Box desinfizieren mit was denn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rigoletto
    • 03.08.2014
    • 410

    Box desinfizieren mit was denn?

    Hallo,
    ich komm grad gar nicht weiter und es eilt ein bisschen: Mein Großer wurde Montag entwurmt, weil er sichtlich stark befallen war. Besonders sichtbar mit Pfriemenschwänzen. Hat sich das Hinterteil aufgescheuert und in Folge die Eier der Biester überall in der Box verteilt.
    Jetzt muss ich "desinfizieren", was irgendwie per se schon ein blöder Bergriff ist, weil Würmer ja keine Keime sind.
    Und nirgendwo find ich was Konkretes, welches Mittel ich nehemn soll. Hab schon die Klinik angerufen, da ist aber die Apothekerin im Urlaub und die behandelnde TA von uns sagte, was "nicht zu Krasses von der BayWa" soll ich holen.
    Bin jetzt keinen Millimeter schlauer.
    Was nimmt man denn zum Sprühen / Wischen /... gegen die Würmer? Ich hab nur so ein Pulverzeug von Josera, das hilft aber vermutl nicht weiter, oder?
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    #2
    Erstmal trocken saubermachen , dann mit Kärcher plus evtl. Reiniger ...aufmischen, trocknen .
    Dann s. Spalte 8a

    Kresole

    Bitte mit dem Stallinhaber absprechen! Sicherheitsdatenblatt , Anwendung etc.

    Abgesehen davon von allen Pferden die Äppel sammeln und auf Würmer untersuchen.
    Absammeln Paddock - Mist generell.

    DESINTEC Stallhygiene: Eine wichtige Maßnahme zur Senkung des Infektionsdrucks durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.


    Bei Raiffeisen, z.B. Agravis ...oder evtl. bei hilfreichen Landwirtschaftsbetrieben mit Viehhaltung .


    Kommentar

    • Kurze86
      • 29.09.2010
      • 140

      #3
      Du besprichst Dich am besten mit dem Stallbetreiber. Er kann im örtlichen Landhandel entsprechendes Mittel bekommen. Wichtig ist, dass ihr auf Kältefehler achtet. Nicht jedes Desinfektionsmittel ist bei den kalten Temperaturen geeignet.

      Bei Pfrimenschwänzen bedarf es auch einer aufwändigen Pflege am Pferd. Wir hatten auch mal einen starken Befall. Da mussten wir dem pferd täglich den After und die Schweifrübe ankleben und wieder abziehen damit die Eier alle weg sind. Sie gehen aus dem Pferd raus legen die Eier um den After und in der Schweifrübe ab und gehen dann wieder ins Pferd.

      Kommentar

      • moonlight^
        • 23.09.2005
        • 1616

        #4
        Ich hatte die auch mal bei einem zugekauften Absetzer. Habe täglich gegen 22,23 Uhr den Bereich um den After sauber gemacht mit Baby Feuchttüchern und toi toi toi hat sich kein anderes Pferd angesteckt und ich habe schon 2 Jahre Ruhe.

        Kommentar

        • Rigoletto
          • 03.08.2014
          • 410

          #5
          Das Hinterteil hab ich jetzt jeden Tag mit einem Medizinischen Pferdeshampoo gewaschen. Mit Wasser und einem tägl gewechselten Waschlappen, die kommen dann in die Kochwäsche.

          Um die Box muss ich mich selber kümmern, den Stallbesitzer interessiert das eher wenig.
          Und wir haben Winterkoppeln, die sind ziemlich weit vom Stall weg und alles ist eingematscht, es ist also nicht machbar die abzumisten.
          Ich denke ich muss konsequent konservativ 4-5 mal pro Jahr entwurmen in dem Stall. Das Wurmmanagement ist dort echt nicht toll, da hab ich schon Ställe erlebt, wo das nahezu perfekt gehandhabt wurde. Dafür gabs aber auch keine Koppel im Winter und andere Sachen waren nicht so toll.

          Ach ja: Die Decke, die er drauf hatte beim Hinternaufkratzen ist ja komplett konterminiert. Sterben die Eier denn bei 30 Grad in der Waschmaschine ab?
          Ich würde aber beim Waschen auf jeden Fall einen Hygienespüler mit dazu geben.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            bei 30 grad sterben die nicht, da lachen die drüber
            und ob Hygienespüler die killt, ist noch die Frage
            ich würde auch eher zu einmal waschlappen tendieren, um ganz sicher zu gehen

            Kommentar

            • Rigoletto
              • 03.08.2014
              • 410

              #7
              Okay, was mach ich dann mit der Decke?
              Einmalwaschlappen ist ne gute Idee

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14680

                #8
                Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
                Okay, was mach ich dann mit der Decke?
                Einmalwaschlappen ist ne gute Idee
                ...dann Waschsoda oder Natronbrei großzügig verteilen, längere Zeit einwirken und dann mit Warmwasser spülen , 2. normales Flüssigwaschmittel einweichen , spülen, trocknen in der Sonne , Kontrolle.

                Kommentar

                • Rigoletto
                  • 03.08.2014
                  • 410

                  #9


                  Wäre das okay? Für die Box und Decke evtl auch?

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14680

                    #10
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Erstmal trocken saubermachen , dann mit Kärcher plus evtl. Reiniger ...aufmischen, trocknen .
                    Dann s. Spalte 8a

                    Kresole

                    Bitte mit dem Stallinhaber absprechen! Sicherheitsdatenblatt , Anwendung etc.

