Trachtenzwang beim 3-jährigen noch zu ändern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #21
    @Ohle

    ich bin auch absolut dafür, junge Pferde ohne Eisen laufen zu lassen.....mein Wallach wurde die letzten beiden Jahre (ab 5jährig) vorne beschlagen und dieses Jahr rundherum (7j), weil ich ihn einfach mehr reite und er sich schon auf dem Sandpaddock - wenn es im Sommer härter wird - zu viel abläuft....
    ich habe im Gelände wirklich immer auf den Boden achten müssen - konnte nur bestimmte Wege reiten oder an den Rändern - das war schon etwas stressig....jetzt bin ich richtig erleichtert....die Stuten aus dieser Familie haben dieses Problem nicht - Monti lief bis M-Spr ohne Eisen (zeitweise jedes WE auf Turnier)....

    aber bei einem 3jährigen - ich weiß nicht....
    da reitet man doch auf dem Platz und dann um die 4 Ecken...oder lonigert oder Freispringen....

    wenn er ohne Eisen laufen könnte, wäre das ideal....du könntest dir alle ein bis 2 Wochen den Huf zwischen die Beine klemmen und hinten die Trachten etwas runterraspeln.....so bekommt man Trachtenzwang am besten korrigiert....die Beschlagsintervalle sind halt lang - 8 Wochen.....

    wenn es nicht geht, muss der Schmied speziell beschlagen:
    das Eisen nach außen abgeschrägt und etwas breiter legen - so dass der hintere Teil des Hufes sich beim Auffußen verbreitern und atmen kann - auf keinen Fall Kunststoffeisen - die verhindern diese Gleitbewegung der Trachten.... evtl. nur 2 Nägel - höchstens 3 - damit der Huf hinten atmen/nach außen gleiten kann......evtl. 6 Wochen Beschlagsintervall probieren....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar


    • #22
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      wenn es nicht geht, muss der Schmied speziell beschlagen:
      das Eisen nach außen abgeschrägt und etwas breiter legen - so dass der hintere Teil des Hufes sich beim Auffußen verbreitern und atmen kann
      ja, das habe ich auch gelesen! ich verstehe nicht, warum meiner so nicht beschlagen wurde.
      Er hat jetzt seit 4 Wochen das erste mal Eisen drauf und läuft einfach besser. Auch mit der Hufzange ist er an der Sohle jetzt weniger empfindlich.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
        Und warum oder wo steht das ein 3jähriger nicht geritten/gearbeitet wird?????? Da ist doch nichts verwerfliches dran?
        *huch* bagatelle meinst Du mich?
        So hab' ich das doch auch weder gesagt noch gemeint - sondern nur, daß das "Arbeits"pensum eines Dreijährigen sich normalerweise mit barhuf noch sehr gut vertragen müßte, wenn nicht (wie in dem von hike geschilderten Fall) eine massive Vorschädigung vorliegt.

        Und wie gesagt: wenn's gar nicht ohne geht und sonst keine Kontraindikationen vorliegen (Drehen o. ä.) könnte man Kunststoff probieren.

        Kommentar

        • bagatelle
          • 09.01.2006
          • 1628

          #24
          nein ratte - keine panik
          *gewehr wieder in den schrank zurückleg*
          www.vermeer-galoppclub.de
          www.ex-galopper.com

          Kommentar

          • Shiraz
            • 23.03.2008
            • 316

            #25
            Dann hast du wohl mich falsch verstanden.

            Ich habe mich doch nur gewundert, dass ein 3jähriger, der noch gar nicht gearbeitet wird und nur auf Koppel rumsteht, Eisen braucht.

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #26
              Das war auf meine Stute bezogen (glaube ich zumindest!)

              LG Hike
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • bagatelle
                • 09.01.2006
                • 1628

                #27
                shiraz, hike, sorry, hab mal wieder zu rasch reagiert......werde nur leider leicht allergisch wenn jemand anklingen lässt das man mit jungen pferden nicht arbeitet.
                Außerdem wurde es in keinem Beitrag erwähnt.
                So is dat halt mit den Vollblütern......immer schnell in der Reaktion, aber auch schnell wieder runter - Also, einen Sekt gefällig??????? *pling-pling*
                www.vermeer-galoppclub.de
                www.ex-galopper.com

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  @dieRatte
                  auf keinen Fall Kunststoff-Beschlag....entweder barfuß probieren oder Metall-Eisen.....bei Kunststoff-Beschlag kann der Huf beim Auffußen hinten nicht genügend auseinandergleiten.....deshalb auch evtl. innen und außen nur jeweils 2 Nägel....so kann der Huf atmen und die Trachten haben Dehnung und Abrieb....

