Hallo miteinander,
es geht um eine 7järige Trakehnerstute, die seit 2 Jahren bei mir in Pension steht. Sie hat im ersten Jahr immer mal wieder die verschiedensten Gesundheitsprobleme gehabt.
Die Stute ist vom Exterieur her nicht die Allerbeste, relativ klein geblieben, beide Vorderbeine haben ziemliche Fehlstellungen und von immer wiederkehrenden Pilzinfektionen über Lahmheiten der verschiedensten Ursachen sowie 2 Hufabszessen war alles dabei.
Die Hufqualität war sehr schlecht, da sind ganze Ecken einfach weg gebrochen. Beschlag vom TA dringend angeraten, hat aber nicht gehalten. Zudem wurde Ende 2010 eine Knochenwucherung an einem der Vorderbeine festgestellt, mit einer Sehne verwachsen, seit damals aber nicht mehr für Lahmheiten verantwortlich und nicht akut.
Akut sind hohle Wände an beiden Vorderhufen, der gesamte Gesundheitszustand hat sich im zweiten Jahr allgemein sehr verbessert.
Lahm ist sie dadurch NICHT, die Besi macht sich natürlich große Sorgen und ich mir auch. Der neue Schmied war entsetzt, er sagte, sowas habe er noch nicht gesehen.
Der Vorgänger-Schmied hat die Anfänge offenbar "übersehen" oder nicht ernst genommen, der jetzige hat alles tote Material ausgeräumt und weg geschnitten, siehe Fotos.
Die Bilder sind eine Woche nach dem Schmiedetermin gemacht.
Wir sind für jeden Tipp, jede Erfahrung und natürlich Zuspruch dankbar, viele Grüße, max-und-moritz
es geht um eine 7järige Trakehnerstute, die seit 2 Jahren bei mir in Pension steht. Sie hat im ersten Jahr immer mal wieder die verschiedensten Gesundheitsprobleme gehabt.
Die Stute ist vom Exterieur her nicht die Allerbeste, relativ klein geblieben, beide Vorderbeine haben ziemliche Fehlstellungen und von immer wiederkehrenden Pilzinfektionen über Lahmheiten der verschiedensten Ursachen sowie 2 Hufabszessen war alles dabei.
Die Hufqualität war sehr schlecht, da sind ganze Ecken einfach weg gebrochen. Beschlag vom TA dringend angeraten, hat aber nicht gehalten. Zudem wurde Ende 2010 eine Knochenwucherung an einem der Vorderbeine festgestellt, mit einer Sehne verwachsen, seit damals aber nicht mehr für Lahmheiten verantwortlich und nicht akut.
Akut sind hohle Wände an beiden Vorderhufen, der gesamte Gesundheitszustand hat sich im zweiten Jahr allgemein sehr verbessert.
Lahm ist sie dadurch NICHT, die Besi macht sich natürlich große Sorgen und ich mir auch. Der neue Schmied war entsetzt, er sagte, sowas habe er noch nicht gesehen.
Der Vorgänger-Schmied hat die Anfänge offenbar "übersehen" oder nicht ernst genommen, der jetzige hat alles tote Material ausgeräumt und weg geschnitten, siehe Fotos.
Die Bilder sind eine Woche nach dem Schmiedetermin gemacht.
Wir sind für jeden Tipp, jede Erfahrung und natürlich Zuspruch dankbar, viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar