Hufabszess - Erfahrung mit Sauerkraut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • No Limit
    • 23.12.2009
    • 1499

    #21
    haben wir gleichzeitig gepostet das kriegst du in jeder apotheke aber bei abszessen wo sich der eiter auflößen soll nur d3 sind tabletten kannst du am ersten tag alle 2 stunden geben am besten in einem apfel dreistück verstecken die stinken wenn se nass sind furchtbar und dann 3-4 x täglich bis es weg ist damit kriegt man sogar dicke backen bei zahnproblemen hin. wie gesagt nur d3 denn die lösen auf. kostet auch nicht viel

    Kommentar

    • Pebbels
      • 05.07.2005
      • 919

      #22
      am wochenende wärs sogar möglich mit dem alle 2 stunden geben. hab ein bisschen gegoogelt danach. welche menge gibt man denn? nebenwirkungen gibt es bei solchen kügelchen normal doch nicht oder? sorry kenne mich auf dem gebiet null aus!

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1499

        #23
        nein gibts nicht sind tabletten keine globuli helfen glaubs mir benutz ich schon seit jahren für soetwas ich hab bei akuten sachen 4 stück gegeben dauert aber schon auch is nicht gleich in einem tag weg

        Kommentar


        • #24
          Wie ist die Temperatur von dem Bein? Alle Beine gleich warm? oder unterschiedlich?

          wg. Biotin - was ist da noch drin in dem Präperat.
          Biotin wird im Darm in genügend Mengen hergestellt - man kann eigentlich keinen Biotin-Mangel beim Pferd verursachen, wenn der Darm in Ordnung ist.
          Wichtig wär da nämlich - statt dem blöden Biotin - Methionin und Zink zu füttern, oder eine ander organische Schwefelquelle.
          Biotion allein nutzt gar nix - absolut null nix.

          Steht die Stute untertags auf einer Wiesenkoppel?
          Welche Mineralpellets bekommt sie?
          Zuletzt geändert von Gast; 16.10.2011, 21:14.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #25
            Ich schließ mich No Limit an, probier es mit Hepar Sulfuris wie geraten.

            Ein Einstellerpferd von mir hat vor 2 Jahren über Monate hinweg mit einem Abszeß gekämpft. Wie bei Dir, zwischen drin war es besser und 2 Wochen später wieder der gleiche Mist.

            Die Besi haben alles mögliche probiert, geholfen hat letztendlich das Hepar Sulfuris. Gib es lieber ein paar Tage länger, so lang, bis kein Eiter oder sonst eine Flüssigkeit mehr kommt.

            Auch die Stute vom Eingangsthread hatte wieder Probleme heuer, Hepar Sulfuris und gut.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar


            • #26
              Hepar Sulfuris - unterstützt die Leber und unterstützt die Aufnahme von Schwefel - das sind genau die Sachen die der Huf braucht. Eben Entgiftung und den Schwefel zum Hornaufbau.
              Daher funzt das.
              Zudem schau,dass die Zinkversorgung passt.
              Für den Hufaufbau ist wichtig: Methionin oder Cystin als Schwefelquelle, oder direkt eine organische Schwefelverbindung füttern, Zink und Kupfer. Zudem solltest du die Leber beim Entgiften unterstützen.
              Entweder mit Bitterkräutern (fördert die Gallenproduktion = dass Leber da vermehrt Giftstoffe rausbringt) und noch mit Mariendistlsamen, Brennessel und Goldrute die Entgiftung unterstützen. Eventuell noch inaktivierte Bierhefe dazu - das ist B6 drin- braucht die Leber ebenfalls zum Entgiften (wobei das normalerweise bei einem funktionierendem Darm genug hergestellt wird!)

              Ich schätze mal, dass das ne Altlast ist von vor dem Koppel stehen.
              Wenn man die Haltung und Ernährung optimiert - eben in erster Linie Heu satt - und das Kraftfutter weglässt, dann kommen oft so Entgiftungs-Sachen zum Vorschein. Wenn man das dann richtig unterstützt und dem Körper hilft das Gift rauszubringen, dann hat man das auch bald überstanden. Problem ist nur oft, dass durch div. Schmerzmittel und Medikamente die Leber nochmal mehr zu tun hat und dadurch der Heilungsprozess gestört ist.
              Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 09:55.

              Kommentar

              • Pebbels
                • 05.07.2005
                • 919

                #27
                ich danke euch schon mal vielmals! ich marschiere gleich morgen in die apo wegen des Hepar Sulfuris!

                suznQ das biotin wurde vom tierärzt empfohlen. da habe ich einfach mal drauf vertraut. reine bierhefe habe ich auch schon da. eine kräutermischung leg ich mir auch noch zu.
                heute hat es nicht mehr geeitert. bein war minimal warm. gestern wars recht dick.

                sie steht von ca 9 bis 19 uhr auf einer ebenen wiese. da liegen schonal steinchen drauf (gerade nach dem letzten winter) die wir aber immer versuchen abzumallen. aber alle kriegt man natürlich nicht bzw. nur die größeren.

                ach so kraftfutter hat sie übrigens in ihre leben nie groß gesehen, da sie mit viel heu gut auskommt! da gabs nur mal 2 hand voll.
                die mineralpellets sind von der genossenschaft, eigenmarke. früher gabs reformin, das ist es jetzt aber wohl nicht (auf dem sack steht nichts, etikett ist abgerissen).

                danke!!!

                Kommentar

                • Peru
                  • 15.01.2010
                  • 225

                  #28
                  Hallo,
                  ich habe eine Stute, die fast das gleiche Problem hat. Sie stand in der Klinik und bekam auf einem Bein eine Belastungsrehe. Danach schob sie einen Hufabzeß nach dem anderen, und das seit Juli. Nichts half und das Horn war schon fast komplett kaputt. Dann sagte mir mein neuer Hufpfleger ich sollte es mal mit kolloidalem Silber(wasser) versuchen. Das hat bei meiner super funktioniert. Ich habe ihr die erste Woche 3x 100 ml ins Futter gegeben und ab dann nur noch 1 bis 2x täglich 100 ml. Die Konzentration ist 50 ppm. Ihr geht es wieder viel besser und die Entzündung ist komplett weg. Bei den Mengen lohnt es sich ein Gerät zu besorgen und es selbst herzustellen. Ich verteile es gerade an einige Bekannte und denen hat es bis jetzt auch geholfen.

                  Kommentar

                  • Pebbels
                    • 05.07.2005
                    • 919

                    #29
                    danke peru, da werde ich noch mal nachlesen!

                    gester war der schmied da und nach vorsichtigem abkratzen des hanfs der noch als schutz zwischen huf und platten war kam uns erst mal eine blutfontäne entgegen. bis 23 uhr war dann die ta noch da. sie schließt hufkrebs (meine befürchtung) und hornsäule aus.
                    die blutung entstand wohl das wildes fleisch, dass im huf gewuchert ist.
                    von dem hepa sulfaris hat sie mir (leider) abgeraten, da sie ihrer erfahrung nach meinte, dass es dann probleme mit ihrer trittverletzung geben könnte und das will ich jetzt natürlich auch nicht riskieren wobei ich auch nicht mehr weiß, was ich noch groß tun soll.
                    das "übrige" horn hat sich aber wohl gut gefestigt und die ta war eher positiv. so ein blutschwall versetzt mich natürlich erst mal in panik.

                    sie hat antibiotikum und nen druckverband bekommen (und ein tupfer mit dem zeugs, das wildes fleisch verhindert/auflöst) ich hab anderes mineralfutter gekauft (reformin plus), bierhefe und ich bin auf der suche nach 100% reinem lorbeeröl.

                    ist jetzt halt immer die frage, wie lange man dem ta so vertraut, bevor man woanders hingeht. es ist echt schwer zu beurteilen aber eigentlich hatte sie (nach eigenen angaben) schon viele solcher fälle und es ist ja auch eigentlich erst besser geworden *mhpf*

                    Kommentar

                    • Peru
                      • 15.01.2010
                      • 225

                      #30
                      Bei Fragen kann ich auch gerne per Mail antworten. Mein Hufpfleger war heute da und ist über den Zustand begeistert. Es sieht wirklich sehr positiv aus. Ich glaube ja nicht an Wundermittel, aber hier hat es meinem Pferd wahrscheinlich das Leben gerettet.

                      Kommentar

                      • Pebbels
                        • 05.07.2005
                        • 919

                        #31
                        gerne!

                        nadi1988 at arcor.de

                        Kommentar

                        • No Limit
                          • 23.12.2009
                          • 1499

                          #32
                          silberwasser ist auch sehr gut aber das der ta von hepar sulfuris abrät frag ich mich langsam schon mal ob der ahnung von der homöopathie hat.gib das auf alle fälle du kannst damit nix falsch machen in der d3 da es den eiterherd auflöst.

                          Kommentar

                          • lula
                            • 10.01.2011
                            • 2237

                            #33
                            Pebbels, ich habe keine Ahnung wo Du mit Deinem Pferdchen stehst, aber: Verlade und fahr in die Klinik, wenn der TA nix relevantes gefunden hat, dann wird er auch nix finden. Hat er geröngt? Was sagen die Blutwerte? Alternative Mittelchen sind toll, aber erst mal muss eine Diagnose her. *find*

                            In der Hannoveraner Gegend würde ich zu Stefan Becker (Schmied) in die Isernhagener Klinik fahren, er arbeitet hochprofessionell und hat sicher schon so einiges an problematischen Hufen gesehen. Der TA kann dann ja auf Stoffwechselprobleme checken.....

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                              silberwasser ist auch sehr gut aber das der ta von hepar sulfuris abrät frag ich mich langsam schon mal ob der ahnung von der homöopathie hat.gib das auf alle fälle du kannst damit nix falsch machen in der d3 da es den eiterherd auflöst.
                              Das wird ihr wohl dann zu schnell gehen - und dann verdient man nix mehr am Patienten.

                              Kommentar

                              • No Limit
                                • 23.12.2009
                                • 1499

                                #35
                                so deutlich wollt ich es jetzt auch nicht sagen es gibt doch immer noch tas die dann meinen ihre arbeit ist sinnlos anstatt das man kombiniert

                                Kommentar

                                • kuhstrophobie
                                  • 24.06.2002
                                  • 787

                                  #36
                                  Welchen Tierarzt hast Du denn dran im Moment? Interessiert mich ja doch mal... Gerne per mail: kuhstrophobie at yahoo.de
                                  Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #37
                                    Hallo Peru,

                                    ich wollte auch schon kolloidales Silber (Wasser) kaufen, um die Mauke meiner Stute zu behandeln (hätte es eigentlich äußerlich angewendet - interessant, Du gibst es innerlich? Wäre ja viel einfacher!).
                                    Wenn Du eh grad "produzierst", vielleicht ist für mich auch noch was über? Freue mich über Kontaktaufnahme.
                                    Zuletzt geändert von angel36; 20.10.2011, 21:52.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Kolloidales Silber wirkt innerlich sowie äusserlich. Es wirkt eigentlich wie Antibiotika, allerdings mit wesentlich weniger Nebenwirkungen und es können keine Resistenzen aufgebaut werden.
                                      Man hatte um die Jahrhundertwende (1900) angefangen und sehr viel mit Koll.Silber geforscht, bis dann leider die Antibiotika kamen und dadurch diese gute Alternative völlig verdrängt wurde.
                                      Mitterlweile - auf Grund der so großen Resistenzen bei Antibs - wurde es wiederentdeckt. In den Kühlschränken wird sowas ähnliches auch in die Kunststoff-Innenoberfläche eingebaut - in Form von Silberionen, damit weniger Schimmel gebildet wird.
                                      Alledings muss man sich bei der oralen Verwendung auch im klaren sein, dass es auch die Darmflora vom Pferd schädigt. Also wäre es danach recht sinnvoll EMa zu geben, oder mal eine Bokashi-Kur. Gutes Heu - am Besten rund um die Uhr ist da danach auch oberstes Gebot, damit sich auch wieder die richtigen Bakterien im Darm vermehren!

                                      Wenn allerdings so hartnäckige Hufabszesse auftreten und vor allem immer wieder, würd ich wirkich mal die Fütterung überprüfen und auch nach Toxinen (Schimmelpilze) im Futter ausschau halten.
                                      Hartnäckige Probleme beim Huf deutet fast immer auf ein Nierenproblem hin - der Entgiftungsstoffwechsel ist gestört und es wird vermehrt über die Haut und die Hufr entgiftet.
                                      Wenn die Nieren wieder gut arbeitet, dann geht auch der Abszess weg.
                                      Du könntest auch mal als Kur Toxisorb geben oder ein anderes Bentonit für die Darmentgiftung. Zudem mit Brennessel, Goldrute und Birkenblätter die Nieren unterstützen.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2011, 21:56.

