@Ohle
ich bin auch absolut dafür, junge Pferde ohne Eisen laufen zu lassen.....mein Wallach wurde die letzten beiden Jahre (ab 5jährig) vorne beschlagen und dieses Jahr rundherum (7j), weil ich ihn einfach mehr reite und er sich schon auf dem Sandpaddock - wenn es im Sommer härter wird - zu viel abläuft....
ich habe im Gelände wirklich immer auf den Boden achten müssen - konnte nur bestimmte Wege reiten oder an den Rändern - das war schon etwas stressig....jetzt bin ich richtig erleichtert....die Stuten aus dieser Familie haben dieses Problem nicht - Monti lief bis M-Spr ohne Eisen (zeitweise jedes WE auf Turnier)....
aber bei einem 3jährigen - ich weiß nicht....
da reitet man doch auf dem Platz und dann um die 4 Ecken...oder lonigert oder Freispringen....
wenn er ohne Eisen laufen könnte, wäre das ideal....du könntest dir alle ein bis 2 Wochen den Huf zwischen die Beine klemmen und hinten die Trachten etwas runterraspeln.....so bekommt man Trachtenzwang am besten korrigiert....die Beschlagsintervalle sind halt lang - 8 Wochen.....
wenn es nicht geht, muss der Schmied speziell beschlagen:
das Eisen nach außen abgeschrägt und etwas breiter legen - so dass der hintere Teil des Hufes sich beim Auffußen verbreitern und atmen kann - auf keinen Fall Kunststoffeisen - die verhindern diese Gleitbewegung der Trachten.... evtl. nur 2 Nägel - höchstens 3 - damit der Huf hinten atmen/nach außen gleiten kann......evtl. 6 Wochen Beschlagsintervall probieren....
ich bin auch absolut dafür, junge Pferde ohne Eisen laufen zu lassen.....mein Wallach wurde die letzten beiden Jahre (ab 5jährig) vorne beschlagen und dieses Jahr rundherum (7j), weil ich ihn einfach mehr reite und er sich schon auf dem Sandpaddock - wenn es im Sommer härter wird - zu viel abläuft....
ich habe im Gelände wirklich immer auf den Boden achten müssen - konnte nur bestimmte Wege reiten oder an den Rändern - das war schon etwas stressig....jetzt bin ich richtig erleichtert....die Stuten aus dieser Familie haben dieses Problem nicht - Monti lief bis M-Spr ohne Eisen (zeitweise jedes WE auf Turnier)....
aber bei einem 3jährigen - ich weiß nicht....

da reitet man doch auf dem Platz und dann um die 4 Ecken...oder lonigert oder Freispringen....
wenn er ohne Eisen laufen könnte, wäre das ideal....du könntest dir alle ein bis 2 Wochen den Huf zwischen die Beine klemmen und hinten die Trachten etwas runterraspeln.....so bekommt man Trachtenzwang am besten korrigiert....die Beschlagsintervalle sind halt lang - 8 Wochen.....
wenn es nicht geht, muss der Schmied speziell beschlagen:
das Eisen nach außen abgeschrägt und etwas breiter legen - so dass der hintere Teil des Hufes sich beim Auffußen verbreitern und atmen kann - auf keinen Fall Kunststoffeisen - die verhindern diese Gleitbewegung der Trachten.... evtl. nur 2 Nägel - höchstens 3 - damit der Huf hinten atmen/nach außen gleiten kann......evtl. 6 Wochen Beschlagsintervall probieren....
Kommentar