                  ähnlich ist es mit dem Gummigebiß im Maul:
                  es wirkt härter, weil es nicht gleitet und nicht so gut eingespeichelt werden kann....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • macarena99
                    • 25.02.2008
                    • 1804

                    #29
                    Hallo ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hufschuhen gemacht, die meisten Hufpfleger raten in der Übergangszeit dazu. Vorteil ist man kann ausreiten und die Pferde normal weiterarbeiten.
                    Es gibt in der zwischenzeit wirklich gute Hufschuhe, ich wollte es auch nicht glauben. Wurde dann aber überzeugt. Mein Pferd mußte um ein Fehlstellung zu korigieren barfuß laufen, nach 11 Jahren beschlagen !!!! und der läuft jetzt richtig gut ohne Eisen.Geht aufs Turnier, alles perfekt. Aber die umstellungszeit dauert so um 3-6 Monate je nach Huf.
                    grüsse und trau Dich

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #30
                      @bagatelle: Alles im grünen Bereich! Einen Sekt - immer gerne! Prost!

                      LG HIke
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar

                      • Shiraz
                        • 23.03.2008
                        • 316

                        #31
                        @bagatelle: Beim Sekt bin ich auch immer dabei, prösterchen !
                        Kenne das mit der schnellen Reaktion. Reite einen Trakehner und führe einen Border Collie

                        Kommentar


                        • #32
                          Wie jetzt - Ihr sauft ohne mich?!

                          Cheers!!

                          *grübel*
                          monti, was Du sagst, klingt logisch - widerspricht allerdings sowohl dem, was mir diverse Hufmenschen gesagt haben als auch meinem eigenen Augenschein, denn ich konnte den Effekt der mit KuStobeschlag weiter werdenden Hufe selber schon bei einem Miteinstellerpferd sehen.
                          Allerdings kann ich mir vorstellen, daß die von Dir beschriebene Wirkung eintritt, wenn bis zu weit hinten genagelt wird... *weitergrübel* Ich werd' Ende des Monats noch mal meinen Hufmenschen detailliert interviewen, der ist bei sowas richtig gut.
                          Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2009, 15:32.

                          Kommentar

                          • bagatelle
                            • 09.01.2006
                            • 1628

                            #33
                            hier säuft doch nie jemand, alsooo neeeeeee
                            *Glas rüberschieb*
                            www.vermeer-galoppclub.de
                            www.ex-galopper.com

                            Kommentar

                            • Shiraz
                              • 23.03.2008
                              • 316

                              #34
                              Aber Ratte. Doch nicht ohne dich!

                              Kommentar

                              • Dacil
                                • 03.01.2009
                                • 381

                                #35
                                nun aber nochmal zurück zum Thema- mir zieht sich immer alles zusammen , wenn ich darüber nachdenke, daß Pferde ja nun doch deutlich länger wachsen als 3 Jahre und das auch ihre Hufe noch gerne größer werden würden, aber nicht können, da bereits Eisen draufgenagelt sind. Ich glaube, da haben die meisten Reiter wahrscheinlich noch nie wirklich drüber nachgedacht.

                                Ich kann zu dem Thema die beiden richtig tollen und informativen Seiten

                                www.pro-barhuf.de und www.arianereaves.de ( da gibt es unter " barhuf " zwei übersetzte Seiten ) empfehlen . Mir haben die Seiten, obwohl ich mich seit Jahren mit dem Thema Hufe beschäftige, über viele Dinge die Augen geöffnet.

                                Zwanghufe werden in jeden Fall durch Eisen verstärkt, oftmals auch erst dadurch erworben.

