kosten bronchoskopie???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    #81
    Danke ! Unserer ist wohl tatsächlich bereits chronisch.
    Ich werde, wie mit dem TA besprochen, nochmal Sputo und nach einigen Tagen Venti dazu für einige Tage füttern und dann eben beobachtend in die Thematik einsteigen.
    Vom Plantagines habe ich Proben angefragt, um zu testen ob es genommen wird - da der Kollege aber total heiss auf Mash ist, müsste das eigentlich gut gehen (Darin waren die Medikamente bei der letzten Kur auch fein versteckt). Mit der 100er Menge beginnend und dann sehen wie es anschlägt. ggf. teste ich dann auch mal Gelomyrthol aus.
    In einem Stall, in dem ich gewesen bin, hat eine RB, die auch TA ist, ihr RB Pferd (COB) mit Akkupunktur behandelt - mit erstaunlichen Resultaten. Werde zu den Besitzern Kontakt aufnehmen und nachhorchen, ob sie noch in der Gegend ist. Ich denke, der Offenstall und das derzeit feuchte Wetter tun Gutes. Der TA war auch der Meinung lieber erstmal bei dem Heu bleiben, denn mit schlechter Silage herumexperimentieren. Wir werden auch ein Problem haben bei Offenstall-/Gruppenhaltung mit Heu rumzupanschen.
    Ich werde vermehrt auf den Nachbarhof reiten müssen, um die dortige Rennbahn zum vorwärts galoppieren zu nutzen. Als ich dort neulich erwähnte, dass das Pferd hustet, aber mit Diagnose nicht infektiös, kam als Kommentar das das wohl von dem tollen Offenstall käme !
    B-Vetsan gucke ich mir auch noch einmal an.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Billie Jean
      • 26.06.2010
      • 496

      #82
      Venti hab ich nie gefüttert. Bin da nicht so der Freund von..
      Würde Plantagines, B-Vetsan und Gelomyrtol auch erst füttern, wenn du mit den anderen Medikamenten durch bist. Wird sonst alles zusammen bissi viel.
      Wichtig ist, daß Du dein Pferd jeden Tag reitest. Viel Schritt und Gallopp und nach dem Reiten Futter vom Boden anbietest. Dann kann der Rotz schön ablaufen.
      Das Plantagines wurde von meiner Stute übrigens sofort gefressen. Hat mich auch gewundert, da sie sonst auch mal lecker ist und das Näschen Kraus zieht
      Kannst Du nicht einen Inhalator leihen? Ist viiiel besser als Venti/Sputolysin .
      Gute Besserung und LG

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #83
        So ich hole das mal hoch. In einer dritten Bronchoskopie im November zeigte sich, dass er schon viel besser drauf ist. Die Medikamentenkur Venti Sputo ACC wurde nicht wiederholt. Plantagines habe ich bestellt und füttere seitdem 100g am Tag. Wir haben ihn im Dezember mehr gearbeitet, danach aus beruflichen Gründen viel weniger. Jetzt wird er seit 2 Wochen wieder mehr gearbeitet und fängt nun wieder an vermehrt zu husten nach der Arbeit und kaut dabei. gehe daher davon aus, dass er was hochhustet obwohl ich nichts sehe. Kein Ausfluss, keine Plocken, die er aushustet. Bin irritiert ob er nichts drin hat oder ob es festsitzt. Im April geht es nochmal zur Bronchoskopie.
        Ich habe diesen Thread gesucht, weil ich es wohl mit Gelomyrthol versuchen möchte (zusätzlich) und ggf. B-Vetsan. Fakt ist, dass er bei der Arbeit nicht starkt "pustet", so dass ich nicht dass Gefühl habe er hat Atemnot. Er trabt und galoppiert inzwischen auch viel frischer und teils freiwillig, als das noch im Oktober der Fall war. Würde ihm eben gerne das Husten erleichtern, was sich schon spastisch anhört. Daher meine Idee nochmal B-Vetsan und Gelomyrtho zusätzlich zu versuchen.
        Plantagines frisst der Herr nur versteckt in einem Müsli mit viel Geschmack z.B. Fruchtmüsli (Augenroll)...
        Wie geht es Euren Pferden ?
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #84
          Meine Stute hustet schon seit Monaten nicht mehr. Ich gebe noch Plantagines und B Vetsan und Heu bedampfe ich. Sie ist konditionell gut drauf und hat auch nach dem Impfen nicht gehustet..freu..

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #85
            Wie dosierst Du das B-Vetsan ? Habe ich gerade bestellt.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • Billie Jean
              • 26.06.2010
              • 496

              #86
              1 gestr. ML morgens und abends in das Kraftfutter. Ich trau mich gar nicht abzusetzen, weil Stuti überhaupt gar nicht mehr hustet..

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #87
                Weiß zwar nicht was jetzt das Problem bei euren Tierchen ist, aber wir haben eine komplett zugeschleimte Pferdelunge wo nix geholfen hat nur mit einfachen Eukalyptus Kapseln KOMPLETT FREI bekommen.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #88
                  Ja die werde ich auch versuchen s.o.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #89
                    Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                    1 gestr. ML morgens und abends in das Kraftfutter. Ich trau mich gar nicht abzusetzen, weil Stuti überhaupt gar nicht mehr hustet..
                    reduzier es doch erst mal um einen löffel. meine bekommt das schon seit zwei jahren fast durchgängig. einfach auch nur auf nummer sicher. die ist RAO Patient und reagiert stark auf pollen. da kann ich das zuschleimen einfach nicht verhindern. und mit viel inhalieren und angepasster haltung habe ich sie symptomfrei. inhaliere seit der diagnose mit dem air one und das ist die beste investition die ich jemals getan habe.

                    Kommentar

                    • Billie Jean
                      • 26.06.2010
                      • 496

                      #90
                      Ja, wenn eine Dose aufgebraucht ist mache ich immer bissi Pause, bis ich die nächste am Start habe. Zur Zeit füttere ich leider hinzugekauftes Heu, was nicht so,toll ist. Da traue ich mich gar nicht, die Dosis runterzufahren.
                      In einem Monat ist der Mist weg und ich füttere wieder unser eigenes Heu. Dann werde ich das B-Vetsan reduzieren. Das Plantagines werde ich in geringer Menge weiterfüttern.
                      Scheint ihr gut zu tun.

                      Mein TA meint übrigens, daß die Erklärung für die wahnsinnig vielen hustenden Pferde das Heu/ bzw. die Qualität des Heus ist..

                      In den Pensionsställen hier husten doch fast alle. Selbst wenn sie nur morgens ein Hüsterchen machen, oder beim Reiten anstoßen, ist das ja nicht normal. Die meisten Pferdebesitzer stört es nicht. Die sind alle "staubempfindlich".

                      Wir machen aus diesem Grund wieder selber Heu und hatten in '16 wirklich Glück und haben zwei Superschnitte reingefahren. Dieses Heu kann ich sogar unbedampft füttern.
                      Leider reicht es nicht ganz für meine kleine Farm und ich muß bissi was hinzukaufen.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                      45 Antworten
                      32.949 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MeEr
                      von MeEr
                       
                      Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                      7 Antworten
                      534 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Browny
                      von Browny
                       
                      Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                      3 Antworten
                      865 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Pferddeline  
                      Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                      7 Antworten
                      1.085 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                      72 Antworten
                      16.710 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Florestane  
                      Lädt...
                      X