Gibt es hier Erfahrung mit dem Cornell Collar ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1137

    Gibt es hier Erfahrung mit dem Cornell Collar ?

    Die Diagnose für meinen Kleinen ist jetzt fix und bestätigt - Gaumensegel klappt über den Kehlkopfdeckel und verschliesst den Kehlkopf. Damit bekommt er kurzzeitig keine Luft.
    Das positive ist, er hat eine sehr gute Technik drauf, das sehr schnell wieder zu lösen.
    Minus wäre, dass er schon einen Ton OP hatte, der zwar optimal gelungen ist, aber natürlich den Kehlkopf schon mal oben fixiert. Daraus entstehen 2 Probleme: Futterreste sind in der Luftröhre zu finden. Die mögliche OP, in der ein Band unter dem Kehlkopf befestigt wird, hebt den Kehlkopf nach vorne oben. Es entsteht vermehrt Zug auf die Fixierung.

    Als Testlösung hat mir die TÄ das Cornell Collar vorgeschlagen. In USA im Rennsport eingesetzt. Damit wird der Kehlkopf von aussen in der gewünschten Position fixiert.

    von unten die Konstruktion im Kehlgang:


    Gibt es hier evtl. Erfahrungen zum Cornell Collar oder sogar zur OP?

    Vielen Dank
  • satania
    • 11.05.2010
    • 6295

    #2
    Muß der das immer draufhaben, oder nur beim Reiten?

    Kommentar

    • Tante
      • 31.07.2010
      • 1137

      #3
      wie immer es kommt drauf an. Es sind 3 Möglichkeiten offen:
      - immer drauf; wenn das Gaumensegel zu oft die Atmung blockiert
      - nur zum Reiten
      - als Vorbereitung / Ausprobieren, ob die entsprechnde OP Erfolgsaussichten hat.

      Ich bin i.M. am Schwanken zwischen
      - ohne Cornell Collar und schauen, ob ich mit viel Inhalieren und genauer beobachtung, die Lunge optimal sauber behalte. Je weniger Anstrengung bei der Atmung notwendig ist, desto seltener klappt das Gaumensegel hoch, ist die Erfahrung der LMU. Kann klappen oder auch nicht.
      - mit Cornell Collar nur zum Reiten

      OP ist für mich i.M. aus dem Rennen. Da stimmen ein paar Rahmenbedingungen für mich (noch) nicht

      Kommentar

      • Pferddeline
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.06.2015
        • 9

        #4
        Hallo,

        dein Eintrag hier ist schon paar Jahre her.
        Falls Du das jetzt hier lesen solltest:

        Hast Du das mit dem Cornell Collar mal ausprobiert ?

        Mein Trakehner hat gleiches Problem. Ich habe mich mal im Netz auf die Suche nach dem Cornell Collar gemacht, aber kein in den Angeboten gefunden also die aus Europa heraus geliefert werden.
        Ich würde es wirklich gerne mal ausprobieren.

        Viele Grüße

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 21:07
        45 Antworten
        32.783 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag MeEr
        von MeEr
         
        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 12:27
        7 Antworten
        524 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Browny
        von Browny
         
        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 07:12
        3 Antworten
        863 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Pferddeline  
        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 16:25
        7 Antworten
        1.077 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 08:27
        72 Antworten
        16.577 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Florestane  
        Lädt...
        X