kosten bronchoskopie???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #61
    Samira, welche Möglichkeit?

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2076

      #62
      Es ging nicht um Müdigkeit sondern extreme Hautprobleme. Ich möchte das Zeugs nicht schlecht reden und freue mich, wenns hilft, wollte nur hinweisen, dass man vorsichtig sein sollte. (wie eig.mit jedem Medikament )

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #63
        ich inhaliere bei meiner stute cromocyclinsäure mit unterschiedlichen dosierungen. aktuell 80 mg jeden tag. damit kommt si egut klar, letztes jahr reichte die hälfte und ich musste nicht jeden tag inhalieren. aber dieses jahr ist heftig. sie stand im frühjahr auch für 7 wochen an der küste, allerdings wegen verletzung meinerseits. sie muss jeden tag arbeiten so gut es geht. klappt auch ganz normal.

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #64
          mal eine Frage: wie handhabt ihr bei solchen Pferden die Galopparbeit? Ich kenne das eigentlich so, dass G beim Abtransport des Schleims hilft - unsere RL meinte zu einer Miteinstellerin, deren Pferd chronisch hustet, dass die Anstrengung die Lungenbläschen zerstören würde/könnte??

          Kommentar

          • Billie Jean
            • 26.06.2010
            • 496

            #65
            Also meine Stute ist ziemlich gut konditioniert. Ich geb ihr in den akuten Zeiten 2-3 Hübe Salbutamol über die Inhalationsmaske, danach Kochsalzlösung.
            Wir starten mit ca. 15-20 Minuten Schritt, dann kurz leicht traben, dann Gallopp im leichten Sitz mit Handwechsel und ein paar Übergängen.
            Meist hat sie schon beim leicht traben geschnauft und gehustet, so daß dann beim Gallopp schon das gleichmäßige Abschnaufen folgt.
            Ich kann sie bei normalen Temperaturen locker 7-8 Minuten am Stück abgallopieren und habe das Gefühl. Daß ihr das gut tut.
            Danach gibt es ne Schrittpause und dann fangen wir das arbeiten an

            Kommentar

            • gigoline
              • 30.11.2004
              • 1419

              #66
              Zitat von Browny Beitrag anzeigen
              mal eine Frage: wie handhabt ihr bei solchen Pferden die Galopparbeit? Ich kenne das eigentlich so, dass G beim Abtransport des Schleims hilft - unsere RL meinte zu einer Miteinstellerin, deren Pferd chronisch hustet, dass die Anstrengung die Lungenbläschen zerstören würde/könnte??
              welche Pferde genau meinst Du jetzt - global Hustenpferde? es ist ja aufgrund der verschiedenen Ursachen warum ein Pferd hustet nicht immer alle Behandlungen und Therapien gleich...die Symptomatik ist eben nur sehr ähnlich (husten)
              Von daher kann ich z.B. ein Pferd welches gut konditioniert ist und keine akute Erkrankung hat bei der Arbeit eben mal "gut durchschnaufen" lassen - damit es eben mal von "ganz unten" atmen muss.. für ein Pferd mit geschädigter Lunge und reduziertem Lungenvolumen (beschädigt Alveolen ...) ist das eben absolut kontraproduktiv z.B.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #67
                Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
                welche Pferde genau meinst Du jetzt - global Hustenpferde? es ist ja aufgrund der verschiedenen Ursachen warum ein Pferd hustet nicht immer alle Behandlungen und Therapien gleich...die Symptomatik ist eben nur sehr ähnlich (husten)
                Von daher kann ich z.B. ein Pferd welches gut konditioniert ist und keine akute Erkrankung hat bei der Arbeit eben mal "gut durchschnaufen" lassen - damit es eben mal von "ganz unten" atmen muss.. für ein Pferd mit geschädigter Lunge und reduziertem Lungenvolumen (beschädigt Alveolen ...) ist das eben absolut kontraproduktiv z.B.

                kann ich so überhaupt nicht bestätigen. gerade auch die pferde die geschädigte lungen haben pofitieren von galopparbeit. aber man muss so arbeiten das die nicht in einen sauerstoffmangel kommen. da sollte man sensibel sein. aber die lungenbläschen/alveolen gehen eher von starken trockenem husten kaputt als von normaler konditionsarbeit im galopp.

                meine cob ler arbeiten komplett normal (auch mal einige minuten galopp oder ausgedehntes springtraining) und meine rao stute macht auch strammes galopptraining und hat da keinerlei probleme mit. eher im gegenteil.

                Kommentar

                • gigoline
                  • 30.11.2004
                  • 1419

                  #68
                  natürlich können auch RAO Pferde "richtig gearbeitet" werden - aber man muss eben darauf achten dass diese nicht "überbeansprucht" werden- evtl. zu kurz gefasst ;-)

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #69
                    Danke für euer Feedback!

