Liste für einfache Hausmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • living doll
    • 30.05.2005
    • 2180

    #41
    Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
    Ansonsten gegen gammelige Hufe- Einsprühen mit Vircon S(Desinfektionsmittel medizinisch)
    10g auf 1 Liter Wasser.
    Lg Q.
    Das ist nicht Dein Ernst oder?
    Ein hochwirksames Flächendesinfektionsmittel ist das. Geeignet für Lebensmittelbereiche und Praxen.
    Das Zeug hatten wir, um unseren LKW zu desinfizieren und der fing an, sich davon aufzulösen, so scharf ist das.
    Auf was Lebendes würde ich das niemals aufsprühen!
    Außerdem scheint mir die angegebene Konzentration viel zu hoch?
    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

    Kommentar

    • Mendi
      • 23.04.2009
      • 403

      #42
      Gegen leichte Kolikneigungen hilft es, bei jeder Mahlzeit einen Esslöffel Kümmel über das Krippenfutter zu streuen.

      Zur Unterstützung der Schleimlösung bei Husten hilft eine gute Prise (auch ca. einen Esslöffel pro Mahlzeit -aber langsam an den Geschmack gewöhnen) Thymian übers Krippenfutter.

      Sowohl den Kümmel als auch den Thymian bekommt man im Großhandel bei den Großpackungen Gewürzen für wenige Euro.


      Für ALEXA: Gab es gegen Warzen früher nicht so einen Stift in der Apotheke mit einer Substanz die mit "Silber..." anfängt, den man nassmachen musste und täglich die Warze einstreichen, bis sie abfällt?

      Hab leider den Namen von dem Zeugs vergessen und weiß auch nicht, ob das heute noch erhältlich ist. Hat vor ca. 20 Jahren gut gewirkt, ich hab´s aber nie wieder gebraucht.

      Weiß jemand was gegen Mauke? Und wie geht das mit dem Sauerkraut, wie oft muss man so einen Wickel wechseln und wie lange insgesamt behandeln damit?
      StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

      Kommentar


      • #43
        Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
        Nicht viel. Wenn es wirklich nur ein Einschuss ist, dann kann man kühlen und das Pferd schön im Schritt bewegen, dabei sollte die Schwellung zurückgehen. Da ein Einschuss ja meistens durch eine oberflächliche Verletzung ensteht, liegt man mit einem Rivanolverband schon mal richtig. ( Ach ne, Rivanol gibts ja für Pferde nicht mehr...........)

        Mein Tierarzt hat mal nach Telefondiagnose gesagt, wegen eines einschusses bräuchte er zurnächst nicht kommen, ich solle das ruhig alleine probieren. Da war das Bein auch nicht komplett dick und ich konnte den zum Einschuss führenden Kratzer auch gut erkennen und behandeln...
        Das mit Rivanol stimmt so nicht.
        Habe Rivanol-Angussverband gemacht und wurde vom TA gelobt !!!
        Ist nur eine blöde Stelle zum Verbinden, knapp über dem Sprunggelenk.

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #44
          bei einschuß hilft quark.einfach einen gefrierbeutel unten aufschneiden und huf durch. in der fesselbeuge abpolstern und mit klebeband verschließen, oben quark rein, ruhig viel, und mit bandage fixieren.

          Kommentar

          • Nane
            • 02.02.2010
            • 2988

            #45
            Für den üblichen Husten im Anfangsstadium koche ich imer konzentrierten Thymiantee,mit Zucker gesüßt.Kommt in ein Marmeladenglas, steht immer im Stall.Wer hustet,kriegt eine 10ml Einwegspritze davon ins Maul.Die finden das sooo lecker, das sie schon freiwillig die Schnute aufsperren,wenn ich freudestrahlend "Hustensaft" rufe! Im übrigen sind dann Wurmkuren, auch ohne Halfter auf der Weide, kein Problem...man erwartet Hustensaft. LG.Nane.
            SF Diarado-Ramiro Z

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #46
              @ nane wie kochst du den tee genau? ich habe hier leider immer welche die sich leicht erkälten und im moment bei dem wetter sind schon wieder zwei leicht am husten.

              Kommentar

              • quirinia
                • 25.08.2005
                • 937

                #47
                @nane, das Rezept mag ich auch haben, finde ich ne gute Idee, gebe sonst immer Thymian-Husten saft..

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  #48
                  Nehme ungefähr 3 gehäufte Eßlöffel Thymian,gebe sie in 1 l kochendes Wasser,lasse 15 min ziehen, seihe durch ein Haushaltssieb ab und gebe 2-3 Eßlöffel Zucker in den noch warmen Tee. Läßt sich wochenlang im Kühlschrank aufbewahren, habe im Stall immer nur ein Glas davon stehen. Ist sehr effektiv und die Pferde empfinden das mittlerweile als Leckerli. Kann man bei hartknäckigen Fällen auch aufmotzen durch Zufügen von Ambroxol Hustenaft. Und ist wesentlich günstiger als die Pulver vom TA..LG.Nane.
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #49
                    @ nane könnte man theoretisch die kräuter auch in der flüssigkeit lassen? wird dann wohl stärker werden aber fressen dürften die die doch auch. nur mit der maulspritze klappt das dann auch nicht mehr. aber übers futter geht doch auch.