                                      Kommentar

                                      • Pebbels
                                        • 05.07.2005
                                        • 919

                                        #39
                                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                        Das wird ihr wohl dann zu schnell gehen - und dann verdient man nix mehr am Patienten.

                                        das würde ich von dieser ta nie und nimmer denken. ich halte sie für eine sehr ehrliche haut sie hat uns zu der knieverletzung auch gesagt, dass das in der klinik nochmal beschaut werden muss, bevor sie wieder unter den sattel geht. wir haben die ta erst seit kurzem, da wir gewechselt haben.

                                        bei tierarzt nummer 1 der zuvor 15 jahre unsere pferde behandelt hat ist uns unvorstellbares passiert. ich rief an, weil ich meinte dass die stute nen tritt abbekommen hat, es geknackt hat und sie kaum noch laufen kann (also verdacht auf nen bruch so wie sie humpelte) darauf wurde mir gesagt, dass keiner zeit hätte, keiner da wäre der das röntgengerät bedienen kann und ich sie doch 2 wochen in den stall stellen sollte. einfach unfassbar!
                                        diese war sofort da. der huf ist auch schon besser geworden. aber ich möchte mich natürlich trotzdem umhören, weil der zeitraum so lange ist und ich bin auch sehr dankbar über die anregungen. aber natürlich informiere ich mich erst weiter, bevor ich etwas mache.

                                        Kommentar

                                        • Bajuto
                                          • 22.05.2003
                                          • 614

                                          #40
                                          Hallo Ihr!

                                          Ich doktor seit über einer Woche an einem Hufgeschwür/Huflederhautentzündung oder Hufprellung rum.....
                                          Mittwoch war Springstunde(auch mit Stangenkontakt, aber kein großer Rumpler)
                                          Donnerstag morgen lahm.
                                          Da die Stute vor einem guten halben Jahr eine Hufgelenksentzündung hatte, habe ich direkt Panik bekommen und habe mir für Montag gleich einen Termin in Telgte geben lassen.
                                          Mein Hufschmied hat dann am WE noch 2 verdächtige Nägel gezogen(hätte ja sein können da sie vielleicht doch drücken).
                                          Stute weiterhin lahm.
                                          Montags in die Kinik Ergebnis:
                                          Röntgenbilder völlig Okay, es ist eine akute Geschichte(Hufgeschwür)
                                          Ich soll einen Angußverband mit Rivanol machen.
                                          Gesagt getan Stute wird immer lahmer mein Hufschmied kommt treu& brav findet es aber nicht.
                                          Wir können die Stelle aber schon genau auf die Größe eine 1 Euro Stückes lokalisieren.
                                          Mittwoch& Donnerstag Leinsamverband
                                          Seit Freitag Sauerkrautverband und 3 x 10 Kügelchen Hepar sulfuris C 30 (habe mich in meinem ersten Bericht mit dem Namen vertan)& Silicea C 30 aber es kommt und kommt nicht.........
                                          Mein Hufschmied meint er könnte jetzt natürlich bis auf die Huflederhaut schneiden und suchen aber dann hätten wir erst ein richtiges Problem, wir müssten Geduld haben und es müsse von alleine kommen und das glaube ich ihm auch.
                                          Kann es sein das so eine Entzündung so zu sagen "trocken" bleibt und wir lange darauf warten können bis der Eiter kommt?
                                          Wie lange wartet Ihr?
                                          Ab wann soll ich die TA Entzündunghemmer spritzen lassen?

                                          Zur Info: Ich habe seit über 20 Jahren Pferde und noch NIE ein Hufgeschwür gehabt, da fehlen mir echt die Erfahrungswerte und ich kann mir das auch echt schlecht ansehen wie sie da rumhumpelt.......

                                          Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

                                          LG
                                          Bajuto
                                          Zuletzt geändert von Bajuto; 14.11.2011, 13:12. Grund: Medikamentennamen verwechselt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                          8 Antworten
                                          406 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                          34 Antworten
                                          5.435 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                          2 Antworten
                                          1.402 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                          14 Antworten
                                          1.084 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                          1 Antwort
                                          2.187 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Lädt...
                                          X