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1137

                      #70
                      Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                      GeloMyrtol /später stinknormale Kapsel von Kaufland, Preis Unterschied riesig, Wirkung gleich.
                      die meinst du? GeloMyrtol

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #71
                        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                        die meinst du? GeloMyrtol
                        Achtung

                        Mit Ätherische Ölen bei pferden
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • Tante
                          • 31.07.2010
                          • 1137

                          #72
                          @CM: nicht nur bei Pferden. Ätherische Öle sind nicht ohne, aber (fast) alle Hustensäfte oder -tropfen basieren darauf.

                          Ich mach jetzt erstmal einen Selbstversuch. Nach der 2. Kapsel sitze ich jetzt daheim und giesse Flüssigkeit in mich rein, da der Dreck in der Lunge locker wird und nur noch etwas Flüssigkeit braucht, damit er rauskommen kann.

                          Kommentar

                          • Nanuk2006
                            • 03.11.2009
                            • 149

                            #73
                            Browny, mit meiner Stute habe ich eine lange Geschichte an Diagnostik und verschiedensten Behandlungen durch. Blutgas, mehrere Bronchoskopien, Allergietest,...... und all die Medikamente von Ventipulmin, B-Vetsan .... Wirkung Null. Bei ihr hilft am besten jeden Tag viel galoppieren, um die Lunge zu öffnen und durchzupusten plus Plantagines C. Wenn sie mal 2 Tage nicht arbeitet oder gar mal eine Woche Pause hat, atmet sie deutlich schwerer und schneller. An manchen Tagen, galoppiere ich dann nur (!) 2-3 Runden ganze Bahn pro Hand ab, teils wird es dann während des Reitens besser und am Ende kann sie wieder 4 Minuten durchgaloppieren. Am Anfang bin ich mit Uhr geritten und habe versucht mindestens 5-7 Minuten zu galoppieren, die Pausen habe ich ja nach Gefühl eingeschoben. Manchmal kennen wir unsere Pferde einfach besser als der TA.

                            Kommentar

                            • Billie Jean
                              • 26.06.2010
                              • 496

                              #74
                              Sooo.. dann will ich noch einmal rückmelden.
                              Der Husten bei meiner Stute ist fast weg. Kein Husten mehr beim Rauhfutter, oder wenn es in die Wiese geht nach den ersten Grashalmen.
                              Sie hustet nur noch einmal beim warmreiten und schnaubt einige Male ab. Allerdings hat sie dann vorher 12ml sterile Kochsalzlösung inhaliert.
                              Sie bekommt seit einer Woche nur noch das Plantagines C und nun seit 4 Tagen Gelomyrtol. Sonst nichts.
                              Nach der Bewegung habe ich die letzen Tage häufig warmes Kräutermash gegeben und dann ab in die Wiese.
                              Ich finde, es geht ihr deutlich besser. Ich habe auch mehrfach gesehen, wie Sekret nach der Bewegung aus den Nüstern lief. Allerdings ist es deutlich flüssiger und nicht mehr popelgelb
                              Hoffentlich bleibt es so, oder wird noch besser, denn so einen langen Husten hatten wir noch nie..
                              Das Plantagines werd ich weiter füttern und dann auf 30 g reduzieren. Die Gelomyrtol geb ich noch ein paar Tage bis sie leer sind.
                              LG ����

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #75
                                Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                                Sooo.. dann will ich noch einmal rückmelden.
                                Der Husten bei meiner Stute ist fast weg. Kein Husten mehr beim Rauhfutter, oder wenn es in die Wiese geht nach den ersten Grashalmen.
                                Sie hustet nur noch einmal beim warmreiten und schnaubt einige Male ab. Allerdings hat sie dann vorher 12ml sterile Kochsalzlösung inhaliert.
                                Sie bekommt seit einer Woche nur noch das Plantagines C und nun seit 4 Tagen Gelomyrtol. Sonst nichts.
                                Nach der Bewegung habe ich die letzen Tage häufig warmes Kräutermash gegeben und dann ab in die Wiese.
                                Ich finde, es geht ihr deutlich besser. Ich habe auch mehrfach gesehen, wie Sekret nach der Bewegung aus den Nüstern lief. Allerdings ist es deutlich flüssiger und nicht mehr popelgelb
                                Hoffentlich bleibt es so, oder wird noch besser, denn so einen langen Husten hatten wir noch nie..
                                Das Plantagines werd ich weiter füttern und dann auf 30 g reduzieren. Die Gelomyrtol geb ich noch ein paar Tage bis sie leer sind.
                                LG ����
                                ich würde DAS nicht schön reden .... es ist nicht normal das ein pferd am anfang hustet und bei popelgelb klingeln alle alarmglocken
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • Billie Jean
                                  • 26.06.2010
                                  • 496

                                  #76
                                  Ich find jetzt nicht, daß ich etwas schön rede. Ich habe lediglich geschildert, daß ich eine deutliche Verbesserung bei meiner Stute bemerke.
                                  Und nur noch einmal anstoßen und kein gelber Nasenausfluß sehe ich als Verbesserung an!!
                                  Die ganze TÄ Nummer inklusive Bronchoskopie, Sekretuntersuchung, Medikamenten usw. hatte vorher ja mal gar nichts gebracht..
                                  Insofern verstehe ich nun gar nicht, was du mir sagen möchtest, Cleopatras Magic

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #77
                                    CM möchte meiner meinung nach nur darauf hinweisen, dass auch jetzt der zustand noch nicht normal ist.
                                    du hast sicherlich eine verbesserung erreichen können, aber von gut oder normal bist du immer noch weit entfernt
                                    ich sehe das ähnlich, ein pferd , dass beim warmreiten noch anstösst und nach dem reiten nasenausfluß hat, ist nicht gesund

                                    Kommentar

                                    • Billie Jean
                                      • 26.06.2010
                                      • 496

                                      #78
                                      Diese Wortklauberei hier ist schon bissi anstrengend. Ich habe klar und deutlich geschrieben, daß es meiner Stute viel besser geht. Von gesund, gut oder normal hab ich nichts gesagt. Das wurde reininterpretiert.
                                      Ich weiß selber, daß ich mit dieser Stute immer aufpassen muß und bei den geringsten Anzeichen von Verschlechterung gegensteuern..
                                      Ich werde trotzdem weiter berichten. Vielleicht hilft es ja jmd.

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        #79
                                        Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                                        Sooo.. dann will ich noch einmal rückmelden.
                                        Der Husten bei meiner Stute ist fast weg. Kein Husten mehr beim Rauhfutter, oder wenn es in die Wiese geht nach den ersten Grashalmen.
                                        Sie hustet nur noch einmal beim warmreiten und schnaubt einige Male ab. Allerdings hat sie dann vorher 12ml sterile Kochsalzlösung inhaliert.
                                        Sie bekommt seit einer Woche nur noch das Plantagines C und nun seit 4 Tagen Gelomyrtol. Sonst nichts.
                                        Nach der Bewegung habe ich die letzen Tage häufig warmes Kräutermash gegeben und dann ab in die Wiese.
                                        Ich finde, es geht ihr deutlich besser. Ich habe auch mehrfach gesehen, wie Sekret nach der Bewegung aus den Nüstern lief. Allerdings ist es deutlich flüssiger und nicht mehr popelgelb
                                        Hoffentlich bleibt es so, oder wird noch besser, denn so einen langen Husten hatten wir noch nie..
                                        Das Plantagines werd ich weiter füttern und dann auf 30 g reduzieren. Die Gelomyrtol geb ich noch ein paar Tage bis sie leer sind.
                                        LG 🙋🏼
                                        Wie hast Du Plantagines dosiert und Das Gelomyrtol ?
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Billie Jean
                                          • 26.06.2010
                                          • 496

                                          #80
                                          Hallo Carolinen,

                                          zuerst einmal: Meine Stute ist inzwischen topfit und absolut hustenfrei!
                                          Habe sie 2 mal vom Doc nachuntersuchen lassen( abhören, abklopfen). Der könnte noch nicht mal Husten auslösen.

                                          Das Gelomyrtol habe ich nur 1 Packung gefüttert. 3 x täglich eine Kapsel in ein Stück Apfel hineingepfriemelt. Das Plantagines habe ich zu Anfang 100 g auf 2 Gaben täglich ins Kraftfutter gemischt.
                                          Zusätzlich habe ich noch 2 x täglich einen Löffel B-Vetsan ins Futter gegeben.
                                          Inzwischen bekommt Stuti noch 30 g Plantagines/ täglich und das B-Vetsan.
                                          Wenn das B-Vetsan leer ist, werde ich das Plantagines mit 30 g weiterfüttern und abwarten..
                                          Aber ich bin guter Dinge.
                                          Lg

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                          45 Antworten
                                          33.124 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MeEr
                                          von MeEr
                                           
                                          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                          7 Antworten
                                          549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Browny
                                          von Browny
                                           
                                          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                          3 Antworten
                                          872 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferddeline  
                                          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                          7 Antworten
                                          1.111 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                          72 Antworten
                                          16.874 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Florestane  
                                          Lädt...
                                          X