Hufabszess - Erfahrung mit Sauerkraut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    @ Kassiopeia - recht hast!!! Und vor allem sollte Zink in hochverwertbarer Form vorliegen.
    In den meisten ist Zinkoxid drin - das ist - wenn schon - ein Pflanzendünger. Besser ist Sulfat-Verbindung oder noch besser als Chelat - oder in den 2 Formen gemischt. Bei Chelaten kann die Menge allerdings auch weniger hoch sein, weil ja 95% verfügbar, trotzdem sollte die Tagesdosis bei mind. 150mg sein.
    Und vor allem: Mineralfutter heißt so weil Mineralien drin sein sollten. Die meisten "Mineralfutter" sollten Vitaminfutter heißen, weil von Mineralien meist generell zu wenig drin ist - jedenfalls von den "teuren". Und bei den Vitaminen in künstlicher Form ist das sowieso eine Frage des Sinns - gerade Vitamin D3 ist sowieso total umstritten, weil das kein Vitamin ist sondern eigentlich Hormonfunktion hat und bei genügend Sonnenlicht vom Pferd selber synthetisiert wird - und zwar genau in der Menge die auch benötigt wird. D3 wird im Darm zwangsresorbiert - also wird da alles aufgenommen was man oben reinkippt - bringt den ganzen Ca-Ph-Stoffwechsel durcheinander.
    Absolut Schrott ist sowas!
    Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2012, 08:08.

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 452

      #62
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Welches nimmst Du denn?
      Omis Sauerkraut von Kühne. Die große Dose mit 850ml.
      :-)))

      SuznQ, da hast Du recht, das kommt erschwerend hinzu.

      Furioso-Fan, nä, Spaß ohne, ich habe die Inhaltsstoffe von gefühlten 783 MiFu in eine Excel-Datei erfasst und gegen den geschätzten Tagesbedarf eines Pferdes gerechnet. Und von diesen ganzen MiFu sind dann letztendlich drei einigermaßen sinnvolle Zusammensetzungen übrig geblieben.

      In dieser Reihenfolge: 1. Mastall Force, 2. Lexa Basis, 3. Salvana Mineral.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Danke!
        Ich muss jetzt neu Mineralfutter kaufen (für 5 Pferde) und mich entscheiden, welches ich nehme oder beim alten bleibe mit der Verbindung der grauen Zinklecksteine. Dann werde ich mich mal einlesen.

        Kommentar


        • #64
          Hab das auch gemacht - mit Exceltabellen, rechnen und vergleichen.
          Dazu hab ich Heuwerte von meinem Gebiet sowie von diversen representativen österreichischen Regionen genommen (eben von den ganzen unterschiedliche Böden, wie Urgestein, Lös, Kalk, bzw. auch die bei uns ehr seltenen reinen Sandböden)
          Was bei uns jedenfalls genügend vorhanden ist - Eisen und meistens auch Kalk. Spurenelementeversorung ist großteils auch ok. Nur mein Problem: der wirklich enorm hohe Eisenanteil blockiert mir das an sich auch genügend vorhandene Kupfer. Ergo brauch ich im Mineralfutter wenig Eisen und viel mehr Kupfer, und dann noch ein eher enges Ca-Ph-Verhältnis - speziell bei Kalkböden braucht man eigentlich fast kein Ca zufüttern (ausser bei horrenden Mengen Getreide). Ich bin da jetzt schlussendlich bei Okapi-Pur gelandet. 1000mg Eisen und 2150mg Kupfer.
          Das Ca-Ph-Verhältnis ist zwar viel zu weit, aber ich gebe das auch nur kurweise und nicht dauernd.
          Und dann füttere ich da noch Bierhefe dazu. Man braucht davon nur 25g füttern und es sind keine Vitamine drin. Allerdings was bei reiner Heufütterung (also wenn die im Sommer nicht nur Gras bekommen) ein Problem sein könnte - Unterversorgung mit Vitamin E - speziell Sportler. Und da füttere ich dann eben entweder Sonnenblumenkerne bzw. eine spezielle Mischung mit Ölsaaten oder ein hochwertiges Vitamin E-Präperat seperat mal als Kur.

          Problem bei den meisten Mineralfutter - die sind für die typischen Pferdegegenden gemacht - also Norddeutschland, Holland, etc. Ergo eher kein Selen- oder Jodmangel und eher Sand- und Mohrböden, wo bestimmte Mineralstoffe fehlen (wie zB. Eisen).
          Daher kann ich nur empfehlen - wechselt immer wieder ab. Und guckt drauf, dass es tatsächlich unterschiedliche Zusammensetzungen sind, was die Mineralversorgung angeht.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #65
            Ich hab immer Megabase und Joker gefüttert. Seitdem Megabase eine andere (Geruchs-)Komponentenzusammensetzung hat, wird es partiell verweigert. Mit dem Joker bin ich zuhause gut gefahren, hier passen Kupfer (zu hoch!) und Zink (nicht mehr vorhanden...) nicht zusammen. Also hab ich einer Gruppe mit den empfindlichen Füßen den grauen Leckstein angeboten und das Joker nur noch ab und an. Den grauen Leckstein inhalieren sie.
            Der Hengst fängt auch an, daß die Hornqualität schlechter wird, die hatten nur einen roten Leckstein. Ich geh nachher einen neuen grauen kaufen, mal sehen, was passiert. Von den o.g. werde ich das Salvana mal ausprobieren.

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1975

              #66
              Hallo! Ich befürchte ich muss heute Abend auch einen Hufverband mit Sauerkraut basteln...welche Windelgröße nehmt ihr denn da??? Für Halbblüter mit 1,69, Hinterhuf...normale Größe

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #67
                3 oder 4...größe 3 bei eisengröße 3 und 4 , wenn der Hinterhuf etws breiter/länger ist (Eisengröße 4)
                wobei man leiber etwas zu groß als zu klein nehmen sollte

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1975

                  #68
                  super vielen Dank Charly

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4063

                    #69
                    Äh... werden Windelgrößen inzischen in Zahlenwerten ausgedrückt?
                    Und: Sollte da nicht lieber ein TA draufgucken? Auf den Huf, nicht auf die Windelgröße.

                    Kommentar

                    • Finy
                      • 14.02.2006
                      • 1975

                      #70
                      natürlich guckt der TA... aber den Verbandswechsel krieg ich dann doch selber deutlich günstiger hin

                      Wobei mein TA bei 5 Kindern von Windelgrößen wohl viel mehr Ahnung besitzt als ich
                      Zuletzt geändert von Finy; 21.07.2016, 10:49.

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7790

                        #71
                        Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                        Äh... werden Windelgrößen inzischen in Zahlenwerten ausgedrückt?
                        Und: Sollte da nicht lieber ein TA draufgucken? Auf den Huf, nicht auf die Windelgröße.
                        Ich kenne nur die Zahlenwerte wie 5-7 Kilo.

                        Musste aber leider feststellen, das das Gewicht nie reingepasst hat.

                        Gewickelt werden musste doch mehrmals am Tag - ich dachte 1 x in der Woche wuerde dann ausreichen.....

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                        8 Antworten
                        406 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                        34 Antworten
                        5.435 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                        2 Antworten
                        1.402 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                        14 Antworten
                        1.084 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                        1 Antwort
                        2.187 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Lädt...
                        X