bösen kurzkettigen Kohlenhydrate (auch Fruktane genannt) im Dickdarm ankommen können um dort die Bakterienflora so zu stören, dass es dadurch zu einer Rehe kommen kann.

                                      Ich spreche auch nicht über ich weiß was für Mengen, sondern von ner handvoll und bei gesunden Ponys die wirklich arbeiten kann dass auch mal ne Scheppe sein.
                                      Hafer enthält übrigens auch hochwertige ungesättigte Fette die den Stoffwechsel positiv beeinflussen können.
                                      Er ist wie jedes Kraftfutter aber immer nur Leistungsausgleichsfutter nie Grundfutter und davon brauchen genügsame Tiere die aus kargen Regionen stammen einfach keine großen Mengen.

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4752

                                        #59
                                        RICKY. genau!!! treffen kann es jedem und was dem einen hilft kann bei dem anderen falsch sein..

                                        unser TA sagt immer die "augen des herren" müssen im vorfeld sehen ...

                                        und ich würde NIE!! bei einer rehe selbstversuche machen, der TA muß sofort kommen ohne wenn und aber...

                                        und auch REHE pferde können ein friedliches zuhause / einen gesunden lebensraum finden...
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar

                                        • Uniqua
                                          • 20.03.2005
                                          • 6631

                                          #60
                                          hallo und guten morgen....

                                          ich für mich kann aus euren beiträgen viel für mich auslesen.....
                                          vieles das hier passt oder passen könnte....

                                          und das ist einfach klasse!!!!

                                          ein rehe pferd ist * immer ein krankes pferd *, ich würde mich freuen, wenn ihr NICHT anfangt euch jetzt gegenseitig auseinander zu nehmem !!!!
                                          jeder soll seine meinung sagen,danach kann man darüber diskutieren und es evt analysieren.....
                                          viele threads hier im hg werden irgendwann geschlossen, weil sich einige verbal die bratpfannen um die ohren hauen.... das soll hier bitte nicht passieren, denn ich denke es gibt viele leute mit rehe pferden die hier viele infos bekommen können !!!! (...... bin sehrrrr harmonie süchtig ;-) )


                                          das mit den inhaltstoffen des hafers wusste ich bislang so noch nicht, finde es hört sich gut an!
                                          mein kleiner ist 127cm und im mom viel zu fit für die kleinen, aber wie gesagt eben sehr dünn...
                                          ich werde mal ein foto machen und einstellen....
                                          ich denke eine handvoll quetschhafer am tag dazu wird ihm nicht schaden.... ( sondern eher gut tun )

                                          von dem ausgewaschenen heu bekommt er so viel er fressen möchte, aber er frisst eben nicht alles, von daher sind wir eben umgestiegen , und spüllen das heu nur noch und reduzieren die grundmenge....

                                          ich denke auch das jedes rehe pferd anders ist ( wie beim menschen auch )....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                          8 Antworten
                                          406 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                          34 Antworten
                                          5.435 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                          2 Antworten
                                          1.402 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                          14 Antworten
                                          1.084 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                          1 Antwort
                                          2.187 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Lädt...
                                          X