                                Ich selbst habe ein VS- Pferd das seit gefühlten 1000 Jahren beschlagen war und trotz rumprobierens mit verschiedenen Beschägen wie NBS, Alu und auch Kunststoff und verschiedenen Schmieden nie wirklich gut gelaufen ist. Er hat halt auch diese Blüterfüße ( Halbblut ) und vor ca. 3 Jahren hab ich es wirklich mal durchgezogen und die Eisen runtergelassen. Das erst halbe Jahr ist nicht wirklich schön, aber seitdem läuft er auch Turniere ohne Beschläge. Ich habe das Pferd auch das erste mal mit 4 Jahren beschlagen lassen....mit meinem Wissen heute wäre ich niemals auf die Idee gekommen.
                                www.singer-schabracken.de

                                Kommentar

                                • diealtekitti
                                  • 04.07.2007
                                  • 541

                                  #36
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  wenn es nicht geht, muss der Schmied speziell beschlagen:
                                  das Eisen nach außen abgeschrägt und etwas breiter legen - so dass der hintere Teil des Hufes sich beim Auffußen verbreitern und atmen kann - auf keinen Fall Kunststoffeisen - die verhindern diese Gleitbewegung der Trachten.... evtl. nur 2 Nägel - höchstens 3 - damit der Huf hinten atmen/nach außen gleiten kann......evtl. 6 Wochen Beschlagsintervall probieren....
                                  So hat es mein Schmied...und so macht er es noch immer...meine Stute beschlagen. Leider hat sie dann auch schon eine Hufknorpelverknöcherung davon getragen. Höchstwahrscheinlich hat der Schmied, der sie als Jungtier ausschnitt auch gemeint, dass man den Trachtenzwang nicht korrigieren kann.
                                  GsD habe ich nen fähigen Hufschmied und nach einiger Zeit haben wir dann auch wieder Trachten am Huf.

                                  Kommentar

                                  • diealtekitti
                                    • 04.07.2007
                                    • 541

                                    #37
                                    Zitat von Dacil Beitrag anzeigen
                                    nun aber nochmal zurück zum Thema- mir zieht sich immer alles zusammen , wenn ich darüber nachdenke, daß Pferde ja nun doch deutlich länger wachsen als 3 Jahre und das auch ihre Hufe noch gerne größer werden würden, aber nicht können, da bereits Eisen draufgenagelt sind. Ich glaube, da haben die meisten Reiter wahrscheinlich noch nie wirklich drüber nachgedacht.
                                    Also das kann ich nu gar nicht bestätigen...ein guter Schmied lässt den Huf mitwachsen. Meine hat mit vier Jahren Größe 2 gehabt, inzwischen hat sie Größe 4. Sie ist jetzt 11.

                                    Auch bei unseren jungen Stute ist es so. Die hat auf viel zu kleinem Huf gelebt..im Verhältnis zu ihrer Größe. Seit letztem Herbst bekommt sie auch Eisen...anders ist es hier nicht möglich...viel Asphalt, Auslauf mit Sand, Schotterwege. Die ging auch letzten Sommer schön fühlig, teilweise hatte sie sich sogar geweigert weiter zu laufen...
                                    Zuerst hatte sie auch Gr. 2 inzwischen sind wie bei Gr. 3.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von Dacil Beitrag anzeigen
                                      Ich glaube, da haben die meisten Reiter wahrscheinlich noch nie wirklich drüber nachgedacht.
                                      Genau. Ich bestehe auf Eisen, denn ich möchte einfach mehr Geld beim Schmied lassen.
                                      Und weil ich nicht über die Hufpflege meiner Pferde nachdenke, poste ich in einem Forum und frage um Rat.

                                      Kommentar

                                      • gigoline
                                        • 30.11.2004
                                        • 1419

                                        #39
                                        kitti, größe 2 meine beiden großen tragen 5 und 6 (obwohl es wohl "leichte" unterschiede" bei den herstellern gibt

                                        Kommentar

                                        • Dacil
                                          • 03.01.2009
                                          • 381

                                          #40
                                          sorry ohle, wenn du dich gleich so angegriffen fühlst. Das nicht drüber nachgedacht bezog sich nur auf den noch wachsenden Huf beim jungen Pferd , nicht auf das Thema insgesamt. Ich muß zugeben, daß ich darüber vor 10 Jahren noch nicht nachgedacht habe...
                                          www.singer-schabracken.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          218 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          653 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.565 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.748 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.855 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X