Danke ! Unserer ist wohl tatsächlich bereits chronisch.
Ich werde, wie mit dem TA besprochen, nochmal Sputo und nach einigen Tagen Venti dazu für einige Tage füttern und dann eben beobachtend in die Thematik einsteigen.
Vom Plantagines habe ich Proben angefragt, um zu testen ob es genommen wird - da der Kollege aber total heiss auf Mash ist, müsste das eigentlich gut gehen (Darin waren die Medikamente bei der letzten Kur auch fein versteckt). Mit der 100er Menge beginnend und dann sehen wie es anschlägt. ggf. teste ich dann auch mal Gelomyrthol aus.
In einem Stall, in dem ich gewesen bin, hat eine RB, die auch TA ist, ihr RB Pferd (COB) mit Akkupunktur behandelt - mit erstaunlichen Resultaten. Werde zu den Besitzern Kontakt aufnehmen und nachhorchen, ob sie noch in der Gegend ist. Ich denke, der Offenstall und das derzeit feuchte Wetter tun Gutes. Der TA war auch der Meinung lieber erstmal bei dem Heu bleiben, denn mit schlechter Silage herumexperimentieren. Wir werden auch ein Problem haben bei Offenstall-/Gruppenhaltung mit Heu rumzupanschen.
Ich werde vermehrt auf den Nachbarhof reiten müssen, um die dortige Rennbahn zum vorwärts galoppieren zu nutzen. Als ich dort neulich erwähnte, dass das Pferd hustet, aber mit Diagnose nicht infektiös, kam als Kommentar das das wohl von dem tollen Offenstall käme !
B-Vetsan gucke ich mir auch noch einmal an.
Ich werde, wie mit dem TA besprochen, nochmal Sputo und nach einigen Tagen Venti dazu für einige Tage füttern und dann eben beobachtend in die Thematik einsteigen.
Vom Plantagines habe ich Proben angefragt, um zu testen ob es genommen wird - da der Kollege aber total heiss auf Mash ist, müsste das eigentlich gut gehen (Darin waren die Medikamente bei der letzten Kur auch fein versteckt). Mit der 100er Menge beginnend und dann sehen wie es anschlägt. ggf. teste ich dann auch mal Gelomyrthol aus.
In einem Stall, in dem ich gewesen bin, hat eine RB, die auch TA ist, ihr RB Pferd (COB) mit Akkupunktur behandelt - mit erstaunlichen Resultaten. Werde zu den Besitzern Kontakt aufnehmen und nachhorchen, ob sie noch in der Gegend ist. Ich denke, der Offenstall und das derzeit feuchte Wetter tun Gutes. Der TA war auch der Meinung lieber erstmal bei dem Heu bleiben, denn mit schlechter Silage herumexperimentieren. Wir werden auch ein Problem haben bei Offenstall-/Gruppenhaltung mit Heu rumzupanschen.
Ich werde vermehrt auf den Nachbarhof reiten müssen, um die dortige Rennbahn zum vorwärts galoppieren zu nutzen. Als ich dort neulich erwähnte, dass das Pferd hustet, aber mit Diagnose nicht infektiös, kam als Kommentar das das wohl von dem tollen Offenstall käme !
B-Vetsan gucke ich mir auch noch einmal an.
Kommentar