Die Diagnose für meinen Kleinen ist jetzt fix und bestätigt - Gaumensegel klappt über den Kehlkopfdeckel und verschliesst den Kehlkopf. Damit bekommt er kurzzeitig keine Luft.
Das positive ist, er hat eine sehr gute Technik drauf, das sehr schnell wieder zu lösen.
Minus wäre, dass er schon einen Ton OP hatte, der zwar optimal gelungen ist, aber natürlich den Kehlkopf schon mal oben fixiert. Daraus entstehen 2 Probleme: Futterreste sind in der Luftröhre zu finden. Die mögliche OP, in der ein Band unter dem Kehlkopf befestigt wird, hebt den Kehlkopf nach vorne oben. Es entsteht vermehrt Zug auf die Fixierung.
Als Testlösung hat mir die TÄ das Cornell Collar vorgeschlagen. In USA im Rennsport eingesetzt. Damit wird der Kehlkopf von aussen in der gewünschten Position fixiert.
von unten die Konstruktion im Kehlgang:
Gibt es hier evtl. Erfahrungen zum Cornell Collar oder sogar zur OP?
Vielen Dank
Das positive ist, er hat eine sehr gute Technik drauf, das sehr schnell wieder zu lösen.
Minus wäre, dass er schon einen Ton OP hatte, der zwar optimal gelungen ist, aber natürlich den Kehlkopf schon mal oben fixiert. Daraus entstehen 2 Probleme: Futterreste sind in der Luftröhre zu finden. Die mögliche OP, in der ein Band unter dem Kehlkopf befestigt wird, hebt den Kehlkopf nach vorne oben. Es entsteht vermehrt Zug auf die Fixierung.
Als Testlösung hat mir die TÄ das Cornell Collar vorgeschlagen. In USA im Rennsport eingesetzt. Damit wird der Kehlkopf von aussen in der gewünschten Position fixiert.
von unten die Konstruktion im Kehlgang:
Gibt es hier evtl. Erfahrungen zum Cornell Collar oder sogar zur OP?
Vielen Dank
Kommentar