                    Kommentar

                    • Dickerchen
                      • 20.10.2009
                      • 470

                      #50
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Sauerkraut ist auch gut bei Hufprellungen.
                      Schön in Sauerkraut einpacken den Huf lässt den Druck raus und nimmt den Schmerz.
                      Rezept von Dr. Blobel

                      .
                      Bei dem Sauerkraut muss es sich um frisches Sauerkraut handeln, denn nur das enthält noch die elastisch-machenden Enzyme. (Sauerkraut aus der Dose nützt nicht viel, hält nur feucht).

                      Kommentar

                      • Dickerchen
                        • 20.10.2009
                        • 470

                        #51
                        Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                        @ nane könnte man theoretisch die kräuter auch in der flüssigkeit lassen? wird dann wohl stärker werden aber fressen dürften die die doch auch. nur mit der maulspritze klappt das dann auch nicht mehr. aber übers futter geht doch auch.
                        Ich gebe den Tee mitsamt den Kräutern übers Futter. Wird gerne gefressen.

                        Kommentar

                        • A Cappella
                          • 11.03.2008
                          • 82

                          #52
                          Für die Warzen kannst Du auch Thuja innerlich als Globuli geben

                          Kommentar

                          • Nane
                            • 02.02.2010
                            • 2988

                            #53
                            @samira127:klar, wird problemlos mit dem Futter aufgenommen.LG.Nane.
                            SF Diarado-Ramiro Z

                            Kommentar

                            • seacookie
                              • 04.10.2004
                              • 1086

                              #54
                              Fencheltee kochen, übers Futter geben, gut helfen auch Inhalationen mit Kamillentee. Einen Eimer mit Kamillentee füllen, dem Pferd unter die Nüstern halten, hat bei meiner gut geholfen, als sie hustete

                              Kommentar

                              • Wenzel074
                                • 21.02.2005
                                • 1073

                                #55
                                Leute, das Thema ist schön und gut. Aber wenn ich von Kamillentee bei Husten lese werde ich hektisch. Bei Husten ruft man den Tierarzt. Und zwar so schnell als bald! Ihr glaubt nicht, wie schnell so ein "ach, der schlägt nur beim antraben mal an" eine chronische Geschichte werden kann. Und dann ist Holland in Not. Ein chronisch hustendes Pferd ist zeitaufwändig, pflegeintensiv, teuer und als Sportpferd meist nicht mehr zu gebrauchen. Und ein Pferd, welches unter akuter Atemnot leidet, ist wahrlich kein schöner Anblick.

                                Ich spreche aus Erfahrung.

                                LG, Wenzel
                                "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                Kommentar

                                • avec plaisir

                                  #56
                                  Essigwasser hilft bei allergisch bedingtem Ausschlag, falls sich keine Besserung einstellt bzw. sich die Reaktion sogar verschlimmert, sollte man aber lieber den Ta rufen.

                                  Kommentar

                                  • seacookie
                                    • 04.10.2004
                                    • 1086

                                    #57
                                    @Wenzel:
                                    Bei uns auf dem Hof stehen schon seit ewigen Zeiten Pferde, ein hustendes Tier hatten wir einmal. Direkt zu Beginn habe ich diese Kamillentee-Inhalationen gemacht, um die Schleimhäute anzufeuchten und den Reiz zu lindern. Selbstverständlich hätte ich bei einem gravierenden Krankheitsbild den TA hinzugezogen.

                                    Kommentar

                                    • ALEXA.
                                      • 10.08.2009
                                      • 84

                                      #58
                                      Nur um das Thema nochmal aufzugreifen. Der TA war da und es ist eine Warze wie schon vermutet. Ich werd es jetzt mal mit Thuja Tinktur versuchen oder mit Globoli.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Ich hätte eine Frage zum Retterspitz. Wir haben wieder eine achso tolle Erfahrung beim Beritt unserer jungen Stute gemacht. Ich erspare euch die wenig schönen Details. Kurz gefasst, sie hat nun an beiden Vorderbeinen Überbeine durch Überbelastung. Der TA war schon da, lahm ist sie GsD nicht. Ich trage jetzt jeden Tag 2 x ein Gel mit DMSO auf. Das soll ich 1 Woche lang machen und sie wurde natürlich komplett aus der Arbeit genommen. Dachte nun, ich könnte danach mit Retterspitz angiessen und bandagieren. Würdet ihr das so machen oder habt ihr eine andere Idee?

                                        Kommentar

                                        • Avinia
                                          • 17.12.2009
                                          • 582

                                          #60
                                          Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                                          Ich hätte eine Frage zum Retterspitz. Wir haben wieder eine achso tolle Erfahrung beim Beritt unserer jungen Stute gemacht. Ich erspare euch die wenig schönen Details. Kurz gefasst, sie hat nun an beiden Vorderbeinen Überbeine durch Überbelastung. Der TA war schon da, lahm ist sie GsD nicht. Ich trage jetzt jeden Tag 2 x ein Gel mit DMSO auf. Das soll ich 1 Woche lang machen und sie wurde natürlich komplett aus der Arbeit genommen. Dachte nun, ich könnte danach mit Retterspitz angiessen und bandagieren. Würdet ihr das so machen oder habt ihr eine andere Idee?
                                          Mobilat - mag sich bescheuert anhören und medizinisch erklären kann ich es auch nicht, aber damit hab ich auch ältere harte Überbeine schon wegbekommen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          211 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          648 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.746 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.853 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X