                    Abgesehen davon von allen Pferden die Äppel sammeln und auf Würmer untersuchen.
                    Absammeln Paddock - Mist generell.

                    DESINTEC Stallhygiene: Eine wichtige Maßnahme zur Senkung des Infektionsdrucks durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.


                    Bei Raiffeisen, z.B. Agravis ...oder evtl. bei hilfreichen Landwirtschaftsbetrieben mit Viehhaltung .

                    Rigoletto , dat machste jetzt allene , s. 1.link , Spalte 8a !

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14680

                      #11
                      In der Corona-Pandemie häufen sich Meldungen über Vergiftungen mit Chlordioxid-Lösung. Symptome sind Husten, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schleimhautreizungen.


                      Casi, so einen Ratschlag , von wegen innerlich , Allheilmittel
                      solltest Du vielleicht besser NICHT raten !



                      Chlordioxid hauptsächlich Wasseraufbereitung !!!
                      Bleichmittel Papier - Zellstoffe , Textilien etc.
                      Desinfektion von Brauch- und Trinkwasser, sowie Anlagendesinfektionen mit Hilfe von Chlordioxid (ClO2). Reduzierung von Biofilmen.

                      Zuletzt geändert von Ramzes; 09.03.2025, 14:18.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14680

                        #12
                        Ich habe den link zu den DVG gelisteten Desinfektionsmitteln eingestellt und dem Hinweis auf Spalte 8a .
                        Es kann doch nicht so schwierig sein , sich da zu informieren , wenn man LESEN kann .

                        Kommentar

                        • Casi
                          • 29.05.2007
                          • 268

                          #13
                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          https://www.ndr.de/ratgeber/gesundhe...dioxid100.html

                          Casi, so einen Ratschlag , von wegen innerlich , Allheilmittel
                          solltest Du vielleicht besser NICHT raten !



                          Chlordioxid hauptsächlich Wasseraufbereitung !!!
                          Bleichmittel Papier - Zellstoffe , Textilien etc.
                          Desinfektion von Brauch- und Trinkwasser, sowie Anlagendesinfektionen mit Hilfe von Chlordioxid (ClO2). Reduzierung von Biofilmen.
                          Keine Sorge, natürlich habe ich persönlich das Versuchskaninchen gespielt. ;-) Für die äußerliche Anwendung beim Pferd haben wir sehr gute Erfahrungen bei Herbstgrasmilben / Mauke gemacht.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14680

                            #14
                            Nun ja , der Ratschlag für Innere Anwendung und Allheilmittel ist ja gelöscht . Gut so .
                            Der Hinweis auf Pseudo "Mission-Gesundheit " somit auch .

                            Speziell ging es da ja auch um die Frage , Pöppes vom Pferd säubern ,...Einmalwaschlappen ...und Detergenzien , sprich Waschlotion , Pferdeshampoo ...
                            Es geht also nicht um Wunden , sondern um diesen Schleim mitsamt Eischnüre .
                            Mauke scheint ein Bereich zu sein , wo allerlei ausprobiert wird .
                            Auf den Ratschlag einer Bekannten habe ich mal so eine voll- Bio- pflanzliche Seife mit zig Komponenten , wie Teebaum , Weihrauch, div. Terpene etc. benutzt mit dem Ergebnis , ... Blistereffekt auf die Haut .
                            Doppelarschkarte .

                            Für Wunden hat sich aber nun schon seit fast 70 Jahren ein komplexeres Management entwickelt.
                            Die Dakin' sche Lösung hatte sicherlich im ersten Weltkrieg in den Feldlazaretten das Schlimmste verhindert .

                            Kommentar

                            • Rigoletto
                              • 03.08.2014
                              • 410

                              #15
                              Oh, scheine hier was nicht mitgekriegt zu haben.
                              Also habe das Interkokask aus dem nahegelegenen Landwirtschaftsbedarfshandel geholt (es war eilig und nicht die Zeit auf Lieferungen via Internet zu warten),
                              Wirkstoff entspricht Tabelle, und Box saubergemacht und Decken vorm Waschen eingesprüht.
                              Das Ganze mit schlechtem Gewissen der Umwelt gegenüber.
                              Pferd hat sich beruhigt, Popo verheilt, gute Laune ist wieder hergestellt.
                              Gegen den Juckreiz hat Equimyl geholfen, gegen die Parasiten eine ordentliche Wurmkur.
                              Niemals hätte ich das Interkokask aufs Pferd gesprüht- falls es dadrum ging

                              Ich bin kein Landwirt, von daher weiß ich auf die Schnelle halt auch nicht wo ich ein sinnvolles Mittel kaufen kann. Mittlerweile bin ich schlauer, Danke für die Hilfe

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14680

                                #16
                                Das hätte ich Dir auch nicht zugetraut , denn ursprünglich ging es um die Desinfektion der Box , also Material, Fläche ...
                                Der Pöppes kam dann ja später ins Gespräch .
                                Alles gut , darum war ja der Hinweis auf die geprüften Desinfektionsmittel eingestellt .
                                s. # 2 mit Hinweis Kresole , ...Interkokask


                                Kresole sind in der Natur weit verbreitet . s. Vorkommen

                                In Desinfektionsmittel von der Chemischen Industrie logischerweise nicht aus Kaffee etc.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.561 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                                3 Antworten
                                330 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                                8 Antworten
                                2.486 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                                36 Antworten
                                5.664 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Elfi
                                von Elfi
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                                49 Antworten
                                5.828 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                Lädt...
                                X